Die Medienmacher des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum um meinen Blogpartner Moritz König haben in die gestrige Videobotschaft von Schulleiter Henry Tesch weitere fotografische Impressionen von der feierlichen Zeugnisübergabe an die Abiturientinnen und Abiturienten (Strelitzius berichtete) gepackt. Wer sich nicht den ganzen Film anschauen möchten, die Bilder vom Festakt sind nach 3:12 Minuten zu sehen.
Anlässlich des diesjährigen Digitaltages ermöglicht der Onleiheverbund Mecklenburg-Vorpommern ab 24. Juni einen Monat lang den kostenfreien Zugriff auf das Onleihe-Portal MV – auch für alle Menschen, die keinen persönlichen Bibliotheksausweis haben!
Über die Onleihe MV können unkompliziert Romane, aktuelle Sachbücher, Hörbücher für Klein und Groß, schüler-relevante Literatur, Zeitschriften und vieles mehr auf das eigene mobile Endgerät heruntergeladen und genutzt werden. Die Möglichkeit der Onleihe besteht rund um die Uhr ohne einschränkende Öffnungszeiten.
Unsere Oberligisten der TSG Neustrelitz haben am vergangenen Sonntag weitere drei Zähler eingesackt. Einer eher durchwachsenen ersten Halbzeit mit dem Führungstor kurz vor dem Pausenpfiff folgte gegen die gastierende Eintracht aus Stahnsdorf ein furioser Aufritt in den zweiten 45 Minuten. Zwei weitere Treffer waren der verdiente Lohn (Strelitzius berichtete).
Was war das für ein toller Sonnabend im Neustrelitzer Parkstadion! Die Oberligisten der TSG Neustrelitz gewinnen im Elfmeterschießen das Landespokalfinale im Fußball gegen den Greifswalder FC (Strelitzius berichtete). TSG TV hat eine Spielzusammenfassung produziert und mir eben für meine Leser zur Verfügung gestellt.
Klinik für Orthopädische Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, OFS, Malchin, Chefärztin Dr. med Angela Simon
Eine Chefärztin und drei Chefärzte des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg gehören laut „Focus Gesundheit“ in diesem Jahr zu den Top-Ärzten Deutschlands. Das Magazin veröffentlichte in dieser Woche im aktuellen Heft die Ärzteliste 2022.
Mit einer ganzen Festwoche begehen die Dörfer Userin und Groß Quassow vom 18. bis zum 26. Juni das 675. Jubiläum ihrer urkundlichen Ersterwähnung. Eigentlich stand das denkwürdige Datum schon im vergangenen Jahr im Kalender, aber in Zeiten von Corona war den Organisatoren die Situation zu heikel. Nun also werden die Festlichkeiten nachgeholt, und füllen in ihrer Ankündigung eine 24-seitige Broschüre, die Bürgermeister Axel Malonek mir eben zugeleitet hat und die ich unten zum Herunterladen anhänge.
Im Vorfeld des Pokalfinales am 21. Mai im Parkstadion hat die TSG Neustrelitz am Mittwoch einen kleinen Film gedreht. Gemeinsam mit den Jugendmannschaften, der ersten Mannschaft, allen Trainern, einigen Verantwortlichen des Vereins und dem Fanprojekt Neustrelitz ist ein kleiner Promotion-Clip entstanden, der durch Klaus-Detlef Bachmann von TSG TV zu Ende produziert und veröffentlicht wurde.
Mit „Beziehungsweise“ veröffentlicht die Liedmacherin Christine Ratei alias die „Seentaucherin“ aus der Mecklenburgischen Kleinseenplatte erneut wortgewandt und still mitreißend eine Liederreihe, die sich der mikro- und makrokosmischen Auseinandersetzung mit Mustern, Schatten und Lebensfragen unserer Zeit beschäftigt. Das Album erscheint am heutigen Freitag.
Christine Ratei entschied sich vor knapp zehn Jahren für die bewusste Abkehr von Stress, Hektik und gesellschaftlichem Leistungsdruck. Im Einklang mit sich lebt und arbeitet die Sängerin seitdem in einem Bauwagen mit direktem Blick auf den See im Herzen der Naturlandschaft Kleinseenplatte. Hier findet sie nicht nur ihre Inspiration, sondern kann ihre Kreativität auch voll und ganz ausleben.
Was die Seentaucherin (er)schafft, ist kein Mainstream, sondern ein ganz individueller, organischer Musikstil, der aus einfachen Akkorden und Melodien mit tiefgehenden deutschen Texten ein Feuerwerk der Nachdenklichkeit mit einem steten Lächeln zaubert, heißt es in einem Pressematerial.
Anekdoten, Ideen, Fragen und andere Köstlichkeiten
Mit ihrer Gitarre nimmt die lebensbejahende Mittvierzigerin ihre Zuhörer*innen regelmäßig mit auf eine interessante Reise durch die Verbindungen von Suchen, Finden, Loslassen und Wiederfinden. Es ist ein Zusammenspiel von Anekdoten, Ideen, Fragen und anderen kleinen Köstlichkeiten, die dem musikalischen Beisammensein so eine unverkennbare und einzigartige Note verleihen und dem Publikum nicht nur im Ohr, sondern vor allem im Herz bleiben.
Was uns Christine Ratei mit ihrer Musik sagen will, ist, „dass wir einander ähnlicher sind, als wir vermuten wollen und unsere Individualität näher, als wir vertragen; dass wir uns an unzähligen Punkten ähneln und gleichzeitig ablehnen – selbst dort, wo unsere oberflächlichen und weniger oberflächlichen Wahrheiten uns scheiden. Ich möchte ins Dazwischen vermitteln. Dorthin, wo wir einander die Hände reichen können, ohne danach nichts mehr anfassen zu wollen.“
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Eva Högl ist am kommenden Montag, 9. Mai, von 20.15 bis 21.15 Uhr, Gast der 9. Folge des inzwischen etablierten Polit-Talks „Drei am Küchentisch“. Der Tisch, an dem die Wehrbeauftragte und Gastgeber Johannes Arlt, Platz nehmen, wird diesmal im Deutschen Bundestag stehen. Denn es geht um die große Politik in Berlin.
Das derzeit diskutierte Sondervermögen für die Bundeswehr und die Zeitenwende der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik rufen nach schnellen Lösungen. Dennoch muss der Blick auch auf die Zukunft unserer Streitkräfte und ihre Fähigkeiten in aktuellen Auslandseinsätzen gerichtet sein, heißt es in der Einladung. Diskutieren werden der Bundestagsabgeordnete und Verteidigungspolitiker sowie die Wehrbeauftragte über das Thema „100 Milliarden für die Bundeswehr und ein Einsatz in Mali – welche Herausforderungen liegen vor der Bundeswehr?“
Dr. Eva Högl ist seit 2020 Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. Zuvor war sie von 2009 bis 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort ab 2013 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.
Johannes Arlt ist MdB für große Teile der Landkreise MSE und LRO Mitglied. Als Offizier der Deutschen Luftwaffe bringt er den Blick aus der Praxis in den Verteidigungsausschuss des Bundestages.
Alle Anhänger der TSG-Oberligisten, die beim grandiosen Heimspiel unserer Mannschaft gestern im Neustrelitzer Parkstadion (Strelitzius berichtete) gefehlt haben, können jetzt hier im Blog die Spielzusammenfassung anschauen. Ich sage meinem Partner Klaus-Detlef Bachmann von TSG TV stellvertretend für die Neustrelitzer Fans danke.