• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Federow

Für den guten Zweck in und nach Neustrelitz laufen: DRK der Seenplatte wartet mit erweitertem Angebot auf

10 Donnerstag Aug 2023

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, DRK, Federow, Hospizlauf, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Waren

Gemeinsam mit Klein & Groß will der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. am 9. September zum 10. Hospizlauf wieder in Neustrelitz aktiv werden und dabei das sportliche mit dem sozialen Engagement verbinden. Dieses Jahr wird die traditionelle Veranstaltung auch als Staffellauf, Marathon und Lauf über 20 Kilometer mit Zielort jeweils Neustrelitz möglich. 

Weitere Informationen: https://www.drk-msp.de/sportlicheseng…/drk-hospizlauf.html

Anmeldung zum Lauf: https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=230881&lang=de

Schwer verletzt: 16-Jährige stürzt mit Leichtkraftrad zwischen Schwarzenhof und Federow

21 Freitag Apr 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Federow, Mecklenburgische Seenplatte, Schwarzenhof, Unfall, Verkehr

Am heutigen Freitag gegen 18.25 Uhr befuhr eine 16-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades die K 28 aus Richtung Schwarzenhof in Richtung Federow. Vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit auf der unebenen Fahrbahn geriet sie von der befestigten Straße auf den Randstreifen und stürzte. Dabei verletzte sich die Fahrerin schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit. Die Bergung erfolgte durch die vor Ort anwesenden Eltern. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Landwerke beginnen Glasfasernetzausbau in Speck Richtung Schwarzenhof

05 Mittwoch Apr 2023

Posted by Strelitzius in Internet

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Federow, Glasfaser, Kargow, Landwerke, Mecklenburgische Seenplatte, Schwarzenhof, Speck

Foto: Landwerke MV Breitband GmbH

Stück für Stück, Meter für Meter, unter Wasser, unter Schienen, Stock und Stein hat sich die Landwerke MV Breitband GmbH in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Rostock vorgearbeitet, um dort den geförderten Breitbandausbau voranzutreiben. Jetzt haben die Bauarbeiten in Speck in Richtung Schwarzenhof begonnen. Von dort folgen die Anschluss-Arbeiten von Federow aus. In beiden Abschnitten erfolgt der Glasfaserausbau unterirdisch mittels eines Bohrverfahrens. Gräben müssen dazu nicht ausgehoben werden. Unter der Erde wird ein Schutzrohr verlegt, in das anschließend Glasfaser eingeblasen wird.

Weiterlesen →

Einsturzgefahr: Bohlenweg am Federower Hofsee wird bis Ostern erneuert

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Federow, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Tourismus

Der Bohlenweg des Beobachtungspunktes am Federower Hofsee, hier vor dem Rückbau, wird derzeit erneuert. Foto: R. Gipp

Im Müritz-Nationalpark laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. In der vergangenen Woche wurde bei einem Ortstermin festgestellt, dass der Aussichtspunkt am Federower Hofsee in die Jahre gekommen ist. Insbesondere der Bohlenweg muss erneuert werden und wurde aufgrund akuter Einsturzgefahr sofort zurückgebaut. „Wir gehen davon aus, dass wir den Weg bis Ostern, spätestens bis zum Saisonbeginn, in gleicher Art erneuert haben,“ sagt Distriktleiterin Helena Römer.

Weiterlesen →

Botschafter der Schutzgebiete geben der Natur eine Stimme: Veranstaltung in Federow zum World Ranger Day

26 Dienstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Federow, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Umwelt

World Ranger Day 2021 in Federow mit Ranger Ronald Gipp. Foto: A. Riepe

„Nicht nur im Müritz-Nationalpark, sondern auch in vielen anderen Ländern der Erde sind täglich unzählige Rangerinnen und Ranger für den Schutz der Natur im Einsatz. Sie treten für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen ein. Sie sind somit Botschafterinnen und Botschafter dieser Schutzgebiete und geben der Natur eine Stimme. Diese bedeutsame und für die Natur wesentliche Arbeit birgt vor allem außerhalb Deutschlands und Europas viele Gefahren. Oft beschützen die Rangerinnen und Ranger dort bedrohte Tiere und Lebensräume mit ihrem Leben.“

Das sagt der Rangerleiter des Müritz-Nationalparks, Dr. Matthias Hellmund, anlässlich des World Ranger Days am 31. Juli. Im Schulterschluss mit Kolleginnen und Kollegen weltweit stellen an diesem Tag auch die Rangerinnen und Ranger des Müritz-Nationalparks ihre Arbeit auf einem Aktions- und Gedenktag in der Nationalparkinformation in Federow vor.

