• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Kultur

Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet

31 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Film, Freizeit, Galerie, Kachelofenfabrik, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Zur Vernissage der Ausstellung „Nenads weite Reise“ mit Arbeiten von Nenad Djapic wird am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr, in die Fabrik.Galerie für gegenwärtige Kunst in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz eingeladen. Dazu wird der Maler, Autor und Filmemacher nach zwanzig Jahren wieder zu einem Künstlergespräch in der Kachelofenfabrik erwartet.

Mit großer Leidenschaft und körperlich großem Gestus werfen die Trommlerinnen ihre Arme in die Luft. Wir, die Betrachter wohnen dem kurzen Moment der Stille bei und doch liegt eine Spannung in der Luft. Denn die vielen Trommeln vor ihnen verheißen, dass es wohl in kurzer Zeit richtig laut werden könnte. Dennoch, dieser kurze Moment erscheint magisch und das liegt wohl auch an der Art, wie die einzelnen Farbschichten, die Nenad Djapic lasierend übereinandergeschichtet hat und diese Trommlerinnen und ihre Trommeln so ganz zart und traumhaft wirken lässt. Auf vier großen Leinwänden ist diese Szenerie des Bildes „Trommeln“ gemalt. So groß, dass der Maler, Autor und Filmemacher Nenad Djapic daneben fast klein wirkt. Dabei ist Nenad Djapic alles andere als klein und das in mehrfacher Hinsicht. Denn Djapic, 1948 im ehemaligen Jugoslawien geboren, gehört zu eben jenen Künstlern, die sich nie auf nur eine Kunstgattung oder einen künstlerischen Ausdruck festlegen wollen und er findet für diesen Umstand eine unprätentiöse und, typisch für Djapic, humorvolle Erklärung:

 „Als jemand, der immer auch in mehreren Sprachen zu Hause war und dabei seine Muttersprache aus ganz konkreten Gründen mächtig vernachlässigt hat, habe ich keiner anderen Sprache Heimat gefunden. Dasselbe gilt für meine Suche nach bildnerischem Ausdruck, Stil oder Sprache. Ich habe, wo auch immer, Gefundenes ohne Absicht oder Kalkül schamlos verwertet und ausgemolken, um meinem Affen Zucker zu geben, in der Hoffnung, die Betrachter konnten damit irgendwie, irgendwas anfangen. Wenn das der Fall war, fand ich es erbauend. Wenn nicht, hielt ich das nicht für meinen Fehler, mein Scheitern oder mein Ungeschick. Wenn das nicht der Fall war, habe ich das Beispiel Van Goghs, bemüht und mich als den, von Zeitgenossen Unverstandenen deklariert, wohlwissend, dass solche Vergleiche immer hinken.“

Weiterlesen →

Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Burg Stargard, Kultur, Kunst, Malerei, Mecklenburg-Strelitz

IMPRESSIONEN sammeln hieß es am vergangenen Sonnabend in der Galerie Kunsterlebnis-Erlebniskunst & Stargarder Malschule in Burg Stargard für die Besucher bei der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung. Zehn Teilnehmer des Aquarellkurses unter Leitung der Malerin Heike Camp präsentierten ihre Arbeiten. In einer kurzen Einführungsrede erzählte ein Kursteilnehmer, wie er in Zeiten von Corona online zum Malen gekommen ist und was er an Techniken und Fertigkeiten im Kurs hinzugelernt hat. Auch das Miteinander an den Malabenden und das Teilen der Freude am gemeinsamen Hobby veranlasste alle zehn Teilnehmer zur Anmeldung bei einem nächsten Kurses im Herbst.

Heike Camp würdigte die Leistungen und sagte: „Ich bin stolz auf jeden Einzelnen und die entstandenen Arbeiten.“ Musikalisch begleitete Louis Schenk mit seiner Gitarre und zauberhaften Klängen durch den Nachmittag. Es war ein gelungener, dankenswerter Ausstellungsauftakt in diesem Jahr. Bis Ende Februar können sich Besucher noch beim Betrachten der Arbeiten inspirieren lassen. 

