• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Feuerwehr

Baustart für neues Gerätehaus der Feuerwehr Blankenförde könnte 2023 erfolgen

10 Dienstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Blankenförde, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wahl

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde stattgefunden. Nach den Berichten der Wehrführung und der Jugendfeuerwehr wurde vom geplanten Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde berichtet. Bürgermeister Henry Tesch und Vizelandrat Thomas Müller machten darauf aufmerksam, dass von Seiten des Amtes unbedingt und mit Nachdruck die Abarbeitung und Beantragung von Fördergeldern im Blick behalten werden muss.

Wenn das ordentlich läuft, so Thomas Müller, kann ein Baustart 2023 möglich werden. Henry Tesch pflichtete dem bei und betonte, dass die Mehrheit der Stadtvertretung dem aufgeschlossen gegenüber steht, auch, was die nötige Finanzierung betrifft.

Weiterlesen →

Kreistagspräsident dankt Kameraden: Neues Fahrzeug für Möllenhagener Feuerwehr

09 Montag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Technik, Möllenhagen

Thomas Diener (links) beglückwünscht die Kameraden zum neuen Fahrzeug.

Die Ortsfeuerwehr Möllenhagen hat einen neuen Mannschaftstransportwagen. Kreistagspräsident Thomas Diener hat es sich nicht nehmen lassen, anlässlich der Übergabe den Kameraden für ihren Einsatz zu danken.

Weiterlesen →

Gilt ab morgen: Neustrelitzer Feuerwehr wird zusätzlich durch Sirenenton alarmiert

06 Freitag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ab Sonnabend, den 7. Mai, wird die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustrelitz zusätzlich zu den vorhandenen Funkmeldeempfängern durch Sirenen erfolgen. Die Alarmierung durch Sirenen gilt täglich in der Zeit von 7 bis 20 Uhr. Die Sirenen ertönen bei den Alarmierungen für Einsätze bei „Feuer mittel“, „Feuer groß“, „Technische Hilfe Mittel“ und „Technische Hilfe groß“.  

Die zusätzliche Alarmierung der Feuerwehr Neustrelitz durch Sirenen basiert auf einem Beschluss der Stadtvertretung Neustrelitz vom 16.12.2021 und wird nach abgeschlossener technischer Vorbereitung umgesetzt.

Start gelungen: 20 Kinder- und Jugendmannschaften bei Frühjahrsmarsch der Woggersiner Feuerwehr dabei

26 Dienstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Freizeit, Jugend, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte

Am vergangenen Sonnabend herrschte bereits um 7 Uhr früh reges Treiben am Gerätehaus der Woggersiner Feuerwehr. Corona und die zahlreichen Schutzmaßnahmen haben dazu geführt, dass die Ausbildung und viele Events der Jugendfeuerwehren nicht im gewohnten Umfang durchgeführt werden konnten. Um den „Neustart“ gebührend zu begehen, hatten die Kameradinnen und Kameraden aus Woggersin schon seit Wochen geplant und gebastelt, denn sie wollten einen 1. Woggersiner Frühjahrsmarsch ausrichten, der allen Teilnehmern in Erinnerung bleibt.

Den Einladungen sind die Jugendfeuerwehren aus dem Amt Neverin und die Jugendgruppe des THW Ortsverbandes Neubrandenburg gefolgt. Insgesamt gingen 20 Kinder- und Jugendmannschaften an den Start. Zu bewältigen war eine ca. fünf km lange Strecke in und um Woggersin, auf dieser Strecke waren sechs Stationen verteilt. Diese Stationen erforderten von allen Teilnehmern viel Konzentration und machten, so das Feedback, viel Spaß. Gefordert waren Teamfähigkeit, Kommunikation und Koordination.

Weiterlesen →

Woggersiner Feuerwehr führt Frühjahrsmarsch für Kinder und Jugendliche durch

17 Sonntag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugendliche, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Woggersin

„Endlich ist Frühling, die Pandemie verliert etwas von dem Schrecken und wir können wieder mit der wertvollen und wichtigen Arbeit in den Jugendfeuerwehren, unserem Feuerwehrnachwuchs, mit unseren Kindern und Jugendlichen, durchstarten“, schreibt mir mein Blogpartner Norbert Rieger. Aus diesem Grunde führe die Freiwillige Feuerwehr Woggersin am 23. April den ersten Woggersiner Frühjahrsmarsch durch. Start ist um 9 Uhr auf dem Spielplatz in Woggersin.

Weiterlesen →

Wesenbergs Wehr kann endlich wieder zum Osterfeuer einladen

08 Freitag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Ostern, Wesenberg

Anzeige

Unterstützung für „FeuerKrebs“: Neubrandenburger Kameraden auf Spendentour rund um die Ostsee

06 Mittwoch Apr 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Spenden

Bei der Verabschiedung: OB Silvio Witt, Marco Thamke, Roberto Thude und Stadtpräsident Dieter Stegemann. Fotos: KFV Seenplatte

Die Kameraden Roberto Thude und Marco Thamke sind am 1. April vom Hof der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg mit einem alten, für diese Aktion umgebauten Fahrzeug zu ihrer Ostseespendentour (Strelitzius berichtete) gestartet. Innerhalb von zwei Wochen sollen ca. 7500 Kilometer zurückgelegt und dabei Feuerwehren und Stationen in Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen besucht werden.

Weiterlesen →

Ehrenabteilung und Kameradinnen: Feuerwehrverband der Seenplatte würdigt in seiner Serie Zusammenhalt

02 Samstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte

Die Käbelicher Frauenmannschaft beim Kreisausscheid 2018 in Neuendorf.

Mein Blogfreund Norbert Rieger vom Kreisfeuerwehrverband hat mir heute einen weiteren Teil der Serie „Feuerwehr – „retten, löschen, schützen, bergen“ zukommen lassen. Diesmal beschäftigt sich der Autor mit dem Thema „Feuerwehr ist Zusammenhalt – Ehrenabteilung – Frauenarbeit“. „In der kleinen Beitragsserie wollen wir Fragen zum Thema Feuerwehr aufrufen, diese weitgehend beantworten, zum Nachdenken und Mitmachen anregen sowie das Wirken in der Feuerwehr verständlich darstellen, indem auszugsweise aufgezeigt wird was Feuerwehr neben den Haupttätigkeiten noch alles kann und macht“, so Rieger gegenüber Strelitzius. Nachfolgend der aktuelle Beitrag:

Ehrenmitglieder dürfen aus den verschiedensten Gründen, in der Regel aus Gesundheits- und Altersgründen, keinen aktiven Dienst mehr leisten. Sie bleiben, wenn sie es möchten, natürlich Mitglieder unserer Feuerwehren und haben unsere Hochachtung verdient. Denn sie haben den Brandschutz aufgebaut, über viele Jahre abgesichert und dabei viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Aus diesen Erfahrungen lernen – ein wichtiges Motto der Arbeit mit unseren Ehrenmitgliedern. Damit wird die Lebensleistung gewürdigt und den Kameradinnen und Kameraden der notwendige Respekt gezollt.

Die Arbeit in den einzelnen Wehren und Amtsbereichen verläuft sehr unterschiedlich. So gehören Geburtstage, Jubiläen und andere persönliche Höhepunkte genau so in den Terminkalender der Feuerwehr, wie regelmäßige Treffen mit den Ehrenmitgliedern. Beispielhaft ist die Arbeit im Amt Stargarder Land, dort gibt es auf Amtsebene einen Verantwortlichen und wen wundert es, dort gibt es zahlreiche Aktivitäten.

Im Kreisfeuerwehrverband sind 1066 Frauen und Männer als Ehrenmitglieder erfasst. Der Verband führt jährlich eine Großveranstaltung für unsere Ehrenmitglieder durch. Das sind Schiffsfahrten, gemütliche Nachmittage bei Kaffee, Kuchen und Musik sowie ausreichend Zeit für Gespräche über neueste Ereignisse und Erfahrungen aus dem gemeinsamen Leben. Im Verband gibt es einen Verantwortlichen im Vorstand sowie mehrere Fachwarte aus den verschiedensten regionalen Bereichen, die die Interessen der Ehrenmitglieder vertreten und sich aktiv einbringen. Hierfür an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön!

Was wären wir ohne unsere Frauen?

Feuerwehr ist längst nicht mehr eine reine Männerdomäne. Auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Feuerwehrarbeit sind unsere Frauen aktiv. Ohne sie würde vieles nicht laufen. Sie sind Wehrführer, Amtswehrführer, Ausbilder, aktive Einsatzkraft, Jugendwart usw. usw. …

Frauen bringen sich oft im vorbeugenden Brandschutz und somit in der Prävention ein. Der Verband führt jährlich, in der Regel zum Frauentag, eine Dankeschönveranstaltung (Musik, Tanz, gutes Essen und Getränke) für unsere Frauen durch. Darüber hinaus gibt es Foren und Seminare für Frauenarbeit und frauenbezogene Themen. Für diese Aufgabe gibt es ebenfalls ein verantwortliches Vorstandsmitglied.

Ziel ist und muss es sein die Frauenarbeit in den Feuerwehren zu stärken, den Frauenanteil in unseren Feuerwehren zu erhöhen und somit den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz in der Gegenwart und für die Zukunft zu sichern.

Danke liebe Kameradinnen und allen Helferinnen und Partnerinnen! Ein dickes Dankeschön gilt unseren Partnern (egal ob Frau oder Mann) zu Hause, im Beruf usw., die den Einsatzkräften erst die aktive Wahrnahmen dieses Ehrenamtes zu unser aller Wohl und Sicherheit möglich machen und damit ein gutes Stück davon mittragen!

Danke allen Förderern und Helfern! Danke allen Arbeitgebern!
Danke allen Mitwirkenden in unseren Feuerwehren, die diese Arbeit neben der täglichen Absicherung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, neben Familie, Beruf und Hobbys übernehmen.

Der nächste Teil der Serie „Feuerwehr ist Bildung“ wird demnächst veröffentlicht. Wer Fragen oder Anregungen hat oder sich engagieren möchte, kann sich jederzeit bei seiner Feuerwehr oder beim Kreisfeuerwehrverband melden.

Seniorentreffen in Altstrelitz 2021. Fotos: KFV Mecklenburgische Seenplatte

Landkreis Seenplatte erhält zwei Tanklöschfahrzeuge für die Waldbrandbekämpfung

12 Samstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Übergabe in Malchow: Katja Prestin, Direktorin des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz MV, für die Seenplatte Vizelandrat Thomas Müller, der Staatssekretär im Innenministerium MV Wolfgang Schmülling und der Landrat Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg.

Unser Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhält zwei neue Tanklöschfahrzeuge, die vor allem für den Einsatz bei Waldbränden geeignet sind. Die in Tschechien gebauten TLF 5000 der hierzulande bekannten Marke Tatra gehen an die Feuerwehren in Rehberg und in Grabow/Below. Darüber hat mich Vizelandrat Thomas Müller informiert, der gestern eines der beiden für die Seenplatte bestimmten Fahrzeuge auf dem Gelände der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz MV in Malchow in Empfang genommen hat. Es wird nach einer komplettierenden Ausrüstung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Neuendorf, unter anderem mit einer Funkanlage, den Kameradinnen und Kameraden in Rehberg zur Verfügung stehen.

Weiterlesen →

Feuerwehr ist Zusammenhalt: Neuer Teil der Serie über das Wirken der Kameradinnen und Kameraden in der Seenplatte

11 Freitag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte

Foto: KFV Seenplatte

Der dritte Teil der kleinen Serie des Kreisfeuerwehrverbandes der Mecklenburgischen Seenplatte zum Wirken der Kameradinnen und Kameraden (Strelitzius berichtete) liegt mir vor. Diesmal hat sich Öffentlichkeitsarbeiter Norbert Rieger unter der Überschrift „Feuerwehr ist Zusammenhalt“ der Jugendarbeit gewidmet.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.796.692 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Aktuelle Beiträge

  • Parkstadion noch nicht ausverkauft: Morgen steigt das Pokalfinale unserer Strelitzer Jungs gegen die Greifswalder 20. Mai 2022
  • Mit der „Turmgesellschaft“ geht zum Herrentag in Röbel garantiert die Post ab 20. Mai 2022
  • Mitwirkende gesucht: Neubrandenburger Standesamt bietet Tag der offenen Tür an 20. Mai 2022
  • Wesenberger Stadtvertreter beschließen Unterstützung für Bau einer Kita und vergeben Auftrag für Neuerrichtung der Steganlage am Weißen See 20. Mai 2022
  • Eine gerechte Gesellschaft: Veranstaltung in der Kachelofenfabrik Neustrelitz geht in die zweite Runde 20. Mai 2022
  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …