Schlagwörter
Architektur, Denkmal, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Verein

Am Ostersonntag ist die Jahn-Kapelle in Klein Vielen von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Nachdem der Klein Vielen e.V. im Winter zwei gelungene, gut besuchte Filmabende im Gemeindezentrum der Gemeinde veranstaltete, sind seine Mitglieder auch wieder “im Freien” unterwegs. Im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung des Klein Vielen e.V., die Ende Februar stattfand, gründete sich im Verein eine Arbeitsgruppe (AG) Denkmalschutz / Denkmalpflege, die die Gemeinde Klein Vielen vor allem bei der Pflege der denkmalgeschützten Jahn-Kapelle und ihres ebenso geschützten Umfeldes (Klingenberg und Park) unterstützen wird.
Erste Aktivitäten und Maßnahmen wurden geplant und einzelne auch bereits umgesetzt. So sind im Umfeld der Jahn-Kapelle auf Kosten des Klein Vielen e.V. Informationstafeln aufgestellt worden, auf denen der Entstehungszusammenhang und die Besonderheiten der Architektur der Jahn-Kapelle knapp dargestellt werden. Es sind darauf auch Kontaktdaten vermerkt, über die Besichtigungen der Kapelle vereinbart werden können.
Aktuelle Informationen über die Tätigkeit des Klein Vielen e.V. und seiner neuen AG finden sich hier Nachrichten und hier AG Denkmalschutz und Denkmalpflege
Als zweifelhaften „vollen Erfolg“ kann der Klein Vielen e.V. auch seine diesjährige Müllsammelaktion vermelden, zweifelhaft deshalb, weil wieder eine enorme Menge an Müll zusammenkam, die das geringe Umweltbewusstsein mancher Mitmenschen oder ihre Unachtsamkeit widerspiegelt.
Apropos Jahn-Kapelle: Auf der hier verlinkten Internetseite des Klein Vielen e.V. sind nun die Herkunft der Klein Vielener Jahn-Familie und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zum “Turnvater” Jahn dargestellt.
