• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Kunst

In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus

23 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Digitalisierung, Film, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Am heutigen Sonnabend sollte die Sonderausstellung des Künstlers Bernd Kerkin im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz eröffnet werden. Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren und studierte Architektur in Dresden. Seit 1984 ist er als freischaffender Maler und Grafiker tätig und arbeitet in Groß Quassow.

Trotz der Schließung des Kulturquartiers bis mindestens 14. Februar wurde die Ausstellung vor Ort aufgebaut. Die Schau zeigt Werke aus den Jahren 2013-2020. Im Zentrum stehen Arbeiten aus dem Zyklus “Requiem für R.”, der sich mit dem Krebsleiden und dem Tod von Kerkins 2019 verstorbener Frau auseinandersetzt. In dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog kommentiert Kerkin diese Zeit so: “Jeden neuen Tag in Angriff genommen, wie ein buddhistischer Mönch, heute, nur heute. 7 Jahre, 3 Monate, 3 Wochen – dann ist alle Kraft vergangen, das Lebensband zerrissen; der Tod; das Nichts.” Gemälde aus anderen Werkzyklen der letzten Jahre werden im Saal und dem Wandelgang gezeigt.

Weiterlesen →

Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher

15 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Plastik, Vereine

„Ruf der Amsel“ heißt diese Arbeit von Dorothee Rätsch auf dem Wall.

Philosophenweg in Mirow? Wo ist der? Diese Frage mag bei einigen auftauchen. Es ist der Weg auf der Schlossinsel auf dem Wall vom Torhaus bis zur Eisförderanlage. Initiiert wurde der Weg vom Inselverein Mirow e.V., der unter anderem die jährlichen Kunstmärkte im Frühjahr und Sommer auf der Insel organisiert. Verschiedenartige Kunstwerke wurden von Künstlern der Region auf dem Wall aufgestellt und sollen die Attraktivität der Schlossinsel noch mehr erhöhen. Zwei neue Bronzefiguren bereichern nun diesen Bereich. Die Statuen wurden von der bekannten Künstlerin Dorothee Rätsch aus Passentin geschaffen und dem Inselverein Mirow e.V. gestiftet, worauf er sehr stolz ist.

 Die Kosten des Bronzegusses trägt der Verein, beide Plastiken wurden in Berlin gegossen. „Wir waren auch mit in Berlin, es war spannend“, schreibt mir die Vereinsvorsitznde Christa Grählert. Die Aufstellung der Figuren erfolgte als Sponsoringleistung durch die Firma Baudesign Benjamin Lindner Mirow. „Eine riesengroße Hilfe, unkompliziert und kompetent, vielen Dank.“ Eine offizielle Vorstellung für die Öffentlichkeit im Beisein der Künstlerin soll im Frühjahr dieses Jahres erfolgen. Neugierige können bereits jetzt die Werke betrachten, ein Tipp zum Wochenende, und es ist zu hoffen, so Christa Grählert, „dass noch viele Mirower, Gäste und Besucher sich an diesen Sehenswürdigkeiten erfreuen können“. Leider seien bereits durch Vandalismus zwei weitere Kunstwerke bereits zerstört worden: eines von der Glaskünstlerin Karin Schöttler aus Weisdin, die aber bereits dafür ein anderes Exponat aufstellte, und eines von der früher in Mirow beheimateten Künstlerin Ulrike Bethusy-Huc.

Weiterlesen →

Neubrandenburger Künstlerin erhält Nachwuchspreis des Landes

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrung, Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg

Die Nachwuchskünstlern Rico. Foto: Ramona Seyfarth

Die Neubrandenburger Künstlerin Rico. hat den Nachwuchskunstpreis für Bildende Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Der Preis wird über das Programm zur Nachwuchskünstlerförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur finanziert. „Rico. ist Malerin, Fotografin und Objektkünstlerin. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien und ortsbezogen. Ihre Langzeitbelichtungen nehmen eine besondere Bedeutung in ihrem künstlerischen Werk ein. Rico. zeichnet mit der Kamera, spielt mit Struktur und Schein. Ich gratuliere ihr herzlich zur Auszeichnung“, sagte Kulturministerin Bettina Martin, die auch Schirmherrin für den Nachwuchskunstpreis ist.

Der Nachwuchskunstpreis setzt sich aus einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, einer Katalogförderung für eine Publikation im Wert von 3.000 Euro, einem Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Plüschow und einer Ausstellung gemeinsam mit den anderen Nominierten zusammen. „Der Nachwuchskunstpreis hat eine große Bedeutung für das Land. Er ist uns ein wichtiges Anliegen, weil wir im Rahmen der Nachwuchsförderung junge begabte Künstlerinnen und Künstler bei der beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen eine größere Öffentlichkeit ermöglichen können“, erklärte Martin.

Weiterlesen →

Kurzes aus der Kreisstadt

15 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Freizeit, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archiv, Bibliotheken, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Sport, Stadtentwicklung

Neubrandenburg hat jetzt einen „Sitzstein der Wünsche“

Foto: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Wer am Platz vor dem Treptower Tor in Neubrandenburg vorbeikommt, sollte eine kleine Pause einlegen. Seit gestern steht dort der „Sitzstein der Wünsche“ des Künstlers Günter Kaden. Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Feldstein ist von dem Künstler in seiner Form so bearbeitet worden, dass er das Gefühl vermittelt, einen Wassertropfen zu tragen. Das Kunstwerk soll seinem Namen in Zukunft alle Ehre machen. Fortan können Neubrandenburger und deren Gäste durch eine Berührung des „Wassertropfens“ ihre Wünsche offenbaren.

Der Stein wurde in dieser Woche im Beisein von Günter Kaden an seinen Platz vor dem Treptower Tor gerückt. Stadtpräsident Dieter Stegemann und Oberbürgermeister Silvio Witt verschafften sich ebenfalls einen Eindruck von dem Kunstwerk, das die Stadt dem Unternehmer Gernot Kunzemann zu verdanken hat. Er hat den Stein der Stadt gespendet und damit ein positives Signal in der Corona-Zeit gesetzt, „wofür wir sehr dankbar sind“, wie Silvio Witt betonte. Im Frühjahr wird der Platz vor dem Treptower Tor weiter umgestaltet. Die Stühle werden neu angeordnet und ein Baum wird ebenfalls gepflanzt.

OB bekommt Schlüssel für neue Turnhalle

Am kommenden Donnerstag wird die neue Turnhalle in der Krauthöferstraße in Neubrandenburg übergeben. Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Dieter Stegemann werden symbolisch den Schlüssel von den Vertretern vom Bau entgegennehmen.

Die neue Sporthalle ist in einem Jahr errichtet worden. Im Dezember vergangenen Jahres wurde die Grundsteinlegung feierlich begangen. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat die Baumaßnahme durch das Kommunalinvestitionsprogramm mit einer 90-prozentigen Förderung in Höhe von 3.303.000 Euro unterstützt. Im Januar des kommenden Jahres erfolgen noch technische Abnahmen für die Heizungs- und Lüftungsanlagen durch den TÜV und die behördliche Endabnahme durch die Bauaufsicht. Die offizielle Nutzungsaufnahme für den Schulsport ist für den Schulbeginn nach den Winterferien geplant.

Weiterlesen →

Künstlerinnen laden vor dem Müritzeum in Waren zum Tanz ein

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Malerei, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tanz, Waren

Fotos: Müritzeum

Gestern Nacht, als sich die Ruhe in Waren ausbreitete und die Müritzer zu Hause weilten, kam Bewegung auf dem Vorplatz des Müritzeums. Drei Künstlerinnen tanzten, filmten und sprühten. Mit Leidenschaft und reversibler Kreide wurde ein wilder Tanz für eine Weile auf dem Boden interpretiert und festgehalten.

Das Projekt heißt Invisible Dances und die Idee dahinter kommt von der Choreographin Elisabeth Schilling. Es wird derzeit in vielen Städten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, den Tanz als Kunstform in diesen harten Lockdown-Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie am Leben zu erhalten, da die Ausdrucksmöglichkeiten der KünstlerInnen momentan stark eingeschränkt sind. Das entstandene Video wird in Kürze über die Social-Media-Kanäle des Müritzeums zu sehen sein.

Wer möchte kann sich auf einen Tanz einlassen und gern auf dem Vorplatz des Müritzeums die Tanzschritte nachvollziehen, hüpfend, drehend, springend – Spaß macht das bestimmt und warm macht es auch!

Zwei auf einen Streich: Ateliers in Sadelkow und Glienke bieten besondere Weihnachtsgeschenke

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glienke, Handel, Mecklenburgische Seenplatte, Sadelkow, Weihnachten

Heike Camp-Facius

Wer besondere, handgefertigte Weihnachtsgeschenke sucht, kann im Dezember gleich in zwei Ateliers fündig werden. Darauf hat mich meine Blogfreundin Andrea Stahlberg aufmerksam gemacht. Im Atelier Heike Camp in Glienke werden Bilder und handgemachter Schmuck angeboten. Die Bilder sind in den Techniken Aquarell, Acryl auf Leinwand, sowie Mixed Media in verschiedensten Formaten gefertigt. Es gibt eine Vielzahl von Motiven zu entdecken. So finden sich beispielsweise abstrakte Werke, Tierdarstellungen, Engel, Landschaften, Segelboote und Akte.

In der Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle in Sadelkow kann man professionelles, frei gedrehtes Steinzeuggeschirr, aufgebaute Keramik, filigranen Schmuck (Ketten, Ohrhänger, Ohrstecker, Ringe) in vielen verschiedenen lebendigen Glasurfarben erwerben. Natürlich gibt es auch Weihnachtliches wie Lichterhäuschen, Kerzenhalter, kleine Engel und Glocken.

Um den Besuchern mit einem Weg zwei Angebote präsentieren zu können, gibt es im Advent gemeinsame Öffnungszeiten: Vom ersten bis zum vierten Adventswochenende sind beide Ateliers jeweils von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag kann man „auf gut Glück“ oder nach telefonischer Absprache vorbeischauen.

Atelier Camp
Heike Camp-Facius
Glienker Dorfstr. 16
17098 Friedland/OT Glienke
Telefon 0177 6059587
kontakt@heikecamp.de

Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle
Siedlungsweg 16
17099 Sadelkow-Siedlung
Telefon 039606 20439

Ilja Strittmatter und Heike Wiehle

Kurzes aus der Kreisstadt

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst, Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Kochen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ausstellung der Freizeitkünstler verschoben

Aus aktuellem Anlass hat die Kunstsammlung Neubrandenburg ihr Programm angepasst: „meiNIBild“, die Ausstellung für FreizeitKünstlerInnen, ist aktuell vom 3. bis zum 21. März 2021 geplant. Die hängefertigen Arbeiten können am 20. Februar 2021 von 11 bis 17 Uhr dort abgegeben werden. Ausführliche Informationen: www.kunstsammlung-neubrandenburg.de

Historisches Kochbuch erhältlich

Ein „Kochbuch der Neubrandenburger Kochschule“ ist im Buchhandel und im Museum (nach coronabedingter Schließung) ausgelegt. Das Heft 52 in der Schriftenreihe des Regionalmuseums entstand auf Grundlage handschriftlicher Aufzeichnungen von Alma Kurth aus Bartow bei Altentreptow, die um 1910 die Vier-Tore-Städter Kochschule am Schützenwall besuchte. Ihre in Kurrentschrift festgehaltenen Notizen wurden von Museumsvereinsmitgliedern übertragen und sind in einer Auswahl von fast 50 Rezepten Anregung zum Nachkochen für traditionelle Speisen, Kuchen und Marmeladen.

Das Heft ist aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Wiedergründung des Museumsvereins entstanden und wurde mit Unterstützung der „Gertrud und Franz Schubert Stiftung“ finanziert. Es ist für zehn Euro erhältlich. Die Illustrationen, Fotomotive von historischen Küchengerätschaften aus dem Bestand des Regionalmuseums, lieferte der Fotograf Thomas Kunsch. Die Wiedergründung des Neubrandenburger Museumsvereins wird in der nächsten Sonderausstellung des Museums im Franziskanerkloster thematisiert.

Schönheit baut auf: Galerie der Alleen in Wustrow verkauft weiter

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Galerie, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Wustrow

„Der Waldbrunnen“ aus der gleichnamigen Kunstmappe (links) und kunstvolle Haareisformen an morschem Buchenholz, hier eine Darstellung aus dem Galerieraum „Der Waldbrunnen – Buchenpfade eines Zeichners“.

Wenn auch – bedingt durch die Corona-Verordnungen – größere Veranstaltungen in der Galerie der Alleen in Wustrow in der Kleinseenplatte ausfallen müssen, ist der Kauf von Kunstmappen mit filigranen Zeichnungen, erklärenden Texten sowie Gedichten, Büchern zu verschiedenen Bäumen und Kunstpostkarten mit vielen Motiven weiterhin möglich. „Mit ihrer Schönheit und positivem Inhalt bieten sie sich als aufbauendes Gegengewicht zu den Belastungen der Gegenwart an“, schreibt mir Galeristin Stefanie Striller. „Sehen bedeutet noch immer Leben im Licht.“

Kontakt:
Egbert und Stefanie Striller, Dorfstraße 42/44, 17255 Wustrow
Telefon: 039828 26620
E-Mail: Edition-Im-Hag@web.de

Blick in die Galerieräume

„Füllermagier“ kommt zur Finissage noch einmal in die Hafengalerie Neustrelitz

27 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die aktuelle Ausstellung von „Füllermagier“ Axel Neumann in der Neustrelitzer Hafengalerie (Strelitzius berichtete) ist auf großes Interesse gestoßen. Deshalb beabsichtigt Galeristin Gertrud Johannes, am letzten Tag
der Schau, am kommenden Sonnabend, 31. Oktober, eine Finissage zu veranstalten. „So haben alle Interessierten noch einmal die Möglichkeit eines Gespräches mit dem Ausnahmekünstler.“ Beginn ist um 14.30 Uhr.

Schubert-Ausstellung im Strelitzer Kulturquartier läuft länger als angekündigt

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Da sich in die Ausstellungsflyer ein Druckfehler bei der Angabe der Laufzeit eingeschlichen hat, kommt hier eine Korrektur: Die umfassende Sonderausstellung mit Arbeiten des bekannten Künstlers Wolfram Schubert ist noch bis zum 8. November im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz zu sehen!

Der heute in Sachsen-Anhalt lebende Maler wurde 1926 in Körbitz (Brandenburg) geboren. Er studierte in den 1950er Jahren an der renommierten Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1960 zog Schubert nach Neubrandenburg um, wo er als freischaffender Maler und Grafiker tätig war. Er war 1969 maßgeblich an der Gründung des Zentrums Bildende Kunst Neubrandenburg beteiligt und erhielt 1970 den Kunstpreis der DDR. In den 1970er Jahren war Schubert als Dozent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee tätig. Über Jahrzehnte war er Vorsitzender des Künstlerverbandes VBK-DDR im Bezirk Neubrandenburg.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.131.225 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen