Schlagwörter
Buchbasar, Burgverein, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg
13 Dienstag Jun 2023
Posted Literatur
inSchlagwörter
Buchbasar, Burgverein, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg
13 Dienstag Jun 2023
Posted Sport
inSchlagwörter
Fußball, Benefizturnier, E-Junioren, Kinder, Krebs, Mecklenburg-Strelitz, Spenden, TSG Neustrelitz
Die E-Juniorenkicker der TSG Neustrelitz nehmen am kommenden Sonnabend an einem Benefizturnier zugunsten krebskranker Kinder in Angermünde teil. Das hat mir Trainer Nico Kosche mitgeteilt. Neben kleinen Kickern des Angermünder FC laufen auch Nachwuchsspieler des BFC Dynamo, des FC Energie Cottbus und des FC Hansa Rostock auf dem Jahnsportplatz auf. Die Spenden der Besucher gehen an den Verein Kolibri – Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V.
Benefizturnier für krebskranke Kinder startet in Angermünde | RegioTV Nord (regiotv-nord.de)
13 Dienstag Jun 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Festgottesdienst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Pfarrstelle, Sanierung, Wesenberg
Umfangreiche zweijährige Sanierungsarbeiten an der St. Marienkirche in Wesenberg sind abgeschlossen. Mit Unterstützung aus dem Strategiefonds des Landes, das etwa 100.000 Euro zu den Gesamtkosten von rund 200.000 Euro beisteuerte, Patronatsmitteln, Spenden und dem Eigenanteil der Kirchengemeinde wurden die Bleiglasfenster restauriert, Feuchtigkeitsschäden am Innenputz ausgebessert und Malerarbeiten im Innenraum der Kirche vorgenommen, die der Wesenberger Malermeister Rolf Ficker ausgeführt hat. Das geht aus dem jüngsten Gemeindebrief hervor. Ficker hatte schon in den 90-er Jahren in dem Gotteshaus gearbeitet, sich restauratorisch anleiten lassen und stellt seine Farbmischungen selbst her.
Die Kirchengemeinde ist auch froh, dass das Gotteshaus jetzt über einen barrierefreien Seiteneingang verfügt, der Rollstuhlfahrern den Zugang zur Kirche vereinfacht. In einem Festgottesdienst mit Bischof Tilmann Jeremias am 25. Juni um 14.30 Uhr soll für die gelungene Sanierung Dank gesagt werden.
Neubesetzung der Pfarrstelle schwierig
Unterdessen gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger bzw. nach einer Nachfolgerin für den verstorbenen Wesenberger Pastor Konrad Kloss schwierig. Die Ausschreibung der Pfarrstelle hat bislang nicht zum Erfolg geführt und soll verändert wiederholt werden, wie die Fürstenberger Pastorin Maria Harder im Gemeindebrief mitteilt. Der Geistlichen obliegt eine 25-prozentige Vakanzvertretung. “Wir gehen als Kirche in eine Zukunft, in der Kirchengemeinde, was sie sein und leisten kann, sich sehr verändern wird”, so Maria Harder. Schwindende Mitgliederzahlen hätten Folgen für die Strukturen. In immer kürzeren Zeitabständen müssten Entscheidungen neu getroffen werden. Das komme auch auf die Kirchengemeinde Wesenberg/Schillersdorf zu.
13 Dienstag Jun 2023
Posted Internet
inSchlagwörter
Datenschutz, Digitalisierung, Mecklenburgische Seenplatte, Mediatop, Medien, Neubrandenburg, Thementag
Digital kann man nicht anfassen? Doch! Das Mediatop Neubrandenburg und Luise Görlach laden am 15. Juni 2023 ab 16 Uhr herzlich zum Thementag “Digitale Selbstbestimmung” ein!
Die Digitalisierung greift gierig in alle Lebensbereiche. Wir tracken akribisch unseren Schlaf, recherchieren ängstlich Symptome, banken und versichern alles per Mausklick. Warum auch nicht, wir haben ja nichts zu verbergen. Oder doch? Denn Arbeitgebende, Kreditinstitute, Werbekonzerne und Cyberkriminelle reiben sich vergnügt die Hände. Unsere Unachtsamkeit stillt ihren Datenhunger. Es wird Zeit für den Widerstand: Mit digitaler Selbstverteidigung übernehmen wir wieder die Kontrolle über unsere Daten.
Luise Görlach, Netzaktivistin & Referentin für Digitale Selbstbestimmung, E-Didaktik und Datenethik, zeigt zum Thementag, wie digitale Selbstbestimmung auch ohne technisches Fachwissen gelingt. Denn mit einfachen Schritten und wenigen Klicks lassen sich schon große Wirkungen erzielen. An verschiedenen Thementischen können sich Interessierte am Nachmittag in Mini-Workshops informieren: Wie stelle ich mein Smartphone sicher ein? Was gibt es beim Surfen im Netz zu beachten? Wo bekomme ich gute und sichere Apps her, bei denen ich nicht mit meinen Daten bezahlen muss? Wie kann ich mein Unternehmen sicher digital aufrüsten? Zusätzlich warten Materialien für Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte darauf, in entspannter Atmosphäre entdeckt und besprochen zu werden.
Weiterlesen13 Dienstag Jun 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Arbeitsagentur, Auszeichnung, Behinderte, Inklusionspreis, Krümmel, Mecklenburgische Seenplatte, Unternehmen
Ein Unternehmen aus der Mecklenburgischen Seenplatte ist mit dem Inklusionszertifikat ausgezeichnet worden: die Holzbau Krümmel OHG. Die Arbeitsagentur Neubrandenburg vergibt diese Auszeichnung zum fünften Mal. Der Preis ist nicht dotiert. Die Preisträgerin wurde durch Juryentscheidung bestimmt.
„Die Holzbau Krümmel OHG ist ein weiteres exzellentes Beispiel gelungener und gelebter Inklusion im Seenplatte-Landkreis,“ sagte Thomas Besse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neubrandenburg, der mit seiner Würdigung auch anderen Unternehmen zeigen möchte, „dass sich die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung lohnt. Mit dem Inklusionspreis erkennen wir das besondere Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung an rücken damit die handelnden Akteure in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Und damit macht die Auszeichnung gelebte Inklusion sichtbar, und belohnt die Menschen, die hinter dem Preis stehen und damit den Gedanken der Inklusion in der Gesellschaft und in der Mecklenburgischen Seenplatte verbreiten.“
Der Geschäftsführer der Holzbau Krümmel OHG, Lüdeke Freiherr von Maltzahn: „Wir freuen uns als Betrieb über diese Auszeichnung und hoffen sehr, dass wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, Menschen mit Defiziten in die Arbeitswelt zu integrieren. Mein besonderer Dank geht an meine Mitarbeitenden, die diese neue Aufgabe hervorragend und mit viel Geduld im Alltag meistern und für beide Jungs, die Zwillingsbrüder Markus und Jörg Müller, eine große Stütze sind.“
Weiterlesen13 Dienstag Jun 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Oststadt, Raub
Erst gestern wurde polizeibekannt, dass es am 9. Juni gegen 15 Uhr in der Neubrandenburger Oststadt zu einem Raub gekommen ist. Nach Angaben des 64-jährigen Geschädigten saß er auf der Bank vor der Robert-Koch-Straße 9 E beim dortigen Supermarkt, trank eine Dose Cola und schaute währenddessen auf sein Handy. Dabei hörte er eine Gruppe junger Männer kommen, die ausländisch gesprochen haben sollen. Gesehen hat er die Männer aber nicht, da er ihnen keine Beachtung schenkte. Plötzlich und unvermittelt hat der 64-Jährige einen heftigen Schlag auf den Kopf bekommen. Anschließend ist die Gruppe dann den Weg in Richtung Schule weitergegangen. Kurze Zeit später merkte der 64-Jährige, dass sein Handy fehlt.
Am 11. Juni hat der Geschädigte mit seinem Sohn über den Vorfall gesprochen. Dieser hat ihm auf Grund der Kopfverletzung (Beule am Hinterkopf) geraten, zum Arzt und anschließend dann zur Polizei zu gehen. Aus diesem Grund erfolgte die Anzeigenaufnahme erst am gestrigen Nachmittag.
Die Ermittlungen wegen der Raubstraftat wurden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg aufgenommen. Zeugen, die am Freitag, den 9. Juni, gegen 15 Uhr den Vorfall auf der Bank vor dem Wohnhaus der Robert-Koch-Straße 9 E beobachtet haben, Hinweise zu den möglichen Tatverdächtigen geben können oder die ca. fünfköpfige männliche Personengruppe auf dem Fußweg von der Robert-Koch-Straße 9 E zur Regionalen Schule haben gehen sehen, melden sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395-5582 5224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
13 Dienstag Jun 2023
Posted Bauen
inAm gestrigen Montag, den 12. Juni, haben die Arbeiten am 2. Bauabschnitt an der Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Neuen Friedhof in Neubrandenburg begonnen. Die Gemeinschaftsgrabanlage wird entsprechend des Pflege- und Entwicklungskonzepts des Neuen Friedhofs umgesetzt und beinhaltet die Neugestaltung der Wege, 260 Meter Heckenpflanzung, 1.000 Quadratmeter Pflanzflächen, 2.900 Quadratmeter Neuanlage der Rasenflächen sowie 24 Baumpflanzungen. Zudem werden Motivwände aus Cortenstahl mit Granitstelen für die Namensnennung aufgestellt und zentrale Plätze mit neuen Sitzgelegenheiten geschaffen.
Die Baumaßnahme einschließlich der Pflanzungen wird voraussichtlich Ende November 2023 beendet sein. Die Gesamtkosten für die Planung und den Bau belaufen sich auf rund 445.000 Euro. Während der Arbeiten kann es teilweise zu Einschränkungen kommen.
13 Dienstag Jun 2023
Posted Leute
inSchlagwörter
Focus Gesundheit, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Top-Ärzte
Laut „Focus Gesundheit“ gehören in diesem Jahr eine Chefärztin und zwei Chefärzte des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg zu den Top-Ärzten Deutschlands. Das Magazin veröffentlichte vor wenigen Tagen im aktuellen Heft die Ärzteliste 2023. Dabei wird Prof. Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil, Chefarzt der Klinik für Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin, erneut in drei Fachbereichen als Mediziner empfohlen – in der Palliativmedizin, der Akutgeriatrie und der Ernährungsmedizin.
Dr. med. Angela Simon, Chefärztin der Klinik für Orthopädische Fuß- und Sprunggelenkchirurgie des Klinikums in Malchin, ist wieder im Bereich Fußchirurgie ausgezeichnet worden, und Dr. med. Christian Karl Brinkmann, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, in den Bereichen Glaukom sowie Refraktive Chirurgie und Katarakt.
In die Bewertung von „Focus Gesundheit“ fließen nach Angaben des Magazins Kriterien wie Weiterbildung, Reputation und wissenschaftliche Veröffentlichungen ein, aber auch Selbstauskünfte der Mediziner sowie die Empfehlungen von Patienten und anderen ärztlichen Kollegen. Insgesamt hat das Magazin in diesem Jahr 4220 Medizinerinnen und Mediziner in Deutschland in 124 Bereichen als Top-Experten ausgezeichnet.
13 Dienstag Jun 2023
Posted Kommunales
inSchlagwörter
Beräumung, Brandruine, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Reitbahnsee
Am vergangenen Donnerstag, den 8. Juni, hat die Freerk Abbruch Entsorgung GmbH & Co. KG im Auftrag der Abteilung Bauordnung der Stadtverwaltung Neubrandenburg die Brandruine in der Gartenanlage am Reitbahnsee beräumt. Im Zuge der Sicherungsmaßnahme wurde das Gebäude vollständig abgetragen. Auch mehrere Lücken im Zaun wurden zur Sicherung des Geländes geschlossen.
Der Eigentümer wurde seitens der Stadtverwaltung Neubrandenburg wiederholt auf die Missstände und Gefahrenquelle auf dem Gelände aufmerksam gemacht. So wurde der Eigentümer zuletzt aufgrund der Einsturzgefahr der Brandruine am 14. Februar 2023 mittels einer Ordnungsverfügung zum Rückbau aufgefordert, worauf keine Reaktion erfolgte. Nachdem die Bau- und die Ordnungsbehörde der Vier-Tore-Stadt alle rechtlichen Schritte ohne Reaktion des Eigentümers ausgeschöpft hatten, konnte die Gefahrenquelle nun im Rahmen einer Ersatzvornahme beräumt werden.
Dabei werden die Kosten für die Beräumung dem Grundstückseigentümer auferlegt. Auch die Entsorgung des Baumaterials, welches zum Teil Sondermüll darstellt, ist vom Eigentümer zu leisten.
13 Dienstag Jun 2023
Posted Bauen
inSchlagwörter
Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Spielplatz, Weitin
Der Neubau des Spielplatzes „Am Dorfteich“ in der Dorfstraße Weitin ist abgeschlossen. Im Rahmen der Arbeiten haben die Mitarbeiter des Eigenbetriebs Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg verschiedene Spielplatzgeräte und Spielmöglichkeiten auf der Anlage geschaffen, darunter eine Kletteranlage „Adventure Park Junior“, ein Zweier-Reck, ein bekletterbares Spielhaus „Climbing-Zelt“, Findlinge als Balancierstrecke und ein Bodentrampolin mit Rampen für Rollstuhlfahrer samt Fallschutz durch eine befahrbare Kunststofffläche.
Der Spielplatz unter dem alten Weidenbaum wurde mit einem Zaun umgrenzt. Ferner wurden Fahrradständer und zwei Bänke verbaut. Die Kosten für den Neubau des Spielplatzes belaufen sich auf rund 60.000 Euro.