Schlagwörter
Demokratie, Diskussion, Energie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wohnen

Das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz lädt mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz am Donnerstag, den 26. Januar, zu einem Bürgerdialog zum Thema „Gemeinsam durch die Krise – Wie bleiben Wohnen und Energie bezahlbar?“ ein.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert nun fast ein Jahr und die Energieversorgung und das Wohnen sowie gestiegene Lebenshaltungskosten belasten private und öffentliche Haushalte. Gemeinden und Landkreise bereiten sich auf Notfalllagen entsprechende Bürgerinformationen vor. Die Menschen fragen sich: Wo soll das enden? Kann ich Miete und Nebenkosten zukünftig noch bezahlen? Was kommt noch? Und was planen meine Versorger?
Auf der Veranstaltung können Bürgerinnen und Bürger mit den Stadtwerken und der Wohnungswirtschaft darüber ins Gespräch kommen und ihre Fragen stellen. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Aula der Integrierten Gesamtschule „Walter Karbe“, Lessingstraße 27.