• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Eltern

Video Nummer 14: Tunneln und Wippen mit Niels Noak von den TSG-Oberligisten

10 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Fußball, Internet, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Medien, TSG Neustrelitz

Heute ist das mittlerweile 14. Video für das Heimtraining der TSG Neustrelitz online gegangen. Darin konnte Nachwuchstrainer Nico Kosche den erst 19-jährigen Spieler der 1. Mannschaft der TSG Neustrelitz, Niels Noak, begrüßen, der in der Regel im Sturm oder auch im Mittelfeld spielt.

Nach Kräftigungsübungen zur Erwärmung wird ins Eltern-Kind-Training eingestiegen. Hier werdenr Übungen vorgestellt, die die Fußballkids zu Hause mit ihren Eltern oder Geschwistern im Wohnzimmer, Kinderzimmer, Garten oder im Park nachmachen können. Als Equipment werden lediglich der Fußball, zerknülltes Papier, Sockenpaare und ein Papierkorb benötigt. „Gemeinsam mit Niels mache ich eine Ballwippe, wir spielen den Ball durch eine Sockengasse und tunneln uns gegenseitig. Die Eltern und Kids können sich auf Übungen freuen, bei denen der Spaßfaktor garantiert ist“, so Nico Kosche gegenüber Strelitzius. Am Ende des Videos erzählt uns Niels Noak kurz von seinem bisherigen Werdegang bei der TSG Neustrelitz.

Für die Wiederaufnahme des regulären Trainings warten die Verantwortlichen der TSG Neustrelitz derzeit noch auf grünes Licht vom Kreisfußballverbandes. Der Vorstand des KFV wird am 12. März über die Fortsetzung der Saison 2020/2021 beraten und die Vereine über die getroffenen Entscheidungen zeitnah in Kenntnis setzen.

Hotline: IHK bietet Elternsprechtag zur Berufsorientierung an

17 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Beratung, Eltern, IHK, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern berät Eltern während des neuen „Elternsprechtags zur Berufsorientierung“ am Sonnabend, 27. Februar, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr unter der Hotline 0395 5597444. „Unsere Spezialisten rund um die Berufsorientierung und Berufsausbildung beraten Eltern während des Sprechtages zu Fragen der Berufsorientierung, Ausbildungsplatzsuche und geben auch Bewerbungstipps. Ich lade Eltern sehr gern ein, dieses Beratungsangebot unserer IHK wahrzunehmen“, sagt Ellen Grull, Leiterin des Bereichs Aus- und Weiterbildung.

Die IHK Neubrandenburg ist als zuständige Stelle für die duale Berufsausbildung im östlichen MV in über 1.000 Ausbildungsberufen verantwortlich. Die Betriebe bilden in über 100 verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Anzeige

https://www.spk-mecklenburg-strelitz.de/de/home/privatkunden/sparen-und-anlegen/ps-lotterie-sparen.html?n=true&stref=productbox

Carolinum Neustrelitz lädt zum digitalen Tag der offenen Tür ein

29 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Eltern, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schüler, Schulen

Am morgigen Sonnabend, dem 30. Januar, findet im Neustrelitzer Gymnasium Carolinum der digitale Tag der offenen Tür statt. Nach der Live-Schaltung morgens ab 10 Uhr über die ZOOM können sich Eltern und SchülerInnen ab ca. 10.15 Uhr über die Internetseite der Schule ausführlich über das Gymnasium Carolinum, seine Profile und Fachschaften sowie die Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 informieren.

Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/86753732972?pwd=V1ptSHpNUW9URXBQNzFMZVVKYURndz09

Meeting-ID: 867 5373 2972 Kenncode: 17235

Ernste Probleme: Elternrat und Schülerrat starten Umfrage zum Distanzunterricht in MV

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Lehrer, Mecklenburg-Vorpommern, Schüler, Schulen, Umfrage

Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern (LER) und der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern (LSR) haben heute eine gemeinsame Online-Umfrage gestartet. Mit Hilfe dieser Umfrage erhoffen sich die Interessenvertreter beider Gremien einen realistischen Eindruck von der praktischen Umsetzung des Distanzunterrichts.

Hierzu werden die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrer u. a. bezüglich ihrer häuslich-technischen Voraussetzungen befragt. Darüber hinaus soll ermittelt werden, ob die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerschaft hinreichend effektiv funktioniert und die gestellten Aufgaben den Anforderungen eines zielführenden Unterrichts entsprechen. Der Landesschülerrat und Landeselternrat halten die Umfrage für notwendig und wichtig, da sich bereits nach dem ersten Lockdown abzeichnete, dass Schülerinnen und Schüler vor ernstzunehmende Probleme bezüglich der digitalen Beschulung gestellt wurden.

Weiterlesen →

Elternrat der Seenplatte nach Kreistagssitzung: „Wir haben viel für unsere Kinder erreicht“

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Verkehr

Vorstandsmitglieder des Kreiselternrates während der Sitzung des Parlamentes der Seenplatte. Foto: KER

Im Rahmen der Kreistagssitzung am vergangenen Montag hat auch eine Anhörung von Vertretern des Kreiselternrates stattgefunden (Strelitzius berichtete). „Alles in allem war es eine konstruktive und lösungsorientierte Sitzung. Wir haben viel für unsere Kinder erreicht. Unser Dank gilt allen beteiligten Entscheidungsträgern“, heißt es in einer anschließenden Pressemitteilung des Gremiums.

Neben den bereits als Sofortmaßnahme umgesetzten zusätzlichen Bussen auf Schwerpunktstrecken hat der Kreistag beschlossen, im Haushalt 2021 zusätzlich 750.000 € für den Schülerverkehr/ÖPNV bereitzustellen. Als Übergangslösung wird dabei auch auf externe Busunternehmer zurückgegriffen. Mittelfristig ist geplant, die Busflotte durch Zukäufe zu verstärken. Erste Verträge dahingehend sind bereits beschlossen. „Lobenswert in diesem Zusammenhang ist das Agieren der Verkehrsbetriebe, die hier bereits in Vorkasse gegangen sind. Langfristig ist angedacht, dass Verkehrskonzept unter Berücksichtigung des strukturellen Themas ‚Ländlicher Raum‘ auf neue Füße zu stellen“, so der Kreiselternrat.

Die Politik habe erkannt, dass man eine echte Alternative zum Individualverkehr schaffen muss, die weit über die Belange des Schülerverkehrs hinausgeht und einer sinnvollen Kombination von ÖPNV/Bus und SPNV/Bahn bedarf. Dazu zähle u.a. der Erhalt aller noch bestehenden Bahnlinien für eine flexible Anbindung des Hinterlandes und aktuell insbesondere die Strecke der Südbahn Neustrelitz – Mirow und die Strecke Waren – Malchow.

Weiterlesen →

Beitragsfreiheit in MV: Gespräche zur Kita-Finanzierung mit Landesregierung noch nicht abgeschlossen

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Finanzen, Kita, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Soziales, Verwaltung

Mit der gesetzlich normierten Umstellung des Finanzierungssystems der Kindertagesförderung seitens der Landeregierung hin zur Elternbeitragsfreiheit in Mecklenburg-Vorpommern sind den Landkreisen erhebliche zusätzliche Kosten entstanden. Beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte werden im Vergleich zur alten Finanzierungssystematik, die bis zum 31.12.2019 galt, im Jahr 2020 voraussichtlich Mindereinnahmen in Höhe von etwa 1,2 Millionen Euro zu Buche stehen.

Der 1. Stellvertretende Landrat Kai Seiferth sprach sich auf der gestrigen Sitzung des Kreistages der Seenplatte für eine einvernehmliche Regelung der kommunalen Spitzenverbände mit der Landesregierung aus und verwies auf ein Spitzengespräch in dieser Woche. Ziel sei es, eine Klage gegen das Land möglichst zu vermeiden.

Weiterlesen →

Kreistag beschließt zusätzliche Mittel für Öffentlichen Personennahverkehr

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Finanzen, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen

Tilo Lorenz

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Kreistag im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 750.000 Euro zusätzlich für das ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereitgestellt. „Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten in der Schülerbeförderung geworfen. Hier gilt es, auch über die Pandemie hinaus die Kapazitäten auf besonders nachgefragten Strecken zu erhöhen, um Sicherheit und Komfort in der Schülerbeförderung zu erhöhen. Dies ist aber nicht zum Nulltarif zu haben. Um dauerhaft mehr Busse in den Spitzenzeiten der Schülerbeförderung einzusetzen, benötigen die Verkehrsbetriebe auch einen erhöhten Zuschuss“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Tilo Lorenz in einer Pressemitteilung. Auf die Probleme in der Schülerbeförderung hatte der Kreiselternrat aufmerksam gemacht, akribisch Beleginformationen gesammelt und an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung herangetragen (Strelitzius berichtete).

Aber nicht nur bei der Schülerbeförderung sei Handlungsbedarf. Ziel seiner Fraktion, so Lorenz, sei es, den ÖPNV insgesamt attraktiver und qualitativ hochwertiger aufzustellen, um eine wirkliche Alternative zum Individualverkehr anzubieten. Seit 1. Dezember 2020 liege der Entwurf zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2021 – 2026 zur öffentlichen Beteiligung aus. Bereits jetzt zeige sich deutlich, dass ein nutzerfreundliches, modernes und zukunftsorientiertes ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Bereitstellung zusätzlicher Mittel von rund vier Millionen Euro jährlich erfordern könnte. Mit der jetzt beschlossenen Zuschusserhöhung will die CDU-Fraktion sicherstellen, dass erste Maßnahmen zur Umsetzung des fortgeschriebenen Nahverkehrsplans bereits im kommenden Jahr eingeleitet werden.

Dr. Stephan Bunge

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG, Dr. Stephan Bunge, ergänzt: „Eine der wichtigsten Aufgaben im ÖPNV ist nach wie vor die Vereinheitlichung der Tarifsysteme. Das ist zunächst für die Kundinnen und Kunden wesentlich, da so Transparenz geschaffen und Vergleichbarkeit von Leistungen und Preisen ermöglicht wird. Andererseits ist ein einheitliches Tarifsystem Grundvoraussetzung für die engere Verzahnung von MVVG und NVB. Nur so lassen sich ineffiziente Doppelverkehre abbauen und sinnvolle Einsparungen realisieren, die dann an anderer Stelle gewinnbringend beispielsweise bei der Erhöhung der Taktung eingesetzt werden können.“

Weiterlesen →

Eltern gratulieren zum zehnjährigen Bestehen der Neustrelitzer Kita „Abenteuerland“

05 Samstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Jubiläum, Kinder, Kita, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Der Elternrat des AWO-Kindergartens „Abenteuerland“ in Neustrelitz hat es sich nicht nehmen lassen, zum zehnjährigen Bestehen der Einrichtung mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Außerdem wurde von den Eltern eine stolze Summe zusammengebracht, um zu einem späteren Zeitpunkt eine richtige Feier mit den Erzieher*innen und Mitarbeitenden stattfinden lassen zu können, wie mir Dr. Thomas Viß vom Elternrat mitteilt.

„In der Gruppe von Frau Schön war unser Timing so günstig, dass wir auch einem kurzen Ständchen lauschen konnten.“ Die Erzieher*innen seien in den letzten Monaten mit besonderem Engagement und großer Liebe für die Kinder da gewesen, hätten sich trotz der widrigen Umstände um Normalität bemüht, kleine Höhepunkte geschaffen und den Eltern so die tägliche Arbeit ermöglicht. Viß abschließend: „Dass es dabei im Hintergrund angesichts der ständig wechselnden Vorgaben viel abzuwägen und zu tun gab, können wir als Eltern nur ahnen. Wir sind sehr froh, dass jede/r in der Kita für unsere Kinder da ist.“

Nun liegt es an den Finanzen: Vorarbeit für besseren Schülerverkehr im Landkreis ist getan

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Transport

Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises MVVG und die Stadtwerke Neubrandenburg unternehmen nach Einschätzung des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte enorme Anstrengungen, um zu einer Verbesserung im Schülerverkehr zu gelangen (Strelitzius berichtete). Bei einer erneuten Arbeitsberatung aller Beteiligten am gestrigen Montag wurden beispielsweise Möglichkeiten erörtert, wie durch die Schaffung zusätzlicher Transportkapazitäten kurzfristig eine Entlastung stark frequentierter Strecken erreicht werden kann. Dabei wurde auch die Hinzuziehung externer Busunternehmer in die Überlegungen einbezogen.

Den Neubrandenburger Stadtwerke liegen Angebote von Entlastungsbussen externer Dienstleister vor, die bereits zum 7. Dezember beauftragt und eingesetzt werden könnten. Seitens der MVVG wird als Sofortmaßnahme auf einer Strecke schon ein größerer Bus eingesetzt. Auf weiteren Strecken sind zusätzliche Busse geplant und bereits konkrete Angebote eingeholt worden. Parallel dazu laufen weitergehende Strukturanalysen.

Nun liege es augenscheinlich nur noch am viel zitierten „Finanzierungsvorbehalt“, so der Vorstand des Kreiselternrates. „Hier sitzen die politischen Entscheidungsträger im Kreistag. Wir wollen sie auf der nächsten Kreistagssitzung, welche öffentlich ist, in die Pflicht nehmen.“

Ländlichen Raum stärken: Kreiselternrat macht in Sachen Schülerverkehr weitgehende Forderungen auf

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport, Verkehr

Vom Kreiselternrat der Mecklenburgischen Seenplatte zusammengetragene und überprüfte Unzulänglichkeiten in der Schülerbeförderung (Strelitzius berichtete) sollen von den Verkehrsgesellschaften zum Teil bestätigt worden sein. „Teilweise decken sich unsere Rechercheergebnisse aber auch nicht mit ihrem Sachstand“, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums. Dem vorausgegangen waren fraktionsübergreifende Gespräche mit für die Schülerbeförderung zuständigen Gremien und Entscheidungsträgern .

„Konstruktiv wurde daher vereinbart, dass hier vertiefend Plausibilitätsprüfungen vorgenommen werden. Man sagte uns zu, alles erdenklich Mögliche zu unternehmen, um schnellstmöglich Abhilfe bei Schwerpunkten zu schaffen, in denen wir übereinstimmen. Allerdings unter dem Deckmantel des Finanzierungsvorbehalts“, so der Kreiselternrat. Eine Distanzbeschulung im Wechselmodell als Lösung lehnen die Elternvertreter in diesem Zusammenhang vehement ab.

Die Landesregierung habe Verkehrsgesellschaften auferlegt, die Schülerbeförderung im Rahmen ihres normalen Linienverkehrs sicherzustellen. Die Beförderungskapazität ergebe sich dabei aus einer Mischkalkulation aus den zur Verfügung stehenden Steh- und Sitzplätzen, so der Elternrat. Einen unabhängigen Schülerverkehr gebe es in MV nicht, merken die Eltern an.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.726 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 752 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×