• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Feuerwehr

Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus

04 Donnerstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

„Feuer groß – Scheunenbrand im Jägergraben in Wesenberg“, so die Alarmierungsmeldung für die Feuerwehren am gestrigen Mittwochabend gegen 19.50 Uhr. Besorgte Bürger hatten aus der Ferne Flammen gesehen und die 112 gewählt. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung zum Glück jedoch nicht und es konnte Entwarnung gegeben werden. Es brannte auf dem Hof lediglich eine brennende Feuerschale, an der es sich die Bewohner des Hauses gemütlich gemacht hatten. Somit konnte auch für die bei „Feuer groß“ mitalarmierten Wehren aus Mirow, Wustrow, Strasen, den Sondertrupp aus Neustrelitz mit der Drehleiter und die Führungsgruppe des Amtes noch auf der Anfahrt wieder „Einsatzabbruch“ gegeben werden.

„Es ist vollkommen richtig, selbst bei einer augenscheinlichen Gefahrensituation den Notruf zu wählen und die Rettungskräfte zu alarmieren“, so Wesenbergs stellvertretender Wehrführer René Deparade. „Jede verlorene Sekunde kann unter Umständen über Leben und Tod entscheiden. Wenn die Feuerwehr nach einer begründeten Vermutung einer Gefahr für Leib, Leben oder Sachwert ausrückt und dann vor Ort nichts feststellt bzw. die Lage sich nicht bestätigt, dann stirbt davon niemand.“

Unterdessen haben sich die Wesenberger Thomas und Britta Hahn bei mir gemeldet, die nicht schlecht gestaunt hatten, als die Feuerwehr bei ihnen vorfuhr. „Wir hatten unser kleines Feuerchen voll unter Kontrolle“, so Thomas Hahn, „freuen uns aber trotzdem, dass wir so aufmerksame Nachbarn haben. Unser Dankeschön an sie und natürlich die Kameraden der Feuerwehr. Tut uns leid, dass sie umsonst ausrücken mussten.“

Wesenbergs Feuerwehr hat schon mal getestet: Bloß nicht zugefrorene Seen betreten

30 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Wetter

Die Wesenberger Feuerwehr hat auf der Woblitz getestet und warnt vor dem Betreten der Eisflächen. „Beim Einbrechen ins Eis besteht Lebensgefahr durch Unterkühlung, Erfrieren oder Ertrinken, denn die Eisdicke der Seen und Teiche ist längst noch nicht tragfähig! Wer jetzt leichtsinnig das Eis betritt, gefährdet außerdem nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer, die dann vielleicht versuchen zu helfen“, heißt es in einer Mitteilung.

Die Eisdecke der Wobitz betrage aktuell lediglich 1 bis 1,5 Zentimeter. Das sei längst nicht genug und der Schein trüge. Bei dieser Eisdicke seien besonders Kinder gefährdet, da das Eis anfangs zu halten scheint, dann aber ganz schnell zur lebensbedrohlichen oder gar tödlichen Falle werden kann. Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte die Eisdicke bei stillen Gewässern mindestens 15 cm und bei fließenden Gewässern mindestens 20 cm betragen, um es sicher betreten zu können.

Momentan, wo die Kinder nicht in die Schulen gehen, seien die Eltern in Sachen Aufklärung besonders gefragt. Grundsätzlich gelte: Wenn bemerkt wird, dass jemand ins Eis eingebrochen ist, sofort die 112 wählen und die Rettungskräfte alarmieren.

Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen

24 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg musste am gestrigen Sonnabendnachmittag gegen 16.30 Uhr zum Brand eines leerstehenden Gebäudes am Gerichtsberg ausrücken. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Eine Gefahr für Personen bestand zu keiner Zeit. Aufgrund des ruinösen Charakters des Objektes und dem Fehlen eines Stromanschlusses kann ein technischer Defekt als Ursache der Flammen ausgeschlossen werden. Es besteht der Verdacht einer Brandstiftung, eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen kann, wendet sich bitte an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 55820, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken

22 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Weil ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Röbel positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, hat das kreisliche Gesundheitsamt aktiven Mitgliedern der Wehr vorsorglich Quarantäne verordnet. Damit können die Röbeler vorübergehend von der Leitstelle nicht in den Einsatz geschickt werden. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung werden deshalb andere, nächstliegende Wehren alarmiert, sofern das notwendig sein sollte. Am kommenden Montag werden alle betroffenen Kameraden getestet, und sofern die Ergebnisse negativ sind, sind sie spätestens am Mittwoch wieder einsatzbereit.

„Das war für uns keine erfreuliche Nachricht“, sagte Kreiswehrführer Enrico Kollhof. „Wir haben sofort reagiert und mit der Amtswehrführung einen Notfallplan abgestimmt. Ich hoffe, dass alle unsere Kameradinnen und Kameraden in Röbel gesund bleiben, und schon bald wieder einsatzfähig sind“.

Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre

18 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Leben, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Strasen, Wesenberg

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Amtes Mecklenburgische Seenplatte haben am vergangenen Freitag Abschied von Karina Zell genommen. Die Strasenerin war am 28. Dezember nach schwerer Krankheit leider viel zu früh mit nur 50 Jahren verstorben. Karina Zell war viele Jahre in mehreren Bereichen der Feuerwehr sehr engagiert und übernahm viel Verantwortung, so in der Nachwuchsarbeit als Amtsjugendwartin.

Aus Anlass der Beisetzung ihrer Kameradin im Ruheforst in Sietow bildeten die Feuerwehren des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte auf dem letzten Weg ein Ehrenspalier an der Hauptstraße in Mirow. Anschließend wurden für Karina Zell ein Baum am Feuerwehrhaus in Strasen gepflanzt, Blumen sowie ihr Feuerwehrhelm und ihr Namensschild niedergelegt. „Wir werden Karina als wunderbaren Menschen in Erinnerung behalten und wünschen ihrer Familie alles erdenklich Gute und viel Kraft in dieser Zeit“, heißt es in einem Nachruf.

Strelitzius trauert um seine Blogfreundin und spricht den Hinterbliebenen sein tiefempfundenes Beileid aus. Auch ich werde Karina nicht vergessen, die ich beim Richtfest am Feuerwehrhaus in Priepert im Oktober ein letztes Mal gesehen habe. Wir haben uns viele Jahre gekannt. Ich habe Karina sehr gemocht und geschätzt.

Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankenförde, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Umwelt, Wesenberg

Eine mehrere Stunden alte kilometerlange Ölspur bis in die Ortschaft Blankenförde hinein hat heute die Nachmittag die Feuerwehren aus Wesenberg, Mirow und Blankenförde sowie die Wasserschutzpolizei auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte waren von besorgten Bürgern alarmiert worden, weil die Gefahr gesehen wurde, dass das Öl bereits in die Havel gelangt ist. Der Verdacht hat sich zum Glück nicht bestätigt, wie René Deparade, stellvertretender Wehrführer der Wesenberger Kameraden, mitteilte.

Mit Hilfe von Ölbindemittel seien der Bereich der Regeneinläufe und der Bereich, wo die Betriebsmittel direkt hätten ins Wasser gelangen können, abgebunden und abgedichtet, sodass keine Gefahr mehr bestand. Zur Reinigung der Fahrbahn war auch eine Spezialfirma im Einsatz.

Umzugstermin offen: Wesenbergs Kameraden fehlt es im neuen Gerätehaus noch an Inventar

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wessenberg

Foto: FFW Wesenberg

Wann zieht die Freiwillige Feuerwehr Wesenberg endlich in ihr schmuckes neues Gerätehaus an der B 198 im Gewerbegebiet Am Pump? Wahrscheinlich im ersten Quartal, mehr ist von René Deparade, stellvertretender Wehrführer und neuerdings auch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, terminlich noch nicht nicht zu erfahren.

Die bauliche Fertigstellung des Hauses sei in der Tat bis auf Restarbeiten, Nachbesserungen, Funktionstests und Feinjustierungen bereits Ende 2020 erfolgt. „Parallel dazu befinden wir uns momentan in der letzten Phase vor dem Umzug, bei der Inventarisierung. Wir nehmen bis auf die Fahrzeuge, unseren Lagerbestand an Feuerwehrtechnik und Reservematerial, unsere persönliche Schutzausrüstungen und etwas Werkzeug nichts weiter mit in die neue Wache“, so Deparade, der künftig auch als mein Blogpartner fungieren wird. Alles an Inventar wie zum Beispiel die Spinde der Kameraden oder die Küche werde neu anschafft. Das müsse aber auf Amtswegen ausgeschrieben, Angebote müssten eingeholt werden, von coronabedingten langen Lieferzeiten ganz zu schweigen. Letztlich gehe die Einsatzbereitschaft der Wehr über alles.

Feuerwehr sorgt für freie Fahrt: Sturm fällt Baum in Neustrelitz

27 Sonntag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wetter

Sturm „Hermine“, der am heutigen Sonntag mit Böen bis zur Stärke 9 über den Landkreis heult, hat die Neustrelitzer Feuerwehr ausrücken lassen. Um 12.17 Uhr meldete die Polizei einen umgestürzten Baum auf der Bürgerhorststraße.

Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen, als der Baum quer über die Fahrbahn fiel. Die Kameraden haben das Hindernis schnell beseitigt und für freie Fahrt gesorgt. Gut, dass wir die Einsatzkräfte haben, rund um die Uhr und sieben Tage die Woche! Gegen Abend hat das Sturmtief an Kraft verloren, morgen ist alles vorbei

Noch ein Grund zur Freude: Prieperter Feuerwehr erhält neues Fahrzeug

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert

Die guten Nachrichten vor Weihnachten für die Prieperter reißen nicht ab. Neben der neuen Kreisstraße (Strelitzius berichtete) erhält die Gemeinde mit Hilfe des Förderprogramms „ Zukunftsfähige Feuerwehr“ ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W). Die Freude vor allem bei den Kameradinnen und Kameraden ist natürlich groß, die im April kommenden Jahr auch ihr neues Gerätehaus beziehen wollen, wie an dieser Stelle informiert wurde. Und das Dorfgemeinschaftshaus mit integrierter Feuerwehr liegt an der Kreisstraße. Da passt wirklich alles zusammen!

Unter der Leitung des ehemaligen Innenministers Lorenz Caffier hat das Land M-V ein Förderprogramm zur Stärkung und Modernisierung der Fahrzeugbestände der FFW ins Leben gerufen. Nach Absprache mit dem Prieperter Wehrführer Gilbert Otto und dem Beschluss der Gemeindevertretung hat die Gemeinde einen entsprechenden Förderantrag gestellt und vom stellvertretenden Landrat Thomas Müller nun die freudige Nachricht erhalten , dass die Gemeinde Priepert einen positiven Bewilligungsbescheid erhält.

„Hierdurch werden die Sicherheit in der Gemeinde weiter verbessert und das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden sowie der Mitglieder der Jugendabteilung entsprechend gewürdigt“, so Bürgermeister Manfred Giesenberg gegenüber Strelitzius. „Es ist richtig und wichtig, dass die Freiwillige Feuerwehr bei ihren Einsätzen stets auf modernste und sichere Technik zurückgreifen kann.“

Jugendwarte der Kleinseenplatte schicken Grüße an lütte Kameraden

01 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Anfang der Woche haben die Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte Briefe an die lütten Kameraden und Kameradinnen verschickt. „Ein kleiner Gruß, da die Ausbildung der Kinder- und Jugendgruppen wegen der Coronapandemie noch nicht in jeder Feuerwehr starten kann“, so Carla Poltier von der Feuerwehr Priepert gegenüber Strelitzius.

Als zusätzliches Andenken ist den Briefen ein Schlüsselband mit der Aufschrift ,,Feuerwehr – Wir halten zusammen“ beigelegt. Gesponsert wurde es vom Kreisfeuerwehrverband sowie vom Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte. Ich finde, dass das eine tolle Idee ist, und ein Dankeschön an Carla für die Information.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.268.171 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×