• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Energie

Neustrelitz erhält Geld für Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

11 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Energie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Verkehr

Foto: Steve Bey

Für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Neustrelitz erhält die Stadt vom Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 236.697 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Kommunen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen 473.394 Euro.

Die vorhandenen 362 Leuchten sollen durch 373 LED-Lampen ersetzt werden. Davon werden 67 Leuchten inklusive Maste und Kabel umgerüstet. Bei den restlichen 306 Lampen werden lediglich die Leuchtenköpfe getauscht. Der Mehrbedarf von elf LED-Lampen dient der besseren Ausleuchtung der Straßen und Wege. Betroffen sind von diesem Vorhaben unter anderem die Dr.-Schwentner-Straße, die Rudower Straße, die Lessingstraße, die Penzliner Straße, der Kalkhorstweg (Am Bahnhof), der Rosenweg und die Kirschenallee.

Durch dieses Vorhaben können jährlich 43 Tonnen Kohlendioxid und knapp 73.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden. Dadurch leistet die Stadt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Stadtwerke Neustrelitz schließen Kundenzentren und Leea bis auf Weiteres

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Energie, Gesundheit, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Kundenzentren der Stadtwerke Neustrelitz GmbH schließen pandemiebedingt vorübergehend ab kommenden Montag, 2. November. Auch das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) stellt zu diesem Zeitpunkt bis auf Weiteres vorsorglich den Publikumsverkehr ein. „Zum Schutz der Menschen in der Region mussten durch die Behörden weitere Maßnahmen eingeleitet werden Das ist nicht schön, aber aufgrund der aktuellen Situation nötig. So sind Kontakte unter Menschen auf das Nötigste zu reduzieren“, betonen die Stadtwerke.

Die Kunden der Stadtwerke werden gebeten, den Kontakt telefonisch, per Post oder per E-Mail zu suchen. Für zwingend notwendige persönliche Vorsprachen werden telefonisch Termine vergeben. „Aufgrund der Einschränkungen empfehlen wir unseren Kunden, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu nutzen. Auch unser virtuelles Kundenzentrum steht Ihnen für die Bearbeitung Ihrer Anliegen auf unserer Website zur Verfügung“, heißt es weiter. „Sie müssen sich um die Energie- (Strom, Gas, Wärme) und Trinkwasserversorgung nicht sorgen! Wir liefern weiterhin zuverlässig und in gewohnter Qualität. Und unsere Strelix-Internet-Leitungen sind sicher.“

Weiterlesen →

Bei „Bodinka“ in Wesenberg kann jetzt auch Strom gezapft werden

27 Montag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Radfahren, Tourismus, Wesenberg

Mathias Zander, Ulrike Bodinka und Steffen Rißmann (von links).

E-Biker können an der Wesenberger Traditionsgaststätte „Bodinka“ jetzt ihre Fahrräder aufladen. Eigentümerin Ulrike Bodinka hat für vier Steckdosen an dem Umfassungsmäuerchen des Parkplatzes gesorgt und sie heute gemeinsam mit Bürgermeister Steffen Rißmann, der das Projekt unterstützt hat, und „Bodinka“-Wirt Mathias Zander in Betrieb genommen. Gezapft werden kann zu den Öffnungszeiten des Lokals.

„Wir haben immer mehr E-Biker in der Stadt, der Bedarf ist enorm, und wenn wir den Fahrradtourismus fördern wollen, dann müssen wir mehr bereitstellen als nur Fahrradständer“, so meine Blogfreundin Ulrike Bodinka. Die Ladestation ist ab heute Abend auch auf Open Street Map eingetragen. „Wenn man also in München startet, kann man jetzt schon den Ladestopp in Wesenberg planen“, so Ulrike Bodinka mit einem Augenzwinkern.

Weiterlesen →

Bastelecke und Videoraum: Leea öffnet mit gesenkten Eintrittspreisen wieder seine Türen

28 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Energie, Familie, Kinder, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Fotos: Leea GmbH

Das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) in Neustrelitz öffnet am Dienstag, den 2. Juni, wieder seine Türen für Besucher. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war das Haus seit dem 16. März für die Öffentlichkeit geschlossen.

Die Mitarbeiter des Leea haben die Zeit kreativ genutzt und einiges verändert. Es gibt jetzt eine fest installierte Bastelecke für Upcycling-Projekte. Hier können aus Tetrapacks, Eierkartons oder Toilettenpapierrollen kleine Freunde, Stifthalter oder Blumenkästen gebastelt werden. Diese können als kleine Kunstwerke ausgestellt oder auch mit nach Hause genommen werden.

Weiterlesen →

Brand in Umspannwerk: Waren und Umgebung zeitweilig ohne Strom

19 Dienstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Energie, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Heute morgen gegen 4.30 Uhr ist es zu einem Schwelbrand im Umspannwerk in der Teterower Straße in Waren gekommen. betroffen war ein zehn mal zehn Meter großes Trafohäuschen. 23 Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren waren im Einsatz. In Waren und Umgebung kam es zu einem großflächigen Stromausfall.

In dem betroffenen Bereich musste die B 108 kurzzeitig gesperrt werden. Die Bewohner der umliegenden Häuser wurden gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Es wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

Durch die Mitarbeiter des betroffenen Stromunternehmens wurden schnellstmöglich Umschaltungen von Leitungen durchgeführt, so dass ab ca. 7 Uhr nur noch in wenigen Ortschaften der Strom fehlte.

Günstiger Zeitpunkt: Neustrelitzer Hotel erhält neue Fernwärme-Station

26 Donnerstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Gesundheit, Hotellerie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Sogar etwas Positives kann Jürgen Haase vom Neustrelitzer Hotel Schlossgarten der Corona-Krise abringen. Mitarbeiter der Stadtwerke Neustrelitz erneuern in diesen Tagen die veraltete Fernwärme-Übergabestation des Hotels, zufällig zu einem Zeitpunkt, der besser nicht passen könnte. „Da Hotels in diesen schwierigen Wochen nur Dienstreisende aufnehmen dürfen, wirkt sich die damit verbundene stundenweise Unterbrechung der Wärmeversorung des Hauses nicht auf die wenigen Gäste aus. Diese müssen schließlich am Tage ihrer eigenen Tätigkeit nachgehen“, schreibt mir der Hotelier.

Übrigens: Anders als bei Berufskollegen, die zum Zweck des Infektionsschutzes das Frühstück auf die Übergabe von Lunchpaketen umgestellt haben, wird im Hotel Schlossgarten das Frühstücksbuffet aufrechterhalten. Dies allerdings nicht als Selbstbedienungs-, sondern als Ausgabebuffet hinter transparenten Schutzscheiben.

Verein bietet Infoveranstaltung zur Elektromobilität an

12 Donnerstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Sührkow, Energie, Mecklenburgische Schweiz, Umwelt, Verein, Vortrag

Der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser mit Sitz in Ludorf an der Südmüritz ist Träger des Projektes „Stadt-Land-Gut“. Meine Blogfreundin Angelika Groh aus Neustrelitz leitet es und hat mir anhängenden Flyer geschickt.

Im Rahmen dieses Projektes findet am Montag, den 23. März, im Gutshaus Pohnstorf, in Alt Sührkow, in der Mecklenburgischen Schweiz, von 10 bis 13 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema E-Mobilität statt. Im Anhang auch die Einladung dazu.

ProjektHerunterladen
EinladungHerunterladen

Kreative Schüler: Im Leea in Neustrelitz kann jetzt sogar gemurmelt werden

25 Dienstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Freizeit, Kinder, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Foto: Leea GmbH

Kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen und Schulen aus Neustrelitz eine große Upcycling-Murmelbahn gebaut. Diese ist nun fertig und wird am kommenden Sonnabend, den 29. Februar, von allen Mitwirkenden eingeweiht.

In diesem gemeinsamen Projekt der Kunstschule des Kunsthauses Neustrelitz und des Landeszentrums für erneuerbare Energien M-V ging es darum, den Mehrwert von vermeintlichem Müll zu erkennen und diesem neues Leben einzuhauchen. Aus alten Rohren, Rollen, Schläuchen, Schuhkartons und vielem mehr ist ein überdimensionales Kunstobjekt entstanden, das zum Verstehen, Erleben, Mitmachen einlädt. Die Fantasie der Schüler wurde angeregt, indem sie einem Gegenstand zu neuem Wert verholfen haben. Ganz nebenbei wurden auf spielerische Art und Weise die physikalischen Grundprinzipien durch Ausprobieren erlernt.

Am Sonnabend sind nun alle Mitwirkenden mit ihren Familien und den Lehrern eingeladen, das Ergebnis zu bestaunen und natürlich auch zu bespielen. Neben einem schönen Rahmenprogramm mit Bastelstation öffnet das Leea exklusiv für die Bahnbauer von 10 bis 12 Uhr. Für alle anderen Besucher bleibt die Murmelbahn stehen und ist zu den normalen Öffnungszeiten, dienstags bis sonnabends von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

www.leea-mv.de

Besucherfreundlich: Leea reagiert mit neuen Öffnungszeiten auf Wünsche der Gäste

29 Mittwoch Jan 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Energie, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Leea GmbH

Zum 1. Februar gelten neue Öffnungszeiten im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz. Ab dem kommenden Sonnabend öffnet das Leea von Dienstag bis Sonnabend in der Zeit von 11 bis 17 Uhr die Türen zur Erlebniswelt. Damit reagiert das Team des Leeas auf die Wünsche seiner Gäste. In den Winterferien vom 8. bis 21. Februar gelten erweiterte Öffnungszeiten. Hier ist das Leea bereits ab 10 Uhr geöffnet und auch am Sonntag für seine Gäste da.

Foto: Deutsche KlimaStiftung

Die Besucher des Leea erwartet neben der Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ die Ausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung. Die aus zehn lebensgroßen Porträts bestehende Wanderausstellung erzählt Schicksale von Menschen, die vor den Auswirkungen des Klimawandels geflüchtet sind. Die Besucher werden emotional abgeholt und können sich dadurch leichter in die Lebenswelt der Flüchtlinge versetzen. Nebenbei werden Hintergrundinformationen zu den Themen Klimawandel und ökologischer Fußabdruck der verschiedenen Länder vermittelt. Die Ausstellung ist noch bis Mitte April im Leea zu sehen.

Weiterlesen →

Street-Scooter angeschafft: Erstes Elektroauto versieht seinen Dienst im Müritz-Nationalpark

03 Dienstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Schwarzenhof, Verkehr

Schlüsselübergabe an Manfred Hanitz und Heike Männel vom Nationalparkamt. Der lautlose Klein-LKW transportiert zwei Mann Besatzung und bis zu 900 Kilogramm. Mit Kippfunktion der Ladefläche ein vollwertiges Arbeitsauto – ganz ohne Abgase. Foto: A. Liese, NPA

Das Nationalparkamt Müritz geht mit der Zeit und meistert den Sprung zur E-Mobilität: Ein Street-Scooter dient ab sofort als Arbeitsauto für Ranger und Mitarbeiter am Standort Schwarzenhof. Also nicht erschrecken, wenn ein weißes Elektroauto fast lautlos vorbeigleitet – und das ganz ohne Abgase. Hierzu wurde ein bewährtes Modell ausgesucht, das schon seit Jahren bei der Postzustellung seine Praxistauglichkeit bewiesen hat. Aktuell fahren rund 10.000 Street-Scooter für die Post, knapp 2.000 sind bei anderen Nutzern im Einsatz.

Bevor der Street-Scooter bestellt wurde, musste sich das Arbeitstier beweisen. Aufgabe: Es galt einen mit 500 Litern Wasser gefüllten Tank auf einem ungeteerten Weg zum Käflingsbergturm hinauf zu transportieren. Hier machte der weiße Flitzer die beste Figur.

Der Street-Scooter erreicht Spitzengeschwindigkeiten von 85 km/h und fährt bis zu 190 Kilometer ohne Zwischenstopp. 900 Kilogramm Zuladung, ein Dreiseitenkipper und eine fest montierte Werkzeugbox zeichnen den lautlosen Helfer aus. Angetrieben wird er von einem Elektromotor mit bis zu 65 PS Spitzenleistung.

„Ökologisches Bewusstsein nicht nur fordern, sondern selbst leben, dazu hat sich das Nationalparkamt als Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Gerade in einem Nationalpark können wir mit diesem Fahrzeug ein Zeichen für moderne Mobilität setzen“, so der Leiter des Nationalparks Ulrich Meßner.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.115.940 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 711 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021
  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen