• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Politik

Unterstützung signalisiert: Bürgermeister der Region bei Demonstration von Gastronomen und Hoteliers in Waren dabei

07 Sonntag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gastronomie, Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunen, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Protest, Waren

Unter dem Motto „Fünf nach zwölf“ haben Gastronomen und Hoteliers mit gepackten Koffern auf dem Warener Marktplatz auf ihre coronabedingte Situation aufmerksam gemacht (Strelitzius berichtete). Sie folgten einer Einladung des Dehoga Mecklenburgische Seenplatte. Mit dabei auch Bürgermeister der Region, darunter das Neustrelitzer Stadtoberhaupt Andreas Grund. Er schrieb im Anschluss an die eindrucksvolle Demonstration in seiner Funktion als Kreisvorsitzender des Städte- und Gemeindetages an die Vorsitzende des Regionalverbandes Mecklenburgische Seenplatte des Dehoga, Sandra Kallisch-Puchelt.

„Völlig verständlich die einzelnen Redebeiträge über Unmut, Fassungslosigkeit, Ratlosigkeit, Existenz- und Zukunftsangst und die nicht enden wollenden Appelle an die Politik, an Landes- und Bundesregierung. Auch die Verknüpfung von Wirtschaft, Gastgewerbe, Handel und Versorgung bis hin zu unserer Attraktivität als Tourismusland und -standorte in der Seenplatte stellte sehr gut die derzeit nicht gesicherte Perspektive einer ganzen Branche dar“, betonte Grund.

Den eingeladenen und anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sei noch einmal verdeutlicht worden, welches Sonderopfer seitens der Hotellerie und Gastronomie seit Monaten gebracht wird – ohne zu wissen, wie es wann weitergeht – und ohne jegliche Einnahmen, dafür aber mit weiterlaufenden Kosten…

Weiterlesen →

Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt wirbt per Video um Wählerstimmen

Hervorgehoben

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Wahlen

Anzeige

Baumaßnahmen begonnen: Neustrelitzer Marstall soll in altem neuen Glanz erstrahlen

05 Freitag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Anwohnern und Spaziergängern wird es nicht entgangen sein: Der Marstall am Neustrelitzer Schlossgarten ist seit einigen Tagen komplett von einem Bauzaun umgeben. Strelitzius hat beim Finanzministerium in Schwerin nachgefragt und ausführliche Auskunft erhalten. Danach ist die Baumaßnahme in vier Abschnitte eingeteilt.

Finanzminister Reinhard Meyer (SPD).
Foto: Staatskanzlei MV

Statement Finanzminister Reinhard Meyer: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel Geld in den Schlossgarten investiert. Damit haben wir ein national bedeutendes Gartenkunstwerk gerettet und einen weiteren touristischen Höhepunkt in der Residenzstadt Neustrelitz geschaffen. Und es geht weiter: Jetzt werden die angrenzenden historischen Gebäude nach und nach aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Schon bald wird der Marstall in neuem alten Glanz erstrahlen.“

Zunächst wird die Gebäudehülle hergerichtet, die Gesamtkosten sind mit rund 2,5 Millionen Euro veranschlagt. Weitere 3,8 Millionen Euro kostet die Sanierung der Marstallhalle im zweiten Abschnitt. Im dritten Bauabschnitt werden die Seitenflügel Nord und Süd nutzerspezifisch für die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) hergerichtet, im vierten die Außenanlagen.

Weiterlesen →

Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz

04 Donnerstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gastronomie, Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Protest, Waren

Das Neustrelitzer Hotel Garni Schlossgarten wird bei der Demonstration in Waren vertreten sein.

Mit symbolisch gepackten Koffern will die Regionalgruppe Müritz des DEHOGA am kommenden Sonnabend, den 6. März, um „FÜNF NACH ZWÖLF“ in Waren auf dem Neuen Markt demonstrieren. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, sich bis um 11.30 Uhr einzufinden, teilt Jürgen Haase vom Neustrelitzer Hotel Garni Schlossgarten mit.

Mit den Koffern soll der Politik signalisiert werden, dass Gastronomie und Hotellerie mit den entsprechenden Hygienekonzepten und geschultem Personal bereit sind, auch unter Corona-Bedingungen wieder Gäste zu empfangen. „Wenn unsere Gäste nicht kommen dürfen, dann sind unsere Koffer gepackt. Denn wir wissen nicht, wie lange wir noch durchhalten“, so Haase.

Ziel ist es, dass 100 Koffer für mindestens 100 Unternehmen und stellvertretend für die gesamte Branche auf dem Marktplatz stehen. Gern dürfen an den Koffern emotionale oder wirtschaftliche Botschaften platziert werden, wobei von politischen Statements abzusehen ist.

Weiterlesen →

„Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht

03 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburg-Vorpommern, Medien, Neustrelitz, Politik, Rostock, Schulen

Bereits im April 2020 stand ein Corona-Testzelt auf dem Schulhof des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum.

Der Berliner „Tagesspiegel“ hat zwei Schulen in MV ausgemacht, die längst demonstrieren, wie trotz Corona sichere Schulöffnungen gelingen können: die katholische Don-Bosco-Schule in Rostock und das Neustrelitzer Gymnasium Carolinum. „Während die Nation noch grübelt und Jens Spahn wegen der unendlichen Langsamkeit seiner Corona-Politik unter Druck gerät, können das die Schüler in Rostock und in Neustrelitz inzwischen wie im Schlaf: Testen“, schreibt die Zeitung in ihrer gestrigen Online-Ausgabe.

Bereits seit Juli 2020 lassen beide Schulen ihre Schüler – in Zusammenarbeit mit dem in der Hansestadt ansässigen Bioech-Unternehmen Centogene – selbst die Corona-Tests vornehmen. Die Zahl der nichtauswertbaren Tests ist verschwindend gering. Das Carolinum war bereits im Frühjahr vergangenen Jahres Vorreiter beim Testen und erregte weltweite Aufmerksamkeit. Immerhin, so ist aus der Zeitung zu erfahren, habe Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) unlängst signalisiert, sich für die erprobten Testmodelle zu interessieren. Berlin interessiert sich also endlich für MV. Mal sehen, wann Schwerin als Landeshauptstadt diesbezüglich nachzieht. Erfahrungen und Anregungen sind in Rostock und Neustrelitz genug zu ernten, man muss es nur wollen.

https://www.tagesspiegel.de/wissen/tests-schaerfen-das-bewusstsein-zwei-schulen-machen-vor-wie-sichere-oeffnungen-gelingen-koennten/26966762.html

Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg?

03 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fürstenberg, Herzwolde, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Im Gelben Saal des Neustrelitzer Schlosses, Tagungsort des Landtages von Mecklenburg-Strelitz, ergriff auch die SPD-Abgeordnete Erna Weiland das Wort.

Neben dem bundesweiten Interesse an Orten der deutschen Demokratiegeschichte, zu denen Neustrelitz mit seinem Schloss offiziell gehört (Strelitzius berichtete), sollen auch Personen der Demokratiegeschichte Deutschlands nicht in Vergessenheit geraten. Das hat mir mein Blogpartner Holger Wilfarth aus Neustrelitz erzählt, der in der Sache forscht und mich gebeten hat, einen Aufruf zu starten. Im Mittelpunkt steht Erna Weiland, die im Freistaat Mecklenburg-Strelitz wahrscheinlich als erste Frau in Deutschland als Abgeordnete in einem demokratischen Parlament vertreten war und damit an der ersten demokratischen Landesverfassung in Deutschland vom 29. Januar 1919 mitgewirkt hat.

Von Erna Weiland wissen wir dank einer Publikation von Andreas Frost „Aufbruch in die Demokratie – Landtage und Abgeordnete in Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin zwischen 1918 und 1920“, dass sie am 5. August 1888 in Herzwolde südöstlich von Neustrelitz geboren worden ist und die einzige Frau in der Verfassungsgebenden Versammlung von Mecklenburg-Strelitz war. „Die Tochter des Försters Otto Schmidt gab als Adresse die ‚Villa Lieselotte‘ am Röblinsee in Fürstenberg an. Als Beruf verzeichnete die Landtagsverwaltung „Ehefrau“. Nach ihrer Scheidung heiratete sie ein zweites Mal – den Kaufmann Adolf Heins. Die Ehe wurde 1929 in Berlin geschieden. Danach verliert sich Erna Weilands Weg.

Weiterlesen →

IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022

03 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

IHK, Mecklenburg-Vorpommern, Politik

„Die gesetzlich vorgeschriebenen Ladenöffnungszeiten sollten mit der Wiedereröffnung des Handels bis Ende des Jahres 2022 außer Kraft gesetzt werden.“ Mit dieser Forderung geht der Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank, an die Öffentlichkeit. „Die behördlichen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben weite Teile des Einzelhandels an den Rand des wirtschaftlichen Ruins geführt. Unternehmerische Existenzen sowie Arbeitsplätze der Beschäftigten stehen auf dem Spiel, denn die bisher gezahlten Staatshilfen sind entweder immer noch nicht bei den Unternehmen angekommen bzw. können die erlittenen Verluste nur zu kleinen Teilen ausgleichen. Darüber hinaus stehen die Zentren in den Klein-, Mittel-und Großstädten vor einer desaströsen Verödung.

Weiterlesen →

IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien

02 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

IHK, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik

Dr. Wolfgang Blank. Foto: Thomas Kunsch/IHK

Im Vorfeld des Bund-Länder-Gipfels am morgigen Mittwoch zur Corona-Lage hat der Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank, betont, dass „diffuse Infektionslagen keine diffusen Strategien rechtfertigen“. „Keinen weiteren Bund-Länder-Gipfel, der kreißt und wieder nur eine Lockdown-Verlängerung gebiert“, so Blank in einer Pressemitteilung.

Geschehe das erneut, dann stehe mehr als nur die Gemeinsamkeit des Handelns auf dem Spiel. Es bedürfe keinesfalls eines Sonderwegs einzelner Landkreise oder Bundesländer. Es bedürfe eines gemeinsamen Herangehens und einer nach vorne gerichteten, mutigen und klaren Strategie, die auf Transparenz, Vertrauen und Plausibilität der Entscheidungen fußt. Im Anhang die komplette Mitteilung:

IHK-Corona-GipfelHerunterladen

Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater

01 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Theater

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadtvertretung Neustrelitz findet am morgigen Dienstag, den 2. März, um 17 Uhr, im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Informiert wird unter anderem über die Ausrichtung der Theater und Orchester GmbH. Die Tagesordnung und Dokumente zur Sitzung finden sich hier: https://neustrelitz.sitzung-mv.de/public/to010?SILFDNR=665&refresh=false

Zur Teilnahme als Gast an dieser Sitzung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Besucher können sich im Stadtvertreterbüro unter Telefon 03981 4534221 oder 4534226 oder per E-Mail stadtvertretung@neustrelitz.de registrieren lassen. Während der gesamten Sitzung muss eine medizinische Maske getragen werden.

Architekten-Gemeinschaft: Neubau Schlossturm in Neustrelitz kostet bis zu sieben Millionen Euro

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Stadtentwicklung

Die geschätzten Kosten für einen Schlossturm-Neubau in Neustrelitz in der historischen Gestalt betragen nach derzeitigem Planungsgestand  etwa 6,5 bis 7 Millionen Euro. Mit einem Neubau könne erst nach Vorliegen einer Baugenehmigung, eines beschlossenen Kosten- und Finanzierungsplanes einschließlich Bewilligungsbescheiden für Fördermittel sowie einer Auftragsvergabe nach europaweiter Ausschreibung begonnen werden. Das geht aus einer Rathausmitteilung hervor. Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau der Stadtvertretung Neustrelitz (Strelitzius berichtete) wird der Planungsstand für den Neubau eines Schlossturms vorgestellt.

Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hatte die Stadt Neustrelitz im August 2020 die Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten Mikolajezyk, Kessler, Kirsten aus Schwerin beauftragt, Planungsunterlagen für den Neubau eines Schlossturms in Anlehnung an das Original zu erarbeiten.

Der Bund und das Land M-V haben signalisiert, das Investitionsvorhaben auf dem Schlossberg mit nichtzurückzahlbaren finanziellen Mitteln förderlich unterstützen zu wollen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2020 den Bundeshaushalt 2021 beschlossen. Darin sind im Haushaltsplan der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Mittel für ein Einzelprojekt „Schlossturm Neustrelitz“ vorgesehen. Wie die Bundesbehörde am 21. Januar mitteilte, wurde mit der Beschlussfassung lediglich eine Ausgabeermächtigung erteilt. Für die Förderung der Baumaßnahme, einschließlich der Prüfung und Bewilligung, ist ein mehrstufiges Entscheidungsverfahren erforderlich. Erster Schritt dieses Verfahrens ist eine „Formlose Anfrage“ beim Bund, die zurzeit durch die Stadt Neustrelitz vorbereitet wird.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.276.311 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 726 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Zigarettenautomat in Alt Käbelich aufgebrochen und ausgeräumt 7. März 2021
  • Bürger verunsichert: Kreisverwaltung zu Lockerungen in den Bereichen Schule und Einzelhandel 7. März 2021
  • Niedrige Inzidenz: Einzelhandel der Seenplatte kann in der kommenden Woche wieder starten 7. März 2021
  • Zu schnell unterwegs: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall zwischen Möllenhagen und Lehsten 7. März 2021
  • Unterstützung signalisiert: Bürgermeister der Region bei Demonstration von Gastronomen und Hoteliers in Waren dabei 7. März 2021
  • Geburtsurkunde im Kulturquartier: Mecklenburg-Strelitz wird morgen 320 Jahre alt 7. März 2021
  • Volleyballer vom PSV Neustrelitz müssen gegen Lindow/Gransee erneute Auswärtsniederlage einstecken 6. März 2021
  • Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt wirbt per Video um Wählerstimmen 6. März 2021
  • Schöne neue Corona-Sprache: Wenn der Haushalt plötzlich zur Tür hereinkommt 6. März 2021
  • Architekt der Stadtkirche Neustrelitz vor 300 Jahren geboren 6. März 2021
  • Nach historischem Vorbild: Dachklempner montieren Metallspitzen auf Fialen der Jahn-Kapelle Klein Vielen 6. März 2021
  • Trotz Pandemie: Wirtschaftliche Situation der Servicecenter von Gut Conow ausgezeichnet 6. März 2021
  • Neubrandenburg bietet statt Frauentag eine Frauenaktionswoche an 6. März 2021
  • Musikakademie Rheinsberg bietet digitale Workshops für junge Leute 5. März 2021
  • Neue Professorin an der Hochschule Neubrandenburg ernannt 5. März 2021
  • Alte Masche, neue Opfer: Zwei Betrugsfälle mit Google-Play-Karten in Neubrandenburg 5. März 2021
  • Wieder über den Balkon: Einbrecher erbeuten aus Wohnung in Neubrandenburg hochwertige Elektronikartikel 5. März 2021
  • Baumaßnahmen begonnen: Neustrelitzer Marstall soll in altem neuen Glanz erstrahlen 5. März 2021
  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×