Schlagwörter
Beschlussvorlage, CDU, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schlossturm

Die CDU will offensichtlich den Druck in Sachen Wiederrichtung des Neustrelitzer Schlossturms in seiner historischen Gestalt erhöhen. In einer Vorlage für die kommende Stadtvertretersitzung am 7. Dezember beantragt sie in zwei Arbeitsfeldern die bauliche Umsetzung des Projektes und die Entwicklung eines Nutzungskonzeptes, beides in Verantwortung des Bürgermeisters, der bei jeder künftigen Stadtvertretersitzung über den Sachstand informieren soll.
Wie Strelitzius aus der CDU-Fraktion im Anschluss an deren heutige Sitzung erfuhr, befürchten die Christdemokraten, dass die vom Bund in Aussicht gestellten Fördermittel wegen Untätigkeit verfallen. Es brauche einfach ein proaktives Signal aus Neustrelitz und es könne nicht sein, dass sich Stadt und Land den Ball seit Jahren ohne Fortschritt gegenseitig zuschieben.
Zentrales Thema des “Ausstellungs- und Erlebnisgebäudes” solle die demokratische Entwicklung von Mecklenburg-Strelitz vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart sein. Bereits vorliegende Informationen der Arbeitsgruppe Revolution 1848, zum Landesgrundgesetz vom 29. Januar 1919, zum Wirken von Erna Weiland als erste Frau in einem deutschen Parlament und zur Wendezeit sollen eingebunden werden. Örtliche Vereine sind an der Erarbeitung des Nutzungskonzepts – Arbeitstitel “Leuchtturm für Demokratie” – zu beteiligen.