Am gestrigen Sonnabend fand auf Einladung von Steffen Heinrich, Vorsitzender des SPD Ortsvereins, und Helge Oehlschläger, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtvertretung Neustrelitz, die erste gemeinsame Klausurtagung in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2024 statt. Johannes Arlt (MdB) war ebenfalls dabei.
Im Mittelpunkt der Klausur stand die Abrechnung des Wahlprogrammes aus 2019 und die Aufstellung für 2024 mit entsprechenden Themen. Die nächste Klausur wird Ende Mai stattfinden.
Yvette Schöler, Doris Gartz (beide stellvertretende Vorsitzende) und Steven Giermann (Vorsitzender, von links).
Am gestrigen Sonnabend ist im Neubrandenburger Parkhotel der Stadtverband der CDU Neubrandenburg zusammengekommen, um den Weg zum Wahlprogramm “Tore öffnen” zu formulieren. Nach einem christlichen Wort des katholischen Pastors Florian Edenhofer diskutierten die Mitglieder sowie die Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss zum Thema „775 Jahre Neubrandenburg: Grund zu feiern?“.
Nach Grußworten, u.a. von Philipp Amthor (MdB) und Peter Modemann, 1. Beigeordneter, stand der jährliche Bericht des Stadtverbandsvorsitzenden an. Steven Giermann betonte, dass die Neubrandenburger CDU seit einem halben Jahr wieder geschlossen auftritt. „Dieser neue Teamgeist ist eine große Stärke, auch mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr“, so Giermann. Neubrandenburg stehe vor großen Herausforderungen, die mit der aktuellen Flüchtlingslage einhergehen. „Unsere Schulen geraten an ihre Kapazitätsgrenzen, wir benötigen neue Unterbringungsmöglichkeiten und eine Strategie zur Integration in den Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund kann ich den Lückentext-Antrag der Linksfraktion in der Stadtvertretung zur Etablierung eines zweiten Beigeordneten nur wenig nachvollziehen. Es wird Zeit, dass diese Stadtvertretung sich endlich um die wesentlichen Herausforderungen kümmert!“, betonte Giermann.
Der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger blickte in seinem Bericht auf die Fraktionsarbeit der CDU/FDP-Fraktion zurück: „Wir bringen in jedem Gremiendurchlauf mindestens einen Sachantrag ein. Unsere jetzige Vorlage zur Sanierung der Turnhalle des BIP-Kreativitätscampus steht exemplarisch für unsere konstruktive Herangehensweise.“
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern im deutschen Bibliotheksverband (dbv) vertritt rund 70 kommunale und wissenschaftliche Bibliotheken des Landes. Dieser Tage trafen sich die Verbandsmitglieder sowie geladene Gäste wie Andreas Wellmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städte- und Gemeindetags Mecklenburg-Vorpommern, auf dem 25. dbv-Landestreffen im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg.
Auf der Tagesordnung stand neben aktuellen Themen auch die Wahl des Vorstands sowie des Vorsitzenden. Dabei wurde Oberbürgermeister Silvio Witt als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch Anke Ballhorn, Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigslust, Grit Wilke, Direktorin der Stadtbibliothek Schwerin, Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock, Anja Mirasch, Leiterin der Stadtbibliothek Greifswald, Dr. Barbara Unterberger, Fachreferentin der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, und Anne Drews, Leiterin der Regionalbibliothek Neubrandenburg.
Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung haben sich die Mitglieder der CDU-Fraktion in der Burg Stargarder Stadtvertretung mit der anstehenden Neuwahl des Stadtvertretervorstehers befasst. Diese wird notwendig, da der bisherige Amtsinhaber, Thomas Kasan, vor wenigen Wochen seinen Rückzug aus der Stadtvertretersitzung vollzogen hat. Nun informiert der Fraktionsvorsitzende, Ulf Gohrs, wie folgt:
„Nach einstimmigem Beschluss aller Fraktionsmitglieder nominieren wir Stefan Philipp für die Wahl zum Stadtvertretervorsteher. Als die mit Abstand stärkste Fraktion in der Stadtvertretung sehen wir uns in der Pflicht, den übrigen Stadtvertretern einen entsprechenden Wahlvorschlag zu unterbreiten. Wir sind überzeugt, mit Stefan Philipp jemanden ins Rennen zu schicken, der sachlich-kompetent und mit ruhiger Hand die Arbeitsabläufe der Stadtvertretung und ihrer Gremien organisieren wird.“
Der Stadtvorstand der Neubrandenburger CDU hat sich in seiner Klausurtagung am 17. Oktober mit dem Weg zur Kommunalwahl 2024 beschäftigt, der von besonderer Offenheit geprägt sein soll. Unter der Leitfrage, “in welchem Neubrandenburg wir 2030 leben wollen, öffnen wir unsere politischen Tore. Offenheit prägt unsere Stadt in allen Lebenslagen! Neubrandenburg lebt vom Gemeinsamen, vom Miteinander unterschiedlichster Menschen, die in unserer Stadt ihr Zuhause finden”, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Hotelier Jürgen Haase ist wieder Vorsitzender des Residenzschlossvereins Neustrelitz. Das ist das Ergebnis einer außerordentlichen Versammlung, an der 21 Mitglieder teilnahmen. Das eindeutige Votum bekräftige die Förderung der optisch originalgetreu wirkenden Wiederherstellung des Schlossensembles als Ziel des Vereins, heißt es in einer gestern Abend verbreiteten Pressemitteilung.
Von links Björn Bromberger (Vorsitzender der CDU/FDP-Fraktion), Yvette Schöler (stellv. Stadtverbandsvorsitzende), Marc Reinhardt, MdL (Kreisvorsitzender der CDU MSE), Steven Giermann (neugewählter Vorsitzender der CDU NB).
Auf der Mitgliederversammlung der Neubrandenburger CDU am 16. September standen turnusgemäße Neuwahlen des Stadtvorstandes an. Als neuer Vorsitzender wurde Steven Giermann mit 97,4% der Stimmen gewählt.
Es gibt aso Dinge, die sind einfach nur peinlich. Bei der konstituierenden Sitzung des Betriebsausschusses in Neubrandenburg am 28. Juni ist bei der Wahl des Ausschussvorsitzenden ein Fehler im Wahlvorgang aufgetreten. Nach Sichtung des Protokolls kommt das Rechtsamt der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zu dem Ergebnis, dass die Wahl nichtig ist und damit wiederholt werden muss.
VU-Präsident Lars Schwarz mit Vertretern von drei Verbänden, die der Vereinigung 25 bzw. 30 Jahre angehören, links neben ihm der Strelitzer Günter J. Stolz.
Der Unternehmerverband Mecklenburg-Strelitz e.V. hat sich schon sehr früh für eine Mitgliedschaft in der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VU) entschieden. Anlässlich der Mitgliederversammlung am 29. Juni im Tagungsschloss Hasenwinkel konnte stellvertretend für den Unternehmerverband Mecklenburg-Strelitz dessen Vizepräsident Günter J. Stolz eine Urkunde über die 25-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen.
Am vergangenen Sonnabend hat die Frauenunion der Mecklenburgischen Seenplatte in Neubrandenburg einen neuen Vorstand gewählt. Grußworte gab es von Ulrike Mattis, stellvertretende Vorsitzende der Frauenunion Mecklenburg-Vorpommern, und Björn Bromberger, Kreisvorsitzender der Jungen Union Mecklenburgische Seenplatte.