Der nächste Aquarellmalkurs mit der Malerin Heike Camp beginnt am 1. März. Zwei Plätze sind auf Grund einer Stornierung heute noch kurzfristig zu haben. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt. Anmeldung und genauere Informationen unter 039603 350637.

Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Internet, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Vorpommern, Museum

Das Gemälde „Blühender Baum“ von Rudolf Bartels ist eines der neuen Exponate. Original: Kunstmuseum Schwaan

Ab sofort ist unter der Adresse www.landesmuseum-mv.de auch das Kunstmuseum Schwaan zu finden. Das Museum ist damit das 54. Haus in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit seinen Beständen an der gemeinsamen digitalen Landesausstellung beteiligt. Sechs Neuzugänge stärken den Ausstellungsbereich Kunst und Architektur, darunter Gemälde von Franz Bunke, Peter Paul Draewing, Rudolf Bartels und Alfred Heinsohn. Diese Künstler bildeten den Kern der einzigen Mecklenburger Künstlerkolonie in Schwaan. Die im Virtuellen Landesmuseum gezeigten Werke stammen sämtlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen →

Puppentheater im Müritzeum: Detektivin mit Katze auf der Spur der Zeitdiebe

29 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Kultur, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Puppenspiel, Waren

Die Zeit ist scheinbar für alles immer zu knapp – aber für das Puppentheaterstück „Schöne wilde Winternacht“ im Müritzeum am Sonntag, den 5. Februar, um 15 Uhr, sollte man sie sich wirklich einmal nehmen. Es ist für alle Besucher ab vier Jahren geeignet. Jeder kennt das: Da glaubt man, noch richtig viel Zeit zu haben – und dann ist die Zeit plötzlich weg! Wie das sein kann? Na ganz klar: Die Zeitdiebe haben zugeschlagen! 

Weiterlesen →

Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein

28 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesen

Nach der Zahl der Bücher, die ich Woche für Woche verschlinge, könnte dies auch ein Literaturblog sein. Aber noch halte ich an meinem Konzept des vielseitigen Nachrichtenportals fest. Im weiter fortgeschrittenen Alter kann ich schon aus Gründen der Kondition immer noch über einen Kurswechsel nachdenken.

Trotzdem gibt es so Leseerlebnisse, die muss ich einfach in der Bloggemeinde teilen. Mariana Leky hat mich mit ihrem Bändchen „Kummer aller Art“, erschienen im vergangenen Jahr bei DuMont, köstlich unterhalten. 39 Kolumnen hat sie in dem edel aufgemachten Büchlein zusammengestellt, zum Niederknien, erst recht, wenn man sich selbst in aller Bescheidenheit dem Genre verschrieben hat. Mehr als drei der Begebenheiten pro Abend habe ich mir nicht gegönnt, die Anekdoten der Autorin wirken so herrlich nach. Da will man sich nicht überfrachten, sondern genießen. Auch zum Vorleser hat mich Mariana Leky gemacht. Meine Holde wird die Gute-Nacht-Geschichten mit Sicherheit vermissen.

Der in Köln und Berlin lebenden Mariana Leky danke ich für die ganz wunderbare Lektüre und meiner Lieblingsbuchhändlerin bei Wilke in Neustrelitz für den Tipp. Auf meine Einkaufsliste habe ich jetzt den von der Kritik hochgelobten Roman „Was man von hier aus sehen kann“ (2017) gesetzt, der auch verfilmt wurde. Denn von Mariana Leky bekomme ich so schnell nicht genug. Wie heißt es im Klappentext von „Kummer aller Art“ so schön: Dem Leben kann man nicht dauerhaft ausweichen.

ISBN 978-3-8321-8216-8

Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend

28 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Band, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein, Wanzka

Anzeige

Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder

25 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Galerie, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Winter, Wustrow

Innerhalb der Dauerausstellungen in der Galerie der Alleen in Wustrow in der Kleinseenplatte führt das aktuelle Sonderthema „Lucia – Winterbilder zum neuen Jahr“ mit Batiken, Ölbildern und Bleistiftzeichnungen in verschneite Landschaften. „Kein selbstverständliches Bild im sogenannten Klimawandel, der letztlich nicht nur physikalische, sondern auch mentale Ursachen und Folgen hat“, heißt es in der Einladung von Egbert und Stefanie Striller. „Die Galerie an der Deutschen Alleenstraße lädt auch in dieser Jahreszeit zu einem Besinnen auf humane Wege ein.“

Geöffnet ist täglich, Voranmeldung  unter 039828-26620, per E-Mail:  Edition-Im-Hag@web.de oder direkt bei Egbert und Stefanie Striller, Dorfstraße 42/44, 17255 Wustrow. Für angemeldete Gäste sind Führungen mit Tee/Kaffee im beheizten Seeterrassen-Raum möglich.

Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Sparkasse

Die Kuratorin der Ausstellungen in der Sparkasse, Mara Maroske, und Thomas Hartung, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, gingen in der Ausstellung auf Spurensuche. Foto: Carola Biermann

Bekannt ist Anita Schubert vor allem durch ihre imposanten Gewandobjekte, Collagen und handgeschöpften Papiere. Doch jetzt macht sie in der Galerie der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz mit Fotos auf sich aufmerksam, die bisher noch nicht öffentlich zu sehen waren. „Diese Exposition ist eine schöne Gelegenheit, eine andere Seite von mir zu zeigen“, sagt die in Neddemin lebende Künstlerin, die mit einem Fotografen verheiratet ist. Die Arbeiten entstanden 2008 in Kairo und auf der Sinai-Halbinsel. Mit der Studienreise dorthin erfüllte sie sich einen lang gehegten Kindheitstraum. Sie sei völlig fasziniert gewesen, erzählt sie.

Weiterlesen →

Salonorchester Neustrelitz startet schon Anfang Februar in den Frühling

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Orchester

Den Stadtteil Altstrelitz hat sich das Salonorchester Neustrelitz für das Auftaktkonzert im neuen Jahr ausgesucht. Am Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr, laden die Musikanten ins Theater Schiefe Ebene zu einem „Konzert in den Frühling“ ein. Das neue Programm bietet einen unterhaltsamen Wechsel von bekannten Melodien mit und ohne Gesang. Das Team der Schiefen serviert alle Getränke, die dazu passen.

Die 19 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Walter Diesterhaupt werden unterstützt von Sabine Denkinger (Gesang) und Johannes Groh (Moderation). Vorverkauf ausschließlich in der Schiefen Ebene, Wilhelm-Stolte-Straße 84, Telefon 03981 4530085.

Muse spuckt ins Gehirn: Feldberger Verein stellt künstlerische Arbeiten von Kindern aus

21 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Feldberg, Freizeit, Kinder, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein

Wie auch in den beiden Jahren zuvor, hat der Kulturverein Feldberger Land e. V. 2022 ein Kunstprojekt für Kinder durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus Murkelei fand vom 11.07. – 14.07.22 eine Kunstwoche im Juri-Club auf dem Feldberger Amtswerder statt.

In der Ausstellung „Die Muse spuckt uns ins Gehirn“ präsentiert der Kulturverein die mit viel Liebe, Fantasie, Experimentierfreude und Konzentration gestalteten Werke. Aber auch das Geschehen selbst während der Kunstwoche und die Sicht der Kinder auf Themen wie „Kunst“ und „Kreativität“ werden in der Fotoausstellung sichtbar.

13 Mädchen im Alter zwischen 7 und 11 Jahren haben sich mit unterschiedlichen Techniken des Stoffdrucks und der Stoffgestaltung beschäftigt. Dabei sind sehr vielfältige Arbeiten entstanden. Vor allem war aber die Woche selbst ein Erlebnis. Wir haben zusammen gearbeitet, gegessen, gelacht und auch die Zeit gehabt, um ein bisschen über die Welt nachzudenken.

Die Leitung über das Projekt hatte die bildende Künstlerin Heike Munser. Dabei wurde sie von Brigitte Kaindl, Gudrun Ruthenberg und Merete de Kruyf unterstützt.

Ausstellung in der Galerie des Kulturvereins Feldberger Land e.V. im Haus des Gastes, Feldberg, Strelitzer Str. 42, Mo.- Fr. 10.00 – 16.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

Vernissage am 27. Januar um 19 Uhr

Die Ausstellung läuft vom 27.01. bis 24.03.23

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.407 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …