Mein Blogfreund Gerhard Schneider aus Krümmel hat sich bei mir gemeldet und sich für die Unterstützung der Kulturarbeit in der Gemeinde Lärz durch Strelitzius bedankt. „Du hast großen Anteil an der Resonanz, den unsere Veranstaltungen haben.“
Südliche Landschaften und die Seenplatte inspirieren Detlev Schwarz (links) immer wieder aufs Neue, hier mit Thomas Hartung, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz. Foto: Carola Biermann
Landschaftsmalerei des in Roga bei Friedland lebenden Künstlers Detlev Schwarz ist derzeit in der Galerie der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz zu sehen. Die Exposition umfasst 14 Arbeiten, die vorwiegend in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Fast alle Werke werden hier das erste Mal öffentlich gezeigt. Die in Neustrelitz ausgestellten Arbeiten entstanden auf Reisen durch Italien und Spanien, aber auch in der Mecklenburgischen Seenplatte hat er seine Motive gefunden.
Die Besucher können es kaum erwarten, das Galeriegebäude des Skulpturenparks zu betreten.
Saisoneröffnung im Skulpturenpark Wesenberg am Weißen See „Bei Wu“, das ist für mich immer ein bisschen wie Geschenke bekommen. So hochkarätige Kunst ist in der Region selten anzuschauen, und das abschließende Konzert des Residenzorchesters ist die Extraportion Sahne auf der Torte, die da den Besuchern kredenzt wird.
Philine Bracht mit Gevorg Tadevosyan, Cristobal Gabarron und seinem Sohn Cris, Kurator Fré Ilgen und Wulfried Hengstenberg (von links).
Zwei Jahre musste ich gemeinsam mit sicherlich vielen Kulturfreunden coronabedingt auf das liebgewordene Ereignis verzichten. Umso reichhaltiger war der Gabentisch diesmal gedeckt. Das Art Festival Bei Wu 2022 erstreckte sich über gleich zwei Sonnabende. Der Holden und meiner Wenigkeit war leider nur Tag II möglich, und ich will Parkmanagerin und Strelitzius-Freundin Philine Bracht gern glauben, dass uns da etwas entgangen ist. Trotzdem fühlten wir uns auch mit halbem Festival reich bedacht. Danke, danke, danke den großzügigen Gastgebern und Kunstförderern der Peter Wilmot Thompson Stiftung! Es war wieder ein fulminantes Erlebnis.
Der Skulpturenpark Wesenberg am Weißen See „Bei Wu“ ist ab dem 26. Juni wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Dem ist ein zweitägiges hochkarätiges Kunstfestival vorgelagert, zu dem sich für den kommenden Sonnabend, 25. Juni, 14 Uhr, noch Besucher unter info@skulpturenpark-wesenberg.de anmelden können, wie mir Managerin Philine Bracht kurzfristig mitteilte.
Der Kulturverein Feldberger Land e. V. eröffnet am 24. Juni um 19 Uhr mit einer Vernissage seine Sommer-Kunstausstellung in der Galerie im Haus des Gastes in Feldberg. Gezeigt werden Zeichnungen, Aquarelle und Pastelle des Berliner Malers Karl-Heinz Klingbeil, der viele Sommer in der Feldberger Seenlandschaft verbrachte und sich von der Natur und den Landschaften zu vielen Arbeiten inspirieren ließ.
Nach einem tollen Start mit der“Minisage“, wo Arbeiten von Paula Dassau gezeigt wurden, geht der Kulturkiosk in der Neustrelitzer Seestraße mit einer weiteren Ausstellungseröffnung in die zweite Runde. „Nach langer Zeit des Stillstands freuen wir uns sehr, dem ehemaligen Kiosk in der Seestraße wieder neues Leben einzuhauchen. Kunst, Kultur und manchmal auch Musik sind das Motto, unter welchem wir für Neustrelitz einen Ort schaffen wollen, an dem Menschen zusammen kommen und zwischen See und Springbrunnen schöne Momente erleben“, schreibt mir Paula Dassau .
Neun Freizeitmaler präsentieren ihre Arbeiten in der neuen Ausstellung „Schmetterlinge und Blumen“ in der Galerie BilderStube in Neustrelitz. Die Vernissage findet am kommenden Sonnabend, den 18. Juni, um 14 Uhr statt.
Die Ausstellung kann bei freiem Eintritt bis zum 29. Juli besichtigt werden. Öffnungszeiten der Galerie sind in der Regel Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr. Sie befindet sich in der Strelitzer Straße 9.
Für die Lesung von Wladimir Kaminer am 12. Juni um 16 Uhr in Sewekow auf der Freilichtbühne an der Max-Schmeling-Halle (Strelitzius berichtete) gibt es noch Karten. Das hat mir als bekennendem Kaminer-Fan Adelheid Schäfer vom veranstaltenden Heimatverein auf Anfrage mitgeteilt.
In der Hafengalerie Neustrelitz stellt der Maler Tom Wollenberg (Jahrgang 1989) aus Neubrandenburg ab dem 1. Juni „Erinnerungsfragmente“ aus. Seine Bilder sind bis zum 10. Juli zu sehen, die Vernissage ist am Pfingstsonntag ab 14.30 Uhr im Beisein des Künstlers.
Das 200-jährige Jubiläum der Strelitzienblüte soll in Neustrelitz gefeiert werden. Am morgigen Freitag, dem 20. Mai, werden eine 3-D-Straßenmalerei und die Ausstellung „Neustrelitz und die Strelitzie – eine königliche Verbindung“ eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich dazu eigeladen.