Weiterlesen →

Jetzt anmelden: Unterwegs im Nationalpark mit dem Ranger zu den Vögeln des Glücks

29 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Federow, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Tiere, Umwelt

Foto: NPA Müritz

Der Morgennebel liegt schwer auf den Wiesen am Rederangsee. Mit dem ersten Licht des Tages erheben sich hunderte Kraniche von ihren Schlafplätzen im flachen Wasser des Sees. Die Vögel des Glücks steigen mit ihrem trompetenden Ruf in den Himmel, der Sonne entgegen. Naturfreunde dürfen das unvergessliche Schauspiel bei einer Führung miterleben.

Wo?                      Federow, Nationalpark-Information
Wann?                 montags, mittwochs, freitags, 27.9. -09.10.2021,  
                             6:00 bis 9:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Bitte anmelden unter 039824 252-80 oder über die Homepage www.mueritz-nationalpark.de.

World Ranger Day: Besucher erwartet abwechslungsreiches Programm in Federow

28 Mittwoch Jul 2021

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Federow, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Naionalpark, Umwelt

Foto: W. Döbbert

Anlässlich des World Ranger Days 2021 stellen die Rangerinnen und Ranger des Müritz-Nationalparks ihre Arbeit vor und gedenken derer, die in anderen Erdteilen ihr Leben ließen. Mit interaktiven Angeboten können Jung und Alt am kommenden Sonnabend, den 31. Juli, vor der Nationalpark-Information Federow mehr über den abwechslungsreichen und weltweit auch gefährlichen Beruf erfahren.

Zwischen 12 und 18 Uhr erwartet die Besucher ein umfassendes Programm rund um den Beruf des Rangers bzw. der Rangerin. Interessierte werfen gemeinsam mit den Rangerinnen und Ranger des Nationalparks einen Blick in deren Rucksäcke, begeben sich auf die Flugroute des Fischadlers, seiner Reise zu den Nationalparks der Welt und begegnen den Geschichten der Rangerinnen und Ranger zwischen Müritz und Afrika.

Nicht nur im Müritz-Nationalpark, sondern auch in vielen anderen Ländern der Erde, sind täglich unzählige Rangerinnen und Ranger für den Schutz der Natur im Einsatz. Sie treten für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen ein. Die Rangerinnen und Ranger sind somit Botschafterinnen und Botschafter dieser Schutzgebiete und geben der Natur eine Stimme. Diese bedeutsame und für die Natur wesentliche Arbeit birgt vor allem außerhalb Deutschlands und Europas viele Gefahren. Oft beschützen die Rangerinnen und Ranger dort bedrohte Tiere und Lebensräume mit ihrem Leben. In einem halbstündigen Film wurden deren Stimmen eingefangen. Dieser kann um 13, 15 und 17 Uhr angeschaut werden. Für die Unterstützung der Rangerinnen und Ranger weltweit und ihre zurückgebliebenen Familien werden bei der Veranstaltung Spenden gesammelt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Nationalpark bietet wieder Führungen mit den Rangern an

05 Samstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Blankenförde, Federow, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark

Foto: W. Döbbert

Der Müritz-Nationalpark bietet unzählige Möglichkeiten, den Urlaub oder die Freizeit in der Natur zu verbringen. Sehr beliebt bei Touristen und Einheimischen sind Führungen mit den Rangern.

„Im Reich der Fischadler“

Wanderung durch das Gutsdorf Federow zum Beobachtungspunkt am Fischadlerhorst. Erfahren Sie Wissenswertes über diesen faszinierenden Vogel und sein Leben zwischen Afrika und Mecklenburg.

Wo? Federow, Nationalpark-Information
Wann? Dienstags, 27.4. bis 03.08.2021,14:30 bis 17:00 Uhr
Etwa zwei Kilometer

„Wo die Havel entspringt“

An der Wasserscheide zwischen Nord-und Ostsee liegt das Quellgebiet der Havel. Wandern Sie durch die Endmoräne und erfahren Sie mehr über die eiszeitliche Entstehung dieser Landschaft.

Wo? Gutshaus Friedrichsfelde bei Ankershagen
Wann? Montags, 07.06. bis 28.06.2021,10:00 bis 13:00 Uhr
Etwa sechsKilometer

„Wanderung zum Düsterwiesenbruch“

Erleben Sie die Tier-und Pflanzenwelt im Moor.

Wo? Blankenförde; Nationalpark-Information
Wann? Mittwochs, 05.05. bis 01.09.2021,10:00 bis 13:30 Uhr
Etwa vier Kilometer

Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Es ist erforderlich, dass Sie sich zwei Tage vorher unter Tel. 039824 / 252-80 anmelden. Für die Teilnahme an den Führungen ist für Personen ab dem Schulalter ein tagesaktueller negativer Coronatestbzw. ein Nachweis über die vollständige Impfung oder Genesung vorzulegen.

Entdeckerwoche des Nationalparks läuft noch bis einschließlich Freitag in Federow

21 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Federow, Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tourismus, Umwelt

Foto: B. Lüthi-Herrmann/NPA Müritz

Noch bis einschließlich Freitag, 23. Oktober, läuft vor und in der Nationalparkinformation in Federow die Entdeckerwoche des Müritz-Nationalparks. Wie alt wird ein Baum? Wer zersetzt Totholz? Wie viele Lebewesen tummeln sich in einer Hand voll Waldboden? All diese Fragen und noch viele mehr werden vor Ort beantwortet.

Groß und Klein können an verschiedenen Stationen gemeinsam mit Rangern des Nationalparks ihre eigenen Beobachtungen machen. Zusätzlich findet um 13 Uhr eine kurze Entdeckertour statt, um Proben für die Untersuchungen zu holen.

Die Forscherstation ist täglich von 11.45 bis 16 Uhr geöffnet. Anmeldung gibt es keine, aber die Zahl der Menschen in den Räumen der Info ist natürlich beschränkt. Ansonsten gelten die üblichen Hygienevorschriften.
Die Entdeckerwoche ist ein Angebot im Rahmen des 30-jährigen Bestehens des Müritz-Nationalparks.

Handtaschen aus am Feisnecksee geparkten Autos gestohlen

22 Samstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Federow, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Am vergangenen Donnerstag in der Zeit von 17 bis 17.50 Uhr ist es zu zwei Diebstählen aus Fahrzeugen gekommen. Die beiden Autos standen auf dem öffentlichen Parkplatz am Feisnecksee an der Verbindungsstraße zwischen Waren und Federow. Bislang unbekannte Täter haben die Seitenscheiben der beiden Fahrzeuge eingeschlagen und jeweils die darin befindlichen Handtaschen entwendet.

In beiden Handtaschen waren Bargeld sowie die persönlichen Dokumente und Geldkarten der Geschädigten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Es werden Zeugen gesucht. Wer im Bereich des Parkplatzes am Feisnecksee auffällige Personenbewegungen wahrgenommen hat oder andere sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Waren unter Telefon 03991 176224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Aus gegebenem Anlass bittet die Polizei die Bevölkerung, keine wertvollen und persönlichen Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird.

← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.724.043 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Neueste Beiträge

  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023
  • Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert 27. September 2023
  • Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten 27. September 2023
  • Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben 27. September 2023
  • Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen 27. September 2023
  • Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig 27. September 2023
  • Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen 27. September 2023
  • Wesenbergs Union-Kanunachwuchs freut sich über zwei neue Rennkajaks 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …