• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Architektur

Architekten-Gemeinschaft: Neubau Schlossturm in Neustrelitz kostet bis zu sieben Millionen Euro

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Stadtentwicklung

Die geschätzten Kosten für einen Schlossturm-Neubau in Neustrelitz in der historischen Gestalt betragen nach derzeitigem Planungsgestand  etwa 6,5 bis 7 Millionen Euro. Mit einem Neubau könne erst nach Vorliegen einer Baugenehmigung, eines beschlossenen Kosten- und Finanzierungsplanes einschließlich Bewilligungsbescheiden für Fördermittel sowie einer Auftragsvergabe nach europaweiter Ausschreibung begonnen werden. Das geht aus einer Rathausmitteilung hervor. Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau der Stadtvertretung Neustrelitz (Strelitzius berichtete) wird der Planungsstand für den Neubau eines Schlossturms vorgestellt.

Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hatte die Stadt Neustrelitz im August 2020 die Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten Mikolajezyk, Kessler, Kirsten aus Schwerin beauftragt, Planungsunterlagen für den Neubau eines Schlossturms in Anlehnung an das Original zu erarbeiten.

Der Bund und das Land M-V haben signalisiert, das Investitionsvorhaben auf dem Schlossberg mit nichtzurückzahlbaren finanziellen Mitteln förderlich unterstützen zu wollen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2020 den Bundeshaushalt 2021 beschlossen. Darin sind im Haushaltsplan der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Mittel für ein Einzelprojekt „Schlossturm Neustrelitz“ vorgesehen. Wie die Bundesbehörde am 21. Januar mitteilte, wurde mit der Beschlussfassung lediglich eine Ausgabeermächtigung erteilt. Für die Förderung der Baumaßnahme, einschließlich der Prüfung und Bewilligung, ist ein mehrstufiges Entscheidungsverfahren erforderlich. Erster Schritt dieses Verfahrens ist eine „Formlose Anfrage“ beim Bund, die zurzeit durch die Stadt Neustrelitz vorbereitet wird.

Weiterlesen →

NDR-Fernsehen: Planungen für Neustrelitzer Schlossturm stehen

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Unter dem Titel „Neustrelitzer Schlossturm: Pläne für den Wiederaufbau stehen“ hat das NDR-Fernsehen im gestrigen Nordmagazin aus der Residenzstadt berichtet. Die Kollegen, die unter anderem den Neustrelitzer Stadtpräsidenten Ernst-August von der Wense vor die Kamera geholt haben, haben den Stand der Dinge wunderbar auf den Punkt gebracht.

Acht Millionen Euro soll der Turm nach Recherchen der TV-Leute kosten. Ein Schweriner Architekturbüro will das außergewöhnliche Projekt umsetzen. Für alle, die den Beitrag nicht gesehen haben, hier noch einmal der Link. Einfach auf den Pfeil oben klicken.

Glänzende Aussichten: Investor stellt Nutzungskonzept für Palais in der Neustrelitzer Parkstraße vor

30 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Werden sich Land und Investor einig und erhält dieser auch die nötige Unterstützung von der Kommune, so steht dem Großherzoglichen Palais in der Parkstraße 9 in Neustrelitz vermutlich eine glänzende Zukunft bevor. Andreas Krumme, Geschäftsführer der AGS GmbH & Co. KG in Groß Quassow, hat auf der 4. Schlossbergkonferenz am Freitag in der Residenzstadt (Strelitzius berichtete) sein Nutzungskonzept vorgestellt, mit dem er in Schwerin überzeugen konnte und zugleich betont, dass die Finanzierung seinerseits stehe. Gekauft hat er noch nicht. Ausschlaggebend für den Zuschlag dürfte gewesen sein, dass Krumme und sein Team einen Mix von öffentlicher und privater Nutzung vorsehen.

So sind in dem denkmalgeschützten Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.800 Quadratmetern ein Gesundheitszentrum mit Therapiebad und Sauna, ein Café mit Terrasse, Tagungsräume, Büros sowie Wohneinheiten vorgesehen, die eventuell auch von örtlichen Hotels angemietet werden können. Die Bausubstanz präsentiere sich in einem überraschend guten Zustand, so Krumme, der von einer beeindruckenden Immobilie sprach. Zu ihr gehört eine ebenfalls denkmalgeschützte Parkanlage mit einer Größe von 5.940 Quadratmetern. Die Sanierungsarbeiten seien aufwändig, aber kalkulierbar. Komplett erneuert werden müsse die Terrasse, zumal unter ihr das Schwimmbad einziehen soll.

Weiterlesen →

Meldung noch möglich: Programm der 4. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz ist veröffentlicht

27 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Fotomontage: Hans-Joachim Wloczyk

Die Organisatoren der 4. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz, Stiftung Mecklenburg und Stadtvertretung, am kommenden Freitag, 29. Januar, haben mir heute das Programm zugeschickt. Ich hänge es an. Die Konferenz wird, wie an dieser Stelle bereits gemeldet, pandemiebedingt digital stattfinden. Ausstrahlungsort ist die Aula des Gymnasiums Carolinum. Noch ist es möglich, sich unter tagungsbuero.neustrelitz@gmail.com registrieren zu lassen. Der Teilnahmelink wird dann kurzfristig verschickt.

Landtagspräsidentin Birgit Hesse wird sich in einem Grußwort an die Konferenzteilnehmer wenden. Eingeladen sind unter anderem der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund und seine drei Herausforderer zur Wahl des neuen Stadtoberhauptes. Alle vier Gäste werden gefragt, wie sie zur Instandsetzung des Schlosskellers und dem originalgetreuen Nachbau des Schlossturms stehen und welche Nutzung sie sich vorstellen, ob sie sich für eine weitere Investition nach historischem Vorbild auf dem Schlossberg bzw. deren Ausschreibung einsetzen würden und welche touristischen Vorstellungen die Kandidaten hinsichtlich der Vielzahl historischer Baudenkmale in Neustrelitz, besonders im Schlossbezirk, haben.

Unterstützt wird die Konferenz durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, den Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. sowie den Residenzschlossverein Neustrelitz e.V.

Programm_SchlossbergkonferenzHerunterladen

4. Auflage: Neustrelitzer Schlossbergkonferenz findet in diesem Jahr digital statt

12 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Am 29. Januar 2018 hatte es die 1. Schlossbergkonferenz im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gegeben.

Auch in diesem Jahr wird die Tradition des öffentlichen Gedankenaustausches zum Schlossbergareal in Neustrelitz fortgesetzt. Dieser wird unter besonderen Bedingungen, aber dennoch zum gewohnten Termin stattfinden – dem Jahrestag der ersten demokratischen Landesverfassung von Mecklenburg-Strelitz. Die Stiftung Mecklenburg und die Stadtvertretung Neustrelitz laden also herzlich ein zur 4. Schlossbergkonferenz am 29. Januar von 10 bis 15.30 Uhr.

Aufgrund der gebotenen Pandemieprävention setzen die Veranstalter in diesem Jahr vor allem auf digitale Formen der Teilnahme. Um Anmeldung wird gebeten unter tagungsbuero.neustrelitz@gmail.com. Der Tagungsteilnehmer erhält dann das Programm sowie den Teilnahmelink zugesendet. Unterstützt wird die Konferenz durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, den Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. sowie den Residenzschlossverein Neustrelitz e.V.

Botschafter gerührt: Neuseeland findet sich auf einer ganz besonderen Tasse aus Neustrelitz wieder

29 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Ausstellung, Geschichte, Architektur, Vereine, Neuseeland

Eine ungewöhnliche Tasse hat jetzt zu einem Briefwechsel zwischen Holger Wilfarth und der Neuseeländischen Botschaft in Berlin geführt. Der Neustrelitzer hatte das Trinkgefäß, das eine Weltkarte mit Neustrelitz darauf schmückt, im November an die Vertretung geschickt. Mehr noch, die Tasse trägt die Namen der Städte, die den Längen- bzw. den Breitengrad mit der Mecklenburg-Strelitzer Residenzstadt teilen.

Neuseeland als zu weit südlich kann keinen Ort mit den passenden Koordinaten beisteuern, ist aber bei der Edition trotzdem nicht ausgespart worden. Vielleicht ist es ein bisschen weit hergeholt, aber mit einem Augenzwinkern gibt es ein Schicksal, das den pazifischen Inselstaat und Neustrelitz, die Stadt politisch gewollt zum Mittelzentrum degradiert, vereint: Beide haben es schwer, auf Übersichtskarten auch nur aufzutauchen. Nun sind sie zumindest auf einem Werbeträger gemeinsam präsent.

Der Residenzschlossverein und Holger Wilfarth wollen bekanntlich ein digitales Modell des vernichteten Neustrelitzer Residenzschlosses auf der Weltausstellung in Dubai zeigen und damit Investoren für den Wiederaufbau werben. Da die Schau pandemiebedingt um ein Jahr verschoben worden ist und nun im Oktober 2021 beginnen soll, bestehen sehr gute Chancen, das ambitionierte Vorhaben auch umzusetzen. Die virtuelle Wiederauferstehung ist weit fortgeschritten (Strelitzius berichtete). Und die Tasse soll am Stand in Dubai die Frage beantworten helfen, wo in aller Welt Neustrelitz liegt.

Weiterlesen →

Freude in Lärz: Land steuert 65.000 Euro zur Sanierung des Kirchturms bei

07 Montag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Finanzen, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Politik

Hartmut Lehmann, Katy Hofmeister, Ulrike Kloss und Marc Reinhardt (von links) bei der Übergabe der Fördermittel für die Dorfkirche.

MV-Justizministerin Katy Hofmeister (CDU) hat am Freitag gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Mark Reinhardt die Kirchgemeinde Lärz/ Schwarz und den Förderverein „Dorfkirche Lärz“ besucht. Anlass war die Übergabe eines Förderbescheides aus dem Strategiefonds des Landes in Höhe von 65.000 Euro für die weitere Sanierung der Dorfkirche in Lärz.

So hatte die neue Pastorin, Ulrike Kloss, einen schönen Einstieg für die Arbeit in der Kirchgemeinde Lärz/Schwarz, wie mir Bürgermeister Hartmut Lehmann berichtet. Mit dem Geld soll der Kirchturm saniert werden. Ursprüngliche Idee im Förderverein war 2018 gewesen, den Turm zu sanieren und dort eine Ausstellung zur Geschichte des Klosterdorfes Lärz zu plazieren. Gemeinsam mit der Gemeinde Lärz wurde abgesprochen, dass die Gemeinde einen Leader-Förderantrag zur Erarbeitung der Ausstellung stellt und die Kirche einen Leader-Förderantrag zur Sanierung des Kirchturmes. Der Förderantrag zur Austellung wurde positiv beschieden weil als Alternative vorgesehen war, die Ausstellung auch im Außenbereich aufzustellen. Der Sanierungsantrag der Kirche dagegen wurde abgelehnt.

Weiterlesen →

Neubrandenburg erhält aus EU-Fonds 2,6 Millionen Euro für Sanierung der Stadthalle

01 Dienstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Stadthalle Neubrandenburg, viel genutztes Veranstaltungszentrum, ist seit Februar geschlossen. Foto: Thomas Besse

Die Stadt Neubrandenburg erhält rund 2,6 Millionen Euro für Maßnahmen zum Erhalt und zur verbesserten Nutzung der Stadthalle für den Schul- und Vereinssport. Bauminister Christian Pegel übergibt morgen den Zuwendungsbescheid an Neubrandenburgs Oberbürgermeister Sylvio Witt. Das Geld stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten für das Vorhaben betragen rund 3,7 Millionen Euro.  

Die Stadt Neubrandenburg will die Stadthalle als architektonisch wertvolles und stadtbildprägendes Gebäude sichern. Das Gebäude mit einer Hyparschalenkonstruktion des Bauingenieurs Ulrich Müther war 1969 eröffnet worden. Innenarchitekt war der Bezirksarchitekt Karl Kraus – er wird bei dem Termin morgen dabei sein. Für die Sanierung ist die Stadthalle seit Februar 2020 geschlossen.

Baureport: Erste Fialen wachsen an Jahn-Kapelle Klein Vielen in den Himmel

11 Dienstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Foto: Förderverein

Die Bauarbeiten an der Jahn-Kapelle in Klein Vielen, die hier im Blog mit viel Leserinteresse verfolgt werden, sind wieder in Gang gekommen. Maurer der Firma Werdermann begannen in der vergangenen Woche mit dem Wiederaufbau der Fialen im Dachgeschoss, wie der Förderverein berichtet. Zunächst verbauen sie die am Bauwerk noch auffindbaren Originalsteine, da die bestellten Steine aus der Ziegelei noch nicht geliefert werden konnten, und können damit immerhin zwei oder drei der Fialen wiederherstellen.

Am Ende sollen es 16 Fialen werden, die das Dachgeschoss und das Zwischendach zwischen Erd- und Obergeschoss bekrönen. Und zwei weitere Fialen sollen Eingangstür und Wimperg begleiten. Spenden zur Finanzierung dieser Schmuckelemente sind weiter herzlich willkommen!

Weiterlesen →

Johannitermuseum Mirow präsentiert Flügelaltar aus der Zeit vor der Reformation

18 Montag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Geschichte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine, Zirtow

Das Johannitermuseum ist um ein sehr wertvolles Exponat reicher, das aus der Kirche in Zirtow stammt, wie mir Hartwig Grählert, Vorsitzender der Kirchturmvereinigung, mitteilt. Das Dorf Zirtow, bis zum 30-jährigen Krieg am Zirtowsee gelegen, gehörte seit 1273 zur Johanniterkomturei Mirow. Eine Kirche wird in Zirtow erstmals 1367 erwähnt, in die um 1500 ein Marienaltar in der Form eines kleinen Flügelaltars eingebaut wurde. Im 30-jährigen Krieg wurden sämtliche Häuser des Dorfes abgebrannt, die Kirche blieb übrig, dem Verfall preisgegeben.

In den Jahren nach dem Krieg begann man den Aufbau des neuen Dorfes an seiner jetzigen Stelle. 1755 wurde die heutige Kirche erbaut. Sie erhielt dann den von 1709 stammenden Altar aus der alten Leussower Kirche, wo eine neue Kirche erbaut werden musste. Der vorreformatorische Flügelaltar fand seinen Platz an einer Seitenwand, bis er um 1959/60 im Zuge einer Innenrenovierung der Kirche zu einer Überarbeitung in eine Restaurationswerkstatt gegeben wurde. Als im Laufe der siebziger Jahre der Altar nach Mirow kam, wurde er zunächst im Gemeinderaum des Pfarrhauses aufgestellt.

Er wurde einer notwendigen erneuten Restauration unterzogen und gelangte auf verschlungenen Wegen dann wieder zurück nach Mirow, wo nun im Johannitermuseum ein würdiger Platz gefunden wurde. Ausführlicher kann die Geschichte des Flügelaltars unter www.johannitermuseum-mirow.de/aktuelles.html nachgelesen werden.

Am Himmelfahrtswochenende vom 21. bis zum 24. Mai ist die Johanniterkirche Mirow mit dem Johannitermuseum und der Möglichkeit der Kirchturmbesteigung für Besucher von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die „normale“ tägliche Öffnungszeit beginnt wegen der Coronasituation dann am 30. Mai und reicht bis Ende Oktober.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.262.306 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×