Schlagwörter
Bus, Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg, Sonderfahrpläne

Zum MV-Tag sind am Freitag, 30. Juni, und Sonnabend, 1. Juli, in Neubrandenburg zusätzliche Busse unterwegs. Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) fahren nach einem Sonderfahrplan. In der Stargarder Straße informieren neu.sw und NVB am Sonnabend und Sonntag darüber hinaus über das neu eingeführte Seniorenticket und unterstützen bei Anträgen.
An diesem Wochenende erwartet Neubrandenburg Zehntausende Gäste aus dem gesamten Land. Wer als Einheimischer zu den vielen Angeboten in die Innenstadt möchte, sollte daher möglichst das eigene Auto zu Hause stehen lassen und auf den Stadtbus umsteigen.
Am Freitag bieten die Verkehrsbetriebe auf den Hauptlinien 2, 8 und 9 ab 20.15 Uhr zusätzliche Fahrten im 30-Minuten-Takt an. Die Linien 5 und 10 fahren im 60-Minuten-Takt. Ab 22.45 Uhr fahren dann alle Linien im 50-Minuten-Takt. Am Sonnabend sind die Hauptlinien 2, 8 und 9 ab 17.45 Uhr weiter im 30-Minuten-Takt unterwegs, bis 22.45 Uhr. Die Linien 5 und 10 fahren im 60-Minuten-Takt. Ab 22.45 Uhr fahren alle Linien im 50-Minuten-Takt. Am Sonntag fahren die Stadtbusse nach bekanntem Fahrplan.
Seniorenticket am neu.sw Infomobil – Hilfe bei Anträgen
Das neu.sw Infomobil ist beim MV-Tag in der Stargarder Straße in Höhe des ehemaligen Kaufhof zu finden. Nach dem Start des Seniorentickets gestern gab es bereits erste Anfragen im neu.sw Kundenbüro. Das Deutschlandticket für Senioren aus MV wird vom Land allen über 65-Jährigen angeboten. Es gilt ab dem 1. August und kann seit dieser Woche vorbestellt werden. Informationen dazu gibt es auch im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée am Marktplatz und in der Mobilitätszentrale am Busbahnhof. Für Anträge sind ein Berechtigungsnachweis (z. B. Personalausweis) und die Bankverbindung notwendig.
Sonderfahrplan Freitag, 30.06.2023
Sonderfahrplan Sonnabend, 01.07.2023
BILDINFORMATIONEN
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe setzen zum MV-Tag in der Vier-Tore-Stadt am Freitag und Samstag zusätzliche Busse ein. Foto: Neubrandenburger Stadtwerke