Im Auftrag des Eigenbetriebs Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg werden ab Mittwoch, den 7. Juni, Bauarbeiten für die Instandsetzung der Aussichtsplattform Belvedere ausgeführt. Zur Vorbereitung wird eine temporäre Zuwegung zum Bauwerk hergestellt. Anschließend wird ab Montag, den 12. Juni, mit dem Austausch der Überbaukonstruktion des Bauwerks begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Oktober 2023 abgeschlossen sein.
Sylke Lange (links) und Stefan Siebrecht (rechts) haben die Holzblumen in der Werkstatt von Ida & Freunde geschnitten und geschliffen.
Der Countdown läuft, und die Neustrelitzer Heinzelmännchen wuseln in der Innenstadt: Am kommenden Wochenende wird es bunt in Neustrelitz. Vom 9. bis 10. Juni feiert die Residenzstadt ihr Strelitzienfest anlässlich des 290. Stadtgeburtstages und der 200 Jahre Blütezeit der Stadtblume, der Strelitzie.
Entlang des Veranstaltungsgebietes sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Flowerballs zieren bereits die Strelitzer Straße und auf dem Markt sowie in der Glambecker und der Schloßstraße weisen bunte Holzblumen auf das kommende Fest hin. Die Holzblumen sind ein Gemeinschaftsprojekt von IDA & Freunde und dem Kunsthaus Neustrelitz. Die Idee kam aus dem Rathaus und konnte dank der großartigen Unterstützung der Werkstätten von IDA & Freunde direkt in die Tat umgesetzt werden. 30 Blumen wurden aus Sperrholz geschnitten und zum Kunsthaus transportiert. Dort konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und jeder einzelnen Blume ihren eigenen individuellen Farbanstrich verpassen. Nun zieren sie einen Teil der Innenstadt.
Doch IDA & Freunde leistete nicht nur bei den Holzblumen tolle Arbeit, sondern konnte sich auch dafür begeistern, eine eigens für das Fest gestaltete Holzpyramide mit Blumen zu bestücken. Die Pflanzenpyramide wird im Zentrum des Marktes stehen und in farbenfroher Blütenpracht erscheinen. Wer genau hinschaut, wird die Farben der Strelitzie erkennen.
Die Arbeitsagentur Neubrandenburg kündigt eine digitale Beratungswoche für Beschäftigte an, die vom 12. bis zum 16. Juni stattfinden wird. Diese innovative Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wertvolle Informationen und Beratung zu verschiedenen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten. In der bundesweiten Veranstaltungswoche bieten die Berufsberatungen im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen gemeinsam Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Trendthemen an.
“Die digitale Beratungswoche ist eine Initiative der Bundeagentur für Arbeit, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern und sich den Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen”, sagt Neubrandenburgs Arbeitsagenturchef Thomas Besse. “Wir möchten den Menschen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen, und ihnen die Werkzeuge und Informationen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Und, da die Veranstaltungen online stattfinden, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus daran teilnehmen.“
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Beschäftigte über die neuesten Entwicklungen in ihren Branchen informiert sind und ihre Fähigkeiten anpassen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die digitale Beratungswoche der Arbeitsagentur wurde speziell entwickelt, um diese Bedürfnisse zu erfüllen und den Beschäftigten dabei zu helfen, ihre berufliche Laufbahn aktiv zu gestalten.
In der Nacht auf den gestrigen Montag wurden im Ferienpark Mirow im Ortsteil Granzow drei Zigarettenautomaten aufgebrochen. Am westlichen Rand des Parks befindet sich in der Seestraße ein Bistro, an dessen Terrasse vor dem Zaun der eine angegriffene Zigarettenautomat steht. Die anderen beiden Zigarettenautomaten befinden sich im Zentrum des Ferienparks in der Walter-Gotsmann-Straße. Hinter dem dortigen Restaurant stehen beide Automaten auf einer unbefestigten Fläche vor einem Baum.
Die Täter haben sämtliche Zigarettenschachteln aus den Automaten entwendet. Dazu müssen sie zum Teil schweres Gerät genutzt haben. Ob, und wenn ja, wieviel Geld entwendet wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Aus diesem Grund kann auch noch keine Aussage zum entstandenen Sachschaden getroffen werden.
Der Männerchor 1848 Mirow steigt am kommenden Sonnabend in den Bus, um in Penzlin am Sängertreffen teilzunehmen. Das ist sicherlich auch für Anhänger des Chors eine interessante Nachricht. Vielleicht will ja der eine oder andere den Mannen um Chorleiterin Laura Gust hinterherfahren ins “Punschendörp”.
Die Penzliner Chöre haben auf die Alte Burg eingeladen. Von 11 bis 18 Uhr wird es den ganzen Tag unterschiedlichsten Chorgesang zu hören geben. Den Abschluss bildet der große Sängerball mit der Oldie-Band „Last Time“. Neben dem Männerchor, Kirchenchor und Frauenchor aus Penzlin sind folgende Chöre mit dabei:
– Männerchor 1848 aus Mirow – Männerchor Röbel – quod libet und der Müritzchor aus Waren – Turmvokalisten aus Neubrandenburg – Frauenchor Freundschaft sowie das Ensemble Chorona aus Neustrelitz – Gummistiefelchor aus Prillwitz – Heimatchor Burg Stargard – Popchor Malchin
Die Mirower Sangesbrüder sind in ihrer Heimatstadt zum Jubiläumskonzert am 1. Juli wieder zu erleben. Auch sie haben sich zum großen Auftritt Gäste eingeladen.
Kurz vor dem letzten Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Mecklenburgische Seenplatte, Staffel 1, hat sich der Drittplatzierte FSV Mirow/Rechlin auf seiner Facebook-Seite mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit gewandt und Strelitzius gebeten, in seinem Blog darüber zu berichten. “Um organisiert und vor allem erfolgreich Fußball zu spielen, braucht man eine Mannschaft, und zu dieser gehören ganz klar die Spieler. Egal ob Jugend, Herren oder auch Alte Herren, jedes Team in einem Verein ist auf Spieler und Übungsleiter angewiesen, die gemeinsam am Wochenende auf dem Platz stehen”, heißt es in der Anzeige. Der Verein hofft, dadurch unter anderem für die Herrenmannschaft, das Aushängeschild, Neuzugänge zu gewinnen.
Der FSV Mirow wolle in der Liga mit seiner jungen, ehrgeizigen Mannschaft das Niveau weiter mitbestimmen und habe langfristig wieder höher gesteckte Ziele. Der Verein biete Top-Bedingungen für Spiel und Training. “Im Sommer beginnen die Umbaumaßnahmen unseres Geländes, mit Fertigung eines Kunstrasenplatzes und eines neuen Rasenplatzes. Somit werden wir 2024 eine der besten Sportanlagen im Kreis haben”, heißt es weiter. “Und wir haben ein kompetentes Trainerteam, das versucht, jeden einzelnen Spieler noch besser zu machen.”
Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 31. Mai, kam es zu einem polizeilichen Einsatz im Neubrandenburger Reitbahnviertel. Hier durchsuchten mehrere Kriminalbeamtinnen und -beamte der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg die Wohnung eines 28-jährigen deutschen Tatverdächtigen. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen stand dieser im Verdacht, unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln zu treiben.
In der Wohnung stellten die Beamtinnen und Beamten drei Zelte mit entsprechendem Equipment zum Betreiben von Indoorplantagen, 57 Marihuanapflanzen in unterschiedlichem Wachstumsstadien, ca. 230 Gramm Marihuanablüten und ca. 110 Gramm Amphetaminpaste fest. Diese wurden beschlagnahmt. Zum Wert der Pflanzen und des Rauschgiftes können gegenwärtig noch keine Aussagen getroffen werden.
Die Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Diese dauern gegenwärtig an.