• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Stadtentwicklung

Bis 27. Januar anmelden: Miteinander über Zukunft des Neustrelitzer Schlossberg-Areals sprechen

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Anzeige

Neuer Dezernent für Stadtentwicklung und Bau nimmt zum 1. April seine Arbeit in Neustrelitz auf

21 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Verwaltung

Bürgermeister Andreas Grund (rechts) mit dem neuen Dezernenten Nico Ruhmer. Foto: Stadt Neustrelitz

Nico Ruhmer wird neuer Dezernent für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Neustrelitz. Der Hauptausschuss der Stadtvertretung hat am 5. Dezember 2022 über die Besetzung der Stelle entschieden. Nico Ruhmer hat am 20. Dezember 2022 seinen Dienstvertrag unterzeichnet. Er wird seine Tätigkeit am 1. April 2023 aufnehmen. Auf der Sitzung der Stadtvertretung am 30.März 2023 wird sich Nico Ruhmer außerdem der Wahl zum stellvertretenden Bürgermeister stellen.

Weiterlesen →

Großherzogliches Palais: Neustrelitzer Architektin hat das Bauvorhaben im Griff

18 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmal, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Ich habe wieder Post aus Bielefeld bekommen. Mein Blogpartner in der westfälischen Stadt hat auf der Baustelle des Großherzoglichen Palais in der Neustrelitzer Parkstraße ein weiteres Filmchen gedreht und es „Fortschritte“ betitelt.

In dem Video kommt die bekannte Neustrelitzer Architektin Kerstin Heller zu Wort Sie hat das komplizierte Bauvorhaben im Griff, wie Strelitzius erfuhr. Wie immer viel Spaß beim Anschauen allen Residenzstädtern und Freunden von Neustrelitz und ein Dankeschön zum vierten Advent an den Filmemacher.

Hohe Sanierungskosten: Strelitzhalle bleibt bis mindestens Ende 2023 gesperrt

05 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Sport, Stadtentwicklung, Verwaltung, Wetter

Besucher und Nutzer der arg in Mitleidenschaft gezogenen Strelitzhalle müssen sich auf eine lange Auszeit einstellen.

Für die Sanierung der nach massivem Einbruch von Regenwasser Ende August gesperrten Strelitzhalle am Glambecker See entstehen aus aktueller Sicht Sanierungskosten in Höhe von rund einer Million Euro. Hinzu kommen für die Planung 130.000 Euro, wie mir die Neustrelitzer Rathaussprecherin Petra Ludewig auf Anfrage heute mitteilte.  

Zurzeit werden bereits Feuchtigkeitsschäden beseitigt, das heißt, die Fußböden, Estrich und Fliesen werden entfernt. Hierfür werden noch einmal 120.000 Euro aufgewendet. Die Entfeuchtung soll voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche abgeschlossen sein. Insgesamt wird die Wiederherstellung der Strelitzhalle somit 1,25 Millionen Euro kosten.

Weiterlesen →

Hunderte Leuchtmittel gewechselt: Umstellung der Straßenbeleuchtung in Wesenberg auf LED ist abgeschlossen

12 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtentwicklung, Wesenberg

In der Einwohnerfragestunde bei der jüngsten Stadtvertretersitzung in Wesenberg kamen unter anderem die Anstrengungen der Stadt zur Energieeinsparung zur Sprache. Wie Bürgermeister Steffen Rißmann informierte, ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED – mehrere hundert Leuchtmittel wurden gewechselt – abgeschlossen. „Damit ist der Prozess noch nicht erledigt“, so das Stadtoberhaupt. Derzeit sei in der Prüfung, wie eine temporäre Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung realisiert werden kann.

Weiterlesen →

Derzeit zu unsicher: Investor legt Bebauungsprojekt an der Woblitz auf Eis

12 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtentwicklung, Wesenberg

Der Investor für das ehemalige Holzindustrie-Areal am Zühlensee/Woblitz in Wesenberg hat das Bebauungsprojekt bis auf weiteres auf Eis gelegt. Die finalen Abstimmungen zum notariellen Kaufvertrag waren bereits vollzogen, als die Absage kam, wie Bürermeister Steffen Rißmann auf der Stadtvertretersitzung in dieser Woche informierte. Damit werden mehr als eine Million Euro nicht in diesem Jahr von der Stadt vereinnahmt.

Das wirtschaftliche Umfeld des Projekts haben sich eingetrübt. Steigende Zinsen und höhere Baupreise sowie die Unsicherheit im Bereich der touristischen Nachfrage haben zu dieser Entscheidung geführt. Der Investor beabsichtigt, bei einer Besserung des Marktumfelds sein Vorhaben weiter zu verfolgen. „Auch die Stadt wird die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen regelmäßig evaluieren und für den Fall, dass ein Verkauf  angezeigt ist, den Investor zu einer abschließenden Entscheidung bitten und gegebenenfalls ein neues Angebotsverfahren auf den Weg bringen“, so Rißmann.

Weiterlesen →

Burg Stargard prüft Bewerbung als anerkannter Tourismusort und will mehr Leben auf die Burg bringen

11 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Tourismus

Ulf Gohrs

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die Stadtvertretung Burg Stargard beschlossen, die touristische Entwicklung in Stadt und Amt verstärkt in den Blick zu nehmen. Dazu informiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion Ulf Gohrs: „Für eine möglichst erfolgreiche touristische Entwicklung, die nicht nur unseren Besucherinnen und Besuchern sondern auch den Menschen hier vor Ort zugutekommt, ist es erforderlich die Sanierung von Stadtkern und Burganlage auch künftig besser in Einklang zu bringen. Dazu hat die CDU-Fraktion ein ganzes Bündel von Vorschlägen unterbreitet, das nun von der Stadtvertretung mehrheitlich befürwortet wurde.

Zunächst einmal werden wir prüfen lassen, inwiefern eine Bewerbung als Tourismusort förderlich für die touristische Entwicklung unserer Stadt sein kann. Seit Änderung der gesetzlichen Regelung auf Landesebene haben bereits mehrere Kommunen im Land diesen Schritt unternommen. Auch wir versprechen uns davon u.a. einen verbesserten Zugang zu Fördermöglichkeiten touristischer Angebote in Burg Stargard.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Schlossbergkonferenz wird zum sechsten Mal veranstaltet

05 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Sie ist nun schon zu einer guten Tradition geworden: Am 29. Januar 2023 findet die nunmehr 6. Schlossbergkonferenz im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt. Der 29. Januar 1919 war der Tag der Verabschiedung des Landesgrundgesetzes von Mecklenburg-Strelitz, der ersten demokratischen Landesverfassung Deutschlands. Seit fünf Jahren veranstalten die Stadtvertretung der Residenzstadt und die Stiftung Mecklenburg mit Unterstützung des Landkreises und mehrerer Vereine diesen historisch bedeutsamen Tag als öffentlichen Dialog zu Geschichte und Gestaltung des Neustrelitzer Schlossberges.

„Die auf den Weg gebrachten Ideen sollen auch auf dieser Konferenz begleitet werden und wir hoffen, über den Fortgang der Planungsarbeiten immer mehr Details in Erfahrung zu bringen“, heißt es in der von Stadtpräsident Ernst August von der Wense, Henry Tesch, Minister a.D. und Ratsvorsitzender der Stiftung Mecklenburg, sowie Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. unterzeichneten Ankündigung. Es lohne sich auch diesmal, den Termin dick im Kalender anzustreichen.

Gewässerseitige Beräumung der Bootsschuppenreihen 13 und 14 am Neubrandenburger Oberbach planmäßig abgeschlossen

02 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung

Die Vier-Tore-Stadt hat heute Abend in einer Informationsveranstaltung über den Stand der Sanierung des Brandschadens der Bootsschuppenreihen 13 und 14 am Oberbach sowie das notwendige Bebauungsplanverfahren zur Schaffung von Baurecht informiert. Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Serie weiterer Termine, die den Austausch mit den Pächterinnen und Pächtern ermöglichen soll. Unter den rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren heute Abend zudem auch Ratsfrauen und Ratsherren der Stadtvertretung Neubrandenburg sowie weitere Interessierte.

Stand der Sanierungsmaßnahmen

Die gewässerseitige Beräumung der Bootsschuppenreihen 13 und 14 wurde Ende Oktober planmäßig abgeschlossen. Hierzu gehörten unter anderem die Sperrung und Sicherung der mit Asbest verschmutzen Landbereiche, die wasserseitige Beräumung aller gewässer-gefährdenden Stoffe und Gegenstände sowie der Abbruch von einsturzgefährdeten Bootsschuppenresten.

Bis voraussichtlich Ende November soll die Gesamtmaßnahme, inklusive der notwendigen Entsorgung sowie der Wiederherstellung des Uferbereichs, abgeschlossen sein. Die Kosten für die bisherigen Maßnahmen belaufen sich auf rund 400.000 Euro; hinzu kommen die Entsorgungskosten, deren Höhe derzeit noch nicht beziffert werden kann.

Informationen zum Bebauungsplanverfahren Nr. 132 „Bootsschuppen am Oberbach“

Um einen geordneten Wiederaufbau zu gewährleisten, wurde ein Bebauungsplanverfahren in die Wege geleitet. Damit sollen bauplanrechtliche Voraussetzungen für den Wiederaufbau der durch den Brand zerstörten Bootsschuppen geschaffen werden. Zudem soll das Gebiet der Berufsfischerei für die Funktionen Fischerei, Wassersport, Freizeit/Naherholung und Gastronomie neu geordnet werden. Die Sicherung der Funktionalität für Wassersport und die Prüfung von Brandschutzmaßnahmen stehen innerhalb des Planverfahrens im Fokus. Ziel ist es, den Gesamtcharakter der historisch gewachsenen Anlage zu erhalten.

Der Ablauf eines solchen Planverfahrens ist gesetzlich geregelt und basiert auf einem Beschluss der Stadtvertretung vom 11. August 2022. Derzeit werden notwendige Fachgutachten in Vorbereitung des städtebaulichen Entwurfs erarbeitet. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange kann voraussichtlich ab Mitte 2023 stattfinden. Bauanträge können voraussichtlich ab Mitte 2024 eingereicht werden.

Bürgerinnen und Bürger diskutieren neue Ideen für die Neubrandenburger Stadtviertel West und Mitte

01 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung

Fotos: Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ihre Stadt. Dazu trafen sich am Donnerstag, 27. Oktober, rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Hochschule Neubrandenburg, um sich über Probleme, Visionen und neue Kommunikationsstrukturen in den Stadtvierteln West und Mitte auszutauschen.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.176 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …