• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Energie

Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop

03 Freitag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Energie, Familie, Kinder, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt

Anoosh Werner entführt in die Welt des Wassers. Fotos: Leea

In den Winterferien vom 6. Februar bis einschließlich 18. Februar hat das Leea für alle von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Damit reagiert das Leea auf die Wünsche der Besucher und Urlauber aus der Region, die sich gerade bei ungemütlichem Wetter auf einen spannenden und informativen Ausflug für die ganze Familie freuen.

Die Erlebniswelt mit der Ressourcenkammer Erde, dem Weltacker und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung lädt die Besucher ein, sich mit den Möglichkeiten einer klimabewussten und zukunftsorientierten Lebensweise auseinanderzusetzen. Jede*r kann außerdem den eigenen individuellen Fußabdruck ermitteln und erfährt dabei einiges über das eigene Konsumverhalten. Der Wal plapla!plastik und plankton der Künstlerin und Change Agentin Anoosh Werner klärt über den Wasserkreislauf auf, gibt Hinweise und zeigt Verhaltensweisen auf, die helfen das Wasser zu schützen.

Selbst Strom erzeugen können alle, die Carrerabahn fahren wollen. Um die Fahrzeuge fahren zu lassen, muss nämlich kräftig in die Pedale getreten werden. Hier wird Muskelkraft in Energie umgewandelt. 

Weiterlesen →

Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz

02 Donnerstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dialog, Energie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wohnen

Das Bündnis #unteilbar–Solidarisches Neustrelitz hatte zum Bürgerdialog mit Experten rund um aktuelle Fragen zur Energieversorgung eingeladen. Foto: Shiva Rauch

Gut informiert, beruhigt, dankbar – das sind die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Gemeinsam durch die Krise – Wie bleiben Wohnen und Energie bezahlbar?“ Das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz hatte am 26. Januar in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz zu einem Bürgerdialog eingeladen (Strelitzius berichtete). Dieser Einladung folgten Bürgerinnen und Bürger in die Aula der IGS „Walter Karbe“ und benannten ihre Fragen und Sorgen rund um die Themen Energieversorgung und Bezahlbarkeit der Mieten.

Nach einer Begrüßung durch Stadtpräsident Ernst-August von der Wense als Vertreter des Bündnisses #unteilbar führte der Geschäftsführer der Stadtwerke Frank Schmetzke aus, wie sich das Unternehmen seit Langem innovativ und vorrausschauend mit der Energieversorgung in Neustrelitz beschäftigt. Das Stichwort Versorgungssicherheit wurde mehrfach betont und ausführlich dargestellt, dass mit den entwickelten Maßnahmen auch in Krisenzeiten für die Bevölkerung ein wirksames Fundament gelegt wurde.

Die Bedeutung der sozialen Verantwortung gegenüber den Mieterinnen und Mietern hoben auch die Geschäftsführer der Wohnungsgenossenschaften Uwe Engelmann, Dirk Walde und Frank Weißbach hervor. Die Fragen der Anwesenden umfassten die Unterstützung bei Mieten für Senioren, eigene Möglichkeiten von Sparmaßnahmen oder die Einrichtung von alternativen Energien in Mietwohnungen, Nutzungsverhalten und vieles mehr.

Weiterlesen →

Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan

28 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Sponholz, Stadtwerke

Am gestrigen Freitag gegen 22.35 Uhr informierte eine Anwohnerin des Burg Stargarder Weges in Sponholz die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte über vermeintlichen Gasgeruch aus dem Bereich der Gaststation in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser. Neben der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Sponholz wurde auch
sofort ein Funkwagen des Polizeirevieres Friedland entsandt.

Bei der ersten Prüfung konnte tatsächlich Gasgeruch wahrgenommen werden. Vorsorglich wurden sieben Personen aus ihren Häusern evakuiert. Ein alarmierter Mitarbeiter der Stadtwerke Neubrandenburg prüfte im Weiteren den Bereich der Gasstation und konnte keinen Gasaustritt feststellen. Lediglich die Flüssigkeit, die dem Gas als Geruchsstoff beigemischt wird, war ausgetreten und hatte den Geruch verursacht. Daraufhin konnte die Evakuierung aufgehoben werden und die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.

Bei dem Einsatz unterstützten 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sponholz und der Zugführer des Gefahrgutzuges die eingesetzten Polizeikräfte.

Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Demokratie, Diskussion, Energie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wohnen

Das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz lädt mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz am Donnerstag, den 26. Januar, zu einem Bürgerdialog zum Thema „Gemeinsam durch die Krise – Wie bleiben Wohnen und Energie bezahlbar?“ ein.

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert nun fast ein Jahr und die Energieversorgung und das Wohnen sowie gestiegene Lebenshaltungskosten belasten private und öffentliche Haushalte. Gemeinden und Landkreise bereiten sich auf Notfalllagen entsprechende Bürgerinformationen vor. Die Menschen fragen sich: Wo soll das enden? Kann ich Miete und Nebenkosten zukünftig noch bezahlen? Was kommt noch? Und was planen meine Versorger?
Auf der Veranstaltung können Bürgerinnen und Bürger mit den Stadtwerken und der Wohnungswirtschaft darüber ins Gespräch kommen und ihre Fragen stellen. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Aula der Integrierten Gesamtschule „Walter Karbe“, Lessingstraße 27.

Weiterlesen →

Mahnwache auf dem Neustrelitzer Markt als Zeichen der Solidarität mit Aktivisten von Lützerath angemeldet

13 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Protest, Umwelt

Am morgigen Sonnabend um 15 Uhr wird es eine Mahnwache wegen der Räumung des nordrhein-westfälischen Dorfes Lützerath durch die Polizei auf dem Marktplatz in Neustrelitz geben. Klimaaktivisten aus dem ganzen Land haben sich in Lützerath zusammengefunden, um die Räumung zugunsten des Energiekonzerns RWE aufzuhalten.

„Wir möchten uns mit den Aktivisten vor Ort solidarisieren und am Sonnabend auf dem Markt in Neustrelitz ins Gespräch kommen“, schreibt mir Oskar Rappold, der die Aktion angemeldet hat. „Es wird Redebeiträge, regen Austausch miteinander und sogar Audio-Beiträge von Neustrelitzern aus Lützerath geben.“ Die Mahnwache ist eine Kooperation mit Fridays for Future Neustrelitz und dem Jugendbeirat Neustrelitz.

Energie sparen, Inventur und Umgestaltung: Strelitzer Kulturquartier schließt über den Jahreswechsel

19 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz haben einige Nachfragen zu den Gründen der dreiwöchigen Komplettschließung des Hauses über den Jahreswechsel (Strelitzius berichtete) erreicht. Das teilt Geschäftsführerin Dorothea Klein-Onnen mit. Ihre Einrichtung bleibt vom 24.12.2022 bis zum 16.01.2023 zu. „Die Schließung wird aus zwei Gründen vorgenommen: Einerseits können in dem Zeitraum die Temperaturen und das Licht im Haus reduziert werden, um Stromkosten zu sparen. Andererseits nutzt das Team des Kulturquartiers die ersten beiden Januarwochen für notwendige Inventuren sowie eine größere Räumaktion in der Bibliothek, die bei laufendem Betrieb nicht möglich wäre. Neugierig sein können alle Besucher*innen auf einige Umgestaltungen und neues Mobiliar in der Bibliothek“, so die Hausherrin.

Weiterlesen →

Flüssiggas-Spezialschiff erfolgreich von Mukran nach Lubmin überführt

16 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern, Mukran, Schifffahrt

Die „Neptune“, ein 283 Meter langes Spezialschiff zur Umwandlung verflüssigten Erdgases in einen gasförmigen Zustand, ist erfolgreich von Mukran (Strelitzius berichtete) in den Hafen von Lubmin verlegt worden. Das Schiff, welches für den Betrieb der Firma Deutsche ReGas als Rückvergasungsanlage vorgesehen ist, wurde ab den frühen Morgenstunden vom Hafen Mukran durch Küstenstreifenboote zum zukünftigen LNG-Terminal am Greifswalder Bodden begleitet. Polizeikräfte an Land haben indes den Terminalbereich, das Hafengelände sowie weitere relevante Bereiche gesichert. Landseitig waren neben Einsatzkräften aus dem Polizeipräsidium Neubrandenburg, insbesondere aus der Polizeiinspektion Anklam, auch Spezialkräfte des LKA M-V und des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V zur Absicherung im Einsatz.

Weiterlesen →

Wie wir unseren Planeten retten können: Hochschule Neubrandenburg lädt zu Vortrag ein

27 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Hochschule, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umwelt, Vortrag, Wirtschaft

Wie können wir mit kleinen Weichenstellungen unseren Planeten retten? Warum brauchen wir die Energiewende und eine regenerative Landwirtschaft? Wie müssen wir Wirtschaft neu denken? Dr. Petra Künkel, Mitglied des Vorstandes des Club of Rome und Gründerin des Collective Leadership Institutes in Potsdam stellt am 30. November um 18 Uhr im Hörsaal 5, Haus 2 der Hochschule Neubrandenburg den Bericht des Club of Rome „Earth for All“ vor und gibt Einblicke in die Entwicklung der Ergebnisse. Dazu lädt die ForFuture-Gruppe der Hochschule Neubrandenburg alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können.  Diese wirken gegen die Armut im globalen Süden, gegen grassierende Ungleichheit, für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, für eine umfassende Energiewende und für die Gleichstellung der Frauen. Bereits 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: „Die Grenzen des Wachstums“.

Weiterlesen →

Kommunalpolitische Erfahrung infrage gestellt: Mirows Bürgermeister schreibt an Bundeswirtschaftsminister

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Henry Tesch präsentiert mit seinen Stellvertreterinnen Christine Kittendorf (links) und Waltraud Fahrnow den offenen Brief.

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat sich, auch im Namen der Stadtvertretung, in einem offenen Brief mit zwei Fragekomplexen an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gewandt. Die Stadt Mirow wurde durch ein Schreiben der bioconstruct GmbH auf die derzeitigen Diskussionen um die Vorschläge des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur sogenannten „Strompreiserlösabschöpfung“ und die daraus entstehende Misere, insbesondere für Biogasanlagen, aufmerksam.

„Vor den Toren unserer Stadt betreibt die bioconstruct GmbH eine Biogasanlage und produziert neben Strom auch Wärme, die in Form von Heizwasser an rund 200 Haushalte, ein Pflegeheim und weitere Einrichtungen unserer Stadt geliefert wird. Das Unternehmen bioconstruct hat uns auf die möglichen Auswirkungen einer Erlösabschöpfung hingewiesen, die erhebliche Nachteile sowohl für die angeschlossenen Haushalte als auch für uns als Stadt haben können“, so Tesch in seinem Schreiben. Werde so nicht der Ausbau der erneuerbaren Energien ausgebremst?

Ungleichbehandlung von Einwohnern angesprochen

Der zweite Komplex, der vom Bürgermeister angefragt wird, bezieht sich ganz konkret auf das Leben hier im ländlichen Raum. „Es ist uns nicht möglich, als Stadtvertretung Einwohnerinnen und Einwohnern zu erklären, dass Kunden in Deutschland, die leitungsgebunden über ihre Anbieter Erdgas beziehen, anders behandelt werden als unsere Menschen hier im ländlichen Raum, die Ihre Heizungen mit Gas-Tanks betreiben.“

„Für uns sieht es so aus, als wenn niemand wirklich mit am Tisch sitzt, der bis zum letzten Meter versteht, was hier im ländlichen Raum das Eingreifen in einen gewachsenen Markt bedeutet, zumal wenn man ihn im Grundsatz gar nicht kennt. Eventuell wäre es an der Zeit, ruhig mal die Liste der Berater zu überdenken. Damit soll mit Sicherheit nicht die fachliche Kompetenz pauschal bestritten werden. Wir fragen uns aber schon, welche kommunalpolitischen Erfahrungen liegen wirklich vor, kennt man z.B. unsere Region im Einzelnen!?“, so das Mirower Stadtoberhaupt abschließend.

Tesch lädt Habeck zu einem Besuch in Mirow ein, um im größten Landkreis Deutschlands miteinander ins Gespräch zu kommen. Den kompletten Wortlaut des Briefes hänge ich hier an.

Offener-Brief-HabeckHerunterladen

Spezialschiff zur Umwandlung von Flüssiggas macht auf dem Weg nach Lubmin in Mukran Station

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Mecklenburg-Vorpommern, Mukran, Schifffahrt

Foto: LWSPA MV

Am heutigen Mittwoch gegen 13.30 Uhr lief ein Spezialschiff zur Umwandlung verflüssigten Erdgases in einen gasförmigen Zustand in den Mukraner Hafen ein. Das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern gewährleistete im Rahmen eines Einsatzes die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs im Küstenmeer vor der Insel Rügen und ermöglichte den sicheren Anlauf sowie das störungsfreie Einlaufen der 283 Meter langen „Neptune“ in den „Mukran Port“.

Dazu waren Küstenstreifenboote und Schlauchboote des Landeswasserschutzpolizeiamtes MV im Einsatz. Partnerbehörden in dem Einsatz waren die Bundespolizei sowie der Hafen Mukran. Die „Neptune“ soll nach entsprechenden Vorbereitungen in den Industriehafen von Lubmin bei Greifswald geschleppt und dort als schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) genutzt werden.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.731.872 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …