Einsatzkräfte der Wesenberger Feuerwehr haben heute Nachmittag eine leblose Person unterhalb der Siedlung aus der Woblitz geborgen. Sie trieb nach Auskunft des amtierenden Wehrführers René Deparade in Ufernähe auf dem Wasser. “Leider hatte sich die Alarmmeldung gegen 14.55 Uhr bestätigt. Die Person war bereits verstorben, wir konnten nichts mehr tun.” Auch ein Rettungswagen und ein Notarzt waren an der Unglücksstelle.
Gut 100 Mitglieder sind beim FV Wokuhl organisiert, und bald könnten es noch mehr werden. Der Verein möchte den Wünschen der Einwohner Wokuhls und darüber hinaus nachkommen und nun auch ein Fußballtraining für Schulkinder anbieten. Da dies im letzten Jahr noch keinen richtigen Erfolg zeigte und auch die Hallentrainingszeiten weggebrochen sind (Sperrung der Halle Berufliche Schule) hat der Verein einen weiteren Versuch gestartet. Acht Schulkinder haben schon Ihre Teilnahme zugesagt und möchten am Probetraining teilnehmen. Vielleicht gibt es ja noch ein paar kurzentschlossene Kids, die am Fußball Interesse haben
Allen Jungen der Klassen 1-3 und Mädchen der Klassen 1 – 4 wird künftig ein Training unter der Leitung qualifizierter Trainer geboten. Für den Nachwuchs wird es keinen Punktspielbetrieb geben. Vielmehr sollen sich die Lütten bei Freundschaftsspielen und Turnieren messen. Das Training wird dienstags in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Sportplatz Wokuhl stattfinden. Erstmals soll das Training nach den Osterferien am 18. April starten.
Nach Jahren des Verzugs und der Diskussion soll der Ausbau der Bundesstraße B 96 stetig weiter vorangetrieben werden. Das erklärte der Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern gestern dem Entwicklungsbeirat B 96 – Mecklenburgische Seenplatte in der IHK Neubrandenburg. Reinhard Meyer betonte in dem Gremium, dass der Ausbau der Bundesstraße Priorität beim Land genießt. Er bezeichnete die Verbindung als „wichtige Magistrale für Mecklenburg-Vorpommern“ zur Anbindung an den Berliner Raum.
Das sahen die meisten anwesenden Vertreter des Beirates genauso. Für die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, die sich seit Jahrzehnten für den Ausbau gegenüber dem Land und dem Bund stark macht, sind das gute Nachrichten. „Die B 96 ist für die rund 20.000 ansässigen Unternehmen zwischen Neubrandenburg und Oranienburg von herausragender Bedeutung, um eine sichere, leistungsfähigere sowie verlässlichere Anbindung an den Großraum Berlin zu erhalten. Nur so können wir uns im Wettbewerb der Wirtschaftsregionen weiterhin behaupten“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch.
Am kommenden Sonnabend, den 15. April, feiert das Ensemble „Die STREICH-HÖLZER“ der Musikschule Neustrelitz sein 25jähriges Bestehen. Dazu findet ein Konzert mit ehemaligen „Streich-Hölzern“ statt. Beginn ist um 17 Uhr im Schliemann-Saal der Musikschule. Die Lehrerin und Ensemble-Leiterin Anne Franke freut sich zudem über Zuschriften, alte Fotos, Videos usw. von Ehemaligen oder deren Eltern (anne.franke@kon-centus.de).
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es ab dem 17. April bis voraussichtlich 3. Mai zu Änderungen im Neubrandenburger Stadtbusverkehr der Linie 6. In Fahrtrichtung Bahnhof halten die Busse nicht in der Wilhelm-Külz-Straße, sondern fahren über die Clara-Zetkin-Straße auf den Ring. In Richtung Südstadt kann die Haltestelle Wilhelm-Külz-Straße bedient werden. Die Haltestelle Mühlenholzstraße bleibt wegen der langfristigen Baustelle in der Ziegelbergstraße weiterhin außer Betrieb.
Ist mein Brustkrebs erblich bedingt? Welche Wiederaufbaumöglichkeiten gibt es nach einer Operation und welche Methode kommt für welche Frau in Frage? Wie ernähre ich mich am besten, wenn ich von Brustkrebs betroffen bin, und was kann Selbsthilfe bei dieser Erkrankung leisten? Um diese Themen geht es beim Patientenforum Brustkrebs, zu dem Betroffene, Angehörige und Interessierte am Mittwoch, 19. April, von 14 bis 17 Uhr im HKB am Neubrandenburger Marktplatz (Großer Seminarraum, Nebeneingang HKB-Turm) willkommen sind. Das Brustzentrum am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum lädt dazu ein.
Referenten sind Dr. med. Christine Mau, stellvertretende Leiterin des Brustzentrums am Helios Klinikum Berlin-Buch, Sabine Prösch, Ärztin der Frauenklinik am DBK, Shalane Muhs, Ernährungsberaterin am DBK, und Ulla Naumann, Leiterin einer Brustkrebs-Selbsthilfegruppe. Nach den Vorträgen ist die Modenschau eines Sanitätshauses zu erleben. Außerdem gibt es ein gesundes Buffet und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Informationsveranstaltung wird unter anderem aus Spenden finanziert, die beim Neubrandenburger Frauenlauf gesammelt wurden. Der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, 19. April, beginnen in Neustrelitz die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanalisation, der Fahrbahn, der Gehwege und der Parkflächen in der Gottfried-Keller-Straße. Die Arbeiten dauen voraussichtlich bis zum Jahresende 2023. Während der Bauarbeiten wird die Straße für den Fahrzeugverkehr abschnittsweise voll gesperrt. Im 1. Bauabschnitt wird die Straße von der Gerhart-Hauptmann-Straße bis zur Goethestraße gesperrt. Das Parken in der Straße und das Befahren der Grundstücke von der Straße ist im gesperrten Bereich nicht möglich.
Am 19. April werden die Einmündungsbereiche der Gottfried-Keller-Straße in die Lessingstraße und in die Gerhart-Hauptmann-Straße wegen Fräsarbeiten kurzzeitig voll gesperrt. Das Hoch- und Tiefbauamt bittet, die örtliche Beschilderung und Verkehrsführung unbedingt zu beachten.