
So mancher meiner Leser kann sich vielleicht unter der Galerie der Alleen in Wustrow mitten in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte noch nichts vorstellen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, schon mehrfach an dem Haus in der Dorfstraße vorbeigefahren und -spaziert zu sein, ohne mich groß dafür zu interessieren. Dank Stefanie Striller kann ich nun diese Wissenslücke schließen. Sie hat sich mit ihrem Mann Egbert bereits vor etlichen Jahren in Wustrow niedergelassen, der unablässig die Natur beobachtet und zu Papier bringt. In der vor rund einem Jahr eröffneten privaten Galerie hängen viele seiner Werke.
„Stellen Sie sich vor, alles funktioniert – Straßen, Wohnhäuser, Fabriken, Geschäfte, Felder, Freizeitparks, Biotope – und keiner mag mehr hinsehen! Es gibt bereits viele Gegenden, wo man sich ins Wegsehen gerettet hat, wo Wegsehen zur Gewohnheit geworden ist. Wir sehen die Landschaft nicht, obgleich sie das Erdenbild unserer Kultur ist, nicht Funktionsfläche, sondern Heimat, weltweit! Es gibt Gegenden, da wird einem vor lauter Funktionieren unheimlich“, heißt es in einem Text, den die Strillers mir zugeschickt haben. Die „Galerie der Alleen“ wirbt für eine Kultur des Hinsehens. Sie widmet sich mit Malerei, Zeichnung und Text der Landschaftswahrnehmung als Kulturaufgabe.
Weiterlesen →