• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bauen

Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren

Hervorgehoben

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Wahl, Wasser

Die Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin Angelika Groh hat in ihrem Wahlprogramm eine „Wende für den Zierker See“ versprochen und das auch in der Residenzstadt plakatiert. Das ist nicht ohne Echo geblieben. „Viele Neustrelitzer haben mir geschrieben und mich angesprochen, wie ich das Potential Zierker See anpacken möchte und was das kostet“, schreibt die Bewerberin kurz vor dem Wahlsonntag. Sie habe sich dazu mit dem zuständigen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV als oberste Wasserbehörde in Verbindung gesetzt.

Die Sanierung des Zierker Sees fällt unter das sogenannte Seesanierungsprogramm des Landes MV. Für die Inanspruchnahme des Programms benötigt man einen Antragsteller. Der Antragsteller ist damit der Maßnahmenträger. Dabei handelt es sich für gewöhnlich um die betroffene Gemeinde, in diesem Falle um Neustrelitz. Das Fazit von Angelika Groh vorweg: Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ist bereit, wenn Neustrelitz denn nur will! Geschätzter Aufwand: bis zu 16 Millionen Euro.

Auf den Maßnahmenträger Neustrelitz kommen dabei keinerlei Kosten zu, alle Kosten werden durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bezahlt. Dazu gehören sämtliche Sanierungskosten (zu 100%), plus die Kosten, die anfallen für das für die Sanierungsplanung beauftragte Büro und auch für die Personalkosten, die in der Stadt anfallen, weil sich dort ja jemand um das Projekt kümmern muss.

Weiterlesen →

Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung

14 Mittwoch Apr 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Protest, Tiere

Der Ausschuss für Bau, Planung, Wirtschaft und Landwirtschaft der Mirower Stadtvertretung hat sich am Dienstagabend mehrheitlich gegen den Bau einer Legehenneanlage für 12.000 Tiere zwischen Mirow und Peetsch (Strelitzius berichtete) ausgesprochen. Eine entsprechende Vorlage wurde mit einer Ja-, fünf Neinstimmen und zwei Enthaltungen nicht zur Annahme empfohlen. Nun wird sich die Stadtvertretung auf ihrer Sitzung am 11. Mai mit dem Projekt beschäftigen.

Zuvor hatte es am Unteren Schloss eine gut besuchte Protestkundgebung der Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung in Mirow gegeben. Viele Einwohner waren gekommen, um sich von den Aktivisten infomieren zu lassen. Eine starke Abordnung der Initiative nahm auch coronakonform mit Rederecht an der Ausschusssitzung teil.

Autohaus und Möbelhaus klagen über schlechte Erreichbarkeit durch Neustrelitzer Bahnbaustelle

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Politik, Wirtschaft

Petra und Frank Utpott, flankiert von Andreas Petters (links) und Patrick Scholz.

Das Autohaus Utpott und das Möbelhaus Preuß, beide Neustrelitzer Unternehmen liegen im Gewerbegebiet Süd an der Wesenberger Chaussee, wünschen sich verbindliche Aussagen zum Ende der Arbeiten auf der Eisenbahnbrückenbaustelle sowie Umleitungsausschilderungen für das Gewerbegebiet aus Richtung Berlin, Waren und Neubrandenburg. Die Unternehmer*innen Petra und Frank Utpott sowie Daniela Preuß machten dies in einem Gespräch mit Andreas Petters (Fraktionsvorsitzender CDU-Neustrelitz) und Patrick Scholz (Ortsvorsitzender CDU-Neustrelitz) im Opel-Autohaus deutlich. Die beiden Firmen mit ihren insgesamt rund 40 Mitarbeitern haben derzeit in Sachen Erreichbarkeit und Auffindbarkeit erhebliche Probleme.

Für zukünftige Baumaßnahmen wurden angeregt, analog zu den Einwohnerrunden bei Baustellen eine Unternehmerrunde für betroffene Firmen durch die Stadtverwaltung durchzuführen. Die beiden Kommunalpolitiker setzten mit ihrem Besuch die Reihe von Unternehmensbesuchen „CDU vor Ort“ fort. Petters und Scholz nahmen die aufgeworfenen Fragen mit und fordern die Stadtverwaltung auf, diese leicht zu realisierenden Hilfen für die Gewerbetreibenden schnell umzusetzen.

Aktionsbündnis zur B 96 zeigt Dramatik des geplanten Eingriffs in die Landschaft

23 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neubrandenburg, Neustrelitz, Verkehr

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So nicht!“ hat in den vergangenen Monaten weiteres Material erstellt, um die Dramatik des geplanten Eingriffs in die Landschaft sichtbar zu machen: „Wir haben in einem Geoportal den Streckenverlauf und die Dimension des Ausbaus, der ja in Wahrheit auf der überwiegenden Strecke ein Neubau neben der alten Strecke ist, auf Luftbildern dargestellt.“, sagt Annett Beitz vom BUND Neubrandenburg.

Jutta Wegner vom Kreisverband MSE von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ergänzt: „Wir haben den Eindruck, dass vielen nicht bewusst ist, was die Planung wirklich bedeutet für unsere ganze Region. Diese wird nicht wiederzuerkennen sein und auch kein Ort mehr sein, an dem man sich gerne aufhält. Deshalb haben wir diese graphische Darstellung gewählt, damit die Menschen sich die Ausmaße plastisch vor Augen führen können.“

Das Geoportal (www.b96-ausbau-so-nicht.de) zeigt den aktuellen Planungsstand für den Ausbau der B 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Entlang der Strecke wird an 37 Stellen die Straßenplanung – Neubau, Ausbau, neue Erschließungsstraßen und Knoten – vor dem Hintergrund des Orthophotos des Landes (LAiV M-V) gezeigt.

Das Aktionsbündnis hofft, auf diesem Wege doch noch Einsicht bei Politik, Verwaltung und IHK zu erreichen, dass der minimale Zeitgewinn auf der Strecke in keinem Verhältnis zu Naturzerstörung und Kosten steht.

Bebauung bis 2027: Neustrelitzer Bürgermeister will in 3. Amtszeit mit Land Turmprojekt auf Schlossberg umsetzen

23 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wahl

Anzeige

Nach historischem Vorbild: Dachklempner montieren Metallspitzen auf Fialen der Jahn-Kapelle Klein Vielen

06 Samstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Denkmalschutz, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Fotos: Hermann Behrens

Meine Blogfreunde vom Klein Vielen e.V. haben wieder gute Neuigkeiten von der Jahn-Kapelle zu verkünden. Und das kurz vor dem 320. Geburtstag von Mecklenburg-Strelitz, wozu es morgen hier mehr zu lesen gibt. In den vergangenen zwei Wochen wurde an der Jahn-Kapelle wieder gewerkelt. Klempnerarbeiten dienten dazu, die in einer österreichischen Metalldrückerei gefertigten Spitzen auf die acht Fialen im Obergeschoss zu montieren.

Diese Spitzen sind denen nachempfunden, die sich aus einem Gemälde ablesen ließen, das der ehemalige Mecklenburg-Strelitzer Großherzogliche Hofmaler Ludwig Streitenfeld 1921 schuf (Bild unten). Außerdem wurde zwischen den schlanken Fialen ein Haltesystem installiert, das sie gegen Windlast schützen soll. In der kommenden Woche soll noch der Blitzschutz angebracht werden, und dann kann ein Teil der Rüstung abgebaut werden. Vielleicht, so Prof. Hermann Behrens seitens des Vereins, wird das Dachgeschoss der Kapelle noch im zeitigen Frühjahr sein neues Gesicht präsentieren. Einen Spazierang ist der Kapellenberg auf jeden Fall wert.

Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden

01 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, DLR, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Raumfahrt, Wissenschaft

Foto: DLR

Im Zusammenhang mit der Errichtung einer neuen Antennenanlage auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Neustrelitz am Kalkhorstweg müssen im angrenzenden Bereich 26 Bäume einer Baumreihe sowie 15 Einzelbäume bzw. Bäume einer Baumgruppe gefällt werden. Die zu fällenden Bäume befinden sich im Empfangsbereich des neuen Antennensystems sowie eines Bestandssystems des DLR. Die Baumfällungen dienen dem störungsfreien Betrieb der beiden Anlagen.  

Die Arbeiten beginnen am morgigen Dienstag, den 2. März, und dauern bis Freitag, den 12. März 2021. Dafür liegt eine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vor. Der Genehmigung des Fällantrags ging 2020 ein artenschutzrechtliches Gutachten voraus. Die Arbeiten werden unter einer ökologischen Fällbegleitung durchgeführt. Dabei wird mit Fachleuten vor Ort zum Beispiel entschieden, welche Baumtorsi stehen bleiben können.

Als Ausgleichsmaßnahmen für die anstehenden Fällungen werden 91 neue Bäume gepflanzt. Die Ausgleichsmaßnahmen sollen 2021 vorzugsweise standortnah und in der näheren Umgebung erfolgen. Für den Zeitraum der Fällarbeiten wird der unbefestigte Verbindungsweg zwischen dem Kalkhorstweg und dem Vogelsang an der Kleingartenanlage voll gesperrt.

Landwerke bieten Sprechstunden zum Breitbandausbau in der Kleinseenplatte an

26 Freitag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Internet

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Die Landwerke MV Breitband GmbH bietet jetzt Bürgersprechstunden zum Glasfaserausbau in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte an. Im Anhang die jeweiligen Termine für die Städte und Dörfer. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

Neben der umfangreichen Beratung zu allen Fragen rund um Ausbau und Förderfähigkeit können auch gleich Anträge gestellt oder mit nach Hause genommen werden. Wer die Gelegenheit nicht nutzen möchte oder kann, der hat die Möglichkeit, einen Antrag auch von der Webseite der Landwerke MV Breitband GmbH unter www.breitlandnet.de herunterzuladen oder ihn sich vom Kundendienst zuschicken zu lassen.

Sprechstunde_PriepertHerunterladen
Sprechstunde_WustrowHerunterladen
Sprechstunden_StrasenHerunterladen
Sprechstunde_WesenbergHerunterladen

Architekten-Gemeinschaft: Neubau Schlossturm in Neustrelitz kostet bis zu sieben Millionen Euro

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Stadtentwicklung

Die geschätzten Kosten für einen Schlossturm-Neubau in Neustrelitz in der historischen Gestalt betragen nach derzeitigem Planungsgestand  etwa 6,5 bis 7 Millionen Euro. Mit einem Neubau könne erst nach Vorliegen einer Baugenehmigung, eines beschlossenen Kosten- und Finanzierungsplanes einschließlich Bewilligungsbescheiden für Fördermittel sowie einer Auftragsvergabe nach europaweiter Ausschreibung begonnen werden. Das geht aus einer Rathausmitteilung hervor. Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau der Stadtvertretung Neustrelitz (Strelitzius berichtete) wird der Planungsstand für den Neubau eines Schlossturms vorgestellt.

Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hatte die Stadt Neustrelitz im August 2020 die Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten Mikolajezyk, Kessler, Kirsten aus Schwerin beauftragt, Planungsunterlagen für den Neubau eines Schlossturms in Anlehnung an das Original zu erarbeiten.

Der Bund und das Land M-V haben signalisiert, das Investitionsvorhaben auf dem Schlossberg mit nichtzurückzahlbaren finanziellen Mitteln förderlich unterstützen zu wollen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2020 den Bundeshaushalt 2021 beschlossen. Darin sind im Haushaltsplan der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Mittel für ein Einzelprojekt „Schlossturm Neustrelitz“ vorgesehen. Wie die Bundesbehörde am 21. Januar mitteilte, wurde mit der Beschlussfassung lediglich eine Ausgabeermächtigung erteilt. Für die Förderung der Baumaßnahme, einschließlich der Prüfung und Bewilligung, ist ein mehrstufiges Entscheidungsverfahren erforderlich. Erster Schritt dieses Verfahrens ist eine „Formlose Anfrage“ beim Bund, die zurzeit durch die Stadt Neustrelitz vorbereitet wird.

Weiterlesen →

Bürgermeister: Sanierung des Alex in Altstrelitz ist beschlossene Sache und Förderantrag gestellt

12 Freitag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Wahl

Die Stadt Neustrelitz hat in ihrem aktuellen, von den Stadtvertretern beschlossenen Doppelhaushalt die Sanierung des Alexanderplatzes in Altstrelitz vorgesehen. Darauf macht Bürgermeister Andreas Grund aufmerksam. Er reagiert damit auf Äußerungen des SPD-Bürgermeisterkandidaten Daniel Priebe, die Altstrelitzer fühlten sich im Stich gelassen. Priebe hatte das nach einem Rundgang mit dem sozialdemokratischen Stadtvertreter Torsten Zell unter anderem am Zustand des Alexanderplatzes festgemacht (Strelitzius berichtete). „Als SPD-Vertreter im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau könnte man sogar wissen, dass die Förderantragstellung bereits läuft“, teilt Grund gegen Zell und Priebe aus.

Die gute Nachricht für die Altstrelitzer sei, dass, egal, wer die Bürgermeisterwahl gewinnt, der Alex gebaut werden könne, sobald der Förderbescheid da und die Vergabe erfolgt ist. Grund verschickt ein Bild von sich, bei dem er demonstrativ dem Haushaltspapier vor sich auf dem Tisch lauscht. „Alles verraten sie dann doch nicht, die Bordsteine am Alex in Altstrelitz“, kommentiert er unter der Betreffzeile „Man muss nur richtig hinhören“. Zell und Priebe hatten sich mit dem Satz „Die Straßen in Altstrelitz könnten Geschichten erzählen“ ebenfalls auf einem Foto gezeigt.

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.987 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 751 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×