Bereits am frühen Nachmittag des Ostersonntag zählte das Neustrelitzer Slawendorf über 1000 Besucher, die sich das Eröffnungsspaktakel „Ostern-Anno-Domini“ nicht entgehen lassen wollten. Der 999. Besucher heißt Gunnar Heiße und kam aus Neustrelitz.
Er wurde von Betriebsleiterin Sandra Moritz begrüßt und erhielt vom Förderverein des Slawendorfes ein Präsent. Auch am Ostermontag ist die Anlage für Besucher ab 10 Uhr geöffnet, wo Ihnen ein abwechslungsreiches Programm (Strelitzius berichtete) geboten wird
Der Verein Kultur in Bewegung aus Neustrelitz lädt herzlich zum Puppenspiel mit Stephan Raetsch ein. Am Sonntag, den 16. April, um 16 Uhr, in der Galerie der Kachelofenfabrik Neustrelitz, erwartet Besucherinnen und Besucher das Stück „HANS IM GLÜCK und der Typ im Loch“ – eine Aufführung für Erwachsene und Kinder.
Das Theaterstück ist ein wahres Erlebnis für die Sinne. Die Puppen aus zartem Lindenholz werden auf einem breiten Hosenrand präsentiert und sind von einem blauen Baldachin mit störrischen Vorhängen umgeben. Zwischentöne von der Klarinette tragen dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer voll und ganz in die Welt von Hans und dem Typ im Loch eintauchen können.
Am heutigen Ostersonntag gegen 4.15 Uhr ereignete sich zwischen Vipperow und Solzow in der Nähe von Röbel ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Der 41-jährige Fahrer eines Pkw BMW kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Wassergraben. Der Fahrzeugführer und sein 30-jähriger deutscher Beifahrer wurden ins Krankenhaus Neustrelitz gebracht.
Während der Verkehrsunfallaufnahme wurden beim Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,91 Promille festgestellt, daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 EUR. Gegen den 41-Jährigen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Vorsitzende des Fördervereins Klaus Ebel bei seiner Eröffnungsansprache.
Pünktlich um 10 Uhr öffnete das Neustrelitzer Slawendorf am gestrigen Sonnabend für die Besucher seine Pforten und startete damit in die Saison 2023. Unter dem Titel „Ostern-Anno-Domini“ wird über das gesamte Osterwochenende der erste Höhepunkt dieses Jahres in der Slawensiedlung am Zierker See gefeiert. Zahlreiche Akteure der Slawen- und Mittelalterszene aus nah und fern bereichern das umfängliche Programm.
Der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund ließ es sich nicht nehmen, die Besucher und Akteure zur Saisoneröffnung zu begrüßen. Der erste Veranstaltungstag der nunmehr 26. Saison fand bereits ein beachtliches Besucherinteresse, obgleich kühle Temperaturen und bedckter Himmel noch keine österlichen Gefühle aufkommen ließen. Da sich das Wetter am Ostersonntag und –montag zum Positiven ändern soll, wird damit gerechnet, dass noch weitere Neustrelitzer sowie Gäste aus der Umgebung und von noch weiter her sich zu einem Ausflug in das Slawendorf entschließen. Ihnen wird auch an den Feiertagen ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit Präsentationen slawischer Händler, Darstellungen des Brauchtums aus dem frühen Mittelalter, einer authentische Modenschau anno 1100 sowie einer Waffenschau und Kampfvorführungen geboten. Ferner können Greifvögel unter fachmännischer Aufsicht aus der Nähe bestaunt oder eine Fahrt mit dem zum Dorf zählenden nachgebauten Slawenboot “Nakon” unternommen werden.
Selbstverständlich laden auch an den Osterfeiertagen die Gewerke wieder die jüngeren Besucher zum Mitmachen ein. Das Slawendorf öffnet an den Osterfeiertagen jeweils um 10 Uhr.