Schlagwörter
Bauen, Federow, Glasfaser, Kargow, Landwerke, Mecklenburgische Seenplatte, Schwarzenhof, Speck

Stück für Stück, Meter für Meter, unter Wasser, unter Schienen, Stock und Stein hat sich die Landwerke MV Breitband GmbH in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Rostock vorgearbeitet, um dort den geförderten Breitbandausbau voranzutreiben. Jetzt haben die Bauarbeiten in Speck in Richtung Schwarzenhof begonnen. Von dort folgen die Anschluss-Arbeiten von Federow aus. In beiden Abschnitten erfolgt der Glasfaserausbau unterirdisch mittels eines Bohrverfahrens. Gräben müssen dazu nicht ausgehoben werden. Unter der Erde wird ein Schutzrohr verlegt, in das anschließend Glasfaser eingeblasen wird.
Lediglich in Federow und in Kargow müssen für das Regionale Netz RE.NE Gräben ausgehoben werden. Die Arbeiten beginnen dort Mitte/Ende April. Der Verkehr wird während der Arbeiten aber nur minimal eingeschränkt.
DieLandwerke MV Breitband GmbH bauen ein etwa 4800 Kilometer umfassendes Glasfasernetz im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns aus. Das entspricht zirka der Strecke von Neustrelitz nach Kairo. Derzeit sind rund 2000 Kilometer geschafft – von Neustrelitz bis Sofia. Die Betriebsführung haben die Stadtwerke Neustrelitz übernommen.