• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: MV-Tag

Heimatverbundenheit pur: Rund 40.000 Besucher feiern den MV-Tag in Neubrandenburg

03 Montag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Allgemein, Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg, Wirtschaftsförderung

Manuela Schwesig und Silvio Witt (rechts) im Gespräch mit Sabine Lauffer, Chefin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Fotos: WMSE

Wir in M-V“ – unter diesem Motto feierte M-V am vergangenen Wochenende erstmals seit 2018 wieder den Mecklenburg-Vorpommern-Tag – in diesem Jahr anlässlich des 775. Stadtgeburtstages der Vier-Tore-Stadt im Landkreis MSE in Neubrandenburg. Rund 40.000 BesucherInnen aus ganz M-V nutzten die Möglichkeit, nach fünf Jahren Pause zu sehen, auszutesten, zu erleben, wie das Leben in den rund 6.000 Dörfern sowie 729 Dörfern und Gemeinden des Landes ist. Denn das zeigten auf dem Marktplatz der Vier-Tore-Stadt und an acht weiteren Orten in der Innenstadt Vereine, Verbände, Organisationen, Unternehmen, Behörden und die Ministerien M-Vs. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die am Samstagmittag gemeinsam mit Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt den MV-Tag eröffnete, stellte dann auch die Heimatverbundenheit in den Mittelpunkt ihrer Rede. Die sie selbst lebte mit zahlreichen BürgerInnen vor der Bühne und an den Ständen, im intensiven Gespräch inklusive Selfie oder Autogramm auf mitgebrachten Bildern. 

Heimatverbundenheit wurde auch deutlich durch den Chef des Landeskommandos, Brigadegeneral Uwe Nerger, der als Zeichen der Verbundenheit der Soldaten mit der Garnisonsstadt Neubrandenburg eine große gelbe Schleife an Silvio Witt übergab. Und natürlich weckte auch die 1,75 Meter lange Geburtstagstorte Heimatgefühle, die Ministerpräsidentin Schwesig anlässlich des 775. Stadtgeburtstags den Neubrandenburgern schenkte, gemeinsam mit diesen anschnitt. Gebacken und auf den Marktplatz gerollt wurde das Ungetüm in den Landesfarben übrigens von Christoph Hatscher von der Bäckerei und Konditorei Hatscher GmbH & Co.KG aus Stavenhagen. 

Weiterlesen →

MV-Tag in Neubrandenburg: Zwei Aufführungen der Polizeipuppenbühne

30 Freitag Jun 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg, Polizei, Puppenspiel

Foto: Polizei PP NB

Am morgigen Sonnabend, den 1. Juli, sagt Lotta zwei Mal “Nein!” – nicht nur zu Fremden, die mit Süßigkeiten locken wollen. Anlässlich des MV-Tags zeigen Beamtinnen des Landeskriminalamtes um 13 und um 14.30 Uhr im Gebäude des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Seiteneingang Pontanusstraße) mit dem Stück der Polizeipuppenbühne, wie Kinder mit bekannten und fremden Erwachsenen selbstbewusst umgehen können.

Die Aufführung richtet sich vordergründig an Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren und dauert je etwa 45 Minuten. Der Eintritt ist natürlich frei. Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Vorführungen finden bewusst abseits der Blaulicht-Fläche statt, damit sich die Kinder ungestört auf die Aufführung konzentrieren können.

Das ganze Land beim Bürgerfest zu Gast: Neubrandenburg lädt zum MV-Tag

28 Mittwoch Jun 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Feste, Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg

Es ist DAS Highlight des Festjahres – am kommenden Wochenende findet in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg der Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2023 statt. Nach fünf Jahren Pause und passend zum 775. Jubiläum Neubrandenburgs ist bei diesem Bürgerfest das ganze Land zu Gast. Neben dem breiten Spektrum an Ständen und Aktivitäten der Landesregierung und -ministerien laden unzählige Aussteller auf die Landesmeile MV, zur Leistungsschau MV sowie auf die Wiesen am Stargarder Tor und an der Konzertkirche ein. Ausgerichtet wird dieses Bürgerfest vom Land Mecklenburg-Vorpommern.

Die Vier-Tore-Stadt ist mit vielen spannenden Stationen und Aktionen Teil des MV-Tages und heißt alle Gäste sowie Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger am eigenen Stand willkommen. Dieser wird sich am westlichen Ende der Turmstraße, Richtung Marktplatz, befinden und bietet verschiedene Informationsangebote:

§  Tourist-Information, u.a. mit dem 775-Jahre-Souvenirsortiment

§  Ankommen, Leben und Arbeiten in Neubrandenburg, u.a. mit dem Welcome Center MSE und Jobangeboten der Stadtverwaltung Neubrandenburg

§  Museumsverein & Münzverein präsentieren 150 Jahre Museum sowie die Gedenkmedaille zum 775-jährigen Jubiläum

§  Mitmachaktion an Klimarädern, Vorstellung der Solar-Potentialanalyse für Neubrandenburg

§  Auch die historischen Stadtfiguren werden vor Ort sein.

Am Samstag, den 1. Juli, wird ab 13 Uhr eine kostenlose XXL-Stadtführung angeboten.

Zudem können die Kultur-Einrichtungen der Stadt – wie das Regionalmuseum, die Regionalbibliothek, die Konzertkirche, das Stadtarchiv und die Kunstsammlung – zum MV-Tag kostenlos besucht werden.

Wen die Berufe in Uniform interessieren, wird auf der sogenannten Blaulichtmeile am Stargarder Tor fündig. Hier sind neben der Berufsfeuerwehr auch die Bundeswehr, die Polizei, der Zoll, das THW und die DLRG vertreten.

Die Sportstadt Neubrandenburg präsentiert sich auf der Wiese an der Konzertkirche.

Für Kulturbegeisterte sind die beiden Bühnen ein Muss. Auf der Landesbühne auf dem Marktplatz und der Kulturbühne am östlichen Ende der Turmstraße treten das ganze Wochenende lang zahlreiche Akteure aus unserer Stadt auf.

Weiterlesen →

Zusätzliche Busse: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe fahren zum MV-Tag nach Sonderplänen

28 Mittwoch Jun 2023

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg, Sonderfahrpläne

Zum MV-Tag sind am Freitag, 30. Juni, und Sonnabend, 1. Juli, in Neubrandenburg zusätzliche Busse unterwegs. Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) fahren nach einem Sonderfahrplan. In der Stargarder Straße informieren neu.sw und NVB am Sonnabend und Sonntag darüber hinaus über das neu eingeführte Seniorenticket und unterstützen bei Anträgen.

An diesem Wochenende erwartet Neubrandenburg Zehntausende Gäste aus dem gesamten Land. Wer als Einheimischer zu den vielen Angeboten in die Innenstadt möchte, sollte daher möglichst das eigene Auto zu Hause stehen lassen und auf den Stadtbus umsteigen.

Am Freitag bieten die Verkehrsbetriebe auf den Hauptlinien 2, 8 und 9 ab 20.15 Uhr zusätzliche Fahrten im 30-Minuten-Takt an. Die Linien 5 und 10 fahren im 60-Minuten-Takt. Ab 22.45 Uhr fahren dann alle Linien im 50-Minuten-Takt. Am Sonnabend sind die Hauptlinien 2, 8 und 9 ab 17.45 Uhr weiter im 30-Minuten-Takt unterwegs, bis 22.45 Uhr. Die Linien 5 und 10 fahren im 60-Minuten-Takt. Ab 22.45 Uhr fahren alle Linien im 50-Minuten-Takt. Am Sonntag fahren die Stadtbusse nach bekanntem Fahrplan.

Weiterlesen →

Taucher, Hunde, Rad-Codierung, Puppenbühne: Polizei bietet buntes Programm zum MV-Tag in Neubrandenburg

24 Samstag Jun 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg

Fotos: Polizei

Am ersten Juli-Wochenende finden zum 14. Mal der MV-Tag in Neubrandenburg statt (Strelitzius berichtete). Dabei wird sich auch die Landespolizei auf der Grünfläche zwischen Stargarder Tor und Friedrich-Engels-Ring auf der Blaulicht-Fläche gemeinsam mit anderen Vertretern aus dem Rettungs- und Sicherheitssektor präsentieren.

Am Samstag, 1. Juli, und am Sonntag, 2. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr, können Besucher die Vielfalt des Polizeiberufs entdecken. Zu den Höhepunkten gehören Vorführungen des Wasserwerfers und der Tauchgruppe. Außerdem zeigen Trainer Elemente aus dem Einsatzbezogenen Training und unsere vierbeinigen Spürnasen kommen ebenfalls bei Vorführungen zum Einsatz. Die Kollegen der Wasserschutzpolizei zeigen zudem ihre Jet-Skis und ihr Schlauchboot. Zum Anfassen und Reingucken sind natürlich Streifenwagen – darunter auch von einer deutsch-polnischen Diensteinheit – vertreten, ebenso ein Krad der Polizei und historische Polizeifahrzeuge und historische Einsatzmittel.

Ebenfalls im Wandel der Zeit wird Ermittlungstechnik und Polizeiausrüstung vorgestellt, darunter BodyCam, 3-D-Scanner, Drohnen für die Luft und Unterwasserdrohnen. Präventionsbeamte stehen mit Infos zum Thema Einbruchsschutz Rede und Antwort, Fahrräder können im gesamten Zeitraum codiert werden. Wer selbst zur Polizei möchte, kann sich bei Vertretern der Fachhochschule Infos und Tipps zur Ausbildung holen und für eine Verwendung im IT-Bereich steht das Landeskriminalamt mit Ansprechpartnern zur Verfügung.

Speziell für Kinder gibt es mehrere Aktionen: Neben einer großen Spielplane und Hüpfautos wird es auch ein Glücksrad geben sowie die Seebären-Prüfung bei der Wasserschutzpolizei. Und: Im Gebäude des Polizeipräsidiums Neubrandenburg wird es am Samstag einmal um 13 Uhr und um 14.30 Uhr je eine Vorführung der Polizeipuppenbühne mit dem Titel “Lotta sagt Nein!” (Umgang mit fremden Personen/Stärkung des Selbstbewusstseins) geben. Diese findet bewusst abseits der Blaulicht-Fläche statt, damit sich die Kinder ungestört auf die Aufführung konzentrieren können. Der Eintritt ist natürlich frei. Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn und erfolgt über den Eingang in der Pontanusstraße. Die Aufführung richtet sich vordergründig an Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren und dauert etwa 45 Minuten.

Weiterlesen →

Mehr als 1000 Mitwirkende: MV-Tag findet in Neubrandenburg statt

21 Mittwoch Jun 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, MV-Tag, Neubrandenburg

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg steht unter dem Motto: „Zusammenhalt in Stadt und Land – Wir in MV“. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 lädt der MV-Tag anlässlich des 775. Gründungsjubiläums Neubrandenburgs zu Begegnungen und gemeinsamem Erleben ein. In neun Erlebnisbereichen präsentiert sich das Land in seiner Vielfalt und mit neuen Facetten. Am Festwochenende können sich die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger und ihre Gäste auf ein informatives und attraktives Programm, gestaltet von mehr als 1000 Mitwirkenden in der gesamten Innenstadt freuen.

Manuela Schwesig

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig: „Es ist schön, nach fünf Jahren Pause endlich wieder einen MV-Tag feiern zu können. Neubrandenburg steht heute für moderne und innovative Unternehmen, die am Weltmarkt bestehen. Es steht für ein lebendiges, vielfältiges kulturelles und sportliches Leben, für ein besonderes Miteinander in den Stadtteilen – und natürlich steht Neubrandenburg für eine sehr erfolgreiche Hochschule. Ich freue mich auf die Präsentationen und die Begegnungen.“

Vom Marktplatz bis zu den Wiesenflächen an der historischen Stadtmauer stellen u.a. die Landesregierung, der Landtag, die Landkreise und kreisfreien Städte sowie zahlreiche Vereine und Verbände aus. Ebenso sind viele Unterstützer, Initiativen, Bundesbehörden, Aussteller, Unternehmen, die Bundeswehr, der Zoll, die Polizei, das THW und das DRK mit dabei.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig: „Gerade in dieser Zeit ist es gut und wichtig, den Zusammenhalt, der uns über Generationen hinweg verbindet, zu würdigen. MV ist schön. MV ist stark. Und Neubrandenburg steht für die gute Entwicklung des Landes in den letzten Jahrzehnten. Darum gratuliert das Land besonders gern zum Stadtjubiläum und sagt ‘Danke’ für das große Engagement.“

Silvio Witt

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt betont: „Die Vorfreude auf den Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2023 ist in unserer ganzen Stadt zu spüren. Insbesondere die vielen Vereine, Organisationen und Unternehmen, die in den letzten Wochen ihre Stände organisiert oder beispielsweise ein Bühnenprogramm einstudiert haben, fiebern dem MV-Tag entgegen. Völlig zurecht, schließlich kommen an diesen drei Tagen das größte Bürgerfest des Landes Mecklenburg-Vorpommern und die Feierlichkeiten des Festjahres zum 775. Jubiläum Neubrandenburgs zusammen.

Wir sind stolz darauf, in unserem Jubiläumsjahr Gastgeberin für das Bürgerfest des Landes zu sein. Als drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns laden wir herzlich dazu ein, Neubrandenburg mit seiner 775-jährigen Geschichte und allem, was die Stadt heute als lebenswert und besonders ausmacht, live zu erleben.“

Weiterlesen →

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Adventsmarkt, 3. Dezember, von 12 bis 18 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.940.384 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Neueste Beiträge

  • Beim “Weihnachts-Wandeln” auf dem Markt zu treffen: Wesenberger Brenn:werker ziehen Bilanz und blicken bald durch Fenster 1. Dezember 2023
  • Schnelle Entnahme von schadenstiftenden Wölfen: Umweltministerkonferenz erzielt aus Sicht von Backhaus “Durchbruch” 1. Dezember 2023
  • Bundestagsabgeordneter macht mit kleinstem mobilen Weihnachtsmarkt in Wanzka Station 1. Dezember 2023
  • Letzte Sitzung für dieses Jahr: Kreistag der Seenplatte tritt zusammen 1. Dezember 2023
  • Straßenbau in der Feldberger Seenlandschaft witterungsbedingt um eine Woche verschoben 1. Dezember 2023
  • Kripo Röbel ermittelt: Bronzeadler von Denkmal an Dorfkirche Minzow gestohlen 1. Dezember 2023
  • Polizei kontrolliert im Dezember schwerpunktmäßig auf Alkohol und Drogen 1. Dezember 2023
  • Punktspiel der TSG Neustrelitz im Parkstadion gegen Lichtenberg 47 verschoben 1. Dezember 2023
  • Glatte B 96: Vier Verkehrsunfälle gleichzeitig zwischen Blumenholz und Usadel 30. November 2023
  • Ski heil am Neustrelitzer Hafen: Ungewöhnliche Offerte trifft ausgerechnet auf Wintersportmuffel 30. November 2023
  • Künstler bei Vernissage dabei: Malgruppe stellt Arbeiten in der Neustrelitzer “Bilder-Stube” aus 30. November 2023
  • Quote liegt bei 8,8 Prozent: Arbeitslosigkeit in der Seenplatte nimmt im November zu 30. November 2023
  • Bauarbeiten beendet: Verkehr rollt wieder durch die Neustrelitzer Seestraße 30. November 2023
  • Hauptdarsteller erkrankt: Gastspiel “Hunde, die pellen, beißen nicht” im Schlosstheater Rheinsberg entfällt 30. November 2023
  • Warnung an Firmen der Region: Phishing-Mails im Namen der IHK Neubrandenburg im Umlauf 30. November 2023
  • Umzug der Stadtverwaltung Neubrandenburg: Abteilung Einwohnerdienste kommende Woche nicht erreichbar 30. November 2023
  • Kampf den Dominosteinen: Vor dem Festschmaus beim Adventslauf in Neustrelitz noch mal Kalorien verbrennen 30. November 2023
  • Bissig-lustig: Vorweihnachtliche Familienprogramme im Landestheater Neustrelitz und im Schauspielhaus Neubrandenburg 29. November 2023
  • Einzig richtige Entscheidung: Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete begrüßt Aus für Verbrennungsmotore auf Feldberger Seen 29. November 2023
  • Liederheft fertig: Schloss Kummerow lädt zum Adventssingen mit Lukas Storch und Johannes Groh in den Gartensaal ein 29. November 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …