Schlagwörter

Der Countdown läuft, und die Neustrelitzer Heinzelmännchen wuseln in der Innenstadt: Am kommenden Wochenende wird es bunt in Neustrelitz. Vom 9. bis 10. Juni feiert die Residenzstadt ihr Strelitzienfest anlässlich des 290. Stadtgeburtstages und der 200 Jahre Blütezeit der Stadtblume, der Strelitzie.
Entlang des Veranstaltungsgebietes sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Flowerballs zieren bereits die Strelitzer Straße und auf dem Markt sowie in der Glambecker und der Schloßstraße weisen bunte Holzblumen auf das kommende Fest hin. Die Holzblumen sind ein Gemeinschaftsprojekt von IDA & Freunde und dem Kunsthaus Neustrelitz. Die Idee kam aus dem Rathaus und konnte dank der großartigen Unterstützung der Werkstätten von IDA & Freunde direkt in die Tat umgesetzt werden. 30 Blumen wurden aus Sperrholz geschnitten und zum Kunsthaus transportiert. Dort konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und jeder einzelnen Blume ihren eigenen individuellen Farbanstrich verpassen. Nun zieren sie einen Teil der Innenstadt.
Doch IDA & Freunde leistete nicht nur bei den Holzblumen tolle Arbeit, sondern konnte sich auch dafür begeistern, eine eigens für das Fest gestaltete Holzpyramide mit Blumen zu bestücken. Die Pflanzenpyramide wird im Zentrum des Marktes stehen und in farbenfroher Blütenpracht erscheinen. Wer genau hinschaut, wird die Farben der Strelitzie erkennen.
Die Strelitzie gibt dem Fest nicht nur den Namen, sondern wird auch mehrfach eine wichtige Rolle am Wochenende spielen. Wer einmal der britischen Königin Sophie Charlotte begegnen und mehr über die Geschichte der Strelitzie und ihren Weg vom südlichen Afrika nach Mecklenburg-Strelitz erfahren möchte, sollte am Samstagvormittag die „Ankunft der Strelitzie“ und die Ausstellung „Neustrelitz und die Strelitzie“ besuchen. Die Theater und Orchester GmbH zeigt ein Stück aus der Oper „Sophie Charlotte“ von Torsten Harder und wird darüber hinaus Einblicke in die aktuelle Festspiele-Operette „Viktoria und ihr Husar“ geben.
Besucherinnen und Besucher werden die Möglichkeit bekommen, einen Strelitzienlikör zu erwerben oder auch direkt bei der Tourist- und Nationalparkinformation Strelitzienpflanzen und Strelitziensamen zu kaufen. Alles solange der Vorrat reicht. Strelitzienkuchen, Strelitzieneis und Strelitziencocktail warten darauf verkostet zu werden.
Tolle Aussteller rund um Natur, Umwelt und Gesundheit
Darüber hinaus können sich Besucher auf tolle Aussteller rund um die Themen Natur, Umwelt und Gesundheit freuen. Beispielsweise werden die Landesforst und der Müritz- Nationalpark, aber auch das Team des Fysic Zentrums, eine ayurvedische Gesundheitsberaterin und eine Trainerin für Körper, Geist und Seele ihre Angebote präsentieren. Neustrelitzer Unternehmen und Vereine wie das Slawendorf, der Tiergarten, das Leea und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt werden vertreten sein. Regionale Anbieter verkaufen Keramik, Holz- und Filzkunst, Schmuck sowie Gemüse und Fleisch vom Lamm, Schwein und Rind. Die Einzelhändler in der Innenstadt öffnen ihre Türen, und für Spaß und eine Menge Kulturprogramm ist ebenfalls gesorgt.
Das gesamte Programm finden Sie auf www.neustrelitz.de und im Programmflyer zum Strelitzienfest, erhältlich in der Tourist- und Nationalparkinformation Neustrelitz sowie in zahlreichen weiteren Einrichtungen in der Residenzstadt.
