Schlagwörter

, , , , , ,

Eine große Mehrheit der Einwohner von Roggentin, Ortsteil von Mirow, hat sich gegen die mögliche Errichtung großflächiger Photovoltaikanlagen in der unmittelbaren Umgebung des Dorfes ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung im Anschluss an eine Einwohnerversammlung am 22. August in Roggentin, zu der Mirows Bürgermeister Henry Tesch eingeladen hatte. Am heutigen Abend informierte der Kommunalpolitiker den Bauausschuss der Stadtvertretung über das Ergebnis der Auszählung der Stimmen. Die versiegelte Urne war gestern geöffnet worden.

Von den 116 abstimmungsberechtigten Personen im Alter ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Roggentin haben sich 81 an dem Votum beteiligt. Davon stimmten 77 mit Nein und lediglich vier mit Ja. „Auch wenn eine solche Abstimmung nicht rechtlich bindend ist, so besteht für
uns kein Zweifel daran, dass wir uns an dieses Ergebnis der Abstimmung halten werden“, sagte Henry Tesch im Gespräch mit Strelitzius. „So werden wir es dann auch in die Stadtvertretung von Mirow einbringen.“ Bei Roggentin sollen auf 150 Hektar zwei Solarparks entstehen, ein größerer und ein kleinerer. Mirow hat die Planungshoheit und kann das Vorhaben ablehnen.

Roggentin bei Mirow: Bürger stimmen über Solarparks ab | NDR.de – Nachrichten – Mecklenburg-Vorpommern