• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Architektur

Eindrucksvolle Residenz: Quadenschönfelder Schmuckstück aus der Luft betrachtet

06 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Quadenschönfeld, Senioren

Das passt so richtig zu diesem Sonntag mit blauem Himmel und strahlendem Klärchen. Eben hat mich das obige Filmchen meines Blogfreundes Steffen Dewitz erreicht. Der Quadenschönfelder Malermeister und Bauherr hat eine Drohne in die Luft geschickt, um das in neuer Pracht wiedererstandene Herrenhaus seines Heimatortes (Strelitzius berichtete) und den angrenzenden Park eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Gern nehme ich meine Leser mit auf die Reise. Natürlich lohnt sich auch ein Sonntagsausflug nach Quadenschönfeld. Übrigens sind in der Seniorenresidenz noch Appartements zu haben.

Vorbildlich bauen: Mirow schreibt mit Diemitzer Stiftern Architekturpreis aus

20 Freitag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Gemeinsam mit den Stiftern, dem Biber Ferienhof und der Müller-Deku Cider Manufaktur (beide aus Diemitz), schreibt die Stadt Mirow erstmals in diesem Jahr einen mit 5.000 Euro dotierten Architekturpreis aus. Ziel der Preisvergabe ist es, das Bewusstsein in der Stadt für vorbildliches regionales Bauen zu stärken. Bewerben können sich bis zum 31. August Architekten/Architektinnen oder Bauherren/-frauen, die in Mirow oder einem der Ortsteile ein Gebäude errichtet oder saniert haben, das die Stadt Mirow bereichert und ästhetisch, ökologisch, sozial oder denkmalschützerisch beispielhaft ist.

Weiterlesen →

Neue Ideen: Ausstellung zum Neustrelitzer Schlossberg begeistert schon bei ihrer Eröffnung

24 Sonntag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ausstellung, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Prof. Alexander Schwarz

In der Neustrelitzer Schlosskirche ist am Sonntagvormittag die Sonderausstellung „Der Neustrelitzer Schlossberg im Wandel“ eröffnet worden. Die Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart sowie dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz zustande gekommen.

Dem vorausgegangen war am gestrigen Sonnabend an selber Stelle eine Werkstatt-Präsentation studentischer Arbeiten mit rund 50 geladenen Gästen. Prof. Alexander Schwarz, Institutsleiter an der Uni Stuttgart und Design Director der Chipperfields Architects Berlin, sagte, dass er bei seinem ersten Besuch auf dem Schlossberg sofort das „Gefühl der Leere“ geteilt habe und dass eine Bebauung hier wichtig für die Stadt sei.

Weiterlesen →

Der Sand rinnt noch bis mindestens 2027: Geplante Veränderungen auf dem Neustrelitzer Schlossberg sind aber unumkehrbar

29 Samstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Ein Logo haben die Neustrelitzer Schlossberg-Konferenzen noch nicht. Aber, wenn sie eines hätten, dann wäre es eine Sanduhr. Ein Exemplar des limitierten Zeitmessers, geschmückt mit den Mecklenburg-Strelitzer Landesfarben, konnte ich heute Nachmittag aus der Schlosskirche der Residenzstadt in meine Schreibstube tragen. Ich freue mich über die Gabe. Sie, die Uhr von anno dunnemals, steht einerseits für den Sand, mit dem die Landesverantwortlichen noch gar nicht so lange her, 2000 Tonnen Sondermüll im Untergrund des Schlossberges sträflich verfüllen wollten. Das kleine Zeitinstrument steht aber auch für die oft strapazierte Weisheit, dass gut Ding eben Weile haben will.

Weiterlesen →

Schloss Mirow für Besucher auf Anfrage wieder geöffnet

28 Freitag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Tourismus

Schloss Mirow ist ab dem morgigen Sonnabend, 29. Januar, wieder auf Anfrage geöffnet. Besuchswünsche sind anzumelden unter der Telefonnummer 0385 588 41863.

Weiterlesen →

Park des Großherzoglichen Palais in Neustrelitz wird nach historischem Vorbild wiederhergestellt

08 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung

In der taufrischen Folge 9 der Videoserie rund um das Großherzogliche Palais in Neustrelitz geht es um den die Villa umgebenden Park. Er wird bei der Sanierung mit der gleichen Sorgfalt behandelt wie das Gebäude selbst und nach historischem Vorbild wiederhergestellt. Später soll er auch für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Wie immer meinen Dank an den Filmemacher.

Einzigartig und spannend: Wie Fachleute die Neustrelitzer Parkvilla sehen

01 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bauen, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Eine neue Folge, die inzwischen achte, zum Geschehen rund um die Neustrelitzer Parkvilla hat mich aus Bielefeld erreicht. Diesmal kommen die Experten des Neustrelitzer Architekturbüros Heller zu Wort, die sich über den einzigartigen Auftrag und die damit verbundenen spannenden Aufgaben freuen. Wie immer meinen Lesern viel Spaß beim Anschauen und ein Dankeschön an den Filmemacher.

Wieder ein Fortschritt: Letztes Gerüst in der Jahn-Kapelle Klein Vielen gefallen

24 Sonntag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Denkmalschutz, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Fotos: Hermann Behrens

Fast vier Jahre nach Beginn der Sanierungsarbeiten an der Jahn-Kapelle gibt es wieder eine freie Sicht auf das Buttel-Bauwerk. Darauf macht der Klein Vielen e.V. aufmerksam. Auch das Gerüst im Innern der Jahn-Kapelle wurde abgebaut, sodass ein Blick in die Kuppel des hochaufragenden, insgesamt 19 Meter hohen Bauwerks (unten) nach langer Zeit möglich ist.

Wie sehr sich das Gesicht der Kapelle verändert hat, zeigen die Fotos aus den Jahren 2012 und 2021 (oben). „Wer will bestreiten, dass in freier Feldmark bei Klein Vielen architektonische und handwerkliche Kunst zu sehen ist?“, so der Verein. Sicherlich niemand, antwortet Strelitzius, und freut sich mit den Vereinsmitgliedern.

An der Kapelle wird noch in diesem Jahr die Aufenthaltsqualität verbessert.
Und in der Kapelle ist derzeit eine Elektrofirma aktiv. Sie installiert Lichttechnik und Stromanschlüsse.

Sein und Schein: Liepener Kirche und gerüstbefreite Jahn-Kapelle in Klein Vielen sind einen Besuch wert

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Freizeit, Kirchen, Klein Vielen, Liepen, Mecklenburg-Strelitz

Der Tag des offenen Denkmals steht 2021 unter dem Motto „Sein & Schein“. Die Fördervereine der Jahn-Kapelle in Klein Vielen und der Liepener Kirche und Orgel widmen sich aus diesem Anlass gemeinsam am kommenden Sonntag, 12. September, zwischen 11 und 18 Uhr der Architektur Ihrer Denkmäler. Rechtzeitig zum Denkmaltag fallen übrigens an der Jahn-Kapelle heute die Gerüste. Ein unverstellter Blick auf das bereits wunderbar sanierte Gebäude wird wieder möglich, wie Strelitzius vom Verein erfuhr.

Beide Bauten sind erst um die 150 Jahre alt, wirken jedoch auf den ersten Blick wie aus dem Mittelalter. Eine kleine Ausstellung lädt an beiden Orten Besucher dazu ein, die Besonderheiten dieser „scheinalten“ Gebäude zu entdecken. Gotische bzw. neugotische Gebäude aus Feld- oder vor allem aus Ziegelstein gehören zum Kulturerbe in Mecklenburg und Vorpommern, man denke an die Kirchen in den Hansestädten oder etwa die vier Tore in Neubrandenburg. Spitzbogen und Fensterrosen waren aber auch im 19. Jahrhundert noch einmal modern, als man gern auf historische Bauformen zurück griff. Gerade Neustrelitz und Umgebung hat der Architekt Fr. W. Buttel durch bedeutende Bauten im Stil der Neugotik geprägt, darunter die Jahn-Kapelle in Klein Vielen. Auch die Dorfkirche in Liepen verwendet Zitate der „steinalten“ gotischen Vorbilder der Umgebung. 

Am Tag des offenen Denkmals wird zum sanierten Torhaus auf Mirows Schlossinsel geführt

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Führung, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Am Eingang zur Schlossinsel in Mirow wurde das Torhaus aus der Renaissance-Zeit in den vergangenen Jahren aufwändig saniert. Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 12. September, werden die Arbeiten, wie auch neue Erkenntnisse zur Geschichte und Architektur des Gebäudes in einer Außenführung vorgestellt.

Die Führung beginnt um 11 Uhr und ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 0385 588 41562 oder per Mail an schloss-mirow@mv-schloesser.de

Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt ins Schloss Mirow von 10 bis 18 Uhr für alle frei.

Weitere Informationen unter mv-schloesser.de/mirow

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.707.061 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 697 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …