Schlagwörter

Auf Initiative des SV Adamsdorf e. V. ist in Kooperation mit der Landesforstverwaltung, Revier Carlshof, und mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union im April ein kleiner naturkundlicher Wanderweg entstanden. Es handelt sich um einen etwa 4,2 Kilometer langen Rundwanderweg mit mehreren Stationen, an denen Wanderer etwas über die Pflanzen- und Tierwelt der Siedlungen, Felder, Wiesen und Wälder erfahren können, wie mir mein Blogpartner Prof. Hermann Behrens aus Klein Vielen berichtet.
Ein naturkundlicher Wanderweg bei Adamsdorf | Klein Vielen e.V. (kleinvielen-ev.de)
Den Start- und Endpunkt einer solchen Wanderung könnte der Adamstein bilden, bei dem es sich um einen großen Findling mit einer Inschrift “Adam – ach starb 20. J. alt. 1812 im Beruf seiner Flicht” handelt. Welche Bewandtnis es mit diesem Findling hat, der erstmals 1938 und dann erneut 1970 unter Naturdenkmalschutz gestellt wurde, kann hier nachgelesen werden:
http://kleinvielen-ev.de/?page_id=867
