Mareike Koch und Steffen Gentsch begrüßen die Gäste.Fotos: Hugo Garnatz
Die Holde und meine Wenigkeit haben einen vergnüglichen Abend erlebt. Wir sind einer Einladung ins Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth gefolgt. Der Verein für innovative Jugendbildung hat vor fünf Jahren das frühere Gruppenhaus der AWO übernommen und es nun für ein paar wirklich gelungene Stunden mit Dinner für alle anwohnenden Personen in Fleeth und Leute aus der näheren Umgebung geöffnet. Ziel war, sich bei dem Beisammensein besser kennenzulernen und sich auszutauschen, wie Hausleiter Steffen Gentsch und Hausleiterin Mareike Koch zur Begrüßung sagten.
Die in Berlin ansässige Gemeinnützige Bildungsinitiative “mehr als lernen” sucht Personal für ihr Bildungs- und Erlebnishaus in Fleeth. Sie bietet Stellen für die Objektbetreuung und für eine Küchenkraft an.
Seit 2005 hilft die Initiative nach eigenen Angaben mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten in Bereichen wie Zukunftsorientierung und Schulgestaltung jungen Menschen dabei, Kompetenzen zu entwickeln, die sie in ihrem Leben weiterbringen und die Gesellschaft als Ganzes stützen. Darüber hinaus werden in einer internen Akademie die Bildungsgestalter/-innen von morgen ausgebildet. Das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth steht für Tagungen, Seminare, Klassenfahrten, Gruppenreisen oder Freizeitaufenthalte bereit. Im Anhang die Ausschreibungen:
In der Zeit vom 30. November, 16 Uhr, bis zum 1. Dezember, 3 Uhr, ist es in Fleeth bei Mirow zum Diebstahl eines mobilen Sägewerks und eines Traktoranhängers gekommen. Die Täter gelangten auf das umfriedete Gelände der geschädigten Firma und entwendeten aus einer Unterstellhalle ein mobiles, auf Schienen montiertes Sägewerk des Herstellers Wood-Mizer sowie einen nicht zugelassenen Traktoranhänger. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter den Traktoranhänger zum Abtransport des mobilen Sägewerks nutzten. Der Schaden wird derzeit auf 10.000 Euro beziffert.
Zeugen, die zur Tatzeit auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen in Fleeth wahrgenommen haben oder Angaben zum Verbleib des Sägewerks und des Anhängers machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Neustrelitz unter 03981 258224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
Frank Rahn, Gerhard Pöttgen und Henry Tesch (von links).
Im Rahmen der Initiative “Mirow-Münze” (Strelitzius berichtete) ist im Monat Januar Gerhardt Pöttgen geehrt worden. Der Fleether ist jemand, der immer ansprechbar ist, betont der Mirower Stadtvertreter und Schornsteinfegermeister aus Fleeth, Frank Rahn. Bürgermeister Henry Tesch nahm die Auszeichnung zum Anlass und gratulierte gemeinsam mit Rahn Gerhardt Pöttgen.
Henry Tesch betonte, dass unter anderem der Strand in Fleeth von Gerhardt Pöttgen seit vielen Jahren sauber gehalten wird. Dabei ist Gerhardt Pöttgen oft bereits am frühen Morgen anzutreffen, wie seine Frau erzählt. Darüber hinaus nimmt er eigenständig den Rasenschnitt vor, engagiert sich bei der Vorbereitung von Dorffesten und unterstützt seine Mitmenschen.
Gerhardt Pöttgen bedauert, dass er aufgrund seines Lebensalters nicht mehr aktiver Feuerwehrmann sein darf, hat er dies doch über viele Jahre aktiv gelebt. Er freute sich über dieses Dankeschön und betonte, dass er weiter aktiv bleiben wird und dass dies für ihn selbstverständlich ist. Henry Tesch betonte, “unsere Dörfer würden an manchen Stellen nicht so gut aussehen, wenn es dieses Engagement, wie von Gerhardt Pöttgen, nicht geben würde”.
Die von Bürgermeister Henry Tesch anlässlich des 100. Stadtjubiläums initiierte Ehrung ist mit 100 Euro aus Sponsorengeldern dotiert und wird monatlich an Bürger oder Zusammenschlüsse vergeben, die sich ehrenamtlich besonders um ihre Stadt Mirow verdient machen.
Die Fraktion Grüne/SPD in der Mirower Stadtvertretung hat eine Vorlage zur Berücksichtigung von ökologischen Belangen und zum Schutz natürlicher Ressourcen bei der Verpachtung landwirtschaftlicher kommunaler Flächen nicht im ersten Anlauf durch das Stadtparlament gebracht. Die Abgeordneten verwiesen das Thema am Dienstagabend mehrheitlich zur Weiterbehandlung in den Ausschuss für Bau, Planung, Wirtschaft und Landwirtschaft.
Grüne/SPD wollen erreichen, dass bei der Verpachtung auf eine ökologisch verträgliche und nachhaltige Bewirtschaftung geachtet wird. Bei der Vergabe nach öffentlicher Ausschreibung seien neben dem Pachtzins auf den Verzicht bzw. den minimalen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie den Verzicht auf Gentechnik zu achten. Weiter geht es den Antragstellern um Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz. Das komplette Papier findet sich im Anhang. Bürgermeister Henry Tesch (CDU) sprach sich dafür aus, zunächst alle Betroffenen an einen Tisch zu bringen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Am mittlerweile 9. Feuerwehr- und Dorffest in Fleeth haben am Wochenende wieder zahlreiche Besucher und Feriengäste teilgenommen, um mit den Fleethern ins Gespräch zu kommen und auf das Dorf, die Gemeinschaft und die freiwilligen Kameraden der Feuerwehr anzustoßen. Mein Blogfreund Paul Winkel, jetzt Student in Rostock, hat sich nach längerer Zeit mal wieder aus der alten Heimat gemeldet, danke für den Bericht.
Das Fest begann mit selbstgebackenem Kuchen und Auftritten des Feuerwehrmusikzuges Mirow. Auch für die Kleinen gab es Unterhaltung: ob Ponys reiten, auf der Hüpfburg springen, beim Puppenthater zuschauen oder mit der Feuerwehr durch Fleeth fahren – für jeden Geschmack war etwas dabei. Nachdem man sich dann bei etwas Gegrilltem stärken konnte, betrat ein stets gern gesehener Gast die Bühne, die “Hai”-Rockband aus Berlin. Die heizte mit Hits quer durch die Jahrzehnte ein und begleiteten die tanzenden Gäste bis in den neuen Tag.
“Ein beeindruckendes Feuerwerk über dem Vilzsee konnte davon ablenken, dass, wie vor zwei Jahren schon, der Regen wieder versuchte, den Feierlichkeiten einen Strich durch die Rechnung zu machen”, schreibt mir Paul. “Natürlich trotzdem auch wir dem Regen, wie unsere Freunde beim Havelfest in Priepert.”
Nächstes Jahr wird Diemitz wieder das Dorffest ausrichten, bevor im darauffolgendem Jahr erneut Fleeth an der Reihe ist – dann zum 10. Jubiläum, wenn wieder Fleether – egal ob hier geboren oder zugezogen – gemeinsam ein Fest organisieren.
Lena Hetzer vom Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth hat sich an mich gewandt. Die Einrichtung in der Kleinseenplatte ist ein Ort des Lernens und der Begegnung und steht jungen Menschen offen, die sich durch pädagogische und bildungspolitische Seminarfahrten weiterbilden möchten. “Damit unsere Gruppen vor Ort mit ausgewogener Ernährung versorgt werden können, suchen wir ab dem 1. August 2019 einen Koch/eine Köchin”, schreibt Lena Hetzer. Die komplette Stellenausschreibung hänge ich an.
Steffen Gentsch von der Bildungsinitiative “Mehr als lernen” hat sich gemeldet. Die Initiative hat im zurückliegenden Monat die Gruppenunterkunft in Fleeth am Vilzsee von der AWO übernommen und betreibt diese nun unter dem Namen “Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth”. Eine offizielle Eröffnungsfeier wird es im Frühjahr geben. Weiterlesen →
Das ist Gott sei Dank gut gegangen! Eine aus Hamburg stammende Paddler-Gruppe aus 42 Kindern im Alter von zehn bis zwölf Jahren und Lehrern ist am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr auf dem Vilzsee bei Fleeth während eines Unwetters in Not geraten. Sie war bei der Einsatzstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg als vermisst gemeldet worden, nachdem sie nicht in ihr Jugendcamp am Schwarzer See zurückgekehrt war. Auch zwei Tourführer waren bei der Kanugruppe. Weiterlesen →
Unsereins schafft nicht mehr als ein Dorffest pro Wochenende. Deshalb ist es schön Korrespondenten zu haben. Zu ihnen gehört seit kurzer Zeit auch Paul-Peter Winkel, Schülersprecher am Neustrelitzer Carolinum. Er hat sich aus Fleeth gemeldet und berichtet, dass dort am Wochenende das mittlerweile 8. Feuerwehr- und Dorffest stattgefunden hat. Das zu Mirow gehörende Dorf richtet alle zwei Jahre ein Fest aus, in den jeweils anderen Jahren ist Diemitz auf der anderen Seite des Vilzsees an der Reihe.
Natürlich hatten auch die Fleether mit dem Regen am Samstagnachmittag zu kämpfen. Das habe dem Fest aber nicht wirklich etwas anhaben können. “Anwohner und Touristen feierten bis in den Morgen. Über 200 Besucher kamen ins Dorf”, berichtet mir Paul.
Zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gab es Musik vom Feuerwehrmusikzug Mirow und am Abend von den Rockbands “Hai” und “Point”. Mit Abklingen des Regens konnte auch die Feuerwehr Fleeth ihre Technik vorführen und mit Kindern eine Rundfahrt machen.
“Das Highlight war das Feuerwerk am Abend über dem Vilzsee”, befindet Paul. Nun freue man sich schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr in Diemitz.