• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Kunst

Einschränkungen führen zu besonderen Monaten: „Schnittstelle“ Neustrelitz lässt 2020 mit Freude Revue passieren

31 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Galerie, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Wer ein Zeichen für Kunst und Kultur setzen möchte, kann einen der selbst hergestellten Kulturlöffel erstehen und damit das Projekt unterstützen. Jeder ist ein keramisches, handgefertigtes Unikat mit der Aufschrift „Kunst ist Nahrung“ und kostet 25 Euro. Bei Interesse mailen an info@schnittstelle-neustrelitz.de
Blick in die Zierkerstrasse. 9 in Neustrelitz auf das gerade entstehende Schaufenster der Künstlerin Marieken Matschenz mit dem Titel “ The artist is temporarily not available“.

Eine im Kulturlockdown nicht alltägliche, weil positive Nachricht hat mich zum Jahreswechsel von Katharina Neuweg und Dana JES von der „Schnittstelle“ in Neustrelitz erreicht. Die Künstlerinnen und Kulturarbeiterinnen räumt ein, dass es „ein wahrlich außergewöhnliches Jahr 2020“ war, „aber dennoch lassen wir unseren Blick darauf mit großer Freude Revue passieren“.

Nach dem Kraftakt der Gründung des Projektraums im April, der auf eine Vorbereitungszeit von anderthalb Jahren zurückschauen kann, freue sich die „Schnittstelle“ über die positive Resonanz und über ein Vertrauen, „das uns von vielen Seiten getragen hat. Natürlich mussten wir viele Pläne, die wir hatten, ändern, als auch angedachte Kooperationen absagen bzw. auf später verschieben.  Alternativen zu finden wurde eine Domäne und Flexibilität zum Alltag.“

Dabei seien aber weniger die „Einschränkungen“ von Interesse gewesen, sondern die Möglichkeiten, die in ihnen lagen bzw. durch sie ausgelöst wurden. Trotz aller Unwägbarkeiten hätten Experimentierfreude und Ideen viele Entdeckungen ermöglicht und die „Schnittstelle“ bereichert. „Durch Ihre Unterstützung, Ihre Teilnahme und Anwesenheit sowohl digital als auch im Projektraum und im Schaufenster wurden trotz aller pandemiebedingter Umstände die vergangenen Monate zu besonderen“, heißt es abschließend an alle Freunde und Besucher der „Schnittstelle“. Das aktuelle, vergangene und kommende Programm ist unter www.schnittstelle-neustrelitz.de zu finden.

   

   

Sparkasse hilft: Auf dem Woldegker Mühlenberg entstehen neue Holzskulpturen

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Spenden, Stadtentwicklung, Woldegk

Andrea Binkowski, Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, Dr. Ernst-Jürgen Lode, Bürgermeister von Woldegk, und die Künstlerin Ines Diederich (von links). Foto: Carola Biermann

Bei kühlem Wind und mageren vier Grad Celsius ist der Startschuss für die Arbeit an drei neuen Holzskulpturen zur Geschichte der Woldegker Windmühlen gefallen, die voraussichtlich ab Sommer 2022 auf dem Mühlenberg zu sehen sein werden. Sie sollen den inzwischen in die Jahre gekommenen Müller Hundt, sowie die Figuren von Pferd, Katze und Maus ablösen. Über 25 Jahre haben sie die Kinder und Gäste des Ortes erfreut. Geschaffen hat sie die Künstlerin Ines Diederich, die in Vogelsang, das nah bei Woldegk liegt, zu Hause ist. Sie wird auch die neuen Skulpturen entwickeln.

Immerhin 5000 Besucher zieht es jährlich auf den Mühlenberg, der zu den höchsten in Mecklenburg-Vorpommern zählt. Und mit dem Ausbau der Radwege werden weitere hinzukommen, ist sich Bürgermeister Dr. Jürgen-Ernst Lode sicher. Weil gute Ideen eine finanzielle Basis brauchen, hat er sich Hilfe bei der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz geholt. Gemeinsam sorgen nun beide Häuser dafür, dass schon bald neue Geschichten aus längst vergangenen Tagen an der Mühle erzählt werden können. Den Förderbescheid übergab Andrea Binkowski, die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse, an den Bürgermeister. Damit steht dem Projekt jetzt nichts mehr im Wege. „Es passiert nicht so oft, dass solche Aufträge vergeben werden“, sagt Ines Diederich, die nun mit ihren Ideen neue Akzente auf dem Mühlenberg setzen kann.

Weiterlesen →

Jury bewertet eingegangene Arbeiten zum Wettbewerb „Mein Mirow“

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Freizeit, Kunst, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wettbewerb

Mit einer Festveranstaltung im Oktober 2019 im Mirower Schloss war des 100-jährigen Stadtrechtes gedacht worden. Foto: Thomas Strauß

Alle Arbeiten, die im Rahmen des Foto- und Zeichenwettbewerbs „Mein Mirow“ (Strelitzius berichtete) anlässlich des Stadtjubiläums im vergangenen Jahr eingegangen sind, werden jetzt gesichtet und begutachtet. Das teilte Bürgermeister Henry Tesch im Auftrag der Jury mit. Für die Beurteilung hat sich das Gremium neben dem Dezember auch noch den Januar reserviert.

Dieser etwas längere Prozess ist auf die gewünschte Verlängerung des Einsendeschlusses sowie die unter Corona-Bedingungen zu organisierenden Jury-Beratungen zurückzuführen. Geplant ist unter anderem, alle Arbeiten im Frühjahr zu präsentieren.

Bildhauer und Kurator der Plastikgalerie Neustrelitz Uwe Maroske verstorben

26 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Kunst, Lichtenberg, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Uwe Maroske (Zweiter von links) 2017 bei einer Finissage in der Plastikgalerie Schlosskirche mit seinem Mitkurator Dr. Raimund Hoffmann (links), Julia Frank-Avramidis, Tochter des österreichischen Bildhauers Joannis Avramidis, und dem Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund. Foto: Stadt Neustrelitz

Der bekannte Bildhauer Uwe Maroske aus der Feldberger Seenlandschaft ist tot. Er soll bereits am Montag an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben sein, meldet NDR 1 Radio MV.

Der Lichtenberger Künstler, Initiator vieler Ausstellungen, gehörte unter anderem zu den Gründern und Kuratoren der Plastikgalerie Schlosskirche Neustrelitz. Er ist 69 Jahre alt geworden.

Noch schnell anmelden: Origamimeister lehrt im FreiRaum41 in Neustrelitz die Kunst des Faltens

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Nur noch heute kann sich anmelden, wer Interesse an der japanischen Papierfaltkunst Origami hat. Anne Ammerstorfer vom Café FreiRaum41 in der Glambecker Straße in Neustrelitz ist es gelungen, den Origamimeister Stephan Weber (weitere Infos) für einen Origami-Kurs für Erwachsene zu gewinnen. Dieser findet am Donnerstag, den 22. Oktober, um 15 Uhr, im Café statt.

Die Platzanzahl ist begrenzt, der Kursbeitrag beträgt fünf Euro. Es kann ganz normales Papier oder auch Origamipapier mitgebracht werden. Stephan Weber wird auch ein wenig Papier dabei haben. Anmeldung unter Tel. 0151 21656553 oder heute bis 17 Uhr direkt im Café

Im Einklang mit der Natur: Wustrower Paar öffnet seinen Landschaftsgarten

07 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Freizeit, Garten, Kunst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Vortrag, Wustrow

Zu einem Tag der offenen Gartentür hatten Stefanie und Egbert Striller in ihre Galerie der Alleen in Wustrow eingeladen. Unter dem Leitthema der Galerie „Landschaftswahrnehmung und Kultur“ sprach der aktuelle Vortrag „Zeitlosenernte“ die Botanik der Herbstzeitlosen an und zugleich Jahrtausende der Menschheitsgeschichte und Wahrnehmungsweisen ihrer Umwelt. Trotz Nieselregens führte der Weg auch nach draußen in den sich entwickelnden Landschaftsgarten.

Auf dem in der Nachkriegszeit teils wüst gefallenen Gelände eines alten Bauerngehöftes wurden seit 2007 Gebäudereste unter manchen Umsetzungsschwierigkeiten saniert und stilgerecht ausgebaut. Die jüngst bei Fundament-Arbeiten aufgeschlossenen Erdschichten offenbarten den Grund des Gartens selbst: Unter einer zwei Meter starken Deckschicht erinnern dreieinhalb Meter mächtige Torflagen an eine rund dreieinhalb Jahrtausende alte Landschafts- und Klimageschichte.

Die Wildnis zum Paten

Der Blick zum Plätlinsee zog über Weidensäume und Sukzessionsräume, die mit Insekten und Sämereien zugleich ein Vogelparadies bilden. Gärtnern mit der Natur, der Garten hat die Wildnis zum Paten – so könnte das Motto dieser Gartenpflege lauten, die hier hemmend, dort fördernd wirkt, hier schützt und dort verdrängt. „Land und Garten fordern von uns Entscheidungen, Einfühlungsvermögen und Wissen zugleich – das wurde den Besuchern vor Augen geführt. Alle Maßnahmen wirken auf den Boden, den Wasserhaushalt, auf Licht und Wärme, auf das Klima, die organismische Lebenswelt und schließlich auf die Atmosphäre des Gartens“, so Stefanie Striller.

Im biologischen Kräuter- und Gemüsegarten des „Lindenhauses“ sorgt Dauermulch selbst auf ursprünglich trockenstem Sand für ein humides Wachstum, wovon frisches Grün, prächtige Tomaten und zugleich ein springender Frosch zeugen. Immer hält der Garten mit allen Metamorphosen der Pflanzengestalt auch eine Lehrstunde bereit. An diesem Tag waren es für die Teilnehmer fast vier Stunden künstlerischer Vertiefung, als man sich gegen 19 Uhr zurück zur offenen Gartentür begab.

Weiterlesen →

Nadel, Faden, Stoffe: Kunsthaus Neustrelitz bietet erstmals Textilkurs an

24 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Handwerk, Jugend, Kinder, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Vom 13. Oktober bis zum 15. Dezember gibt es im Kunsthaus Neustrelitz erstmalig einen Textilkurs für Teilnehmer ab 16 Jahren. Für einen Unkostenbeitrag von 90 Euro können innerhalb der zehnwöchigen Kursdauer verschiedenste Projekte realisiert werden. Der Kurs findet in diesem Zeitraum immer dienstags von 18 bis 20 Uhr statt.

Ob Handytasche, die eigene Jeans veredeln oder auch ein eigenes Nähprojekt wie Kleid, Hose, Shirt – in diesem Kurs dreht sich alles um Nadel, Faden und natürlich Stoffe. Nähmaschinen werden vom Kunsthaus gestellt. Um Anmeldung unter 03981 256040, per Mail an post@kunsthaus-neustrelitz.de oder auf der Homepage www.kunsthaus-neustrelitz.de wird gebeten.

Ausflugstipp vom Kulturverein: Malerin in Atelier in Glienke besuchen

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glienke, Kultur, Kunst, Malerei, Mecklenburg-Strelitz

Die Kunst der Malerin Heike Camp-Facius zeichnet sich durch große Vielfalt in den Motiven aus.
Selbstporträt Heike Camp-Facius

Ein Ausflugsziel im Kulturherbst? Der Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard empfiehlt einen Atelierbesuch bei der Malerin Heike Camp-Facius in Glienke, einem Ortsteil von Friedland. Seit 2012 nicht nur künstlerisch, sondern vor allem auch menschlich sei sie aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. „Nicht nur mit ihren immer gut besuchten Ausstellungen im Haus, eben gerade ihr liebevoller und familiärer Charakter ist eine Bereicherung, die super zum Verein und auch privat ins Leben passt. Kurz gesagt: Eine tolle Frau! Eine hervorragende Künstlerin!“, heißt es in einem mir zugeleiteten Text.

Ein Ausflug in ihr Atelier lohne sich immer wieder. Hier könne sich der Besucher nicht nur Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerin verschaffen, sondern sich auch mit seinem eigenen „Heike Camp“ glücklich machen, egal ob auf Leinwand, Papier oder auch Postkarte, um anderen eine Freude zu bereiten, sowie auch mit handgemachten Schmuckstücken!

Zu finden ist das „Atelier Camp“ in der Glienker Dorfstr. 16 und zum Kulturherbst ist es geöffnet an den Wochenenden 12./13. September, 10 bis 17 Uhr, 19./20., 26./27. September, 10 bis 18 Uhr.

Heike Camp-Facius, Tel. 0177 6059587
www.heikecamp.de
kontakt@heikecamp.de

Neustrelitzer Kinder- und Jugendkunstschule bietet in den Herbstferien Kurse an

06 Sonntag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kinder, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Auch in den Herbstferien bietet die Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz wieder kreative Kurse an. Für jeden ist etwas dabei!

Im offenen Atelier dreht sich dieses Mal alles um das Thema Wasser. Es werden mit diesem Element experimentiert und über verschiedenste künstlerische Techniken einzigartige Werke gestaltet. Eine Anmeldung für diesen Kurs ist ab sechs Jahren für einen Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Tag inklusive Material oder eine Wochenpauschale von 100 Euro je Teilnehmer möglich.

Im Kunstworkshop wird geträumt und der Fantasie einfach freier Lauf gelassen. Ob mit Hilfe von Fotografie, Video, Zeichnung oder Malerei – am Ende entsteht ein fantastisches Werk. Dieser Kurs ist wochenweise buchbar für Kinder ab neun Jahren. Inklusive Materialkosten beträgt die Teilnahmegebühr 120 Euro je Kind.

Weiterlesen →

Kinder- und Jugendkunstschule in Neustrelitz überrascht zum Tag der offenen Tür

02 Mittwoch Sep 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Kultur, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Foto: Anne Steffen

Die Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz in der Schlossstraße 2 lädt am kommenden Freitag, den 4. September, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag können kostenlos lauter großartige Sachen ausprobiert werden. Unter anderem können die Besucher selbstgedrehte Filme schauen, Spiele und kleine Trickfilme entwickeln, Duftsäckchen nähen, zeichnen und kreativ werden. Auf dem Hof können sich die Gäste beim Graffiti ausprobieren, Seifenblasen pusten oder sogar jonglieren.

Neben altbewährten Kursen wie z. B. Keramik für Kids, Trickfilmwerkstatt und Kleckswerkstatt werden auch ganz neue Kurse vorgestellt, können das Haus und die Dozenten kennengelernt und die Ausstellung angeschaut werden. Für den kleinen Hunger ist gesorgt: Es gibt Kaffee, weitere Getränke und kleine Snacks.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.103.770 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 709 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 712 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021
  • Berg-und-Tal-Fahrt: Corona bricht in zwei Neubrandenburger Heimen aus 14. Januar 2021
  • Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron 14. Januar 2021
  • Es geht wieder los am hohen Netz: Unsere PSV-Zweitligisten treten bei den Frankfurt Juniors an 14. Januar 2021
  • Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter 14. Januar 2021
  • Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln 14. Januar 2021
  • Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen 14. Januar 2021
  • Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft 13. Januar 2021
  • In letzter Minute gestoppt: Betrüger wollen Friedländer um 20.000 Euro bringen 13. Januar 2021
  • Hundefreilaufplatz am Neubrandenburger Datzeberg ab kommender Woche nutzbar 13. Januar 2021
  • Dringend benötigt: Arbeitsagentur und Landkreis suchen freiwillige Helfer für Pflegeheime 13. Januar 2021
  • Ernste Probleme: Elternrat und Schülerrat starten Umfrage zum Distanzunterricht in MV 13. Januar 2021
  • Unter Drogen auf Achse: Zwei mögliche Autodiebe in Waren vorläufig festgenommen 13. Januar 2021
  • Polizeinotruf: Zahlen, Fakten, Kurioses aus der Leitstelle Neubrandenburg 13. Januar 2021
  • Landkreis Seenplatte veröffentlicht jetzt Corona-Zahlen aufgeschlüsselt nach Ämtern und Städten 12. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen