• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bauen

Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße

19 Sonntag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bildung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Politik, Schulen, Sport

Auf der Sitzung der Neubrandenburger Stadtvertretung am vergangenen Donnerstag wurde der Antrag der CDU/FDP-Fraktion zur Sanierung der Turnhalle der BIP Kreativcampus gGmbH in der Johannesstraße mehrheitlich beschlossen. Die Bedeutung für die Schulstandort und die Vereinslandschaft betont Ratsherr Steven Giermann: „Die Unterstützung ist ein wichtiges Signal, sowohl für den Schulstandort Neubrandenburg und die BIP, als auch für die Sportvereine der Stadt.“ Der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger unterstreicht auch die Bedeutung für die Unternehmen der Stadt: „Eine vielfältige Schullandschaft kann ausschlaggebend sein, wenn unsere Unternehmen Fachkräfte von außerhalb Neubrandenburgs gewinnen wollen.“

Weiterlesen →

Jetzt mit eigenem Plakat: Wesenberger Gemeinschaft wächst beständig

13 Montag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Anzeige

Neubrandenburger Stadtverwaltung informiert über Umzug der Grundschule Datzeberg

07 Dienstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Umzug

Am gestrigen Montagabend lud die Stadtverwaltung Neubrandenburg zur Informationsveranstaltung in die Grundschule Datzeberg. Hintergrund ist der geplante Umzug der Grundschule in das Datze-Center zum Schuljahr 2024/2025.

Knapp 60 Bürgerinnen und Bürger wohnten der Informationsveranstaltung bei und informierten sich über die Ergebnisse der Standortbetrachtung – darunter viele Eltern der Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrkräfte der Grundschule Datzeberg. Oberbürgermeister Silvio Witt leitete die Veranstaltung und stand den Anwesenden ebenso wie Martin Ramp, Abteilungsleiter Schule, Sport und Generationen der Stadtverwaltung, sowie Alexander Enko, Abteilungsleiter für Gebäude und Sportstätten des Eigenbetriebs Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Bedarfsgerechte Räume und modernste Technik

Dass nicht die Grundschule Datzeberg an sich, sondern ausschließlich der künftige Standort zur Debatte steht, hob Martin Ramp in seinen Ausführungen hervor. „Die Grundschule Datzeberg war immer und ist auch perspektivisch gesichert. Mit derzeit rund 170 Schülerinnen und Schülern stehen wir gut da und werden diese Zahl unter den sehr guten Rahmenbedingungen im Datze-Center möglicherweise noch ausbauen können.“

Die Attraktivität des neuen Standorts wird durch den Umstand erhöht, dass neben der Grundschule teilweise auch die Kita und der Hort in das Datze-Center einziehen sollen. Damit wäre dem Anspruch einer Ganztagsbetreuung Rechnung getragen, was für viele Eltern ein ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidungsfindung ist. Hinzu kommen die bedarfsgerechten räumlichen Gegebenheiten und die neue Technik.

„Nach dem Umzug wird die Grundschule Datzeberg einer der modernsten Schulstandorte Neubrandenburgs sein“, führte Oberbürgermeister Silvio Witt aus. „Wir schaffen optimale Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler, mit neuester Technik und in Klassenräumen, die genau auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet sind.“

Daneben bietet der Umzug der Grundschule in das Datze-Center die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler nahe des jetzigen Schulstandortes beschult werden können. Statt weiter Wege zu einem Ausweichstandort kann somit auch dem Anspruch „kurze Beine, kurze Wege“ entsprochen werden. Nicht zuletzt ist die Ansiedlung der Grundschule im Datze-Center ein klares Bekenntnis zu dem Stadtteil und ein positiver Impuls für die weitere Entwicklung des Datzebergs.

Auf die Frage, ob ein Umzug zum Schuljahresbeginn 2024/2025 nicht zu ambitioniert sei, konnte Alexander Enko den Ausblick geben: „Der Prozess wurde bereits in 2021 angeschoben und wir befinden uns in einem guten und kooperativen Austausch mit dem Eigentümer des Centers. Eine Fertigstellung bis August 2024 ist unser Ziel und wird zu schaffen sein, wenn alle Beteiligten auch weiterhin an einem Strang ziehen.“

Der nächste Schritt ist nunmehr der erfolgreiche Abschluss der Gespräche mit der Eigentümergesellschaft des Datze-Centers, bevor sich die Stadtvertretung erneut mit dem Thema befasst.

Weiterlesen →

Aktionsbündnis lädt zur Protestwanderung ab Usadel: Geplanter Ausbau der B 96 absolut aus der Zeit gefallen

28 Dienstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Fürstenberg, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neubrandenburg, Neustrelitz, Verkehr

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So Nicht!“ möchte mit der Fotoaktion „Rote Klimakarte für den Straßenneubau“ und anschließender Protestwanderung erneut auf das Thema Verkehr in der Region aufmerksam machen und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein. Treffpunkt ist am kommenden Sonnabend, den 4. März, um 10 Uhr, an der Feuerwehr Usadel.

Roland Schaeper vom Aktionsbündnis sagt: „Die Planungen zum Ausbau der B96 sind absolut aus der Zeit gefallen und schaden Umwelt, Natur und den Menschen vor Ort. Der Klimaschutz sollte das Gebot der Stunde sein, und wir fordern deshalb endlich einen Stopp der bisherigen Ausbaupläne zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz.“ Zur monatlichen Protestwanderung ab Usadel lädt Schaeper seit Sommer 2021 ein. Die Ortschaft Usadel ist durch den Bau einer Ortsumfahrung direkt von den Ausbauplanungen der B96 betroffen.

Das Aktionsbündnis kritisiert damit auch die aktuelle Politik des Bundes. Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Grüne im Landtag M-V ergänzt: „Mit dem Vorhaben von Verkehrsminister Wissing, alle Projekte, die bereits im Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten sind, in einem beschleunigten Verfahren umzusetzen, verstößt er klar gegen seine Verantwortung aus dem Klimaschutzgesetz. Anstatt wie hier neben eine funktionierende Straße eine dreistreifige, weitere Straße zu setzen, wäre seine Aufgabe, alle Straßenbauprojekte auf ihre Klimarelevanz zu prüfen. Die veränderten Rahmenbedingungen machen das unumgänglich. Wissing nimmt für seine durchschaubaren parteitaktischen Ziele die Zukunft unserer Kinder in Geiselhaft“.

Weiterlesen →

Dringender Appell der PSV-Volleyballer ans Neustrelitzer Rathaus: Wir brauchen schnellstens unsere Strelitzhalle zurück

25 Samstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Ehrenamt, Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Sponsoring, Verwaltung, Volleyball

Der dringende Appell an den Neustrelitzer Bürgermeister und die Stadtverwaltung, die Bemühungen um eine Sanierung der Strelitzhalle zu intensivieren, ist am Freitagabend vom PSV-Sponsorenabend der Volleyballer ausgegangen. An dem ersten Fest nach der Pandemie beteiligten sich in der Sporthalle in der Altstrelitzer Bachstraße rund 100 Gäste. Darunter waren auch Vertreterinnen der Damenmannschaften des Vereins, der Volleyballakademie sowie der 1. und 2. Männermannschaft.

Deutliche Worte in Sachen Strelitzhalle, die im August vergangenen Jahres nach dem Einbruch von Regenwasser zu einer Schwimmhalle geworden sei, fand Vorstandsmitglied Max Odebrecht, Mitglied im Bauausschuss der Stadt. “Es passiert nach der Ausschreibung der Planung momentan dort nichts mehr”, sagte er. “Ein halbes Jahr nach dem Unglück gibt es noch nicht einmal einen Planer. Das zerrt an den Nerven der Volleyballer und aller ehrenamtlichen Begleiter. Die Strelitzhalle ist unser Wohnzimmer. Es mag unrealistisch sein, aber eigentlich erwarten wir zur kommenden Saison den Wiedereinzug.”

Weiterlesen →

Burgparkplatz: Wesenberg erhebt keine Gebühren, schränkt Dauer aber ein

24 Freitag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahrensberg, Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg

Auf dem Burgparkplatz in Wesenberg werden keine Gebühren erhoben.

Die Stadtvertretung Wesenberg hat auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend die Erhebung von Gebühren auf dem Parkplatz unterhalb der Burg diskutiert. Dieser Vorschlag fand jedoch keine Mehrheit in der Stadtvertretung, wie auch bereits in den Vorberatungen im Bauauschuss sowie im Hauptausschuss der Stadt. Stattdessen konnte man sich auf die zeitliche Beschränkung des Parkens analog zum Parken auf dem Markt einigen. Das heißt, dass in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr das Parken für lediglich zwei Stunden zulässig ist. Am Wochenende gibt es keine Beschränkung. Eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung soll beantragt werden.

Ortsdurchfahrt Ahrensberg wird erneuert

“Das Thema der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ahrensberg beschäftigt die Stadtvertretung schon seit Jahren. Endlich konnte das Projekt gemeinsam mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf den Weg gebracht werden”, so Bürgermeister Steffen Rißmann gegenüber Strelitzius. Die Zustimmung der Stadtvertreter zur Planungsvereinbarung sei dementsprechend einstimmig erfolgt. In der Folge wurde am selben Abend auch gleich die Vergabe der Planungsleistung im nichtöffentlichen Teil beschlossen. 

Weiterlesen →

CDU Neustrelitz: Bürgermeister soll sich lieber Gedanken zur schnellen Umsetzung des Schlossturmprojektes machen

20 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien

Im Vorfeld der 6. Schlossbergkonferenz, welche am 29. Januar stattfinden wird, fordert die Neustrelitzer CDU-Fraktion die Fortführung der Planung und die Realisierung des Bauvorhabens Schlossturm. Der Bürgermeister der Stadt Neustrelitz hat im Vorfeld der Konferenz Zweifel an der Realisierbarkeit des Projektes geäußert. Als Grund nannte Andreas Grund die angespannte Finanzlange der Stadt.

Die Orts-CDU um den Fraktionsvorsitzenden Andreas Petters führt dagegen an, dass die Stadt vor einer historisch einmaligen Chance zum Wideraufbau des Schlossturmes steht. Durch die verbindlichen Fördermittelzusagen des Landes und des Bundes könnten zwei Drittel der Gesamtkosten fremdfinanziert werden. “Anstatt weiter nach Gründen zu suchen, warum das einzigartige Projekt Schlossturmneubau nicht gelingen wird, sollte sich der Bürgermeister lieber Gedanken zu einer schnellen Umsetzung machen”, so Petters. In Hinblick auf die Konferenz sagt die CDU-Fraktion dem Schlossturmneubau weiterhin all ihre politische Unterstützung zu.

Aktionsbündnis gegen Ausbau der B96 zeigt Fotos in der Neustrelitzer Kachelofenfabrik

05 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bauen, Fotografie, Kachelofenfabrik, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Verkehr

Das Aktionsbündnis “B96-Ausbau: So nicht!” (www.b96-ausbau-so-nicht.de) möchte mit einer Fotoausstellung zeigen, was auch in unserer Region bevorstehen wird, wenn die derzeitigen Planungen umgesetzt werden. Es lädt daher zur Ausstellungseröffnung “B96 – Gegen Mensch, Natur und unsere Region” am 12. Januar um 17 Uhr in die Kachelofenfabrik nach Neustrelitz ein. 16 großformatige Bilder der Fotografen Uwe Driest (Rügen) und Stefan Sauer (Stralsund) zeigen bis Ende Januar den Neubau der B96 auf Rügen neben der bisherigen Bundesstraße.

Weiterlesen →

Neuer Dezernent für Stadtentwicklung und Bau nimmt zum 1. April seine Arbeit in Neustrelitz auf

21 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Verwaltung

Bürgermeister Andreas Grund (rechts) mit dem neuen Dezernenten Nico Ruhmer. Foto: Stadt Neustrelitz

Nico Ruhmer wird neuer Dezernent für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Neustrelitz. Der Hauptausschuss der Stadtvertretung hat am 5. Dezember 2022 über die Besetzung der Stelle entschieden. Nico Ruhmer hat am 20. Dezember 2022 seinen Dienstvertrag unterzeichnet. Er wird seine Tätigkeit am 1. April 2023 aufnehmen. Auf der Sitzung der Stadtvertretung am 30.März 2023 wird sich Nico Ruhmer außerdem der Wahl zum stellvertretenden Bürgermeister stellen.

Weiterlesen →

Spendenaufruf nach Kindersegen: Neuhof in der Gemeinde Blankensee soll kurzfristig einen kleinen Spielplatz erhalten

02 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Blankensee, Familie, Finanzen, Freizeit, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neuhof

Sobald der Winter vorbei ist, hier ein Bild vom Dezember 2021, soll im Ortskern von Neuhof ein kleiner Spielplatz entstehen.

Neuhof in der Gemeinde Blankensee soll kurzfristig, schon im Frühjahr 2023, einen kleinen Spielplatz erhalten. Eltern aus dem Dörfchen haben sich an die Gemeindevertreter gewandt und darauf verwiesen, dass die Zahl kleiner Neuhofer doch nennenswert angestiegen sei, es aber keine Spielfläche gebe. Die Abgeordneten mit Bürgermeister Arko Mühlenberg an der Spitze haben daraufhin nicht lange gefackelt und grünes Licht für eine Doppelschaukel, eine Wippe und eine kommunikationsfördernde Sitzgelegenheit für die stolzen Mütter/Väter gegeben. Eine geeignete Fläche stellt die Gemeinde im Umfeld der malerischen Feldsteinscheune im Neuhofer Ortskern auch zur Verfügung.

Klingt einfach, ist es aber nicht. Rund 6000 Euro an Kosten laufen auf, bei den TÜV-gerechten öffentlichen Spielgeräten wird von den Anbietern ordentlich zugelangt, und auch der Untergrund auf dem Areal muss nach genauen Vorgaben hergerichtet werden. “Die Sache kommt überraschend für die Gemeinde, im Doppelhaushalt 2022/2023 ist dafür kein Geld vorgesehen” erklärte mir Arko Mühlenberg. “Auf den nächsten Haushalt warten, gar Förderanträge stellen, das dauert alles viel zu lange. Also haben wir in Abstimmung mit der Kämmerei Neustrelitz-Land noch ein paar freie Mittel zusammengekratzt, möchten aber, dass sich die Bürger mit 2000 Euro beteiligen.”

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.824 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …