• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Stadtentwicklung

Die Residenzstadt einstmals und später: Foto-Studio bringt neuen Kalender heraus

20 Montag Jun 2022

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Geschichte, Handel, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Anzeige

Das Foto-Studio Jung in der Residenzstadt hat seinen Kalender „Neustrelitz im Wandel der Zeit“ für 2023 in den Handel und gleichzeitig mir auf den Tisch gebracht. Es bleibt seiner Idee treu und stellt auch diesmal historische und neue Aufnahmen in der Residenzstadt einander gegenüber. Fotografenmeisterin Ines Jung selbst hat die Gestaltung übernommen.

Der Kalender führt in die Strelitzer Straße, zum Husarenmarkt, auf den Neuen Markt, in den Schlossgarten, an den Bahnhof, zum Rathaus und an den Zierker See. Weiter geht der Spaziergang in die Tiergartenstraße, zum Carolinenstift, auf den Markt und zurück in die Strelitzer Straße.

Die Edition ist im Foto-Studio Jung, in der Buchhandlung Wilke und in der Tourist-Information Neustrelitz erhältlich.

Vereinsvorstand stellt richtig: Ausstellung in der Neustrelitzer Schlosskirche nicht von uns – Wir halten am Turm fest

28 Samstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ausstellung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Vom Residenzschlossverein Neustrelitz unterstützte virtuelle Präsentation des Schlosses auf der Weltausstellung 2022 in Dubai.

Es gibt offensichtlich anhaltende Unstimmigkeiten im Residenzschlossverein Neustrelitz rund um die am Wochenende schließende Sonderausstellung „Der Neustrelitzer Schlossberg im Wandel. Geschichte – Gegenwart – Zukunft“ (Strelitzius berichtete). Laut Impressum handelt es sich um eine Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz e.V., die in Zusammenarbeit mit dem Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart unter Leitung von Professor Dipl.-Ing Alexander Schwarz und dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz entstanden ist. Das ist aus dem Vereinsvorstand heraus jetzt in einer Strelitzius zugeleiteten Stellungnahme korrigiert worden. Die Vorsitzende Angelika Groh habe an dieser Erklärung nicht mitgewirkt, wie ich auf Nachfrage erfuhr.

„Die Ausstellung in der Schlosskirche ist keine Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz e.V. Die Universität Stuttgart ist inhaltlich nicht vom Residenzschlossverein beauftragt worden, Entwürfe zur Bebauung des Schlossbergs zu erarbeiten. Der Verein freut sich vielmehr über die von der Stadtvertreterversammlung einstimmig getroffene Entscheidung zugunsten des Wiederaufbaus des Turms – im historischen Gewand“, ist nun seitens der Vorständler zu erfahren.

Weiterlesen →

Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister

19 Donnerstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Koszalin, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parks, Polen, Stadtentwicklung

Paweł Strojek, Direktor des Kulturzentrums Koszalin; Piotr Jedliński, Monika Modła, stellvertrtende Direktorin des Kulturzentrums Koszalin, Peter Modemann (von links).

Das Interreg Va-Projekt „Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ hat den Sonderpreis der Kammerunion Elbe/Oder „Saphir 2022“ für die modellhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewonnen. Neubrandenburgs Vizebürgermeister Peter Modemann nahm die Auszeichnung am Dienstagabend stellvertretend für den Preisträger Oberbürgermeister Silvio Witt in Stettin entgegen. Koszalins Stadtpräsident Piotr Jedliński war persönlich zugegen.

Weiterlesen →

Vorwürfe gegen Neustrelitzer Stadtoberhaupt: Ausstellung in Schlosskirche ignoriert den Bürgerwillen

14 Samstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Ausstellung, Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Lange hat eine Ausstellung in Neustrelitz nicht so polarisiert, wie die derzeitige in der Schlosskirche mit studentischen Ideen zum Füllen der schmerzlichen Lücke im Stadtbild auf dem benachbarten Schlossberg. Zu denen, die sich sofort begeistert von den Ideen zeigten, gehört der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund (Strelitzius berichtete). Die Position des Residenzschlossvereins ist sehr diffus.

Jetzt hat sich auch der Neustrelitzer Holger Wilfarth zu Wort gemeldet. Meine Leser kennen ihn gleichermaßen als Aktivisten für den Wiederaufbau des Schlosses, vorrangig zunächst des Turmes, aber auch als Initiator, der Neustrelitz auf den Weg zum offiziell anerkannten Ort der Demokratiegeschichte in Deutschland gebracht hat.

Weiterlesen →

Bedarf vorhanden: Träger will in Wesenberg weitere Kita bauen

12 Donnerstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Kinder, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtentwicklung, Wesenberg

2019 war durch Abriss in der Lindenstraße ein Baufeld entstanden. Hier soll neben kleinteiligen Wohnhäusern auch die neue Kita entstehen.

Wesenbergs Bürgermeister Steffen Rißmann wird der Stadtvertretung einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer weiteren Kita in der Woblitzstadt vorlegen, um die Meinung der Abgeordneten zu dem Vorhaben einzuholen. Die ISBW gGmbH, die bereits in Neustrelitz in der Glambecker Straße die Kita SpielZeiT betreibt, will als Träger der Wesenberger Einrichtung fungieren.

In der Lindenstraße hinter dem Plattenbau 17 a bis c ist auch ein entsprechendes Baufeld gefunden. Das Vorhaben beeinträchtigt nicht die dort vorhandenen Wohnungsbaupläne (Strelitzius berichtete), wie mir der Bürgermeister auf Anfrage berichtete.

Weiterlesen →

Ausstellung irritiert: Neustrelitzer Münzfreunde sehen Gefahr für Wiederaufbau des Schlossturms

02 Montag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Denkmal, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Die momentane Ausstellung in der Neustrelitzer Schlosskirche zur Gestaltung des Schlossberges (Strelitzius berichtete) hat bei den Neustrelitzer Münzfreunden die Alarmglocken läuten lassen. Strelitzius hat sich ausführlich mit dem Vorsitzenden Karl-Heinz Rossow unterhalten und kann nach dem Besuch der Exposition dessen Befürchtungen nachvollziehen. „Mit der geplanten Wiederherstellung und Begehbarkeit des Schlosskellers, sowie dem Bau des prachtvollen Schlossturms mit seiner historischen Fassade haben wir nach langen Bemühungen in Brief- und Gesprächsform mit der Landesregierung und dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg viel erreicht. Die Planungen für die genannten Vorhaben sind gut vorangeschritten und sollten nicht durch die Vorstellungen zum Bau eines modernen Schlosses in Gefahr gebracht werden, so dass diese eventuell abgesagt werden. Hier heißt es aufzupassen“, sagte mir der engagierte Residenzstädter.

Der Neubau eines modernen Schlosses, wie mehrfach in der Ausstellung in Entwürfen zu sehen, lasse kaum etwas von der Schönheit des historischen Residenzschlosses erkennen und könnte in jeder anderen Stadt in Deutschland stehen. „Wir lehnen diese Form des Wiederaufbaus ab“, bekräftigte Rossow.

Weiterlesen →

Voller Tatendrang: Mirow hat jetzt einen Citymanager

27 Mittwoch Apr 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Stadtentwicklung

Mit Kevin Lierow-Kittendorf hat die Stadt Mirow seit dem 1. April einen Citymanager. Bereits in der Vergangenheit hat sich der Mirower ehrenamtlich für seine Stadt eingebracht. So hat er die Mirow-Märkte im Jahr 2021 und 2022 mit organisiert, wirkte beim Inselfest 2021 mit und machte sich 2020 für die Geschäfte in seinem Ort mit einem offenen Brief an die Landesregierung von MV stark. Kevin LIerow-Kittendorf ist Vorstandsmitglied im Residenzschlossverein in Mirow, aktives Mitglied in der BI Umgehungsstraße Mirow e.V., Mitglied des Arbeitskreises der Kulturbeauftragten und im Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung. Seit Jahren steht er außerdem Strelitzius als Blogpartner zur Seite.

Langfristig geht es dem Citymanager darum, gemeinsam etwas zu bewegen und die Weichen zu stellen, um Mirow mit Leben zu füllen. Daher sei es wichtig, die Aufenthaltsqualität und die Stadtgestaltung nicht dem Zufall zu überlassen, so Lierow-Kittendorf.

Weiterlesen →

Neue Ideen: Ausstellung zum Neustrelitzer Schlossberg begeistert schon bei ihrer Eröffnung

24 Sonntag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ausstellung, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Prof. Alexander Schwarz

In der Neustrelitzer Schlosskirche ist am Sonntagvormittag die Sonderausstellung „Der Neustrelitzer Schlossberg im Wandel“ eröffnet worden. Die Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart sowie dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz zustande gekommen.

Dem vorausgegangen war am gestrigen Sonnabend an selber Stelle eine Werkstatt-Präsentation studentischer Arbeiten mit rund 50 geladenen Gästen. Prof. Alexander Schwarz, Institutsleiter an der Uni Stuttgart und Design Director der Chipperfields Architects Berlin, sagte, dass er bei seinem ersten Besuch auf dem Schlossberg sofort das „Gefühl der Leere“ geteilt habe und dass eine Bebauung hier wichtig für die Stadt sei.

Weiterlesen →

Vernissage am Sonntag: Neustrelitzer Schlosskirche öffnet wieder ihre Pforten

20 Mittwoch Apr 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Geschichte, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Verein

Am Sonntag, den 24. April, öffnet um 11 Uhr die Neustrelitzer Schlosskirche wieder ihre Pforten mit der Vernissage der Ausstellung „Der Neustrelitzer Schlossberg im Wandel. Geschichte – Gegenwart – Zukunft“. Die Sonderausstellung bietet einen historischen Überblick zu Entstehung, Funktion und Veränderung der einstigen Bebauung. Außerdem wird der Stand der derzeitigen Planungen vorgestellt. 

Weiterlesen →

Mitarbeiter der Neustrelitzer Werkstätten entkernen Großherzogliches Palais

04 Montag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Heute Morgen hatte ich ein weiteres Video aus dem Filmwerkstatt meines Blogpartners in Bielefeld über die Arbeiten am und im Großherzoglichen Palais in Neustrelitz im Nachrichteneingang. In Folge 12 geht es um die Einsatz der Mitarbeiter der Neustrelitzer Werkstätten auf der für die Residenzstadt so bedeutenden Baustelle an der Parkstraße , über den ich gern hier im Blog berichte.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.944.619 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 841 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2022

Sehenswürdigkeiten Juni 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai    

Aktuelle Beiträge

  • Reich beschenkt im Skulpturenpark Wesenberg: Zum Saisonstart gleich drei hochkarätige neue Ausstellungen 26. Juni 2022
  • Explosion und Feuer auf Sportboot: Drei Schwerverletzte bei Unglück auf der Kleinen Müritz 26. Juni 2022
  • Auf die Gegenfahrbahn: Zwei leichtverletzte Pkw-Fahrer bei Zusammenstoß zwischen Klink und Eldenburg 26. Juni 2022
  • Tag der offenen Tür steht fest: Letzte Arbeiten an künftiger Seniorenresidenz Quadenschönfeld 26. Juni 2022
  • Zweiter Abend der Kohlhaase-Reihe: Filme führen in die deutsche Geschichte 26. Juni 2022
  • Auftakt mehr als gelungen: Mirower nehmen unter italienischen Klängen eine weitere Kulturadresse in Besitz 26. Juni 2022
  • Leea Neustrelitz erlebt Auftakt zum Bürgerdialog für ein Klimaschutzgesetz in MV 26. Juni 2022
  • Wieder Brandstiftung in Neubrandenburg: Feuerwehr verhindert in Wohnanlage in der Oststadt das Schlimmste 26. Juni 2022
  • Mit zwei Promille auf der Bundesstraße zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg unterwegs 25. Juni 2022
  • Stundenlanger Kampf gegen die Flammen: Feuer am Stadtrand von Neustrelitz gelöscht 25. Juni 2022
  • Polizei bittet um Mithilfe: Jugendliche aus Möllenbeck vermisst 25. Juni 2022
  • Auftakt in Mirow zur Kohlhaase-Filmreihe: Vom Balkon an die Ecke Schönhauser 25. Juni 2022
  • Luft ist raus: Mirower Faschings Club gibt sein Ende bekannt 25. Juni 2022
  • Unverfroren: Einladung zum Wesenberger Burgfest einfach zugehängt 25. Juni 2022
  • Medienmacher des Carolinums zeigen weitere Bilder von der Übergabe der Abiturzeugnisse 25. Juni 2022
  • Wesenberger und ihre Gäste dürfen sich endlich wieder auf ein Burgfest freuen 25. Juni 2022
  • 17 Feuerwehren im Einsatz: Löscharbeiten in Waldstück bei Neustrelitz dauern an 25. Juni 2022
  • Vertrag verlängert: Nils Röth bleibt bei den Oberligisten der TSG Neustrelitz 24. Juni 2022
  • Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse: Gymnasium Carolinum verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen 24. Juni 2022
  • Feuerwehren im Großeinsatz: Am Rand von Neustrelitz brennt der Wald 24. Juni 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 841 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …