In der vergangenen Nacht wurde in der Kirchstraße in Holzendorf (Gemeinde Groß Miltzow) ein unter einem Carport abgestelltes Quad der Marke TGB entwendet. Dieses ist camouflage-farben lackiert und besitzt das amtliche Kennzeichen MSE-J 238. Der Wert des entwendeten Quads wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Quads machen können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Friedland unter 039601/300224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Anlässlich der diesjährigen Frühlingsausstellung hält der Fotograf und Naturschützer Jürgen Reich am kommenden Donnerstag, den 13. April, um 19 Uhr, im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz einen Vortrag zum Quell- und Flussgebiet der Peene. Der Fotograf nimmt die Teilnehmenden mit auf eine symbolische, sommerliche Paddeltour und ermöglicht Einblicke hinter die hohen Schiffwände, die unbegehbaren Bruchwälder und die unbekannten renaturierten Polder. Auch die spezifische Tierwelt der Moor- und Flusslandschaft wird in dem Vortrag vorgestellt, von seltenen Seeschwalben über Rotwild bis hin zu Seeadlern und Kormoranen.
Die Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock beteiligten sich am Karfreitag sowie in der Nacht zum heutigen Sonnabend erstmalig an der bundesweiten Verkehrsüberwachungsaktion “Carfriday”. Am traditionellen Saisonstart für Auto-, Tuning- und Rennsportbegeisterte waren bei den präsidiumsweiten Kontrollen unter dem Motto “Rot für Raser, Poser und illegales Tuning” Veränderungen an Autos und Motorrädern, Geschwindigkeitsverstöße und sogenanntes Posing im Fokus der Polizei.
Raser, Poser und Tuner nutzten in der Vergangenheit immer wieder den Karfreitag-Feiertag, um mit zum Teil illegal umgebauten Autos Rennen zu fahren und sich entsprechend in Szene zu setzen. Die illegale Raserszene ist vor allem durch ihr rücksichtloses und gefährliches Verhalten in den letzten Jahren auch immer mehr in den Fokus der Polizei in MV gerückt. Vor allem verbotene Kraftfahrzeug- und Beschleunigungsrennen haben bereits zu mehreren Schwerverletzten und Toten geführt. Die Zahl der festgestellten verbotenen Kraftfahrzeugrennen steigt seit Jahren auch in MV stetig an. Während im Jahr 2018 insgesamt nur neun Strafanzeigen polizeilich aufgenommen wurden, waren es im Jahr 2021 bereits 65. Im vergangenen Jahr wurden 103 verbotene Kraftfahrzeugrennen polizeilich bekannt.