• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Malerei

Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet

31 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Film, Freizeit, Galerie, Kachelofenfabrik, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Zur Vernissage der Ausstellung „Nenads weite Reise“ mit Arbeiten von Nenad Djapic wird am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr, in die Fabrik.Galerie für gegenwärtige Kunst in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz eingeladen. Dazu wird der Maler, Autor und Filmemacher nach zwanzig Jahren wieder zu einem Künstlergespräch in der Kachelofenfabrik erwartet.

Mit großer Leidenschaft und körperlich großem Gestus werfen die Trommlerinnen ihre Arme in die Luft. Wir, die Betrachter wohnen dem kurzen Moment der Stille bei und doch liegt eine Spannung in der Luft. Denn die vielen Trommeln vor ihnen verheißen, dass es wohl in kurzer Zeit richtig laut werden könnte. Dennoch, dieser kurze Moment erscheint magisch und das liegt wohl auch an der Art, wie die einzelnen Farbschichten, die Nenad Djapic lasierend übereinandergeschichtet hat und diese Trommlerinnen und ihre Trommeln so ganz zart und traumhaft wirken lässt. Auf vier großen Leinwänden ist diese Szenerie des Bildes „Trommeln“ gemalt. So groß, dass der Maler, Autor und Filmemacher Nenad Djapic daneben fast klein wirkt. Dabei ist Nenad Djapic alles andere als klein und das in mehrfacher Hinsicht. Denn Djapic, 1948 im ehemaligen Jugoslawien geboren, gehört zu eben jenen Künstlern, die sich nie auf nur eine Kunstgattung oder einen künstlerischen Ausdruck festlegen wollen und er findet für diesen Umstand eine unprätentiöse und, typisch für Djapic, humorvolle Erklärung:

 „Als jemand, der immer auch in mehreren Sprachen zu Hause war und dabei seine Muttersprache aus ganz konkreten Gründen mächtig vernachlässigt hat, habe ich keiner anderen Sprache Heimat gefunden. Dasselbe gilt für meine Suche nach bildnerischem Ausdruck, Stil oder Sprache. Ich habe, wo auch immer, Gefundenes ohne Absicht oder Kalkül schamlos verwertet und ausgemolken, um meinem Affen Zucker zu geben, in der Hoffnung, die Betrachter konnten damit irgendwie, irgendwas anfangen. Wenn das der Fall war, fand ich es erbauend. Wenn nicht, hielt ich das nicht für meinen Fehler, mein Scheitern oder mein Ungeschick. Wenn das nicht der Fall war, habe ich das Beispiel Van Goghs, bemüht und mich als den, von Zeitgenossen Unverstandenen deklariert, wohlwissend, dass solche Vergleiche immer hinken.“

Weiterlesen →

Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Burg Stargard, Kultur, Kunst, Malerei, Mecklenburg-Strelitz

IMPRESSIONEN sammeln hieß es am vergangenen Sonnabend in der Galerie Kunsterlebnis-Erlebniskunst & Stargarder Malschule in Burg Stargard für die Besucher bei der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung. Zehn Teilnehmer des Aquarellkurses unter Leitung der Malerin Heike Camp präsentierten ihre Arbeiten. In einer kurzen Einführungsrede erzählte ein Kursteilnehmer, wie er in Zeiten von Corona online zum Malen gekommen ist und was er an Techniken und Fertigkeiten im Kurs hinzugelernt hat. Auch das Miteinander an den Malabenden und das Teilen der Freude am gemeinsamen Hobby veranlasste alle zehn Teilnehmer zur Anmeldung bei einem nächsten Kurses im Herbst.

Heike Camp würdigte die Leistungen und sagte: „Ich bin stolz auf jeden Einzelnen und die entstandenen Arbeiten.“ Musikalisch begleitete Louis Schenk mit seiner Gitarre und zauberhaften Klängen durch den Nachmittag. Es war ein gelungener, dankenswerter Ausstellungsauftakt in diesem Jahr. Bis Ende Februar können sich Besucher noch beim Betrachten der Arbeiten inspirieren lassen. 

Der nächste Aquarellmalkurs mit der Malerin Heike Camp beginnt am 1. März. Zwei Plätze sind auf Grund einer Stornierung heute noch kurzfristig zu haben. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt. Anmeldung und genauere Informationen unter 039603 350637.

Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Internet, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Vorpommern, Museum

Das Gemälde „Blühender Baum“ von Rudolf Bartels ist eines der neuen Exponate. Original: Kunstmuseum Schwaan

Ab sofort ist unter der Adresse www.landesmuseum-mv.de auch das Kunstmuseum Schwaan zu finden. Das Museum ist damit das 54. Haus in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit seinen Beständen an der gemeinsamen digitalen Landesausstellung beteiligt. Sechs Neuzugänge stärken den Ausstellungsbereich Kunst und Architektur, darunter Gemälde von Franz Bunke, Peter Paul Draewing, Rudolf Bartels und Alfred Heinsohn. Diese Künstler bildeten den Kern der einzigen Mecklenburger Künstlerkolonie in Schwaan. Die im Virtuellen Landesmuseum gezeigten Werke stammen sämtlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen →

Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder

25 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Galerie, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Winter, Wustrow

Innerhalb der Dauerausstellungen in der Galerie der Alleen in Wustrow in der Kleinseenplatte führt das aktuelle Sonderthema „Lucia – Winterbilder zum neuen Jahr“ mit Batiken, Ölbildern und Bleistiftzeichnungen in verschneite Landschaften. „Kein selbstverständliches Bild im sogenannten Klimawandel, der letztlich nicht nur physikalische, sondern auch mentale Ursachen und Folgen hat“, heißt es in der Einladung von Egbert und Stefanie Striller. „Die Galerie an der Deutschen Alleenstraße lädt auch in dieser Jahreszeit zu einem Besinnen auf humane Wege ein.“

Geöffnet ist täglich, Voranmeldung  unter 039828-26620, per E-Mail:  Edition-Im-Hag@web.de oder direkt bei Egbert und Stefanie Striller, Dorfstraße 42/44, 17255 Wustrow. Für angemeldete Gäste sind Führungen mit Tee/Kaffee im beheizten Seeterrassen-Raum möglich.

Letzte Gelegenheit: Ausstellung „meiN|Bild“ endet am kommenden Sonntag in Neubrandenburg

03 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die beliebte Ausstellung „meiN|Bild“ endet am kommenden Sonntag, 8. Januar. Von Mittwoch bis einschließlich Sonntag kann sie noch täglich von 10 bis 17 Uhr in der Kunstsammlung Neubrandenburg besichtigt werden.

Die Ausstellung präsentiert seit 15. Dezember unterschiedliche Werke von Freizeitkünstlerinnen und Freizeitkünstlern aus Neubrandenburg und Umgebung, bei denen in vielfältigen Techniken und Kunststilen gearbeitet wurde: Vom Fineliner über das Aquarell zum Acryl- oder Ölbild, von der Abstraktion über den Naturalismus bis zum Surrealismus ist alles vertreten.  Der Abbau der Ausstellung erfolgt am Montag, 9. Januar. Alle Einreichungen müssen in der Zeit von 7 bis 18 Uhr Uhr abgeholt werden.

Ab 2. Februar präsentiert die Kunstsammlung dann die neue Ausstellung „Ramona Seyfarth: Blaue Felder über roten Wolken“.

Neujahrsaktion des Röbeler Kulturvereins: In Louisenfeld werden Geschichten erzählt und Gemälde gezeigt

26 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asstellung, Kultur, Lesung, Louisenfeld, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verein

„Schneefeen“ von Silke Voss.

Eine schöne Neujahrsaktion des Röbeler Kulturvereins gibt es in Louisenfeld. Am 6. Januar um 19 Uhr heißt es „Geschichten, Glühwein und Gemälde“.

Ulla Konold

Man erzählt sich, dass vor mehr als zweitausend Jahren am Dreikönigstag drei Weise aus dem Morgenland in den Stall zu Betlehem kamen, das Jesuskind zu beschenken. Am kommenden Dreikönigstag 2023, beschenkt Ulla Konold ihre großen und kleinen Zuhörer mit weisen Geschichten unter anderem auch aus dem Morgenland – in der urigen Scheune der Künstlerin Silke Voß in Louisenfeld. Wenn Ulla Konold erzählt, formen auch ihre Hände die Geschichten. Sie scheint wie aus einer anderen Zeit – jener Zeit, als das Wünschen noch half und man am Feuer saß und Erzählungen die Runde machten. Dramaturgin, Regieassistentin und Geschichtenerzählerin unter anderem am Staatstheater Hannover, später in Hamburg und Nürnberg, ist die 70jährige jetzt der Natur in Alt Gaarz und somit den Fabelwesen und mystischen Figuren ganz nah.

„Märchen sind wie heilige Bücher“, weiß Ulla Konold. „In ihnen begegnen wir uns selbst. Märchen besitzen therapeutische Kraft, denn trotz aller Drachenkämpfe, trotz allen Aschenputteldaseins – am Ende wird alles gut.“ Von ihren Reisen nach Indien, Tibet, Grönland oder Persien bringt Ulla Konold nun die tiefen Weisheiten der Märchen und Geschichten nach Louisenfeld.

Den Rahmen für den winterlichen Scheunenabend bilden die farbstarken, figurativen Bilder von Silke Voß. Wodkatrinkende Damen im Pelz nehmen Platz im Schnee, sommerleichte Ladies lassen sich Fisch am Strand schmecken und andere wiederum haben tigerköpfige Miezen zu Gast. Kurzum: die phantasiereiche Personnage der Gemälde begleitet das illustre Publikum dieses Abends, das eingeladen ist, sich mit heißen Getränken, am Feuer und an den Geschichten zu erwärmen. Der Abend gilt als Beginn einer Reihe von Geschichten unterm Sternenhimmel auf Künstlerhöfen, die der Kulturverein Röbel im kommenden Sommer plant.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Warme Kleidung zu tragen wird empfohlen.

Kunst von unterwegs: Neubrandenburger Malerin stellt auf Mirower Schlossinsel aus

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Eine neue Sonderausstellung wird im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel präsentiert. Unter dem Titel „Unterwegs“ sind Portraits, Stillleben und Landschaften der Künstlerin Susanne Feldt zu sehen. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, den 11. Dezember, um 15 Uhr, sind alle Interessenten willkommen und herzlich eingeladen. Der Eintritt ist
während der Veranstaltung frei.

Kunst entsteht bei Susanne Feldt immer mitten und aus dem Leben. Immer geht sie eine
Verbindung mit den gemalten Menschen ein, seien es Auftragswerke oder freie Malerei. Sie fängt in ihren Bildern das Leben ein, über mehrere Generationen, wie es vorbeizieht. Dabei schaut sie weder zurück noch nach vorn, ihr Blick ist im Moment des Malens mit ihrem Werk eins. Auch ihre Stillleben und Landschaften entstehen vor Ort in der direkten Begegnung. Immer wieder überrascht sie dabei mit neuen Techniken und Ideen, sucht Herausforderungen. Ausflüge in ihr Lieblingsland Italien sind Familienbesuche bei der ältesten Tochter und Studienreisen. Denn von den alten Meistern und der italienischen Renaissance holt sie sich Anregungen. Susanne Feldt steht in der Dresdener Tradition der „Brücke“-Maler und zu ihren Vorbildern zählen Tizian, Van Gogh und Alice Neel. Sie lebt und arbeitet in Neubrandenburg.

Im Rahmen der interaktiven Erlebnisausstellung, rund um drei mecklenburgische Prinzessinnen, die einst zu bedeutenden Königinnen wurden, ist die Sonderausstellung bis zum 31. März kommenden Jahres zu besichtigen. Weitere Informationen rund um das 3 Königinnen Palais und zur Sonderausstellung stehen auf www.3koeniginnen.de zur Verfügung.

Galerie der Alleen in Wustrow lädt mit „Engelshaar“ zum Adventsbesuch ein

28 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Galerie, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wustrow

Es ist kalt geworden, der Advent hat begonnen. Die GALERIE DER ALLEEN in Wustrow in der Kleinseenplatte stellt vor Weihnachten und zum Abschluss des Buchenjahres unter dem Motto „Denn aller Erkenntnis Anfang ist Staunen“ mit „Engelshaar im Winterwald“ ein neues Motiv von Egbert Striller vor und lädt zum Besuch ein. Haareis ist eine zauberhafte Erscheinung des Früh- und Spätwinters im Buchenwald, wobei Witterung, Buchenholz und ein Pilz zusammenwirken.

Die Galerie von Egbert und Stefanie Striller in der Dorfstraße 42/44 ist mit allen ihren Themenräumen täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Um Voranmeldung unter 039828 26620 wird gebeten. Kunstmappen, Bücher und Karten können erworben werden, unter anderem auch die winterliche Karte mit dem Haareis-Motiv.

„meiN|Bild“: Kunstsammlung Neubrandenburg stellt zum fünften Mal Werke von Freizeitkünstlern aus

19 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

„meiN|Bild“ 2021

Für Freizeitkünstlerinnen und Freizeitkünstler aus Neubrandenburg und Umgebung gibt es seit 2017 eine eigene Ausstellung – nun jährt sie sich bereits zum fünften Mal. Im Rahmen der Aktion „meiN|Bild“ lädt die Kunstsammlung Neubrandenburg auch 2022 alle Freizeitkünstlerinnen und Freizeitkünstler ab zehn Jahren dazu ein, ihre eigenen Werke abzugeben und damit Teil der Ausstellung zu werden. Die diesjährige Vernissage findet am 14. Dezember in der Kunstsammlung Neubrandenburg statt. Bis 5. Dezember müssen die Werke eingereicht werden.

Wurden in den ersten Jahren des Projekts noch Jahresthemen vorgegeben, so ist der Kreativität seit 2019 freier Lauf gelassen. Beliebt sind unter den Teilnehmenden vor allem Landschaften, Stillleben und Porträts. Dabei sind die Techniken und Kunststile, in denen gearbeitet wird, außerordentlich vielfältig: Vom Fineliner über das Aquarell zum Acryl- oder Ölbild, von der Abstraktion über den Naturalismus bis zum Surrealismus ist alles vertreten.

Weiterlesen →

Nur wenige Tage zu sehen: Warener Künstlerin stellt ihre Bilder in Neustrelitz aus

14 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Von Dienstag 15. November, bis Sonntag, 20. November, stellt die Warener Malerein Andrea Paasch ihre in diesem Jahr fertiggestellten farbenfrohen Bilder in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz aus. „Colors Of My Life“ ist eine Zusammenstellung von zumeist großformatigen mit einer speziellen Technik gefertigten Bildern, die unterschiedliche Gefühlswelten beleuchten und auf eine besondere Weise ihre Wirkung entfalten.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.914 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Blaue Felder über roten Wolken: Kunstsammlung Neubrandenburg bietet spannende Ausstellung 1. Februar 2023
  • TSG Neustrelitz gegen MSV Pampow: Was die Trainer nach dem Oberliga-Kick zu sagen hatten 1. Februar 2023
  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …