• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bus

Sonderfahrplan: Mit dem Bus zum Impfzentrum Trollenhagen fahren

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Bus, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Trollenhagen

Der Sonderfahrplan für das „Impfzentrum Trollenhagen“ mit Fahrten im Stundentakt von 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr ab Neubrandenburg ZOB auf der Linie 300 tritt am 12. Januar in Kraft. Das teilt die MVVG mit.

Weitere Informationen und Auskünfte an den Haltestellen, über die Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, derzeit nur telefonisch unter 0395 35176350, E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de oder auf der Homepage www.mvvg-bus.de

Kreisel Neustrelitz, Impfzentrum Trollenhagen und mehr: MVVG gibt Fahrplanänderungen bekannt

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bus, Mecklenburgische Seenplatte

Anzeige

MVVG teilt mit:
Fahrplanänderungen

Linie 600, 609, 610, 611, 619, 620, 631  – Neustrelitz                  ab 24.12.2020
Linie 639/640 – Baufahrplan Dabelow                                          ab 01.01.2021
Linie 521 – zusätzliche Fahrt Rowa                                               ab 04.01.2021
Linie 300 – Sonderfahrplan „Impfzentrum Trollenhagen“   ab 04.01.2021

Durch die Öffnung der „Strelitzer Chaussee“ in Neustrelitz (Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs) werden ab 24.12.2020 folgende Linien wieder im normalen Fahrplan bedient: 600, 609, 610, 611, 619, 620 und 631

Aufgrund von Brückenbauarbeiten in Dabelow müssen ab dem 01.01.2021 die Fahrpläne auf den Linien 639/640 geändert werden. Die Abfahrtzeiten an den Haltestellen ändern sich geringfügig. Die Aushänge an den Haltstellen enthalten die geänderten Zeiten.

Ab dem 04.01.2021 wird auf der Linie 521 an Schultagen eine zusätzliche Fahrt von Burg Stargard über Rowa nach Neubrandenburg ZOB um 6.40 Uhr in den Fahrplan aufgenommen.

Außerdem wird ab dem 04.01.2021 auf der Linie 300 ein Sonderfahrplan für das „Impfzentrum Trollenhagen“ mit Fahrten im Stundentakt von 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr ab Neubrandenburg ZOB aufgenommen.

Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie an den Haltestellen, über die Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, derzeit nur telefonisch unter 0395 35176350, E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de oder auf unserer Homepage http://www.mvvg-bus.de

Kreistag beschließt zusätzliche Mittel für Öffentlichen Personennahverkehr

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Finanzen, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen

Tilo Lorenz

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Kreistag im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 750.000 Euro zusätzlich für das ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereitgestellt. „Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten in der Schülerbeförderung geworfen. Hier gilt es, auch über die Pandemie hinaus die Kapazitäten auf besonders nachgefragten Strecken zu erhöhen, um Sicherheit und Komfort in der Schülerbeförderung zu erhöhen. Dies ist aber nicht zum Nulltarif zu haben. Um dauerhaft mehr Busse in den Spitzenzeiten der Schülerbeförderung einzusetzen, benötigen die Verkehrsbetriebe auch einen erhöhten Zuschuss“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Tilo Lorenz in einer Pressemitteilung. Auf die Probleme in der Schülerbeförderung hatte der Kreiselternrat aufmerksam gemacht, akribisch Beleginformationen gesammelt und an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung herangetragen (Strelitzius berichtete).

Aber nicht nur bei der Schülerbeförderung sei Handlungsbedarf. Ziel seiner Fraktion, so Lorenz, sei es, den ÖPNV insgesamt attraktiver und qualitativ hochwertiger aufzustellen, um eine wirkliche Alternative zum Individualverkehr anzubieten. Seit 1. Dezember 2020 liege der Entwurf zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2021 – 2026 zur öffentlichen Beteiligung aus. Bereits jetzt zeige sich deutlich, dass ein nutzerfreundliches, modernes und zukunftsorientiertes ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Bereitstellung zusätzlicher Mittel von rund vier Millionen Euro jährlich erfordern könnte. Mit der jetzt beschlossenen Zuschusserhöhung will die CDU-Fraktion sicherstellen, dass erste Maßnahmen zur Umsetzung des fortgeschriebenen Nahverkehrsplans bereits im kommenden Jahr eingeleitet werden.

Dr. Stephan Bunge

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG, Dr. Stephan Bunge, ergänzt: „Eine der wichtigsten Aufgaben im ÖPNV ist nach wie vor die Vereinheitlichung der Tarifsysteme. Das ist zunächst für die Kundinnen und Kunden wesentlich, da so Transparenz geschaffen und Vergleichbarkeit von Leistungen und Preisen ermöglicht wird. Andererseits ist ein einheitliches Tarifsystem Grundvoraussetzung für die engere Verzahnung von MVVG und NVB. Nur so lassen sich ineffiziente Doppelverkehre abbauen und sinnvolle Einsparungen realisieren, die dann an anderer Stelle gewinnbringend beispielsweise bei der Erhöhung der Taktung eingesetzt werden können.“

Weiterlesen →

Problem Schülerbeförderung: Verkehrsbetrieb bringt kurzfristig mehr und neue Busse auf die Straße

04 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bus, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport

Den Kapazitätsengpässen in der Schülerbeförderung vorrangig in den Bereichen Waren, Altentreptow und Friedland (Strelitzius berichtete) begegnet die MVVG, indem sie bis zu sechs Fahrzeuge von externen Anbietern anmietet. Darüber hinaus werden auf stark frequentierten Linien fortan größere Busse eingesetzt, teilt die CDU-Fraktion des Kreistages mit, die sich neben dem Kreiselternrat in der Problematig stark gemacht hatte.

Außerdem hat der Aufsichtsrat den Weg freigemacht für die kurzfristige Beschaffung von fünf gebrauchten Bussen mit hoher Sitzplatzkapazität, die in Kürze in der Seenplatte eintreffen werden“, ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG Dr. Stephan Bunge. „Damit wollen wir auch über die Corona-Pandemie hinaus den Schülerverkehr in Spitzenzeiten entlasten. Der Wirtschaftsplan des Unternehmens für 2021 sieht zudem die Anschaffung von bis zu zwölf neuen Bussen vor. Damit gehen wir die ersten wichtigen Schritte zur Modernisierung unserer Flotte. Dies wird am Ende dann allen Nutzergruppen unseres ÖPNV-Angebots zugutekommen.“

Nun liegt es an den Finanzen: Vorarbeit für besseren Schülerverkehr im Landkreis ist getan

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Transport

Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises MVVG und die Stadtwerke Neubrandenburg unternehmen nach Einschätzung des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte enorme Anstrengungen, um zu einer Verbesserung im Schülerverkehr zu gelangen (Strelitzius berichtete). Bei einer erneuten Arbeitsberatung aller Beteiligten am gestrigen Montag wurden beispielsweise Möglichkeiten erörtert, wie durch die Schaffung zusätzlicher Transportkapazitäten kurzfristig eine Entlastung stark frequentierter Strecken erreicht werden kann. Dabei wurde auch die Hinzuziehung externer Busunternehmer in die Überlegungen einbezogen.

Den Neubrandenburger Stadtwerke liegen Angebote von Entlastungsbussen externer Dienstleister vor, die bereits zum 7. Dezember beauftragt und eingesetzt werden könnten. Seitens der MVVG wird als Sofortmaßnahme auf einer Strecke schon ein größerer Bus eingesetzt. Auf weiteren Strecken sind zusätzliche Busse geplant und bereits konkrete Angebote eingeholt worden. Parallel dazu laufen weitergehende Strukturanalysen.

Nun liege es augenscheinlich nur noch am viel zitierten „Finanzierungsvorbehalt“, so der Vorstand des Kreiselternrates. „Hier sitzen die politischen Entscheidungsträger im Kreistag. Wir wollen sie auf der nächsten Kreistagssitzung, welche öffentlich ist, in die Pflicht nehmen.“

Ländlichen Raum stärken: Kreiselternrat macht in Sachen Schülerverkehr weitgehende Forderungen auf

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport, Verkehr

Vom Kreiselternrat der Mecklenburgischen Seenplatte zusammengetragene und überprüfte Unzulänglichkeiten in der Schülerbeförderung (Strelitzius berichtete) sollen von den Verkehrsgesellschaften zum Teil bestätigt worden sein. „Teilweise decken sich unsere Rechercheergebnisse aber auch nicht mit ihrem Sachstand“, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums. Dem vorausgegangen waren fraktionsübergreifende Gespräche mit für die Schülerbeförderung zuständigen Gremien und Entscheidungsträgern .

„Konstruktiv wurde daher vereinbart, dass hier vertiefend Plausibilitätsprüfungen vorgenommen werden. Man sagte uns zu, alles erdenklich Mögliche zu unternehmen, um schnellstmöglich Abhilfe bei Schwerpunkten zu schaffen, in denen wir übereinstimmen. Allerdings unter dem Deckmantel des Finanzierungsvorbehalts“, so der Kreiselternrat. Eine Distanzbeschulung im Wechselmodell als Lösung lehnen die Elternvertreter in diesem Zusammenhang vehement ab.

Die Landesregierung habe Verkehrsgesellschaften auferlegt, die Schülerbeförderung im Rahmen ihres normalen Linienverkehrs sicherzustellen. Die Beförderungskapazität ergebe sich dabei aus einer Mischkalkulation aus den zur Verfügung stehenden Steh- und Sitzplätzen, so der Elternrat. Einen unabhängigen Schülerverkehr gebe es in MV nicht, merken die Eltern an.

Weiterlesen →

Kreiselternrat sieht nach mühevoller Vorarbeit endlich Bewegung beim Thema Schülerverkehr

16 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen

Seit geraumer Zeit häufen sich Beschwerden über mangelnde Platzkapazitäten in den Bussen und lange Fahrwege.

Torsten Zarnikow ist ein wenig angesäuert. Der 2. Stellvertreter des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte, Vorstandsmitglied im Landeselternrat, hat wochenlang Material zum leidigen Thema Schülerverkehr zusammengetragen und erlebt nun, dass sich die CDU im Kreistag (Strelitzius berichtete) als „Heilsbringer inszeniert“, so Zarnikows Aussage in einem Gespräch mit mir.

„Wir haben in mühevoller Arbeit nachgewiesen, dass Buslinien im gesamten Landkreis von den Problemen betroffen sind, haben Zuarbeiten von rund 150 Eltern eingeholt, sind trotzdem gerade beim Landkreis und im politischen Raum immer wieder auf Ablehung gestoßen“, so Zarnikow. Plötzlich komme nun doch noch der Ball ins Rollen, wofür er den Druck der Medien, vornehmlich des NDR, als Ursache sieht. Natürlich sage man nicht nein, wenn offensichtlich ein Umdenken erkennbar sei.

Für heute Nachmittag ist ein Treffen mit dem Leiter Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt der Kreisverwaltung, Dirk Rautmann, und den Chefs der Verkehrbetriebe angesetzt, um zu einer Verbesserung der Schülerbeförderung zu gelangen. Langfristig kann es für Torsten Zarnikow und seine Mitstreiter nur einen Weg geben: zurück zu Schulen im ländlichen Raum, die verbliebenen Schulstandorte dort durch Herabsenkung der Mindestschülerzahlen sichern, anstatt auf riesige Zentralstandorte zu setzen. Thüringen mache es vor, so Zarnikow, der in das heutige Arbeitsgespräch große Hoffnungen setzt.

Lange Wege, zu wenig Plätze: Kreis-CDU strebt Verbesserung des Schülertransports an

13 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Schüler

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind täglich rund 13.000 Schülerinnen und Schüler in den Bussen des Landkreises unterwegs, um von ihrem Wohnort zur Schule und zurück zu kommen. Seit geraumer Zeit häufen sich aber Beschwerden über mangelnde Platzkapazitäten in den Bussen und lange Fahrwege. Dies nahm die CDU-Fraktion gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der MVVG, Dr. Stephan Bunge, nun zum Anlass, um mit Vertretern des Kreiselternrates sowie den Verkehrsunternehmen des Kreises ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten auszuloten. Dazu informiert der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Tilo Lorenz:

„Die Verkehrsunternehmen in unserem Landkreis befördern täglich Tausende Busfahrschüler. Insgesamt machen sie dabei einen großartigen Job. Nichtsdestotrotz zeigte unsere gemeinsame Beratung, dass es hier und da nicht rund läuft. Die Corona-Pandemie wirkt derzeit wie ein Brennglas, und einzelne Problemlagen in der Schülerbeförderung treten noch deutlicher zutage. Die meisten Schwierigkeiten bestehen insbesondere in den Morgenstunden, wenn alle Fahrschüler wegen des Unterrichtsbeginns mehr oder weniger gleichzeitig befördert werden müssen. Auf einzelnen Strecken reichen dann die Platzkapazitäten einfach nicht aus, um für jedes Kind einen Sitzplatz vorzuhalten. Vor dem Hintergrund der Verkehrssicherheit kann ich gut verstehen, dass dies den Eltern die Sorgenfalten auf die Stirn treibt.

Daher haben wir uns nun verständigt, zunächst einmal systematisch zusammenzutragen, auf welchen Linien die Situation besonders angespannt ist, um dann ggf. auch zeitnah Verbesserungen herbeizuführen. Mittel und langfristige Abhilfe lässt sich letztlich aber wohl nur schaffen, wenn zusätzliche Busse eingesetzt, die Kapazitäten also erhöht werden. Dies muss aber zum einen durch die Verkehrsgesellschaften umsetzbar und zum anderen auch finanzierbar sein. An dieser Stelle werden wir über mögliche Lösungen zur Verbesserung des ÖPNV insgesamt innerhalb der Fraktion diskutieren und dann auch notwendige Initiativen innerhalb der verschiedenen Gremien des Kreistages starten.“

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG, Dr. Stephan Bunge, führt weiter aus: „Ein kurzfristiges Instrument, das für einige Entspannung sorgen könnte, sind die sogenannten Schülerlotsen. Diese können durch die direkte Ansprache dazu beitragen, dass die bereits jetzt vorhandenen Kapazitäten besser ausgenutzt werden. Als MVVG wollen wir hier schnell eine neue Werbekampagne an den Schulen starten, um noch mehr Schülerlotsen zu gewinnen. Darüber hinaus sollten in der Trägerversammlung der Jobcenter des Landkreises die Fördermöglichkeiten für sogenannte Schulbegleiter ausgelotet werden.

Neben den kurzfristigen Lösungen für akute Problemlagen müssen wir aber auch langfristige Entwicklungen in den Blick nehmen. Aufgrund stetig abnehmender Schülerzahlen wurden die Schulstandorte viele Jahre lang zentralisiert. Das führte aber dazu, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler auf die Schülerbeförderung angewiesen waren und die Busse immer voller und voller wurden. Bereits seit geraumer Zeit hat hier glücklicherweise ein Umdenken stattgefunden. In unserem Landkreis wird seit Jahren sowohl vonseiten der Verwaltung als auch vonseiten des Kreistags alles unternommen, um weitere Schulstandortschließungen zu verhindern. Im Rahmen der nächsten Schulentwicklungsplanung sollte daher nicht nur darauf geachtet werden, dass der Status Quo erhalten bleibt, sondern dass man ländliche Schulstandorte insgesamt wieder stärkt.“

Busse fahren anders: Glambecker Straße in Neustrelitz ab Montag für ein Jahr gesperrt

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Ab kommenden Montag, 2. November, wird voraussichtlich für ein Jahr die Glambecker Straße in Neustrelitz wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Der Busverkehr muss über die Mühlenstraße umgeleitet werden. Die Haltestellen in der Glambecker Straße müssen in die Louisenstraße – in den Abschnitt zwischen Hohenzieritzer Straße und Mühlenstraße – verlegt werden.

Am Montag, den 2. November, und Dienstag, den 3. November, verkehren in Neustrelitz die Stadtbusse der Linie 3 aufgrund von Bauarbeiten nur über die Zierker Straße. Die Haltestellen Glambecker Straße, Am Friedhof, Dr.- Schwentner- Straße, R.-Vogler-Straße und EKZ Rudow können in dieser Zeit leider nicht bedient werden.

Weitere Informationen und Auskünfte in der Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr am Telefon 0395 35176350 oder über E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de. 

Ordnungsamt kontrolliert in Neubrandenburger Stadtbussen Tragen von Masken

26 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Bus, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr, Verwaltung

Das Ordnungsamt der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wird am morgigen Dienstag, 27. Oktober, in den Stadtbussen das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung kontrollieren. Zwei Präventionsteams werden den ganzen Tag auf den unterschiedlichen Linien im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein.

Bei den Kontrollen geht es zunächst darum, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Bei Maskenmuffeln in den Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wird aber auch nicht davor zurückgeschreckt, entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV ist im § 8 Abs. 6 in Verbindung mit der Anlage 41 der aktuellen Corona-Lockerungs-LVO MV vorgeschrieben. Verstöße dagegen können mit einem Bußgeld in Höhe von 50 bis 150 Euro (Stand: 06.10.2020) geahndet werden

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.467 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen