• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Politik

Trendwende in der Tourismusentwicklung: Zehn Forderungen der Einwohnerinnen und Einwohner aus MV an die Politik

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forderungen, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Tourismus

Nach einem breit angelegten und extern begleiteten Beteiligungsprozess mit insgesamt mehr als 450 mitwirkenden Bewohnerinnen und Bewohnern Mecklenburg-Vorpommerns wurden die zentralen Ergebnisse in einem Papier mit dem Titel „Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“ zusammengefasst. Darin enthalten sind zehn Forderungen der Einwohnerinnen und Einwohner an die Tourismuspolitik, die sich aus neun im Land verteilt abgehaltenen Bürgerdialogen und acht Ideenwerkstätten ergeben haben. Zudem werden im Papier Handlungsempfehlungen für die Politik, die Landkreise, die Reiseregionen, die Städte und Gemeinden sowie für die Branche in zehn Gestaltungsfeldern im Sinne von Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung aufgezeigt.

Das Papier wurde heute im Rahmen der MV-Tourismustage an Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit übergeben. Es liefert ein neues Narrativ für die nachhaltige Tourismusentwicklung, wonach die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern stärker in die touristische Entwicklung einbezogen werden sollten, und das in einer Kernbotschaft  zusammengefasst werden kann: Wenn es der Bevölkerung gut geht, dann kann es auch den Gästen gut gehen, denn eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung schafft auch eine hohe Besuchs- und Erlebnisqualität für Gäste. Der Tourismus kann und soll seinen Betrag zur Lebensqualität im Land leisten.

Weiterlesen →

9500 Unterschriften zum Erhalt der Deutschen Tanzkompanie in Schwerin an Kulturministerin des Landes überreicht

07 Dienstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutsche Tanzkompanie, Kulturministerin, Martin, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Politik, Schwerin, Unterschriften

Bettina Martin (Zweite von rechts) im Gespräch mit den Neustrelitzern. Fotos: Neal McQueen

Der gesammelte Ausdruck des Bürgerwillen in Sachen Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz (Strelitzius berichtete) hat heute die Adressatin in Schwerin erreicht. Stellvertretend für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat sich Kulturministerin Bettina Martin trotz Kabinettssitzung die Zeit genommen, die gut 9.500 Unterschriften entgegen zu nehmen und mit den Vertretern des Theaterfördervereins und der Publikumsinitiative, darunter auch
Neustrelitzer Stadtvertreter bzw. Kreistagsabgeordnete der Seenplatte, zu sprechen.

Dabei wurde seitens der Ministerin Regierung betont, dass man nach Lösungen suche. Andererseits machten die Unterstützer der Deutschen Tanzkompanie deutlich, dass es so schnell wie möglich substanzielle Hilfen brauche um die Leistungsfähigkeit der DTK zu erhalten. Weiteres Sparen bedeute Auszehren.

Am Abend sind Vertreter der Publikumsinitiative auch vor dem Kulturausschuss der Neustrelitzer Stadtvertretung aufgetreten und haben über den Sachstand rund um die Deutsche Tanzkompanie berichtet.

Freiwillige stellen sich auch in Neustrelitz gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung

30 Montag Okt 2023

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundesregierung, Freiwilligendienste, Kürzungen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Protest

Um auf die schwerwiegenden Folgen der geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten aufmerksam zu machen, beteiligen sich Neustrelitzer Freiwillige trägerübergreifend am bundesweiten Aktionstag der Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ am Montag, den 6. November. Neben Freiwilligen des Sozialen Freiwilligenjahres (FSJ) engagierten sich auch Freiwillige des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ).

Am Aktionstag selbst sind die Freiwilligen mit einem Infostand auf dem Marktplatz zu finden. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren für ihre Arbeit und was eine Kürzung der Gelder für die Freiwilligendienste auch in Neustrelitz bedeuten würde. Interessierte sind gerne eingeladen, sich mit den Freiwilligen vor Ort auszutauschen.

Bereits am 2. November trifft eine kleinere Gruppe an Freiwilligen den Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt (SPD) im Kunsthaus Neustrelitz. Gemeinsam wollen die Einlader den großen gesellschaftlichen Mehrwert des Freiwilligendienstes für die Region sichtbar machen und auf die Konsequenzen der Kürzungen hinweisen.

Weiterlesen →

Weitere Bombendrohungen an Schulen: Handlungsleitfaden für den Umgang mit angedrohten Gewalttaten

25 Mittwoch Okt 2023

Posted by Strelitzius in Kriminalität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bombendrohungen, Mecklenburg-Vorpommern, Oldenburg, Politik, Schulen

Simone Oldenburg

Nachdem bereits in den vergangenen Tagen an mehreren Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Bombendrohungen per E-Mail eingegangen waren (Strelitzius berichtete), sind nun alle Schulamtsbereiche des Landes betroffen. In allen Fällen wurde die Polizei informiert, die über die jeweiligen weiteren Schritte entschieden hat. Die Schulleitungen haben die Maßnahmen entsprechend umgesetzt.

„Die Serie an Bombendrohungen setzt sich an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern fort. Auch wenn die Schulleitungen bereits über Notfallpläne verfügen, erhalten sie heute einen ergänzenden Handlungsleitfaden im Umgang mit Androhungen von Gewalttaten. In dem Leitfaden zeigen wir konkret die einzuhaltenden Abläufe auf. Ich danke allen, die so umsichtig mit dieser besonderen Situation umgehen“, informierte Bildungsministerin Simone Oldenburg.

Für betroffene Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bietet der Zentrale Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie schulpsychologische Unterstützung an.

“Wir saufen ab!”: Klinikum Neubrandenburg beteiligt sich an bundesweitem Protesttag

18 Montag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik, Protest

Kolleginnen und Kollegen des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums beteiligen sich am 20. September am bundesweiten Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in Berlin sowie an der Kundgebung der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) in Schwerin.„Alarmstufe Rot – Stoppt das Krankenhaussterben!“ und „Wir saufen ab!“ heißt es dazu in Berlin und Schwerin. Für die zentrale Demonstration in Berlin wurde ein Bus für 40 Beschäftigte des Klinikums gebucht. „Wir werden mit den deutlichen Kostensteigerungen alleingelassen. Das bringt uns in eine schwierige wirtschaftliche Lage“, betont Geschäftsführerin Gudrun Kappich.

Die deutschen Krankenhäuser fordern am 20. September mit Demonstrationen in mehreren Bundesländern und einer Kundgebung ab 11 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin einen Ausgleich der durch die Inflation extrem gestiegenen Kosten. Die Bundesregierung verweigert diesen Ausgleich bislang. Auch am größten Klinikum im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns mit Klinik-Standorten in Neubrandenburg, Malchin, Altentreptow und Neustrelitz summieren sich die Probleme aufgrund ausbleibender Unterstützung durch die Landes- und Bundespolitik. „Die Kosten für Energie, Wasser und Abwasser im ersten Halbjahr sind um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr gestiegen, die für den medizinischen Bedarf und Personal um mehr als zwölf Prozent“, nennt Gudrun Kappich Beispiele. Weitere deutliche Mehrausgaben kommen im Bereich der Tarifanpassungen und für Dienstleistungen wie Wäschereien und Lebensmittel für die eigene Zentralküche auf den Maximalversorger zu. „Diese Kostensteigerungen werden nur zu einem geringen Teil über die krankenhausspezifische DRG-Vergütung refinanziert, sodass wir in diesem Jahr mit einem Defizit planen.“

Weiterlesen →

MV-Agrarminister eröffnet MeLa in Mühlengeez: 900 Aussteller aus zwölf Ländern vertreten die Branche

14 Donnerstag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backhaus, Mühlengeez, Mecklenburg-Vorpommern, MeLa, Politik

Mit Freude und etwas Anspannung hat Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus heute die bis einschließlich Sonntag stattfindende die 32. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (MeLa) in Mühlengeez eröffnet. „Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass sich die Branche trifft und auf sich aufmerksam macht“, sagte der Minister in seiner Eröffnungsrede und gab einen Ausblick auf die Messe-Highlights: „Auf der MeLa wird Landwirtschaft erlebbar gemacht. Sie ist mit 900 Ausstellern in diesem Jahr die größte Messe, die wir in Mecklenburg-Vorpommern haben und ermöglicht auf 174.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Aktionsfläche eine Reise durch die Viefalt der ländlichen Räume. Ich freue mich auf die 165 Tierrassen, die alte und neue Landtechnik und natürlich die  schmackhaften Produkte aus der Region. Besonders hervorheben möchte ich, dass wir 66 Neuaussteller begrüßen dürfen, elf weitere Staaten vertreten sind und auch die Schweinezüchter, die nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im November 2021 fernbleiben mussten, wieder teilnehmen können und mit rund 40 Tieren eine eigene Halle beziehen.” Am Stand seines Ministeriums stehe das Thema Wasser als unser wichtigstes Lebensmittel auf der Agenda, so der Minister.

Landwirtschaftliche Produktion und Klima- und Umweltschutz zusammendenken

Die Stimmung in der Landwirtschaft bezeichnete Minister Backhaus als angespannt: „Der andauernde Krieg in der Ukraine, die steigende Inflation, das stagnierende Wirtschaftswachstum und ständig neue Gesetzesinitiativen setzen die Branche massiv unter Druck. Potenzieller Nachwuchs scheut sich in der Landwirtschaft Fuß zu fassen, denn die Zukunftsaussichten sind ungewiss. Das müssen wir ändern und dazu braucht ein Umdenken in Politik und Gesellschaft. Die Landwirtschaft ist unsere Lebensversicherung; ebenso wie das Fortbestehen unserer natürlichen Ressourcen. Es geht nicht um ein „Entweder-Oder“, sondern darum, landwirtschaftliche Produktion und Klima- und Umweltschutz zusammenzudenken. Das ist nicht leicht und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Es werden Kompromisse notwendig sein und wir werden nicht alles auf einmal erreichen können. Das müssen wir verstehen, statt mit der ideologisch motivierten Brechstange vorzugehen und einem Berufsstand der unser aller Überleben sichert durch schlecht gemachte Gesetze, die an unserer Lebensrealität vorbeigehen, die Existenzgrundlage zu entziehen“, führte Backhaus aus und nannte exemplarisch das Gebäudeenergiegesetz, das LNG-Beschleunigungsgesetz, das Tierhaltungskennzeichungsgesetz oder die massive Kürzung der GAK-Mittel, die zur Unterstützung von Investitionen in die ländlichen Räume eingesetzt werden.

Weiterlesen →

Mobiles Büro von Johannes Arlt öffnet Türen in Rechlin-Nord und Below

12 Montag Jun 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abgeordneter, Arlt, Below, Bundestag, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Politik, Rechlin, SPD, Sprechstunde

Auch in Rechlin und Below wird nach einem schattigen Plätzchen Ausschau gehalten.

Am Mittwoch, den 14. Juni, kommt das mobile Büro des Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt in die südliche Seenplatte und macht Station Rechlin-Nord und Below bei Wesenberg. In Rechlin- Nord steht der Bus von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Parkplatz am Claassee nahe dem Hafendorf.

In Below wird das mobile Büro von 17 bis 19 Uhr an der Belower Straße seine Türen öffnen. Einwohner dürfen sich auf einen Schnack bei einer Tasse Kaffee freuen und ihre Fragen und Themen an den Bundestagsabgeordneten richten.

Dritter Anlauf: Journalist spricht in Neustrelitz über deutsche Kriegsberichterstattung

03 Samstag Jun 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Journalismus, Kachelofenfabrik, Krieg, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Vortrag

Alle guten Dinge sind drei“ heißt es bekanntlich, und so startet der dritte und nicht minder zuversichtliche und herzliche Anlauf zu folgendem Vortrag mit anschließender Diskussion am Mittwoch, den 7. Juni, um 19.30 Uhr, in die Galerie im 1.OG der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz einzuladen: Deutsche Berichterstattung in Kriegszeiten – Die Wahrheit stirbt zuerst. Der renommierte und mehrfach ausgezeichnete Journalist Roberto Sanchez kommt auf Einladung des #unteilbar-Bündnisses “Solidarisches Neustrelitz” nach Neustrelitz.

Weiterlesen →

Auf dem Buttelplatz der Residenzstadt miteinander ins Gespräch kommen

20 Samstag Mai 2023

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bündnis, Diversity, Grundgesetz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Picknick, Politik

Am kommenden Dienstag, 23. Mai, lädt das Bündnis #unteilbar mv – Solidarisches Neustrelitz alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Gäste der Stadt herzlich ein zu einem Beisammensein aus Anlass des “Deutschen Diversity-Tags” und des “Tags des Grundgesetzes”, welcher ebenfalls am 23. Mai begangen wird.

Ab 17 Uhr veranstaltet das Bündnis ein “Picknick der Vielfalt” auf dem Rasen des Friedrich-Wilhelm-Buttel-Platzes zwischen Tiergartenstraße und Schlossberg. Alle Besucher*innen sind eingeladen, Essen für ein gemeinsames Büfett mitzubringen und bitte Geschirr für sich selbst. Bei dem Zusammentreffen gibt es Gelegenheit, miteinander über gesellschaftliche und persönliche Themen ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltung verschoben: Referent kann wegen Bahnstreik nicht in Neustrelitz anreisen

13 Samstag Mai 2023

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Absage, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Vortrag

Aufgrund des Bahnstreiks kann der Journalist Roberto Sánchez leider am kommenden Dienstag, 16. Mai, nicht in Neustrelitz anreisen. Die Veranstaltung “Deutsche Berichterstattung in Kriegszeiten – Die Wahrheit stirbt zuerst” muss damit zum zweiten Mal verschoben werden. Neuer Termin ist der 7. Juni, 19.30 Uhr. Ort bleibt die Scheune der Alten Kachelofenfabrik, wie Falk Jagszent, Sprecher #unteilbar mv – Solidarisches Neustrelitz, eben mitteilt.


← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.981.418 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 743 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Neueste Beiträge

  • Der bärtige Alte möglicherweise verschreckt: Mehrere tausend Besucher bevölkern bereits am ersten Tag den Weihnachtsmarkt im Neustrelitzer Tiergarten 9. Dezember 2023
  • Einladung zum gemeinsamen Singen in der Neustrelitzer Schlosskirche 9. Dezember 2023
  • Häusliche Gewalt gegen Frauen: Workshop in Neubrandenburg wird angeboten 9. Dezember 2023
  • Straßenlampen, die uns nicht leuchten: Und die KI lacht sich vielleicht ins Fäustchen 9. Dezember 2023
  • Wenig strukturierte Haushaltspolitik: Neustrelitzer Fraktion der CDU verwundert über Gegenwehr der SPD in Sachen Schlossturm 8. Dezember 2023
  • Tötung einer 18-Jährigen in Pasewalk: Beschuldigtes Pärchen kommt in Neustrelitz hinter Gitter 8. Dezember 2023
  • Neue Runde: Weiterer Strukturierter Dialog zur Umgehungsstraße Mirow noch im Dezember 8. Dezember 2023
  • Mirow-Münze November: Christiane Oestreich trägt entscheidend zum Erfolg des Internationalen Festivals der Künste bei 8. Dezember 2023
  • Über die Verkehrsinsel ins Gebüsch: Autofahrerin in Neubrandenburg verursacht erheblichen Sachschaden 8. Dezember 2023
  • TSG-Oberligisten gehen in die Winterpause: Partie gegen Lichtenberg 47 erneut abgesagt 8. Dezember 2023
  • SPD lehnt Neustrelitzer Schlossturm-Projekt mit Verweis auf die Haushaltslage ab 8. Dezember 2023
  • Landesforst nimmt nach drei Jahren Bußgeldbescheid gegen Neustrelitz zurück 8. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Bürgermeister: Keine Deckung für Mehrkosten beim Schlossturm-Projekt 8. Dezember 2023
  • Pächter haben aufgegeben: Ex-“Regolin” in Diemitz am See steht wieder leer 8. Dezember 2023
  • Attraktiver Arbeitsplatz: Kreisverband des DRK sucht für Verwaltung in Neustrelitz Verstärkung 8. Dezember 2023
  • Mehrheit der Neustrelitzer Stadtvertreter folgt CDU-Antrag zum Schlossturm 7. Dezember 2023
  • Jede Menge Geschichten und Geschichte: Dorfzeitung des Klein Vielen e.V. erlebt soeben ihre 14. Ausgabe 7. Dezember 2023
  • Tauwetter, Regen, Nachtfrost: Landesstraße in der Feldberger Seenlandschaft wird jetzt erst im Frühjahr erneuert 7. Dezember 2023
  • Karten ab 8. Dezember: Neubrandenburg startet mit traditionellem Bürgerempfang ins neue Jahr 7. Dezember 2023
  • Fahrplanwechsel am 10. Dezember: Mehr Angebot, schnellere Verbindungen, bessere Infrastruktur und Saisonverkehre 7. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …