• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Verein

Jugendliche aus der Mecklenburgischen Kleinseenplatte gründen Verein “Project-Priepert”

11 Samstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Musik, Priepert, Veranstaltungen, Verein

Am gestrigen Freitag trafen sich Jugendliche aus Priepert, Strasen und Wesenberg, um den Verein Project-Priepert zu gründen. Unter der Leitung von Gemeindevertreterin Cindy Kiewitz-Schade und Bürgermeister Manfred Giesenberg wurde das erforderliche Prozedere zur Gründung eines Vereins abgearbeitet.

Der Verein hat sich die Organisation und Veranstaltung von Veranstaltungen mit Bezug zu Kunst und Kultur zur Aufgabe gemacht. Erfolgreich wurde bereits ein Konzert für den September in Priepert organisiert. Hierfür konnten inzwischen schon über 800 Tickets online und an den Vorverkaufsstellen abgesetzt werden (Strelitzius berichtete). Bürgermeister Manfred Giesenberg: “Der Verein ist für die Gemeinde ein Glücksfall und wird, wie die bereits existierenden Vereine, eine Bereicherung für das Leben in der Gemeinde und in der Umgebung sein.”

Den zukünftigen Vorsitz werden Marieke Giesenberg, Bennet Schulz und Friedjoff Metschulat innehaben. Zu Schatzmeisterinnen wurden Celine Hübner und Talea Bock gewählt. Zukünftige Schriftführerinnen werden Maxima Rebom und Celine Holz sein.

Filmabend der Neustrelitzer Imker in der Alten Kachelofenfabrik ein voller Erfolg

10 Freitag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Imker, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verein

Der Imkerverein Neustrelitz hat mit dem Besuch des Kinofilms “Tagebuch einer Biene” in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz (Strelitzius berichtete) ein neues Format gewagt. “Kurz gesagt, wir wussten nicht, worauf wir uns einlassen, ob sich überhaupt jemand außer uns dafür interessiert oder es gar ein Reinfall wird”, schreibt mir Vereinsvorsitzender Martin Henze nach der gestrigen Veranstaltung. 

“Ausverkauft, kein Platz mehr, wir schütteln ungläubig die Köpfe. Damit haben wir gar nicht gerechnet, und von jung bis alt wurde niemand enttäuscht. Der Film war mitreißend, spannend und mit grandiosen Bildern gespickt. Danach ging es in die Galerie zur Verkostung, wo Honig und Met gefragt waren, nach Herzenslust verkostet und gefachsimpelt wurde”, berichtet mein Blogpartner. “Kurz gesagt, es war für alle Seiten ein voller Erfolg. Wir danken dem Team der KOF für die tolle Organisation und den wunderschönen Abend.”

Klein Vielen e.V. lädt zum Filmabend ins Gemeindezentrum ein

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Klein Vielen, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein

Zum 2. Filmabend mit anschließenden Gesprächen in gemütlicher Runde wird am kommenden Freitag, den 24. Februar, um 19 Uhr, ins Gemeindezentrum Klein Vielen eingeladen. Auf dem Programm steht „Mittagsstunde“ (Regie Lars Jessen, Romanvorlage Dörte Hansen). Die Hauptfigur ist Ingwer Feddersen, gespielt von Charly Hübner, der zum Studium nach Kiel ging und schon lange in der Stadt lebt, jetzt aber in sein Heimatdorf zurückkehrt, um sich um seine „Ollen“ zu kümmern, die allein nicht mehr zurechtkommen.

In seiner alten Heimat angekommen, stellt Ingwer fest, dass das Leben und Arbeiten dort nicht mehr viel mit seinen Erinnerungen zu tun haben: keine Dorfschule mehr, kein Tante-Emma-Laden, keine Mittagsruhe, überall wächst Mais und die Störche kommen auch nicht mehr. Und Ingwer entdeckt Familiengeheimnisse, die weit in seine Kindheit zurückreichen.

Wie Charly Hübner selber über „Mittagsstunde“ sagt: „Ein Film über Heimat, über Abschied und er ist ein wunderschönes Denkmal für ein ländliches Leben, das viele von uns noch kennen, das es aber immer weniger gibt.“ Auch wenn der Inhalt des Romans mit den vielen Nebenfiguren und den Details des dörflichen Kosmos der Vergangenheit im Film gestrafft werden musste … die atmosphärische Dichte und die hervorragenden Schauspieler lassen ihn zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Der Klein Vielen e.V. zeigt den Film in einer Version, in der einzelne Szenen in Plattdeutsch spielen, aber Hochdeutsch untertitelt sind.
Der Unkostenbeitrag zu dieser Filmvorführung beträgt 3 Euro.

100 Seiten stark: Neues Heft der Klein Vielener “Dorfzeitung” ist erschienen

12 Sonntag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Verein

Dank der freiwilligen Mitarbeit einiger Autorinnen und Autoren ist es wieder gelungen, ein Heft der “Dorfzeitung – heimatkundliches Jahrbuch des Klein Vielen e.V.” zusammenzustellen, mittlerweile die 13. Ausgabe. Mein Blogfreund Prof. Hermann Behrens hat mich darüber informiert.

Auf 100 Seiten finden sich wieder einige Geschichten aus der Geschichte zwischen Lieps und Havelquelle, so zur Forstwirtschaft und zu Forsthäusern, zum Wirken des “Adlerförsters vom Rosenholz”, zur Geschichte von Gaststätten und Krügen, zur Schulpolitik in Mecklenburg-Schwerin nach dem Ersten Weltkrieg und ihren Auswirkungen in Peckatel und anderes mehr, etwa eine Bilanz der Verstöße gegen die Verhaltensregeln im Müritz-Nationalpark zwischen 1997 und 2021.

Würdigungen, kleinere Beiträge und Leserzuschriften runden das Heft ab, das vielleicht wieder das Interesse mancher Leserinnen und Leser findet. Hier können Sie und könnt Ihr das Heft lesen oder herunterladen.

Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend

28 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Band, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein, Wanzka

Anzeige

Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt

26 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Avignon, Frankreich, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Städtepartner, Tanz, Verein

Im Rahmen seiner Bestrebungen zu deutsch-französischen Projekten konnte der Neustrelitzer Verein StädteBande e.V. das TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie als Kooperationspartner gewinnen (Strelitzius berichtete). Am Mittwochabend hat dazu ein Informationsgespräch stattgefunden, bei dem es um die Projektgestaltung, um Eckpunkte der Zusammenarbeit mit einer Kommune im französischen Arrondissement Avignon ging. Zum ersten Mal wurden auch die Tänzerinnen des Tanzhauses einbezogen, um deren Vorstellungen zu erfahren.

„Wir werden unsere Bemühungen beibehalten, um gute Voraussetzungen zu schaffen, damit es mit der französischen Partnerstadt aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur klappt“, so der Vorstandsvorsitzende des StädteBANDE e.V., Ralf Milbredt. Auf meine Nachfrage sagte er, der Name der französischen Partnerstadt soll erst anlässlich der Vertragsunterzeichnung öffentlich werden. Bei dem Gespräch gestern dabei auch der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Tanzkompanie, Marco Zabel, und Camille Naulet, die seit Mai 2022 als Referentin für deutsch-französischen Jugendaustausch beim Landesjugendring tätig ist.

Am 22. Januar 1963 haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle im Élysée-Palast in Paris einen Freundschaftsvertrag zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Dieser Élysée-Vertrag hat im Laufe der Jahre Institutionen wie den Wirtschafts-, den Umwelt- und den Sicherheitsrat, das Deutsch-Französische Jugendwerk und den Fernsehsender ARTE ins Leben gerufen. „Dass unsere Bemühungen, mit unseren französischen Nachbarn in Kontakt zu treten, nun kurz nach den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages ganz konkrete Formen annehmen, macht uns als Verein stolz“, betonte Milbredt.

Weiterlesen →

Muse spuckt ins Gehirn: Feldberger Verein stellt künstlerische Arbeiten von Kindern aus

21 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Feldberg, Freizeit, Kinder, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein

Wie auch in den beiden Jahren zuvor, hat der Kulturverein Feldberger Land e. V. 2022 ein Kunstprojekt für Kinder durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus Murkelei fand vom 11.07. – 14.07.22 eine Kunstwoche im Juri-Club auf dem Feldberger Amtswerder statt.

In der Ausstellung “Die Muse spuckt uns ins Gehirn” präsentiert der Kulturverein die mit viel Liebe, Fantasie, Experimentierfreude und Konzentration gestalteten Werke. Aber auch das Geschehen selbst während der Kunstwoche und die Sicht der Kinder auf Themen wie „Kunst“ und „Kreativität“ werden in der Fotoausstellung sichtbar.

13 Mädchen im Alter zwischen 7 und 11 Jahren haben sich mit unterschiedlichen Techniken des Stoffdrucks und der Stoffgestaltung beschäftigt. Dabei sind sehr vielfältige Arbeiten entstanden. Vor allem war aber die Woche selbst ein Erlebnis. Wir haben zusammen gearbeitet, gegessen, gelacht und auch die Zeit gehabt, um ein bisschen über die Welt nachzudenken.

Die Leitung über das Projekt hatte die bildende Künstlerin Heike Munser. Dabei wurde sie von Brigitte Kaindl, Gudrun Ruthenberg und Merete de Kruyf unterstützt.

Ausstellung in der Galerie des Kulturvereins Feldberger Land e.V. im Haus des Gastes, Feldberg, Strelitzer Str. 42, Mo.- Fr. 10.00 – 16.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

Vernissage am 27. Januar um 19 Uhr

Die Ausstellung läuft vom 27.01. bis 24.03.23

Wesenberger sind die Härtesten: Regen und Sturm haben beim Verbrennen der Weihnachtsbäume keine Chance

14 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Feuerwehr, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verein, Wesenberg

Wenn es eines Beweises bedurft hat, dass die Wesenberger die Härtesten sind und sie nichts vom Feiern abhält, dann ist der am heutigen Abend erbracht worden. Um die 200 Mitbürger haben sich trotz strömenden Regens und Sturm das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen nicht entgehen und vermiesen lassen. Auch zur Freude von Bürgermeister Steffen Rißmann. Erstmals hatten Feuerwehrverein und brenn:werk-Genossenschaft gemeinsam eingeladen, und die Alte Brennerei in der Bahnhofstraße zeigte sich von der besten Seite. In ihrem Windschatten und unter Pavillondächern war es irgendwie auszuhalten, auch wenn nach zwei Stunden die Schar der Aufrechten doch bedauerlicherweise, aber verständlich bröckelte. Die Aktivsten der Aktiven vom Wesenberger Burgverein konnten sich heute außer Dienst mal ausruhen, wohl gefühlt haben sie sich auf jeden Fall, wie zu erfahren war.

Weiterlesen →

Zur Erinnerung: Wesenberger Feuerwehrverein und brenn:werk-Genossenschaft laden Mitbüger zum gemütlichen Beisammensein ein

12 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verein, Wesenberg

Anzeige

Verein macht Kino: In Peckatel wird ein preisgekrönter Film gezeigt

10 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Peckatel, Verein

Am kommenden Freitag, den 13. Januar, 19 Uhr zeigt der Klein Vielen e.V. im Gemeindezentrum Klein Vielen in Peckatel den Film „Alcarras – die letzte Ernte“.
Die zwei bis drei Filmabende pro Jahr gehörten in der Winterzeit viele Jahre lang zu den beliebten Kulturveranstaltungen des Vereins. 2020 und 2021 hatte nicht der Winter, sondern die Coronapandemie den Verein „fest im Griff“. Aufgrund der geltenden Pandemiebestimmungen waren Veranstaltungen dieser Art tabu oder für den kleinen Kulturverein nicht durchführbar.

Nun soll es wieder losgehen. Die Besucher dürfen sich auf einen interessanten Film freuen, der auf der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden ist.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.508 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …