• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Stadtentwicklung

18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Wahl

Anzeige

Mal nachgefragt: Wesenbergs Woblitz-Promenade seit längerem zu den Akten gelegt

30 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Rechlin, Stadtentwicklung, Umwelt, Wesenberg

Wesenberg konzentriert sich auf seinen Wasserwanderrastplatz.

Angesichts massiver Auslichtungen und Abholzungen rund um den Claassee in Rechlin Nord habe ich mich mal bei meinem Wesenberger Bürgermeister Steffen Rißmann erkundigt, was eigentlich aus der sicherlich nicht nur mich begeisternden Vision seines Amtsvorgängers geworden ist, die zuwuchernde Woblitzstadt zurück an die Woblitz zu bringen. Nach dem Spaziergang in der Müritz-Gemeinde drängte sich geradezu die Frage auf.

Seeblick überall in Rechlin-Nord.

Die Auskunft Rißmanns ist ernüchternd. Spätestens mit dem Bau des DRK-Pflegeheimes am Jungfernstieg, die Kommune sei sehr froh über die Ansiedlung gewesen, hätten sich die Pläne einer Woblitz-Promenade unterhalb der Altstadt erledigt. Angesichts vieler anderer Schwerpunkte in der Stadtentwicklung und des enormen finanziellen Erstaufwandes sowie der permanenten Verlandung der Woblitz, die hohe Folgekosten nach sich gezogen hätte, sei das Thema bei den Stadtvertretern ohnehin immer unpopulärer geworden.

Anders stehe es um den Ausbau des Hafens bzw. Wasserwanderrastplatzes, der sich kompliziert genug gestalte. Hier halte die Stadt an ihrem Vorhaben fest und plane entsprechende Haushaltsmittel ein. Nachdem ein B-Plan aufgelegt werden musste, geht es aktuell um die Herauslösung des Entwicklungsbereiches aus dem Landschaftsschutzgebiet, das ganz Wesenberg überzieht. Was für die einen Erlengestrüpp ist, ist für die anderen schützenswerter Wald… Der Kommune kommen dabei auch Ergebnisse des Monitorings zugute, das seinerzeit für die Promenade mit einem hohen Betrag finanziert worden war. Außerdem, so der Bürgermeister, müssten noch Fördermittel eingeworben werden.

In Rechlin-Nord ist am Claassee in Größenordnungen abgeholzt worden.

Architekten-Gemeinschaft: Neubau Schlossturm in Neustrelitz kostet bis zu sieben Millionen Euro

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Stadtentwicklung

Die geschätzten Kosten für einen Schlossturm-Neubau in Neustrelitz in der historischen Gestalt betragen nach derzeitigem Planungsgestand  etwa 6,5 bis 7 Millionen Euro. Mit einem Neubau könne erst nach Vorliegen einer Baugenehmigung, eines beschlossenen Kosten- und Finanzierungsplanes einschließlich Bewilligungsbescheiden für Fördermittel sowie einer Auftragsvergabe nach europaweiter Ausschreibung begonnen werden. Das geht aus einer Rathausmitteilung hervor. Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau der Stadtvertretung Neustrelitz (Strelitzius berichtete) wird der Planungsstand für den Neubau eines Schlossturms vorgestellt.

Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hatte die Stadt Neustrelitz im August 2020 die Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten Mikolajezyk, Kessler, Kirsten aus Schwerin beauftragt, Planungsunterlagen für den Neubau eines Schlossturms in Anlehnung an das Original zu erarbeiten.

Der Bund und das Land M-V haben signalisiert, das Investitionsvorhaben auf dem Schlossberg mit nichtzurückzahlbaren finanziellen Mitteln förderlich unterstützen zu wollen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2020 den Bundeshaushalt 2021 beschlossen. Darin sind im Haushaltsplan der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Mittel für ein Einzelprojekt „Schlossturm Neustrelitz“ vorgesehen. Wie die Bundesbehörde am 21. Januar mitteilte, wurde mit der Beschlussfassung lediglich eine Ausgabeermächtigung erteilt. Für die Förderung der Baumaßnahme, einschließlich der Prüfung und Bewilligung, ist ein mehrstufiges Entscheidungsverfahren erforderlich. Erster Schritt dieses Verfahrens ist eine „Formlose Anfrage“ beim Bund, die zurzeit durch die Stadt Neustrelitz vorbereitet wird.

Weiterlesen →

Ausschuss erfährt in öffentlicher Sitzung Planungsstand zum Neustrelitzer Schlossturm

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau Neustrelitz findet am Dienstag, den 23. Februar, ab 17 Uhr, im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea), Raum Terra, statt. Zur Teilnahme als Gast an dieser Sitzung, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Besucher können sich bis zum 22. Februar im Stadtvertreterbüro unter Telefon 03981 4534221 oder 4534226 oder per E-Mail stadtvertretung@neustrelitz.de anmelden.

Auf der Tagesordnung stehen die Planungen zum Schlossturm, der Plan zur Entwicklung und Pflege der städtischen Grünflächen sowie Änderungen der Bebauungspläne „Uferzone Zierker See“, „B 198-Süd/Schlangenallee“ und Woldegker Chaussee/Carl-Meier-Straße“.

Sollte die Platzkapazität im Raum erreicht sein, wird es eine Videoübertragung der Sitzung in einen separaten Saal geben. Während der gesamten Sitzung muss eine medizinische Maske getragen werden.

Bürgermeister: Sanierung des Alex in Altstrelitz ist beschlossene Sache und Förderantrag gestellt

12 Freitag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Wahl

Die Stadt Neustrelitz hat in ihrem aktuellen, von den Stadtvertretern beschlossenen Doppelhaushalt die Sanierung des Alexanderplatzes in Altstrelitz vorgesehen. Darauf macht Bürgermeister Andreas Grund aufmerksam. Er reagiert damit auf Äußerungen des SPD-Bürgermeisterkandidaten Daniel Priebe, die Altstrelitzer fühlten sich im Stich gelassen. Priebe hatte das nach einem Rundgang mit dem sozialdemokratischen Stadtvertreter Torsten Zell unter anderem am Zustand des Alexanderplatzes festgemacht (Strelitzius berichtete). „Als SPD-Vertreter im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau könnte man sogar wissen, dass die Förderantragstellung bereits läuft“, teilt Grund gegen Zell und Priebe aus.

Die gute Nachricht für die Altstrelitzer sei, dass, egal, wer die Bürgermeisterwahl gewinnt, der Alex gebaut werden könne, sobald der Förderbescheid da und die Vergabe erfolgt ist. Grund verschickt ein Bild von sich, bei dem er demonstrativ dem Haushaltspapier vor sich auf dem Tisch lauscht. „Alles verraten sie dann doch nicht, die Bordsteine am Alex in Altstrelitz“, kommentiert er unter der Betreffzeile „Man muss nur richtig hinhören“. Zell und Priebe hatten sich mit dem Satz „Die Straßen in Altstrelitz könnten Geschichten erzählen“ ebenfalls auf einem Foto gezeigt.

SPD-Bürgermeisterkandidat nach Ortstermin: Altstrelitz darf nicht im Stich gelassen werden

08 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Wahl

Daniel Priebe (links) und Torsten Zell an der Gedenkstätte für die jüdischen Mitbürger in Altstrelitz.
Die Straßen in Altstrelitz könnten Geschichten erzählen… Fotos: Katharina Priebe

SPD-Bürgermeisterkandidat Daniel Priebe und SPD-Stadtvertreter Torsten Zell sind in Altstrelitz unterwegs gewesen und haben Probleme besprochen, bei denen sich die Altstrelitzer im Stich gelassen fühlen. Laut Zell sollen sogar Stimmen laut werden, die sich für eine Trennung von Neustrelitz aussprechen. Mangel an Einkaufsmöglichkeiten, fehlende Apotheken und Ärzte, einfache Sachen wie ein Bankautomat, die Liste ist lang. Am Alex mit der Bushaltestelle, bekanntester Ort im Stadtteil, sei die Zeit stehen geblieben, der Sanierungsbedarf offenkundig.

Priebe versprach, bei einem Wahlsieg seinerseits Altstrelitz stärker in den Fokus zu rücken. es dürfe nicht passieren, dass die Stadtteile auseinanderdriften. Viel mehr sollten sie für Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe stehen. „Am Alex muss sich was verändern. Das Einsteigen in den Bus ist schon schwierig genug und gerade für Menschen mit Handicap unzumutbar bis unmöglich. Der gesamte Platz hat viel mehr Potenzial. Die Gedenkstätte für die Holocaust-Opfer ist schlecht wahrnehmbar“, so Priebe nach dem Ortstermin.

Weiterlesen →

Baustart: Fußgängerachse in Neubrandenburger Oststadt entsteht in den kommenden Jahren

04 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung

In diesem Monat beginnen die vorbereitenden Maßnahmen zum Bau der Nord-Süd-Fußgängerachse in der Neubrandenburger Oststadt. Die Trasse führt vom Juri-Gagarin-Ring bis zur Robert-Koch-Straße. In einem Schritt werden voraussichtlich und in Abhängigkeit von der Witterung ab nächster Woche 43 Bäume gefällt. Fußgänger werden für mögliche Absperrungen und Einschränkungen um Verständnis gebeten. Die gefällten Bäume werden im Zuge der Neugestaltung ersetzt.

In den kommenden Jahren ist in der Oststadt der Ausbau sowie die Neuanlage einer straßenunabhängigen Fußwegeachse in Ost-West-Richtung als Verbindung zwischen dem Ihlenpool und dem Lindetal, zwischen der 9. Grundschule in der Pawlowstraße, dem Sportplatzgelände und der neuen Regionalschule Ost in der Kopernikusstraße vorgesehen. Als Schwerpunktmaßnahmen sind in diesem Rahmen der erste Bauabschnitt der Sport-und Freizeitanlage sowie die Nord-Süd-Fußgängerachse vorgesehen. Nachdem der Sportplatz im vergangenen Jahr nach umfangreichen Bauarbeiten wieder eingeweiht werden konnte, hat das Ministerium die Fördermittel für den Bau der Nord-Süd-Fußgängerachse bestätigt.

Weiterlesen →

Gute Nachrichten für Penzliner: Land fördert Sozialgebäude am Sportplatz und Seniorenzentrum

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Penzlin, Senioren, Soziales, Sport, Stadtentwicklung

Das winterliche Penzlin mit seiner St. Marienkirche. Foto: Wikipedia

Zwei Förderzusagen des Landes dürften die Penzliner freuen. Die nahende Fertigstellung des Kompetenzzentrums für ältere Menschen ist ein zentrales städtisches Vorhaben, um die medizinische Versorgung auch weiterhin zu gewährleisten. Mit der in Aussicht stehenden Kofinazierungshilfe in Höhe von knapp 51.000 Euro können nun der 3. Bauabschnitt in Angriff genommen und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht werden, wie der CDU-Landtagskandidat Thomas Diener informiert.

Die Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Ziel dieses Projektes ist die Schaffung eines generationenübergreifenden Anlaufpunktes, der neben Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch eine Begegnungsstätte für die älteren Generationen vorhält.

Und auch der Neubau eines funktionalen Sozialgebäudes am Kunstrasenplatz rückt mit der in Aussicht gestellten Förderung aus dem Kofinazierungsfonds in greifbare Nähe. Die Kosten für diese Baumaßnahme sind mit insgesamt 1,1 Millionen Euro veranschlagt. Mit den Mitteln in Höhe von 310.000 Euro werden die Rahmenbedingungen für den organisierten Sport verbessert und die Sportanlage zu einer modernen Trainings- und Wettkampfstätte weiterentwickelt.

Stadtpräsident: Bürgermeister und Verwaltung zu zögerlich in Sachen Schlossturmneubau in Neustrelitz

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Stadtentwicklung

Die CDU Neustrelitz hat unter dem Eindruck der jüngsten Schlossbergkonferenz (Strelitzius berichtete) den Bürgermeister aufgefordert, Zusagen einzuhalten und den Schlossturmneubau aktiv zu beginnen. Stadtpräsident Ernst-August von der Wense, welcher zusammen mit der Stadtverwaltung bei allen Gesprächen mit dem Bund und dem Land MV dabei gewesen ist, kritisiert in einer Pressemitteilung der Christdemokraten das „zögerliche Vorgehen“ des Bürgermeisters.

„Ich habe letzte Woche mit Eckhardt Rehberg (CDU) gesprochen, der Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages ist. Die Förderung des Schlossturmneubaus in Neustrelitz sei durch den Bundestag zwar vorgeschlagen worden. Vom Bundesverwaltungsamt sei allerdings moniert worden, dass die Unterlagen, die die Stadtverwaltung vorgelegt habe, nicht ausreichen. Damit geht es in die nächste Förderrunde“, so der Stadtpräsident. Es gebe aber das Signal, dass der finanzielle Anteil des Bundes für das Projekt bereitliege, so von der Wense. Jetzt müssten der Bürgermeister und die Neustrelitzer Stadtverwaltung handeln und die Planung forcieren.

NDR-Fernsehen: Planungen für Neustrelitzer Schlossturm stehen

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Unter dem Titel „Neustrelitzer Schlossturm: Pläne für den Wiederaufbau stehen“ hat das NDR-Fernsehen im gestrigen Nordmagazin aus der Residenzstadt berichtet. Die Kollegen, die unter anderem den Neustrelitzer Stadtpräsidenten Ernst-August von der Wense vor die Kamera geholt haben, haben den Stand der Dinge wunderbar auf den Punkt gebracht.

Acht Millionen Euro soll der Turm nach Recherchen der TV-Leute kosten. Ein Schweriner Architekturbüro will das außergewöhnliche Projekt umsetzen. Für alle, die den Beitrag nicht gesehen haben, hier noch einmal der Link. Einfach auf den Pfeil oben klicken.

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.405.352 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 748 anderen Followern an

Facebook & Twitter

127 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 739 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Hochschulinfotag

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • Angebot super angenommen: 1800 Bürger in der Seenplatte heute gegen Corona geimpft 10. April 2021
  • Kulturquartier schließt wieder: Nach der Briefwahl noch schnell in die Sonderausstellung 10. April 2021
  • Kripo ermittel: Zwei Transporter in Neustrelitz angezündet 10. April 2021
  • Mutation stark vertreten: Ganze Familien in der Seenplatte nach Ostern von Corona betroffen 9. April 2021
  • Mehr Fragen als Zeit: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidaten geben auch nach dem Forum Auskunft 9. April 2021
  • Dank an Zeugen: Polizei stellt Sprayer in Friedland nach mehreren Sachbeschädigungen 9. April 2021
  • Die Zukunft wartet nicht: Johannes Arlt stellt Programm für die Seenplatte zur Bundestagswahl vor 9. April 2021
  • Polizei entdeckt auf der Suche nach Gewalttäter in Neubrandenburg Cannabis-Gewächszelt 9. April 2021
  • GRÜNE kritisieren Corona-Flickenteppich in der Seenplatte 8. April 2021
  • Allgemeinverfügung erlassen: Nächtliche Ausgangssperre in Teilen des Landkreises Seenplatte 8. April 2021
  • Verpflichtet: Gäbel wechselt vom FCN in den Oberliga-Kader der TSG Neustrelitz 8. April 2021
  • Heute Wahlforum: Kandidaten für das Bürgermeisteramt stellen sich Fragen der Neustrelitzer 8. April 2021
  • Für Nachzügler: In Neubrandenburg werden Schadstoffe angenommen 8. April 2021
  • Neues Trainingsvideo der TSG Neustrelitz: Diesmal ist ein Multikickball zu gewinnen 8. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 8. April 2021
  • MV trifft klare Regelungen für Schulunterricht nach den Osterferien 7. April 2021
  • Steigende Zahl von Corona-Patienten: Klinikum Neubrandenburg schränkt andere Leistungen ein 7. April 2021
  • Über 60-Jährige: Impfen in Neubrandenburg, Mirow und Demmin mit AstraZeneca angeboten 7. April 2021
  • Geflügelmast: Bürgerinitiative protestiert gegen Baupläne bei Mirow 7. April 2021
  • Corona: So sieht es nach Ostern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus 6. April 2021
  • Aus der Welteneinsamkeit: Carwitzer Museumschef wendet sich direkt an Leser von Strelitzius 6. April 2021
  • Drei am Küchentisch: Neustrelitzer SPD-Kandidaten diskutieren mit Immobilienexperten 6. April 2021
  • Neustrelitzerin stimmt für Bürgermeisterkandidatin: Angelika Groh kann anpacken und die eingeschlafene Stadt wecken 6. April 2021
  • Eifersucht: Mann versucht mit Beil und Fußtritten Wohnungstür in Neubrandenburg aufzubrechen 5. April 2021
  • Oberliga: Kostál und Robinson verlängern bei TSG Neustrelitz 5. April 2021
  • Schwerpunkt Röbel: Polizei ahndet Verstöße gegen die Corona-Landesverordnung 5. April 2021
  • Defekter Toaster ruft Polizei und Feuerwehr in Neubrandenburg auf den Plan 4. April 2021
  • Aktion der GRÜNEN: Zu Ostern gehen die Meinungen über Familie Lampe in MV auseinander 4. April 2021
  • Volleyballer vom PSV Neustrelitz erhalten von der Stadt neue Werbefläche 4. April 2021
  • Immer donnerstags: Corona-Tests an weiteren Orten in der Kleinseenplatte möglich 3. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×