• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Verkehr

Erste Auszubildende in MV sind ab heute mit dem Azubiticket unterwegs

01 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, IHK, Jugend, Mecklenburg-Vorpommern

Seit heute haben die ersten Auszubildenden im Land Mecklenburg-Vorpommern ein ganz besonderes Ticket für ihre Fahrten innerhalb des Landes dabei: Das Azubiticket auf ihrem Smartphone! Für 365 Euro im Jahr oder 30,42 Euro im Monat sind damit alle Fahrten zur Berufsschule, zum Betrieb oder in der Freizeit mit den dafür ausgewiesenen Verkehrsmitteln in MV finanziert.

„Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern begrüßen einen solchen Schritt des Landes, um so die Auszubildenden von den Kosten des Berufsschulbesuches zu entlasten, so Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern im Namen der IHKs in MV. Aus einer aktuellen Umfrage der IHKs geht hervor, dass gegenwärtig jeder vierte Azubi mehr als 90 Minuten zur Berufsschule pendelt. Jeder zweite Betrieb beteiligt sich bereits an den entstehenden Fahrt-und Unterkunftskostender Azubis und will dies auch zukünftig weiter tun. „Auf dieses Prinzip der Freiwilligkeit setzen die Industrie-und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern auch in Zukunft“, so Torsten Haasch. Für die Ausbildungsbetriebe kann das Azubiticket im Wettbewerb auf dem Ausbildungsmarkt ein gutes Instrument zur Steigerung der Attraktivität der angebotenen Ausbildungsplätze sein. Das Azubiticket ist nun der erste Schritt, zwar nicht die Wege abzukürzen, aber deren Kosten für die Auszubildenden abzufedern.

Weiterlesen →

Kurzes aus der Kreisstadt

26 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Neubrandenburg, Radfahren, Stadtentwicklung

Schwanenteich: Ab Montag wird gebaggert

Foto: Stadt Neubrandenburg

Der Neubrandenburger Schwanenteich wird in den nächsten Wochen ausgebaggert (Strelitzius berichtete). Mit den vorbereitenden Arbeiten dazu wird am kommenden Montag, 1. Februar, begonnen. Läuft alles wie geplant, dann ist das Gewässer bis Ende Februar vom Schlamm befreit.

Der Schwanenteich ist zu etwa zwei Dritteln zugewachsen und weist nur noch eine geringe Wassertiefe auf. Die letzte Entschlammung liegt 20 Jahre zurück. Geplant ist nun, rund 1.500 Kubikmeter Schlamm aus dem Teich zu baggern. Zur Abtrocknung der Sedimente ist eine Zwischenlagerung auf angrenzenden Entwässerungsflächen vorgesehen. Die Sedimente werden nach dem Trocknen unter anderem zur Bodenmodellierung im Umfeld des Schwanenteichs verbaut oder anderweitig wiederverwertet. Dies soll bis Mitte April geschehen. Neben der Ausbaggerung wird die Uferbefestigung ausgebessert, der Ablauf des Gewässers wird erneuert und im Umfeld werden fünf Bäume gepflanzt.

Die Gesamtkosten für Planung und Bau belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Bereits im Sommer 2020 wurden Baugrunduntersuchungen und Vermessungen unter Beachtung der Naturschutz-Kriterien vorgenommen. Während der Bauarbeiten wird für Fußgänger eine Umleitung ausgeschildert.

Neubrandenburg fahrrad- und fußgängerfreundlich

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist mit Beginn des Jahres 2021 neues Vereinsmitglied in der „Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e. V.“ (AGFK MV). „Der Autoverkehr wird in unserer Stadt weiter wichtig bleiben, weil viele Menschen zu ihrem Arbeitsplatz in Neubrandenburg pendeln und die Vier-Tore-Stadt Kreuzungspunkt mehrerer Bundesstraßen ist. Gleichzeitig wollen wir die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrenden stärker berücksichtigen. Sei es bei der Verkehrsplanung mit der Neugestaltung von Straßen und Wegen oder im Alltag, beispielsweise bei der Umleitung an Baustellen“, betont Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt.

Mit dem Beitritt zur „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern“, der Umsetzung eines Beschlusses der Stadtvertretung, hat auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg einen Schritt in eine veränderte Zukunft der Mobilität gemacht, hebt der Oberbürgermeister hervor. Seit 2017 gibt es einen Zusammenschluss von interessierten Kommunen zum Initiativkreis der „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern“ (AGFK MV). Die Hansestädte Rostock, Stralsund, Greifswald, Wismar und Anklam, die Städte Schwerin und Neustrelitz sowie die Gemeinde Heringsdorf haben im Oktober des vergangenen Jahres die offizielle Vereinsgründung vollzogen.

Sonderfahrplan: Mit dem Bus zum Impfzentrum Trollenhagen fahren

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Bus, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Trollenhagen

Der Sonderfahrplan für das „Impfzentrum Trollenhagen“ mit Fahrten im Stundentakt von 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr ab Neubrandenburg ZOB auf der Linie 300 tritt am 12. Januar in Kraft. Das teilt die MVVG mit.

Weitere Informationen und Auskünfte an den Haltestellen, über die Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, derzeit nur telefonisch unter 0395 35176350, E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de oder auf der Homepage www.mvvg-bus.de

Kreisel Neustrelitz, Impfzentrum Trollenhagen und mehr: MVVG gibt Fahrplanänderungen bekannt

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bus, Mecklenburgische Seenplatte

Anzeige

MVVG teilt mit:
Fahrplanänderungen

Linie 600, 609, 610, 611, 619, 620, 631  – Neustrelitz                  ab 24.12.2020
Linie 639/640 – Baufahrplan Dabelow                                          ab 01.01.2021
Linie 521 – zusätzliche Fahrt Rowa                                               ab 04.01.2021
Linie 300 – Sonderfahrplan „Impfzentrum Trollenhagen“   ab 04.01.2021

Durch die Öffnung der „Strelitzer Chaussee“ in Neustrelitz (Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs) werden ab 24.12.2020 folgende Linien wieder im normalen Fahrplan bedient: 600, 609, 610, 611, 619, 620 und 631

Aufgrund von Brückenbauarbeiten in Dabelow müssen ab dem 01.01.2021 die Fahrpläne auf den Linien 639/640 geändert werden. Die Abfahrtzeiten an den Haltestellen ändern sich geringfügig. Die Aushänge an den Haltstellen enthalten die geänderten Zeiten.

Ab dem 04.01.2021 wird auf der Linie 521 an Schultagen eine zusätzliche Fahrt von Burg Stargard über Rowa nach Neubrandenburg ZOB um 6.40 Uhr in den Fahrplan aufgenommen.

Außerdem wird ab dem 04.01.2021 auf der Linie 300 ein Sonderfahrplan für das „Impfzentrum Trollenhagen“ mit Fahrten im Stundentakt von 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr ab Neubrandenburg ZOB aufgenommen.

Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie an den Haltestellen, über die Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, derzeit nur telefonisch unter 0395 35176350, E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de oder auf unserer Homepage http://www.mvvg-bus.de

Kreistag beschließt zusätzliche Mittel für Öffentlichen Personennahverkehr

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Finanzen, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen

Tilo Lorenz

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Kreistag im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 750.000 Euro zusätzlich für das ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereitgestellt. „Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten in der Schülerbeförderung geworfen. Hier gilt es, auch über die Pandemie hinaus die Kapazitäten auf besonders nachgefragten Strecken zu erhöhen, um Sicherheit und Komfort in der Schülerbeförderung zu erhöhen. Dies ist aber nicht zum Nulltarif zu haben. Um dauerhaft mehr Busse in den Spitzenzeiten der Schülerbeförderung einzusetzen, benötigen die Verkehrsbetriebe auch einen erhöhten Zuschuss“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Tilo Lorenz in einer Pressemitteilung. Auf die Probleme in der Schülerbeförderung hatte der Kreiselternrat aufmerksam gemacht, akribisch Beleginformationen gesammelt und an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung herangetragen (Strelitzius berichtete).

Aber nicht nur bei der Schülerbeförderung sei Handlungsbedarf. Ziel seiner Fraktion, so Lorenz, sei es, den ÖPNV insgesamt attraktiver und qualitativ hochwertiger aufzustellen, um eine wirkliche Alternative zum Individualverkehr anzubieten. Seit 1. Dezember 2020 liege der Entwurf zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2021 – 2026 zur öffentlichen Beteiligung aus. Bereits jetzt zeige sich deutlich, dass ein nutzerfreundliches, modernes und zukunftsorientiertes ÖPNV-Angebot im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Bereitstellung zusätzlicher Mittel von rund vier Millionen Euro jährlich erfordern könnte. Mit der jetzt beschlossenen Zuschusserhöhung will die CDU-Fraktion sicherstellen, dass erste Maßnahmen zur Umsetzung des fortgeschriebenen Nahverkehrsplans bereits im kommenden Jahr eingeleitet werden.

Dr. Stephan Bunge

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG, Dr. Stephan Bunge, ergänzt: „Eine der wichtigsten Aufgaben im ÖPNV ist nach wie vor die Vereinheitlichung der Tarifsysteme. Das ist zunächst für die Kundinnen und Kunden wesentlich, da so Transparenz geschaffen und Vergleichbarkeit von Leistungen und Preisen ermöglicht wird. Andererseits ist ein einheitliches Tarifsystem Grundvoraussetzung für die engere Verzahnung von MVVG und NVB. Nur so lassen sich ineffiziente Doppelverkehre abbauen und sinnvolle Einsparungen realisieren, die dann an anderer Stelle gewinnbringend beispielsweise bei der Erhöhung der Taktung eingesetzt werden können.“

Weiterlesen →

Problem Schülerbeförderung: Verkehrsbetrieb bringt kurzfristig mehr und neue Busse auf die Straße

04 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bus, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport

Den Kapazitätsengpässen in der Schülerbeförderung vorrangig in den Bereichen Waren, Altentreptow und Friedland (Strelitzius berichtete) begegnet die MVVG, indem sie bis zu sechs Fahrzeuge von externen Anbietern anmietet. Darüber hinaus werden auf stark frequentierten Linien fortan größere Busse eingesetzt, teilt die CDU-Fraktion des Kreistages mit, die sich neben dem Kreiselternrat in der Problematig stark gemacht hatte.

Außerdem hat der Aufsichtsrat den Weg freigemacht für die kurzfristige Beschaffung von fünf gebrauchten Bussen mit hoher Sitzplatzkapazität, die in Kürze in der Seenplatte eintreffen werden“, ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG Dr. Stephan Bunge. „Damit wollen wir auch über die Corona-Pandemie hinaus den Schülerverkehr in Spitzenzeiten entlasten. Der Wirtschaftsplan des Unternehmens für 2021 sieht zudem die Anschaffung von bis zu zwölf neuen Bussen vor. Damit gehen wir die ersten wichtigen Schritte zur Modernisierung unserer Flotte. Dies wird am Ende dann allen Nutzergruppen unseres ÖPNV-Angebots zugutekommen.“

Stau am Corona-Testzentrum in Neubrandenburg: Begonienstraße wird zur Einbahnstraße

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Aufgrund des hohen Fahrzeugaufkommens am Corona-Testzentrum in der Begonienstraße in Neubrandenburg kam es in den vergangenen Wochen regelmäßig zu massiven Rückstaus in der Margeritenstraße. Hierdurch wurde der übrige Verkehr stark behindert und Haltestellen des ÖPNV konnten nicht bedient werden.

Zur Verbesserung der Situation wird deshalb die Verkehrsorganisation ab 30. November temporär geändert. Die Begonienstraße wird ab der Einmündung Irisweg mit Fahrtrichtung Margeritenstraße als Einbahnstraße beschildert. Durch ein Hinweisschild wird gleichzeitig der Weg zum Testzentrum ausgewiesen.

Mit Hilfe dieser Maßnahmen kann der Rückstau in die Begonienstraße verlagert und Auswirkungen für die übrigen Verkehrsteilnehmer und den ÖPNV verringert werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderte Verkehrsführung zu beachten.

Sperrung der Kreisstraße: Pappeln zwischen Rechlin und Boek müssen weichen

26 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Boek, Forst, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Rechlin

Entlang der Kreisstraße 18 von Rechlin nach Boek werden vom 30. November bis zum 11. Dezember 105 Pappeln gefällt. Die Pappeln sind ungefähr 80 Jahre alt und daher alters- und standortbedingt sehr brüchig. Zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht ist eine Fällung nötig. Es ist eine Ersatzpflanzung in gleicher Anzahl vorgesehen. Eine naturschutzrechtliche Genehmigung liegt vor.

Vom 30. November bis 4. Dezember erfolgt jeweils von 7 bis 18 Uhr eine Vollsperrung ab Ellerholz bis zur Abfahrt zum Luftfahrttechnischen Museum. Eine Umleitung ist über die Ortslage Rechlin ausgeschildert. Das Museum ist über die Umleitung anfahrbar. Eine halbseitige Sperrung wird vom 7. bis zum 11. Dezember jeweils von 7 bis 18 Uhr von der Abfahrt des Lufttechnischen Museums bis zur Abfahrt Hafendorf eingerichtet.

Nun liegt es an den Finanzen: Vorarbeit für besseren Schülerverkehr im Landkreis ist getan

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Transport

Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises MVVG und die Stadtwerke Neubrandenburg unternehmen nach Einschätzung des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte enorme Anstrengungen, um zu einer Verbesserung im Schülerverkehr zu gelangen (Strelitzius berichtete). Bei einer erneuten Arbeitsberatung aller Beteiligten am gestrigen Montag wurden beispielsweise Möglichkeiten erörtert, wie durch die Schaffung zusätzlicher Transportkapazitäten kurzfristig eine Entlastung stark frequentierter Strecken erreicht werden kann. Dabei wurde auch die Hinzuziehung externer Busunternehmer in die Überlegungen einbezogen.

Den Neubrandenburger Stadtwerke liegen Angebote von Entlastungsbussen externer Dienstleister vor, die bereits zum 7. Dezember beauftragt und eingesetzt werden könnten. Seitens der MVVG wird als Sofortmaßnahme auf einer Strecke schon ein größerer Bus eingesetzt. Auf weiteren Strecken sind zusätzliche Busse geplant und bereits konkrete Angebote eingeholt worden. Parallel dazu laufen weitergehende Strukturanalysen.

Nun liege es augenscheinlich nur noch am viel zitierten „Finanzierungsvorbehalt“, so der Vorstand des Kreiselternrates. „Hier sitzen die politischen Entscheidungsträger im Kreistag. Wir wollen sie auf der nächsten Kreistagssitzung, welche öffentlich ist, in die Pflicht nehmen.“

Kreiselternrat sieht nach mühevoller Vorarbeit endlich Bewegung beim Thema Schülerverkehr

16 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen

Seit geraumer Zeit häufen sich Beschwerden über mangelnde Platzkapazitäten in den Bussen und lange Fahrwege.

Torsten Zarnikow ist ein wenig angesäuert. Der 2. Stellvertreter des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte, Vorstandsmitglied im Landeselternrat, hat wochenlang Material zum leidigen Thema Schülerverkehr zusammengetragen und erlebt nun, dass sich die CDU im Kreistag (Strelitzius berichtete) als „Heilsbringer inszeniert“, so Zarnikows Aussage in einem Gespräch mit mir.

„Wir haben in mühevoller Arbeit nachgewiesen, dass Buslinien im gesamten Landkreis von den Problemen betroffen sind, haben Zuarbeiten von rund 150 Eltern eingeholt, sind trotzdem gerade beim Landkreis und im politischen Raum immer wieder auf Ablehung gestoßen“, so Zarnikow. Plötzlich komme nun doch noch der Ball ins Rollen, wofür er den Druck der Medien, vornehmlich des NDR, als Ursache sieht. Natürlich sage man nicht nein, wenn offensichtlich ein Umdenken erkennbar sei.

Für heute Nachmittag ist ein Treffen mit dem Leiter Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt der Kreisverwaltung, Dirk Rautmann, und den Chefs der Verkehrbetriebe angesetzt, um zu einer Verbesserung der Schülerbeförderung zu gelangen. Langfristig kann es für Torsten Zarnikow und seine Mitstreiter nur einen Weg geben: zurück zu Schulen im ländlichen Raum, die verbliebenen Schulstandorte dort durch Herabsenkung der Mindestschülerzahlen sichern, anstatt auf riesige Zentralstandorte zu setzen. Thüringen mache es vor, so Zarnikow, der in das heutige Arbeitsgespräch große Hoffnungen setzt.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.258.203 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021
  • Sonnenuntergang und Wasserfall: Neustrelitzer Fotograf bereichert mit seinen Motiven Strelitzius Blog 28. Februar 2021
  • Noch breiter aufgestellt: Nico Kosche ins Präsidium der TSG Neustrelitz kooptiert 28. Februar 2021
  • Polizei hofft auf Hinweise: Natursteinbank auf dem Friedhof in Altstrelitz gestohlen 28. Februar 2021
  • Worauf bauen wir? Besonderer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Wesenberger Marienkiche 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×