Schlagwörter
Wer vermisst sein Hörgerät? Liegt im Antiquariat Neustrelitz zur Abholung bereit
18 Dienstag Apr 2023
Posted Anzeige
in18 Dienstag Apr 2023
Posted Anzeige
inSchlagwörter
18 Dienstag Apr 2023
Posted Politik
inSchlagwörter
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt traf heute Soldatinnen und Soldaten aus Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere Neubrandenburg, die derzeit in Litauen stationiert sind. Hintergrund: Die Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ der Bundeswehr mit Sitz in der Vier-Tore-Stadt hat im Sommer 2022 als erste Brigade des Deutschen Heeres den Schutz der Nordost-Flanke der NATO in Litauen übernommen.
“Ich habe den Soldatinnen und Soldaten die Grüße der Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger ausgerichtet und den Stolz übermittelt, den sie auf ihren Dienst fern der Heimat haben können“, so Oberbürgermeister Silvio Witt. Wenn Soldatinnen und Soldaten aus Neubrandenburg für einen Auslandseinsatz verabschiedet werden, ist die Übergabe eines Ortsschildes inzwischen schon eine Tradition geworden. Seit heute ist auch das plattdeutsche Ortszusatzschild bei der Truppe.
18 Dienstag Apr 2023
Posted Sport
inSchlagwörter
Handball, Mecklenburgische Seenplatte, Stadtwerke, SV Fortuna Neubrandenburg
Tolle Sportnachrichten heute aus der Vier-Tore-Stadt! Die 1. Frauenmannschaft des SV Fortuna’50 Neubrandenburg im Handball steigt in die 3. Bundesliga auf. Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) als langjähriger Unterstützer und Platinsponsor des Vereins gratulieren den Fortuninnen.
„Gekämpft, geschwitzt, Verletzungen getrotzt: Das ist der wohl verdiente Lohn für eine sensationelle Saison und für die tolle Arbeit im Verein“, sagte neu.sw Geschäftsführer Ingo Meyer. „Sportliche Höchstleistungen und unglaubliches Herzblut im gesamten SV Fortuna begeistern uns und die Handball-Fans immer wieder. Umso schöner, dass die 1. Frauenmannschaft künftig in der 3. Liga antreten darf. Wir sind unsagbar stolz auf diese Leistung!“
18 Dienstag Apr 2023
Posted Literatur
inSchlagwörter
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.
Die Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern begehen den „Welttag des Buches“ mit besonderen Veranstaltungen und Angeboten, um Lust am Lesen zu verbreiten. Ganz nach katalanischem Brauch gibt es in Malchow Buchgeschenke von der Stadtbibliothek. Bücherflohmärkte und Tauschbörsen gibt es in den Stadtbibliotheken Stavenhagen und Anklam. In Neubrandenburg beginnt am 23. April traditionell der Norddeutsche Bücherfrühling mit zahlreichen Lesungen und Autorengesprächen. In Bützow wird der Autor Ingo Schulze bereits am 21. April gastieren. Die Stadtbibliothek Bützow feiert mit dieser Lesung auch ihr Jubiläum „250 Jahre erste öffentliche Bibliothek in Mecklenburg“. Die Universitätsbibliothek Rostock wird zum Welttag des Buches auf ihren Social-Media-Kanälen besondere Bücher aus ihrem Bestand vorstellen.
„Bibliotheken sind ein Garant für die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an Kultur und Bildung. Mehr denn je sind sie unverzichtbar, denn sie bieten Orientierung und Sicherheit im Informationsdschungel.“, sagt Silvio Witt, Vorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Bibliotheksverband Deutschland. Die öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnen seit vergangenem Jahr einen regen Zulauf. „Zahlreiche Bibliotheken erreichen schon wieder Besucher- und Ausleihzahlen auf Vor-Corona-Niveau“, so der Vorsitzende.
18 Dienstag Apr 2023
Posted Geschichte
inSchlagwörter
Bibliothek, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sinti und Roma
Am 24. April um 17 Uhr laden die Geschichtswerkstatt zeitlupe der RAA – Bildung und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Neubrandenburg und die Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Interessierte zur Buchpremiere des Essays „Sinti und Roma in Mecklenburg und Vorpommern – Eine Geschichte in Biografien“ mit Dr. Natalja Jeske in die Regionalbibliothek Neubrandenburg. Die Veranstaltung ist Teil der Lesereihe Bücherfrühling der Stadt Neubrandenburg.
Weiterlesen18 Dienstag Apr 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Berlin, Bundestag, Eltern, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik, Protest
Rund dreieinhalb Wochen nach der Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestages werden in Berlin Bundestagsabgeordnete, Vertreter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums (DBK) Neubrandenburg und von Landes-Krankenhausgesellschaften die Auswirkungen von Mindestmengenregelungen für medizinische Leistungen auf den ländlichen Raum und als ein Beispiel dafür die Problematik der
extrem kleinen Frühgeborenen (Strelitzius berichtet laufend) erneut zur Sprache bringen. Organisiert durch die Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki (SPD) und Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen) findet unter Beteiligung der Landes-Krankenhausgesellschaften Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen und Bayern am Donnerstag, 20. April, im Parlamentsgebäude Jakob-Kaiser-Haus ein Parlamentarischer Abend statt.
Alle Bundestagsabgeordneten wurden dazu eingeladen und können sich näher über die Thematik informieren. Zu den Gesprächspartnern gehört unter anderem Prof. Dr. med. Andreas Trotter. Der Kinderarzt und spezialisierte Neonatologe ist Präsident des Verbandes Leitender Kinder- und
Jugendärzte und Kinderchirurgen in Deutschland und hat eine der aktuellsten Arbeiten zur Qualität der Versorgung sehr kleiner Frühgeborener in Deutschland vorgelegt. Zu den Gästen zählt ebenfalls
Ursula Nonnemacher, Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg.
18 Dienstag Apr 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
In Neustrelitz wurden über die Osterfeiertage der Kindergarten in der Seestraße und der Louisentempel im Schlossgarten beschmiert. Am Kindergarten bemerkten am Dienstag nach Ostern Mitarbeiter an der Wand, die zur Straße zeigt, einen Penis, der mit orangefarbener Sprühfarbe in etwa ein mal ein Meter Größe aufgetragen wurde. Am Louisentempel im Schlossparkt Neustrelitz wurden unter anderem ein Teufelskopf und ebenfalls ein Penis (in Grün) aufgesprüht. Ein Tatzusammenhang wird vermutet.
Weiterlesen18 Dienstag Apr 2023
Posted Musik
inSchlagwörter
An diesem Sonnaend, 22. April, um 19.30 Uhr, ist die preisgekrönte amerikanische Oper VANESSA zum letzten Mal auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz zu erleben!
Die Masterstudentin So Yeon Yang übernimmt in der letzten Vorstellung der Oper die Titelrolle. Sie feierte bereits mit der Partie der Tatjana in der Oper „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowski einen großen Erfolg am Theater Neustrelitz. Die junge Sopranistin ist Studentin im neu geschaffenen Masterstudiengang „Opernstudio“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Hier werden Solisten praxisnah ausgebildet. Dafür kooperiert die HMT Rostock mit den Theatern in Schwerin, Rostock, Vorpommern und Neustrelitz. Die Studierenden übernehmen für die Dauer der Regelstudienzeit Gesangspartien in Produktionen an den jeweiligen Theatern. Die Gesangsstudentin So Yeon Yang kommt auch mit dieser großen Rolle ihrem Traum von einer Karriere als Opernsängerin immer näher.
Weiterlesen18 Dienstag Apr 2023
Posted Wirtschaft
inSchlagwörter
IHK, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wahl
Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern hat einen neuen Vizepräsidenten. In ihrer jüngsten Sitzung am gestrigen Tag wählte die Vollversammlung Steffen Zahn in geheimer Abstimmung ins Präsidium der Kammer. Der Geschäftsführer der ECONAUTIC SYSTEMS GmbH mit Sitz in Dargun folgt auf Lutz Osterland, der zum Jahreswechsel seine unternehmerische Tätigkeit beendet hatte und damit aus dem höchsten ehrenamtlichen Gremium der IHK ausgeschieden war.
Weiterlesen18 Dienstag Apr 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Ausstellung, Familie, Film, Kachelofenfabrik, Kino, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Am kommenden Sonntag, 23. April, endet die opulente Ausstellung mit Arbeiten des Malers und Filmemachers Nenad Djapic in der “Galerie für gegenwärtige Kunst” in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Hier gibt es dann die letzte Gelegenheit, eine dieser Arbeiten zu erwerben. Mit dem Künstler können die Gäste an diesem Tag ab 13 Uhr über seine Bilder ins Gespräch kommen.
Um 15 Uhr beginnt im unter der Galerie gelegenen Fabrik.Kino die Aufführung des Films NEWENAS WEITE REISE (BRD/Bulgarien 2000, Farbe, 92 Min.) von Nenad Djapic. Nach dem Film steht Nenad Djapic zum Gespräch zur Verfügung. Im Film geht es um den vierzehnjährigen Jan aus Hamburg, der auf dem alten Frachtschiff von Onkel Fiete die Ferien verbringt. Er findet Gefallen an dem ungewohnten Alltag auf dem Frachter. Auf einem Entdeckungsgang durch das Schiff findet Jan einen blinden Passagier: Newena. Das dreizehnjährige Mädchen stammt aus einem Land, in dem der Krieg gewütet hat. Sie hat während des Krieges ihre Eltern verloren und wurde in den Kriegswirren von ihrem kleinen Bruder getrennt. Als sie erfuhr, daß ihr Bruder in einem Kinderheim in Hamburg untergebracht wurde, hat sie sich ohne Geld und Papiere sofort auf den Weg gemacht, sich in Genua auf dem Schiff versteckt, wo Jan das verschüchterte, hungernde und frierende Mädchen entdeckt. Er versorgt Newena heimlich mit Essen und sorgt dafür, dass sie bis Hamburg nicht entdeckt wird.
Weiterlesen