• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wettbewerb

Zeitgenössische Musik: Rheinsberger Akademie sucht Residenzensemble 2021/22

15 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kultur, Rheinsberg, Wettbewerb

Das renommierte Neue-Musik-Ensemble Ascolta, hier während eines Konzerts im Schlosstheater Rheinsberg 2019, dürfte vielen jungen Musikern dieses Genres ein Vorbild sein. Foto: Uwe Hauth

Erstmalig schreibt die Musikakademie Rheinsberg ein Förderprogramm für Ensembles der zeitgenössischen Musik aus. Verbunden ist damit die Vergabe des Titels „Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22“. Ziel der im Herbst beginnenden, einjährigen Förderung ist die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eines Ensembles, das sich mit zeitgenössischer Musik und der Reflexion von Aufführungspraktiken beschäftigt. Vier Arbeitsphasen in der Musikakademie Rheinsberg sowie vier Konzerte im Rahmen des Spielplans des Schlosstheaters Rheinsberg sind Bestandteil des Programms.

Bewerben können sich Ensembles mit 4-15 Mitgliedern und freier Besetzung. In einem öffentlichten Auswahlkonzert im Rahmen des „Festivals für Neue Musik @Musikakademie Rheinsberg“ präsentieren sich am 28. Mai drei zuvor ausgewählte Ensembles einer fachlichen Jury und dem Publikum. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2021.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Bewerbung auf https://musikakademie-rheinsberg.de/schwerpunkt/neue-musik/

Jury bewertet eingegangene Arbeiten zum Wettbewerb „Mein Mirow“

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Freizeit, Kunst, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mit einer Festveranstaltung im Oktober 2019 im Mirower Schloss war des 100-jährigen Stadtrechtes gedacht worden. Foto: Thomas Strauß

Alle Arbeiten, die im Rahmen des Foto- und Zeichenwettbewerbs „Mein Mirow“ (Strelitzius berichtete) anlässlich des Stadtjubiläums im vergangenen Jahr eingegangen sind, werden jetzt gesichtet und begutachtet. Das teilte Bürgermeister Henry Tesch im Auftrag der Jury mit. Für die Beurteilung hat sich das Gremium neben dem Dezember auch noch den Januar reserviert.

Dieser etwas längere Prozess ist auf die gewünschte Verlängerung des Einsendeschlusses sowie die unter Corona-Bedingungen zu organisierenden Jury-Beratungen zurückzuführen. Geplant ist unter anderem, alle Arbeiten im Frühjahr zu präsentieren.

Neustrelitz schreibt wieder den Sanders-Sprachpreis für Schüler ab Klasse 6 aus

26 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schüler, Sprache, Wettbewerb

Daniel-Sanders-Grafik von Werner Schinko. Abb.: Stadt Neustrelitz

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler für den Daniel-Sanders-Sprachpreis  der Stadt Neustrelitz bewerben. Der mit dreimal 500 Euro dotierte Preis wird für Sprachkompetenz und gutes Deutsch im Alltag ausgelobt. Bewerber ab Klasse 6 können sich an diesem Sprachwettbewerb beteiligen, wenn sie an allgemein bildenden Schulen in der Region Mecklenburg-Strelitz (früherer Landkreis Mecklenburg-Strelitz) lernen oder in der Region des früheren Landkreises wohnen.

Prämiert werden Texte zu einem frei gewählten Thema, die dem Adressaten, der Situation, dem Zweck und der Textsorte angemessenen ist. Das können zum Beispiel Essays, Zeitungsartikel, Beiträge für Schülerzeitungen, private oder Leserbriefe, schriftlich festgehaltene Reden oder Interviews. Auch Gruppenarbeiten aus Projekten können eingereicht werden. Wichtiger Hinweis: Literarische Texte – zum Beispiel Gedichte und Erzählungen – sind nicht zugelassen!

Der eingereichte Text soll maximal 20 Seiten umfassen. In einer Begleitnotiz sollen Angaben zum Anlass und Adressaten des Textes gegeben werden. Einsendungen unter Angabe von Anschrift, Schule und Klasse bitte per E-Mail an:

presse@neustrelitz.de

per Post (bitte in sechsfacher Ausfertigung) an:
Stadt Neustrelitz
Pressestelle
Markt 1
17235 Neustrelitz

Einsendeschluss ist der 31.12.2020.

Weiterlesen →

Jury verlängert auf Wunsch Einsendefrist zum Wettbewerb „Mein Mirow“

15 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat den Mal- und Zeichen- sowie den Fotowettbewerb im vergangenen Jahr initiiert. Foto: Thomas Strauß

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat auch im Namen der anderen Jurymitglieder allen Teilnehmern gedankt, die bisher Arbeiten zum Mal-, Zeichen- und Fotowettbewerb „Mein Mirow“ eingereicht haben. Der Bitte einiger, ob wegen der aktuellen Situation der Einsedeschluss herausgeschoben werden könne, werde gern gefolgt. Einsendeschluss ist jetzt der 27. November 2020. Die Jury wird ab Dezember tagen und ebenfalls darüber beraten, wie , wann und wo die Arbeiten präsentiert werden, so Henry Tesch.

Auf der Festveranstaltung am 1. Oktober vergangenen Jahres zur Verleihung des Stadtrechts vor 100 Jahren an Mirow hatte der Bürgermeister den Wettbewerb „Mein Mirow“ für kleine und große Künstler aller Ortsteile angekündigt und in der Folge initiiert und ausgerufen. „Malt und fotografiert eure Stadt, eure Orte, so wie Ihr sie seht. Alle Techniken sind möglich, alle eingereichten Arbeiten werden mit einer Urkunde prämiert.“ Die Schirmherrschaft hat Landrat Heiko Kärger übernommen. „Ich bin immer wieder, dienstlich und privat, in Mirow und Umgebung unterwegs. Meine Vorfreude auf die vielen Kunstwerke ist jetzt schon groß, ich bin echt gespannt“, so Heiko Kärger.

Weiterlesen →

Ausgewählt: Land fördert Tourismusprojekt der Seenplatte mit 200.000 Euro

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Wettbewerb

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe hat am Dienstag die zur Förderung ausgewählten Projekte „Modellregionen zur Umsetzung der Landestourismuskonzeption“ im Rahmen der Landespressekonferenz vorgestellt. Der Projektwettbewerb richtete sich an touristische Regionen, die eine gebietsübergreifende Zusammenarbeit verankern und neue Ansätze zur Gestaltung eines zukunftsweisenden Tourismus initiieren. Insgesamt hatten sich acht Regionen beworben, zu den fünf berücksichtigten zählt auch die Mecklenburgische Seenplatte.

Deren Projekt baut auf dem erfolgreichen Konzept „Müritz rundum“ auf und soll auf weitere Gemeinden zum Konzept „Seenplatte rundum“ ausgedehnt werden. Die Gästekarte wird zu einer Kombikarte aus Mobilität und Attraktionen, es geht um Digitalisierung im Datenmanagement und Benutzerfreundlichkeit für die Nutzer.

Weiterlesen →

Bitte abstimmen! Bambini der TSG stehen im Wettbewerb um neue Trikots

25 Donnerstag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Sponsoring, TSG Neustrelitz, Wettbewerb

Die TSG-Bambini beteiligen sich an einem Fotowettbewerb der Debeka unter dem Motto „Vereinsgedanke“. Der Versicherer stellt bundesweit über 256 Trikotsätze für Fußballmannschaften zur Verfügung. Das Voting läuft bis zum 12. Juli, und unsere Neustrelitzer Fußballküken können noch jede Menge Stimmen gebrauchen.

Einfach den Link unten anklicken, über die Suchfunktion die TSG Neustrelitz mit dem Mannschaftsbild finden und den Jüngsten die Stimme geben. Ich sage im Namen der drei Nachwuchstrainer und ihrer Schützlingen schon mal danke. Natürlich hat Strelitzius bereits für unsere Lütten gestimmt.

https://30560.hc-apps.de/?data-contentId=11033482

Rest von Normalität: Suche nach den plattdeutschen Wörtern des Jahres

17 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Sprache, Wettbewerb

Zwar sind die Museen geschlossen, Veranstaltungen aller Art abgesagt, Vereinsaktivitäten ausgesetzt, und auch die Pflege des Niederdeutschen rückt in den privaten Kreis. Genau der ist aber mit der Ausschreibung angesprochen, die mir mein Blogfreund Marco Zabel, seines Zeichens Leiter des Fritz-Reuter-Literaturmuseums in Stavenhagen, auch im Namen des Heimatverbandes MV geschickt hat. „Die Suche nach den plattdeutschen Ausdrücken des Jahres ist wohl unschädlich, vielleicht auch ein Zeichen restlicher Normalität. Und wenn wir es mit dem Zuhausesein und der Entschleunigung irgendwie hinbekommen sollten, vielleicht kommt Folgendes dann gerade recht“, so der Neustrelitzer.

Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr war „UTKLAMÜSERN“ das Wort des
Jahres, der aktuelle Ausdruck hieß „FUURTSEN-ROEWERTRECKEN-CODE“ (für QR-Code), die liebste Redewendung lautete: „He röögt dat Muul as de
Katteiker den Steert.“ (Er hat ein flinkes Mundwerk oder wörtlich: Er bewegt das Maul wie das Eichhörnchen den Schwanz)

Weiterlesen →

Weltweites Interesse: Mehr als 300 Bewerber für Gesangswettbewerb der Kammeroper Rheinsberg

27 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Oper, Rheinsberg, Wettbewerb

Preisträgerin Shixuan Wei singt bei der Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2019 im Schlosshof. Foto: Uwe Hauth

Von den USA über Russland, Südkorea, China und die Schweiz bis hin zu Kuba, Brasilien, Südafrika und den Philippinen – rund 300 Sängerinnen und Sänger aus 39 Nationen haben sich in diesem Jahr für den 30. Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg beworben. Wer von ihnen zu einem der Vorsingen in Berlin, Moskau und erstmals auch in Kopenhagen eingeladen wurde, entschied der Künstlerische Leiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg Prof. Georg Quander auf Grundlage eingesandter Audiodateien. „Die Qualität der Einsendungen war natürlich unterschiedlich, aber insgesamt bemerkenswert hoch“, erklärt Georg Quander.  

In Zusammenarbeit mit der dänischen Koloratursopranistin Susanne Elmark, die der Kammeroper Schloss Rheinsberg als ehemalige Preisträgerin und Moderatorin der jährlichen Operngala verbunden ist, gab es dieses Jahr zum ersten Mal ein Vorsingen in Kopenhagen: eine Chance für Talente aus dem skandinavischen Raum. Bereits Mitte Februar hatten sich an die 30 Sängerinnen und Sänger in Moskau der Jury präsentiert. Der weitaus größte Teil der insgesamt 160 Teilnehmenden sang der Jury von 20. bis 22. Februar im Kammersaal der Universität der Künste in Berlin vor. Gefordert waren je ein Pflichtstück aus einem zu besetzenden Werk, eine Arie aus einer weiteren Fachpartie sowie eine Dialogprobe.

Zur Jury gehörten neben Prof. Georg Quander und Geschäftsführer Thomas Falk die musikalischen Leiter der beiden diesjährigen Opernproduktionen, die Dirigenten Peter Gülke und Florian Ludwig sowie Susanne Elmark, Carolin Masur als Leiterin der Liedklasse und Siegfried Jerusalem als Leiter der diesjährigen Meisterklasse; alle Jurymitglieder zeigten sich beeindruckt von dem Niveau der Bewerberinnen und Bewerber und fällten nach intensiven Diskussionen die Entscheidung für die über 60 Mitwirkenden der diesjährigen Festivalsaison.

Weiterlesen →

„Mein Mirow“: Mal- und Zeichen- sowie Fotowettbewerb für kleine und große Künstler starten

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat den Mal- und Zeichen- sowie den Fotowettbewerb im vergangenen Jahr initiiert. Foto: Thomas Strauß

Bürgermeister Henry Tesch hat jetzt seiner Ankündigung auf der Festveranstaltung zur Verleihung des Stadtrechts vor 100 Jahren an Mirow am 1. Oktober 2019 den Aufruf zum Mal- und Zeichen- sowie zum Fotowettbewerb „Mein Mirow“ für kleine und große Künstler aller Ortsteile folgen lassen. „Malt und fotografiert eure Stadt, eure Orte, so wie Ihr sie seht. Alle Techniken sind möglich, alle eingereichten Arbeiten werden mit einer Urkunde prämiert“, heißt es in der Strelitzius zugeleiteten Ausschreibung.

Die Schirmherrschaft hat Landrat Heiko Kärger übernommen. „Ich bin immer wieder, dienstlich und privat, in Mirow und Umgebung unterwegs. Meine Vorfreude auf die vielen Kunstwerke ist jetzt schon groß, ich bin echt gespannt“, so der Verwaltungschef.

Eine Jury wird die Einsendungen bewerten. Ihr gehören Susanne Bocher (Mirow), Kerstin Zegenhagen (Peetsch), Gabriele Rühe (Mirow), Christine Henning (Roggentin), Manuela Gundlach (Mirow) und Matthias Mansen (Berlin) an. Das Gremium wird über Preise und Ehrungen innerhalb der Wettbewerbe entscheiden, ebenso über Formen und Möglichkeiten zur Präsentation der Arbeiten gemeinsam mit dem Schirmherren und dem Bürgermeister sowie mit den Mitgliedern des Arbeitskreises der Kulturbeauftragten beim Bürgermeister.

Die Arbeiten sind zu schicken an:

Bürgermeister Henry Tesch
Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte
Rudolf-Breitscheid-Straße 
17252 Mirow

Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2020. Bitte nicht vergessen, jeweils Vornamen, Nachnamen, Titel und Alter anzugeben. Nachfragen gern unter

henry.tesch@gemeinsam-mehr-bewegen.info

Inspiriert und stilsicher: Ensemble Mozaїque ist neue Rheinsberger Hofkapelle

28 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Klassik, Kultur, Rheinsberg, Wettbewerb

Foto: Florian Hackspiel

Das international besetzte Ensemble Mozaїque ist neue Rheinsberger Hofkapelle (Strelitzius berichtete). Mit ihrer inspirierten und stilsicheren Darbietung von Werken des 18. Jahrhunderts überzeugten die sieben Musikerinnen und Musiker innerhalb eines öffentlichen Auswahlkonzerts am vergangenen Sonntag die Jury von ihrem musikalischen Können. Auch der erstmalig vergebene Publikumspreis ging mit deutlicher Mehrheit an das musizierfreudige Ensemble.

Mit dem Titel „Rheinsberger Hofkapelle“ ist ein einjähriges Förderprogramm verbunden, das im Herbst 2020 startet: Das junge Ensemble erhält die Möglichkeit, vier Arbeitsphasen in der Musikakademie Rheinsberg zu verbringen und sich in vielfältiger Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren. So wird es im Herbst unter anderem die Konzertreihe im historischen Spiegelsaal Schloss Rheinsberg eröffnen.

Seine Wurzeln hat das Ensemble Mozaїque an der Universität Mozarteum in Salzburg; seine Mitglieder, Studierende und Alumni führender Institute für Alte Musik, haben sich der historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben; sie wollen barocke Klangwelten zu erschließen und vergessene Werke zu neuem Leben erwecken. Prägend für den individuellen Klang ist das vielfältige Erfahrungsspektrum der Ensemblemitglieder.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.258.482 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021
  • Sonnenuntergang und Wasserfall: Neustrelitzer Fotograf bereichert mit seinen Motiven Strelitzius Blog 28. Februar 2021
  • Noch breiter aufgestellt: Nico Kosche ins Präsidium der TSG Neustrelitz kooptiert 28. Februar 2021
  • Polizei hofft auf Hinweise: Natursteinbank auf dem Friedhof in Altstrelitz gestohlen 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×