• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Architektur

Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Film, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Zum Wochenstart wieder ein Filmchen von der Hotelbaustelle Großherzogliches Palais in der Neustrelitzer Parkstraße. Diesmal geht es um die Fassade. Die bekannte Neustrelitzer Architektin Kerstin Heller skizziert in Folge 24 der mit viel Aufmerksamkeit meiner Leser bedachten Serie die weiteren Arbeitsschritte.

Ein Dankeschön in den verregneten Teutoburger Wald an den Filmemacher. Bei uns ist das Wetter auch nicht besser.

Großherzogliches Palais: Neustrelitzer Architektin hat das Bauvorhaben im Griff

18 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmal, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Ich habe wieder Post aus Bielefeld bekommen. Mein Blogpartner in der westfälischen Stadt hat auf der Baustelle des Großherzoglichen Palais in der Neustrelitzer Parkstraße ein weiteres Filmchen gedreht und es „Fortschritte“ betitelt.

In dem Video kommt die bekannte Neustrelitzer Architektin Kerstin Heller zu Wort Sie hat das komplizierte Bauvorhaben im Griff, wie Strelitzius erfuhr. Wie immer viel Spaß beim Anschauen allen Residenzstädtern und Freunden von Neustrelitz und ein Dankeschön zum vierten Advent an den Filmemacher.

Erstaunliche Entdeckungen: Restaurator des Großherzoglichen Palais in Neustrelitz kommt zu Wort

02 Montag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Die Video-Serie rund um die Baumaßnahmen am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz ist um eine Folge reicher. Eben habe ich die 15. Fortsetzung aus dem Mailkasten gefischt und bringe sie spornstreichs unter meine Leser. Die Klickzahlen der vergangenen Monate zeigen immer wieder, wie groß das Interesse an dem historischen Gebäude ist.

Weiterlesen →

Palais-Baustelle in Neustrelitz: Landschaftsarchitekt sorgt für weitere Vorfreude

19 Dienstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Parks

Eben hat mich eine weitere Folge der Serie über das Großherzogliche Palais in Neustrelitz erreicht. Diesmal steht der Park des wertvollen Baus im Vordergrund, der natürlich Teil der Sanierung ist.

Weiterlesen →

Nationalkomitee für Denkmalschutz veröffentlicht Broschüre zu Workshop rund um Jahn-Kapelle Klein Vielen

01 Freitag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Studenten

Foto: Florian Nessler

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) hatte 2019 wie in jedem Jahr einen Workshop für Studierende der Kunstgeschichte, Architektur, Landschaftsarchitektur und anderer Fachrichtungen angeboten, um sie mit Aufgaben und Methoden von Denkmalschutz und Denkmalpflege vertraut zu machen (Strelitzius berichtete). Der Workshop fand in Klein Vielen statt und das Anschauungsobjekt waren die Jahn-Kapelle und der ehemalige Gutspark. Die Ergebnisse des Workshops wurden jetzt in einer Broschüre des DNK veröffentlicht. „Eine schöne Nachricht für unsere Gemeinde“, schreibt mir mein Blogpartner Prof. Hermann Behrens vom Klein Vielen e.V.

Handwerkskunst: Jahn-Kapelle Klein Vielen verfügt wieder über eine Tür

19 Samstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Handwerk, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Fotos: Hermann Behrens

Heute war es soweit, die Jahn-Kapelle in Klein Vielen hat wieder ein Portal. Jürgen Krämer und Philipp Schalinski machten sich ans Werk und setzten die Kapellentür und das Oberlicht in die Laibung ein. Und nach gerade einmal zwei Stunden war es bereits vollbracht. Alle Maße stimmten, Türflügel und Oberlicht passten!  Beiden Akteuren sah man ihre Freude darüber an, wie mir Hermann Behrens vom Klein Vielen e.V. berichtet. „Die Türkassetten wurden noch mit gußeisernem Schmuck versehen, und am Ende sah es fast so aus, als gehörte diese Tür schon immer zu dem herrlichen Buttel-Bau.“ Schlagartig änderten sich Klima und Akustik im Innern des neogotischen Bauwerks, pfiff doch zuvor durch das offene Gittertor ständig der Wind und verhinderte, dass man den Innenraum als Klangraum spüren konnte.

Weiterlesen →

Alte Brennerei Wesenberg: Genossenschaft stellt sich vor und wirbt um Mitglieder

17 Donnerstag Feb 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

So stellt sich Architekt und Genossenschaftsmitglied Wito Tröschel die Alte Brennerei einmal vor.

Alle Interessierten seien noch einmal daran erinnert: Die neu gegründete brenn:werk-Genossenschaft (Strelitzius berichtete) wird sich am kommenden Sonnabend, den 19. Februar, um 15 Uhr, in Wesenberg vorstellen und um Mitglieder werben. Treffpunkt ist das Gelände der Alten Brennerei in der Bahnhofstraße.

Auch Bürgermeister Steffen Rißmann hat sein Kommen zugesagt. Strelitzius ist ebenfalls mit von der Partie. Hoffen wir mal auf besseres Wetter! Man sieht sich!

www.brennwerk-wesenberg.de

Bürgermeister begeistert dabei: Genossenschaft will Alte Brennerei in Wesenberg zu einem Zentrum für Einheimische und Touristen entwickeln

03 Donnerstag Feb 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Ortstermin vor der Alten Brennerei: Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Keller, Barbara Toennieshen, Lea Ritter, Michael Schwab, Pepe Keller und Steffen Rißmann (von links).

Die frisch gegründete brenn:werk-Genossenschaft, die sich die Entwicklung der früheren Wesenberger Brennerei auf die Fahne geschrieben hat, ist gestern zum Antrittsbesuch im Rathaus der Woblitzstadt empfangen worden. Bürgermeister Steffen Rißmann ließ sich von den Vorstandsmitgliedern das Vorhaben erläutern und trat beeindruckt als erstes Mitglied nach den Gründern in die Genossenschaft ein.

Zuvor hatte die Stadt bereits eine Kofinanzierung in Höhe von 20.000 Euro beschlossen und damit aus Sicht von Vorständin Barbara Toennieshen „ein positives Zeichen gesetzt, dass wir in Wesenberg willkommen sind“. Außerdem wurde von der Genossenschaft, der EU-Fördermittel in Aussicht stehen, ein Kredit aufgenommen, um unter anderem den Grundstückskauf zu tätigen und erste Arbeiten abzusichern. Auch Aufträge sind bereits ergangen.

Weiterlesen →

Öffentlicher Dialog zum Neustrelitzer Schlossberg wird fortgesetzt

10 Montag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

In diesem Jahr laden die Stiftung Mecklenburg und die Stadtvertretung Neustrelitz zum fünften Mal ein, miteinander über die Zukunft des Neustrelitzer Schlossbergareals zu sprechen und damit einen im Januar 2018 begonnenen öffentlichen Gedankenaustausch fortzusetzen.

Nähere Informationen zum Programm der 5. Schlossbergkonferenz am 29. Januar 2022 sowie zu den pandemiebedingten Besonderheiten der Teilnahme sind dem anhängenden Flyer zu entnehmen. Anmeldungen sind erbeten bis zum 27. Januar 2022 per Mail an tagungsbuero.neustrelitz@gmail.com.

Flyer_2022_SchlossbergkonferenzHerunterladen

Strelitzer Archiv erhofft sich Informationen zu Türklopfer

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Archiv, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Anders als im „Normalfall“, ist ausnahmsweise das Karbe-Wagner-Archiv im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz auf der Suche nach Informationen. Es handelt sich um einen historischen Türklopfer, der sich wahrscheinlich irgendwo an einem Gebäude in Neustrelitz befunden hat. Das Foto zeigt den Türklopfer in einer Abbildung aus dem Buch „Erlebte Landschaft: Bilder aus Mecklenburg“ von F.R.Fries und L.Reher von 1979 (Hinstorff Verlag). Wenn sich ein Neustrelitzer oder eine Neustrelitzerin an den Türklopfer erinnert, ist das Archiv für Informationen dankbar.

Das Karbe-Wagner-Archiv ist unter der Nummer 03981-23909-30 oder unter kwa@kulturquartier-neustrelitz.de zu erreichen. Aktuell hat das Archiv dienstags, mittwochs und donnerstags von 10-18 Uhr geöffnet.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.546 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …