• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Malerei

In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus

23 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Digitalisierung, Film, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Am heutigen Sonnabend sollte die Sonderausstellung des Künstlers Bernd Kerkin im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz eröffnet werden. Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren und studierte Architektur in Dresden. Seit 1984 ist er als freischaffender Maler und Grafiker tätig und arbeitet in Groß Quassow.

Trotz der Schließung des Kulturquartiers bis mindestens 14. Februar wurde die Ausstellung vor Ort aufgebaut. Die Schau zeigt Werke aus den Jahren 2013-2020. Im Zentrum stehen Arbeiten aus dem Zyklus “Requiem für R.”, der sich mit dem Krebsleiden und dem Tod von Kerkins 2019 verstorbener Frau auseinandersetzt. In dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog kommentiert Kerkin diese Zeit so: “Jeden neuen Tag in Angriff genommen, wie ein buddhistischer Mönch, heute, nur heute. 7 Jahre, 3 Monate, 3 Wochen – dann ist alle Kraft vergangen, das Lebensband zerrissen; der Tod; das Nichts.” Gemälde aus anderen Werkzyklen der letzten Jahre werden im Saal und dem Wandelgang gezeigt.

Weiterlesen →

Jury bewertet eingegangene Arbeiten zum Wettbewerb „Mein Mirow“

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Freizeit, Kunst, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mit einer Festveranstaltung im Oktober 2019 im Mirower Schloss war des 100-jährigen Stadtrechtes gedacht worden. Foto: Thomas Strauß

Alle Arbeiten, die im Rahmen des Foto- und Zeichenwettbewerbs „Mein Mirow“ (Strelitzius berichtete) anlässlich des Stadtjubiläums im vergangenen Jahr eingegangen sind, werden jetzt gesichtet und begutachtet. Das teilte Bürgermeister Henry Tesch im Auftrag der Jury mit. Für die Beurteilung hat sich das Gremium neben dem Dezember auch noch den Januar reserviert.

Dieser etwas längere Prozess ist auf die gewünschte Verlängerung des Einsendeschlusses sowie die unter Corona-Bedingungen zu organisierenden Jury-Beratungen zurückzuführen. Geplant ist unter anderem, alle Arbeiten im Frühjahr zu präsentieren.

Künstlerinnen laden vor dem Müritzeum in Waren zum Tanz ein

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Malerei, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tanz, Waren

Fotos: Müritzeum

Gestern Nacht, als sich die Ruhe in Waren ausbreitete und die Müritzer zu Hause weilten, kam Bewegung auf dem Vorplatz des Müritzeums. Drei Künstlerinnen tanzten, filmten und sprühten. Mit Leidenschaft und reversibler Kreide wurde ein wilder Tanz für eine Weile auf dem Boden interpretiert und festgehalten.

Das Projekt heißt Invisible Dances und die Idee dahinter kommt von der Choreographin Elisabeth Schilling. Es wird derzeit in vielen Städten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, den Tanz als Kunstform in diesen harten Lockdown-Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie am Leben zu erhalten, da die Ausdrucksmöglichkeiten der KünstlerInnen momentan stark eingeschränkt sind. Das entstandene Video wird in Kürze über die Social-Media-Kanäle des Müritzeums zu sehen sein.

Wer möchte kann sich auf einen Tanz einlassen und gern auf dem Vorplatz des Müritzeums die Tanzschritte nachvollziehen, hüpfend, drehend, springend – Spaß macht das bestimmt und warm macht es auch!

Kultur-Lockdown: Literaturmuseum Stavenhagen verabschiedet sich mit stiller Ausstellungseröffnung in die Zwangspause

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Gesundheit, Kultur, Literatur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Stavenhagen

Fritz Reuter mit Munaske. Montage: Literaturmuseum

Auch das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen wird gemäß der
Beschlusslage von Bund und Ländern ab Montag, den 2. November, für die Dauer des Monats November für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen bleiben. Pandemiebedingt finden derzeit auch keine öffentlichen Veranstaltungen mehr statt, wie mir mein Blogfreund Marco Zabel, Leiter des Museums, mitteilt. „Bleiben wir besonnen. Absagen und Schließungsmeldungen sind gerade unvermeidlich. Es soll nur nicht zur Gewohnheit werden…“

Die für Sonntag, den 1. November, angekündigte Ausstellungseröffnung
wird ebenfalls nicht stattfinden. Die soeben gehängte Schau mit
Zeichnungen und Malerei von Peter Wall aus Seedorf wird am
Feiertagswochenende vor dem Kultur-Lockdown ganz still öffnen. Bei
freiem Eintritt und unter den geltenden Hygiene- und
Sicherheitsbestimmungen laden die unter dem Motto „Das, was wir sehen in Zeit und Raum, ist nur ein Traum in einem Traum“ versammelten surrealen Bilder des freiberuflichen Malers und Illustrators am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr zur Auseinandersetzung – und auch zum
Schmunzeln – ein. „Wir hoffen, die Vernissage nach der Wiederöffnung des
Museums nachholen zu können“, so Marco Zabel.

„Füllermagier“ kommt zur Finissage noch einmal in die Hafengalerie Neustrelitz

27 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die aktuelle Ausstellung von „Füllermagier“ Axel Neumann in der Neustrelitzer Hafengalerie (Strelitzius berichtete) ist auf großes Interesse gestoßen. Deshalb beabsichtigt Galeristin Gertrud Johannes, am letzten Tag
der Schau, am kommenden Sonnabend, 31. Oktober, eine Finissage zu veranstalten. „So haben alle Interessierten noch einmal die Möglichkeit eines Gespräches mit dem Ausnahmekünstler.“ Beginn ist um 14.30 Uhr.

Jury verlängert auf Wunsch Einsendefrist zum Wettbewerb „Mein Mirow“

15 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat den Mal- und Zeichen- sowie den Fotowettbewerb im vergangenen Jahr initiiert. Foto: Thomas Strauß

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat auch im Namen der anderen Jurymitglieder allen Teilnehmern gedankt, die bisher Arbeiten zum Mal-, Zeichen- und Fotowettbewerb „Mein Mirow“ eingereicht haben. Der Bitte einiger, ob wegen der aktuellen Situation der Einsedeschluss herausgeschoben werden könne, werde gern gefolgt. Einsendeschluss ist jetzt der 27. November 2020. Die Jury wird ab Dezember tagen und ebenfalls darüber beraten, wie , wann und wo die Arbeiten präsentiert werden, so Henry Tesch.

Auf der Festveranstaltung am 1. Oktober vergangenen Jahres zur Verleihung des Stadtrechts vor 100 Jahren an Mirow hatte der Bürgermeister den Wettbewerb „Mein Mirow“ für kleine und große Künstler aller Ortsteile angekündigt und in der Folge initiiert und ausgerufen. „Malt und fotografiert eure Stadt, eure Orte, so wie Ihr sie seht. Alle Techniken sind möglich, alle eingereichten Arbeiten werden mit einer Urkunde prämiert.“ Die Schirmherrschaft hat Landrat Heiko Kärger übernommen. „Ich bin immer wieder, dienstlich und privat, in Mirow und Umgebung unterwegs. Meine Vorfreude auf die vielen Kunstwerke ist jetzt schon groß, ich bin echt gespannt“, so Heiko Kärger.

Weiterlesen →

Schubert-Ausstellung im Strelitzer Kulturquartier läuft länger als angekündigt

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Da sich in die Ausstellungsflyer ein Druckfehler bei der Angabe der Laufzeit eingeschlichen hat, kommt hier eine Korrektur: Die umfassende Sonderausstellung mit Arbeiten des bekannten Künstlers Wolfram Schubert ist noch bis zum 8. November im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz zu sehen!

Der heute in Sachsen-Anhalt lebende Maler wurde 1926 in Körbitz (Brandenburg) geboren. Er studierte in den 1950er Jahren an der renommierten Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1960 zog Schubert nach Neubrandenburg um, wo er als freischaffender Maler und Grafiker tätig war. Er war 1969 maßgeblich an der Gründung des Zentrums Bildende Kunst Neubrandenburg beteiligt und erhielt 1970 den Kunstpreis der DDR. In den 1970er Jahren war Schubert als Dozent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee tätig. Über Jahrzehnte war er Vorsitzender des Künstlerverbandes VBK-DDR im Bezirk Neubrandenburg.

Außergewöhnlich: Füllermagier Axel Neumann stellt in der Hafengalerie Neustrelitz aus

06 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Vernissage zur „Füllermagie“ am vergangenen Sonntag war ein Ereignis, schreibt mir Galeristin Gertrud Johannes. Noch bis zum 31. Oktober stellt Axel Neumann an der Neustrelitzer Wasserkante aus. Der Berliner Schauspieler Axel Neumann ist der einzige Künstler, der die Kunstmalerei mit dem Füller beherrsche, so die Chefin der „Hafengalerie“. Normalerweise heißen seine Ausstellungsorte Berlin, München, Wien, Zürich, Genf…

Bekannt ist der Theaterschauspieler auch vom Film und Fernsehen. So hat er im Otto-Film „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ das Rumpelstilzchen gespielt, aber auch in Krimis mitgewirkt. Die sehr besondere Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Cornelia Kestner stellt ab morgen in der Kachelofenfabrik Neustrelitz stille Bilder aus

25 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

„Im Angesicht der Stille“ ist eine Ausstellung mit Arbeiten von Cornelia Kestner betitelt, die am morgigen Sonnabend, 26. September, um 19.30 Uhr,in der Galerie für gegenwärtige Kunst der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz eröffnet wird.

Die Sehnsucht nach Stille ist in Tagen wie diesen häufiges Thema, und nicht selten bedarf es einiger Hilfsmittel, um „mal runter zu kommen“ und die Stille wahrzunehmen. In der Ausstellung der Neustrelitzer Künstlerin kann man diese Momente der Einkehr und der Konzentration visuell erleben. In kraftvollen Bleistiftzeichnungen auf denen Bäume die Erfahrung von totaler Stille wieder aufleben lassen, in überlebensgroßen Porträtzeichnungen oder auch auf  Ölbildern, die Handwerker ganz versunken in ihre Arbeit zeigen.

Weiterlesen →

Galerie der Alleen in Wustrow öffnet am Wochenende Ausstellung und Garten

21 Montag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Garten, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wustrow

Uner dem Titel „Zeitlosenernte“ wird am kommenden Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. September, jeweils ab 15 Uhr, in die Galerie der Alleen ins Lindenhaus in der Dorfstraße 42/44 in Wustrow eingeladen. Besucher dürfen sich für jeweils zwei Stunden auf Lebensbilder von Pflanzen und ein Gespräch über den Garten und den Herbst hinaus freuen.

Die Galerie in der Kleinseenplatte am Plätlinsee öffnet ihre Ausstellungsräume und gewährt einen Blick in den sich entwickelnden Landschaftsgarten. Neben Vortrag und Führung wird auch ein Biobuffet angeboten. Der Teilnahmebeitrag beträgt acht Euro, Kinder haben freien Eintritt, ein Gruppenrabatt kann gewährt werden. Die Teilnahme ist auch für Rollstuhlfahrer möglich, eine Voranmeldung ist hilfreich unter Telefon 039828 26620 oder per Mail an Edition-Im-Hag@web.de. Galerie und Grundstück sind absolut funkgerätefrei; Handys müssen draußen bleiben. Auf einen entspannten Besuch freuen sich Egbert und Stefanie Striller.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.133.226 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen