• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Kunst

Schau im Hager-Haus sehenswert: Künstler warten zum Vereinsjubiläum mit Vielfalt auf

22 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Burg Stargard, Jubiläum, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Mit der derzeitigen, unter Corona Bedingungen im Burg Stargarder Marie-Hager-Haus präsentierten Sonderausstellung „LICHTBLICKE“ geben einige Vereinsmitglieder Einblicke in eigenes künstlerisches Schaffen und stellen aus Anlass des 25.Geburtstages des Vereins eigene Arbeiten in großer Vielfalt vor. Gezeigt werden Arbeiten in Malerei, Grafik und Keramik zu unterschiedlichsten Themen.

Die spätimpressionistische Künstlerin Marie Hager lebte von 1872 bis 1947. Im Jahr 1921 ließ sie sich in Burg Stargard das Haus bauen und lebte dort bis zu ihren Tod. Im Januar 1996 gründete sich der Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e.V. Zuvor kam es 1991 zu einem Schenkungsvertrag zwischen der Nichte von Marie Hager und Stadt Burg Stargard. Grundstück, Gebäude und 30 Gemälde gingen an die Stadt, mit dem Wunsch und der Auflage aus dem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus der Künstlerin, in der Dewitzer Chaussee 17, eine Gedenkstätte zu schaffen und den Nachlass der breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Weiterlesen →

Schnittstelle Neustrelitz wartet im März wieder mit interessanten Gästen auf

11 Donnerstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tanz

Die Schnittstelle Neustrelitz hat im März wieder interessante und tolle Gäste im Programm. Zum Thema „Samen“ zeigt abschließend die in Mecklenburg Vorpommern ansässige Künstlerin Maria Elise Raeuber Arbeiten im Schaufenster Zierker Straße 9. Im Wochenblatt auf der Webseite stellt die Schnittstelle im Lockdown weiterhin Künstler und ihre Arbeiten vor.

Am kommenden Sonnabend, den 13. März, um 17.05 Uhr, wird der Lyriker Tristan Marquardt via zoom aus seinen Katalogen lesen, über die Alexander Kluge schreibt: „Das wird Sie verblüffen. Ich lese von Herrn Marquardt […] hinreißende Texte. Und der hat etwas erfunden in der Literatur, was ich gar nicht kannte. Nach jedem Text, den er geschrieben hat, macht er eine Rubrik, wo er einen Begriff aus seinem Text vollkommen auseinanderlegt. […] Das ist eine moderne Form. Mir ist sie nicht eingefallen.“ – Alexander Kluge, BR, LeseZeichen –

Bitte für die Lesung anmelden unter info@schnittstelle-neustrelitz.de oder über das Kontaktformular der Webseite www.schnittstelle-neustrelitz.de. Der Zugangslink zum Meeting wird dann gemailt.

Weiterlesen →

Gemeinsam arbeiten und ausstellen: Neues Atelier in Neustrelitz und Schau in Penzlin

09 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Penzlin

Seit 1. Februar arbeiten der Maler Holm Heinke und die Malerin Gerlinde Spotka in einem gemeinsamen Atelier in Neustrelitz in der Zierker Straße 8. Zu Pfingsten wollen die Künstler an KunstOffen teilnehmen und ihre Arbeiten erstmals gemeinsam präsentieren, wie Strelitzius erfuhr.

Noch bis zum 15. April stellt Gerlinde Spotka darüber hinaus gemeinsam mit dem Foto-/Filmdesigner Pitt Venherm im Voß-Haus in Penzlin „Texturen in Fotografie und Malerei“ aus. Venherm lebt und arbeitet in Klein Vielen. Seine neuesten Arbeiten entstehen mit Hilde eines iPhone 6, schnell und impulsiv. Gerlinde Spotka lebt und arbeitet in Pieverstorf und Berlin sowie nun auch in Neustrelitz. Die Formensprache ihrer Malerei befasst sich mit dem Spiel der Abstraktion und der Struktur. Die Schau kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr besucht werden.

Neue Ausstellung: Es grünt in der „Schnittstelle“ Neustrelitz zwischen Bahnhof und Zierker Straße

15 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Plastik

Udo Dettmann: Im grünen Bereich

Sechs eingeladene Künstler/innen zeigen seit gestern in der „Schnittstelle“ am Neustrelitzer Bahnhof Fensterausstellung ihre Arbeiten zum Monatsthema „grün grün grün“. Martin Colden, Daniela Friebel, Melissa MayerGalbraiht, Timur Lukas, Johannes Regin und Lou C. Schneider überraschen mit sehr unterschiedlichen Positionen zum Thema. Die Arbeiten wurden postal an die Kuratorinnen gesandt. Die Ausstellung in der Schnittstelle am Bahnhof ist bis einschließlich 28. Februar zu sehen.

Eine ganz andere Interpretation zu Grün hat der Künstler Udo Dettmann aus Schwerin gefunden, der mit seiner Installation „Im grünen Bereich“ im Schaufenster der Zierker Straße 9 bis 28. Februar präsent ist. Seine Wortspielereien sind unter https://schnittstelle-neustrelitz.de/ nachzulesen, wo außerdem wöchentlich wechselnd Künstler und ihre Arbeiten vorgestellt werden.

Weiterlesen →

In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus

23 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Digitalisierung, Film, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Am heutigen Sonnabend sollte die Sonderausstellung des Künstlers Bernd Kerkin im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz eröffnet werden. Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren und studierte Architektur in Dresden. Seit 1984 ist er als freischaffender Maler und Grafiker tätig und arbeitet in Groß Quassow.

Trotz der Schließung des Kulturquartiers bis mindestens 14. Februar wurde die Ausstellung vor Ort aufgebaut. Die Schau zeigt Werke aus den Jahren 2013-2020. Im Zentrum stehen Arbeiten aus dem Zyklus “Requiem für R.”, der sich mit dem Krebsleiden und dem Tod von Kerkins 2019 verstorbener Frau auseinandersetzt. In dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog kommentiert Kerkin diese Zeit so: “Jeden neuen Tag in Angriff genommen, wie ein buddhistischer Mönch, heute, nur heute. 7 Jahre, 3 Monate, 3 Wochen – dann ist alle Kraft vergangen, das Lebensband zerrissen; der Tod; das Nichts.” Gemälde aus anderen Werkzyklen der letzten Jahre werden im Saal und dem Wandelgang gezeigt.

Weiterlesen →

Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher

15 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Plastik, Vereine

„Ruf der Amsel“ heißt diese Arbeit von Dorothee Rätsch auf dem Wall.

Philosophenweg in Mirow? Wo ist der? Diese Frage mag bei einigen auftauchen. Es ist der Weg auf der Schlossinsel auf dem Wall vom Torhaus bis zur Eisförderanlage. Initiiert wurde der Weg vom Inselverein Mirow e.V., der unter anderem die jährlichen Kunstmärkte im Frühjahr und Sommer auf der Insel organisiert. Verschiedenartige Kunstwerke wurden von Künstlern der Region auf dem Wall aufgestellt und sollen die Attraktivität der Schlossinsel noch mehr erhöhen. Zwei neue Bronzefiguren bereichern nun diesen Bereich. Die Statuen wurden von der bekannten Künstlerin Dorothee Rätsch aus Passentin geschaffen und dem Inselverein Mirow e.V. gestiftet, worauf er sehr stolz ist.

 Die Kosten des Bronzegusses trägt der Verein, beide Plastiken wurden in Berlin gegossen. „Wir waren auch mit in Berlin, es war spannend“, schreibt mir die Vereinsvorsitznde Christa Grählert. Die Aufstellung der Figuren erfolgte als Sponsoringleistung durch die Firma Baudesign Benjamin Lindner Mirow. „Eine riesengroße Hilfe, unkompliziert und kompetent, vielen Dank.“ Eine offizielle Vorstellung für die Öffentlichkeit im Beisein der Künstlerin soll im Frühjahr dieses Jahres erfolgen. Neugierige können bereits jetzt die Werke betrachten, ein Tipp zum Wochenende, und es ist zu hoffen, so Christa Grählert, „dass noch viele Mirower, Gäste und Besucher sich an diesen Sehenswürdigkeiten erfreuen können“. Leider seien bereits durch Vandalismus zwei weitere Kunstwerke bereits zerstört worden: eines von der Glaskünstlerin Karin Schöttler aus Weisdin, die aber bereits dafür ein anderes Exponat aufstellte, und eines von der früher in Mirow beheimateten Künstlerin Ulrike Bethusy-Huc.

Weiterlesen →

Neubrandenburger Künstlerin erhält Nachwuchspreis des Landes

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrung, Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg

Die Nachwuchskünstlern Rico. Foto: Ramona Seyfarth

Die Neubrandenburger Künstlerin Rico. hat den Nachwuchskunstpreis für Bildende Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Der Preis wird über das Programm zur Nachwuchskünstlerförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur finanziert. „Rico. ist Malerin, Fotografin und Objektkünstlerin. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien und ortsbezogen. Ihre Langzeitbelichtungen nehmen eine besondere Bedeutung in ihrem künstlerischen Werk ein. Rico. zeichnet mit der Kamera, spielt mit Struktur und Schein. Ich gratuliere ihr herzlich zur Auszeichnung“, sagte Kulturministerin Bettina Martin, die auch Schirmherrin für den Nachwuchskunstpreis ist.

Der Nachwuchskunstpreis setzt sich aus einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, einer Katalogförderung für eine Publikation im Wert von 3.000 Euro, einem Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Plüschow und einer Ausstellung gemeinsam mit den anderen Nominierten zusammen. „Der Nachwuchskunstpreis hat eine große Bedeutung für das Land. Er ist uns ein wichtiges Anliegen, weil wir im Rahmen der Nachwuchsförderung junge begabte Künstlerinnen und Künstler bei der beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen eine größere Öffentlichkeit ermöglichen können“, erklärte Martin.

Weiterlesen →

Kurzes aus der Kreisstadt

15 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Freizeit, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archiv, Bibliotheken, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Sport, Stadtentwicklung

Neubrandenburg hat jetzt einen „Sitzstein der Wünsche“

Foto: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Wer am Platz vor dem Treptower Tor in Neubrandenburg vorbeikommt, sollte eine kleine Pause einlegen. Seit gestern steht dort der „Sitzstein der Wünsche“ des Künstlers Günter Kaden. Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Feldstein ist von dem Künstler in seiner Form so bearbeitet worden, dass er das Gefühl vermittelt, einen Wassertropfen zu tragen. Das Kunstwerk soll seinem Namen in Zukunft alle Ehre machen. Fortan können Neubrandenburger und deren Gäste durch eine Berührung des „Wassertropfens“ ihre Wünsche offenbaren.

Der Stein wurde in dieser Woche im Beisein von Günter Kaden an seinen Platz vor dem Treptower Tor gerückt. Stadtpräsident Dieter Stegemann und Oberbürgermeister Silvio Witt verschafften sich ebenfalls einen Eindruck von dem Kunstwerk, das die Stadt dem Unternehmer Gernot Kunzemann zu verdanken hat. Er hat den Stein der Stadt gespendet und damit ein positives Signal in der Corona-Zeit gesetzt, „wofür wir sehr dankbar sind“, wie Silvio Witt betonte. Im Frühjahr wird der Platz vor dem Treptower Tor weiter umgestaltet. Die Stühle werden neu angeordnet und ein Baum wird ebenfalls gepflanzt.

OB bekommt Schlüssel für neue Turnhalle

Am kommenden Donnerstag wird die neue Turnhalle in der Krauthöferstraße in Neubrandenburg übergeben. Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Dieter Stegemann werden symbolisch den Schlüssel von den Vertretern vom Bau entgegennehmen.

Die neue Sporthalle ist in einem Jahr errichtet worden. Im Dezember vergangenen Jahres wurde die Grundsteinlegung feierlich begangen. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat die Baumaßnahme durch das Kommunalinvestitionsprogramm mit einer 90-prozentigen Förderung in Höhe von 3.303.000 Euro unterstützt. Im Januar des kommenden Jahres erfolgen noch technische Abnahmen für die Heizungs- und Lüftungsanlagen durch den TÜV und die behördliche Endabnahme durch die Bauaufsicht. Die offizielle Nutzungsaufnahme für den Schulsport ist für den Schulbeginn nach den Winterferien geplant.

Weiterlesen →

Künstlerinnen laden vor dem Müritzeum in Waren zum Tanz ein

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Malerei, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tanz, Waren

Fotos: Müritzeum

Gestern Nacht, als sich die Ruhe in Waren ausbreitete und die Müritzer zu Hause weilten, kam Bewegung auf dem Vorplatz des Müritzeums. Drei Künstlerinnen tanzten, filmten und sprühten. Mit Leidenschaft und reversibler Kreide wurde ein wilder Tanz für eine Weile auf dem Boden interpretiert und festgehalten.

Das Projekt heißt Invisible Dances und die Idee dahinter kommt von der Choreographin Elisabeth Schilling. Es wird derzeit in vielen Städten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, den Tanz als Kunstform in diesen harten Lockdown-Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie am Leben zu erhalten, da die Ausdrucksmöglichkeiten der KünstlerInnen momentan stark eingeschränkt sind. Das entstandene Video wird in Kürze über die Social-Media-Kanäle des Müritzeums zu sehen sein.

Wer möchte kann sich auf einen Tanz einlassen und gern auf dem Vorplatz des Müritzeums die Tanzschritte nachvollziehen, hüpfend, drehend, springend – Spaß macht das bestimmt und warm macht es auch!

Zwei auf einen Streich: Ateliers in Sadelkow und Glienke bieten besondere Weihnachtsgeschenke

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glienke, Handel, Mecklenburgische Seenplatte, Sadelkow, Weihnachten

Heike Camp-Facius

Wer besondere, handgefertigte Weihnachtsgeschenke sucht, kann im Dezember gleich in zwei Ateliers fündig werden. Darauf hat mich meine Blogfreundin Andrea Stahlberg aufmerksam gemacht. Im Atelier Heike Camp in Glienke werden Bilder und handgemachter Schmuck angeboten. Die Bilder sind in den Techniken Aquarell, Acryl auf Leinwand, sowie Mixed Media in verschiedensten Formaten gefertigt. Es gibt eine Vielzahl von Motiven zu entdecken. So finden sich beispielsweise abstrakte Werke, Tierdarstellungen, Engel, Landschaften, Segelboote und Akte.

In der Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle in Sadelkow kann man professionelles, frei gedrehtes Steinzeuggeschirr, aufgebaute Keramik, filigranen Schmuck (Ketten, Ohrhänger, Ohrstecker, Ringe) in vielen verschiedenen lebendigen Glasurfarben erwerben. Natürlich gibt es auch Weihnachtliches wie Lichterhäuschen, Kerzenhalter, kleine Engel und Glocken.

Um den Besuchern mit einem Weg zwei Angebote präsentieren zu können, gibt es im Advent gemeinsame Öffnungszeiten: Vom ersten bis zum vierten Adventswochenende sind beide Ateliers jeweils von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag kann man „auf gut Glück“ oder nach telefonischer Absprache vorbeischauen.

Atelier Camp
Heike Camp-Facius
Glienker Dorfstr. 16
17098 Friedland/OT Glienke
Telefon 0177 6059587
kontakt@heikecamp.de

Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle
Siedlungsweg 16
17099 Sadelkow-Siedlung
Telefon 039606 20439

Ilja Strittmatter und Heike Wiehle
← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.405.498 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 748 anderen Followern an

Facebook & Twitter

127 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 739 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Hochschulinfotag

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • Angebot super angenommen: 1802 Bürger in der Seenplatte heute gegen Corona geimpft 10. April 2021
  • Kulturquartier schließt wieder: Nach der Briefwahl noch schnell in die Sonderausstellung 10. April 2021
  • Kripo ermittel: Zwei Transporter in Neustrelitz angezündet 10. April 2021
  • Mutation stark vertreten: Ganze Familien in der Seenplatte nach Ostern von Corona betroffen 9. April 2021
  • Mehr Fragen als Zeit: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidaten geben auch nach dem Forum Auskunft 9. April 2021
  • Dank an Zeugen: Polizei stellt Sprayer in Friedland nach mehreren Sachbeschädigungen 9. April 2021
  • Die Zukunft wartet nicht: Johannes Arlt stellt Programm für die Seenplatte zur Bundestagswahl vor 9. April 2021
  • Polizei entdeckt auf der Suche nach Gewalttäter in Neubrandenburg Cannabis-Gewächszelt 9. April 2021
  • GRÜNE kritisieren Corona-Flickenteppich in der Seenplatte 8. April 2021
  • Allgemeinverfügung erlassen: Nächtliche Ausgangssperre in Teilen des Landkreises Seenplatte 8. April 2021
  • Verpflichtet: Gäbel wechselt vom FCN in den Oberliga-Kader der TSG Neustrelitz 8. April 2021
  • Heute Wahlforum: Kandidaten für das Bürgermeisteramt stellen sich Fragen der Neustrelitzer 8. April 2021
  • Für Nachzügler: In Neubrandenburg werden Schadstoffe angenommen 8. April 2021
  • Neues Trainingsvideo der TSG Neustrelitz: Diesmal ist ein Multikickball zu gewinnen 8. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 8. April 2021
  • MV trifft klare Regelungen für Schulunterricht nach den Osterferien 7. April 2021
  • Steigende Zahl von Corona-Patienten: Klinikum Neubrandenburg schränkt andere Leistungen ein 7. April 2021
  • Über 60-Jährige: Impfen in Neubrandenburg, Mirow und Demmin mit AstraZeneca angeboten 7. April 2021
  • Geflügelmast: Bürgerinitiative protestiert gegen Baupläne bei Mirow 7. April 2021
  • Corona: So sieht es nach Ostern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus 6. April 2021
  • Aus der Welteneinsamkeit: Carwitzer Museumschef wendet sich direkt an Leser von Strelitzius 6. April 2021
  • Drei am Küchentisch: Neustrelitzer SPD-Kandidaten diskutieren mit Immobilienexperten 6. April 2021
  • Neustrelitzerin stimmt für Bürgermeisterkandidatin: Angelika Groh kann anpacken und die eingeschlafene Stadt wecken 6. April 2021
  • Eifersucht: Mann versucht mit Beil und Fußtritten Wohnungstür in Neubrandenburg aufzubrechen 5. April 2021
  • Oberliga: Kostál und Robinson verlängern bei TSG Neustrelitz 5. April 2021
  • Schwerpunkt Röbel: Polizei ahndet Verstöße gegen die Corona-Landesverordnung 5. April 2021
  • Defekter Toaster ruft Polizei und Feuerwehr in Neubrandenburg auf den Plan 4. April 2021
  • Aktion der GRÜNEN: Zu Ostern gehen die Meinungen über Familie Lampe in MV auseinander 4. April 2021
  • Volleyballer vom PSV Neustrelitz erhalten von der Stadt neue Werbefläche 4. April 2021
  • Immer donnerstags: Corona-Tests an weiteren Orten in der Kleinseenplatte möglich 3. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×