• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Radfahren

Kurzes aus der Kreisstadt

26 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen, Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Neubrandenburg, Radfahren, Stadtentwicklung

Schwanenteich: Ab Montag wird gebaggert

Foto: Stadt Neubrandenburg

Der Neubrandenburger Schwanenteich wird in den nächsten Wochen ausgebaggert (Strelitzius berichtete). Mit den vorbereitenden Arbeiten dazu wird am kommenden Montag, 1. Februar, begonnen. Läuft alles wie geplant, dann ist das Gewässer bis Ende Februar vom Schlamm befreit.

Der Schwanenteich ist zu etwa zwei Dritteln zugewachsen und weist nur noch eine geringe Wassertiefe auf. Die letzte Entschlammung liegt 20 Jahre zurück. Geplant ist nun, rund 1.500 Kubikmeter Schlamm aus dem Teich zu baggern. Zur Abtrocknung der Sedimente ist eine Zwischenlagerung auf angrenzenden Entwässerungsflächen vorgesehen. Die Sedimente werden nach dem Trocknen unter anderem zur Bodenmodellierung im Umfeld des Schwanenteichs verbaut oder anderweitig wiederverwertet. Dies soll bis Mitte April geschehen. Neben der Ausbaggerung wird die Uferbefestigung ausgebessert, der Ablauf des Gewässers wird erneuert und im Umfeld werden fünf Bäume gepflanzt.

Die Gesamtkosten für Planung und Bau belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Bereits im Sommer 2020 wurden Baugrunduntersuchungen und Vermessungen unter Beachtung der Naturschutz-Kriterien vorgenommen. Während der Bauarbeiten wird für Fußgänger eine Umleitung ausgeschildert.

Neubrandenburg fahrrad- und fußgängerfreundlich

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist mit Beginn des Jahres 2021 neues Vereinsmitglied in der „Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e. V.“ (AGFK MV). „Der Autoverkehr wird in unserer Stadt weiter wichtig bleiben, weil viele Menschen zu ihrem Arbeitsplatz in Neubrandenburg pendeln und die Vier-Tore-Stadt Kreuzungspunkt mehrerer Bundesstraßen ist. Gleichzeitig wollen wir die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrenden stärker berücksichtigen. Sei es bei der Verkehrsplanung mit der Neugestaltung von Straßen und Wegen oder im Alltag, beispielsweise bei der Umleitung an Baustellen“, betont Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt.

Mit dem Beitritt zur „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern“, der Umsetzung eines Beschlusses der Stadtvertretung, hat auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg einen Schritt in eine veränderte Zukunft der Mobilität gemacht, hebt der Oberbürgermeister hervor. Seit 2017 gibt es einen Zusammenschluss von interessierten Kommunen zum Initiativkreis der „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern“ (AGFK MV). Die Hansestädte Rostock, Stralsund, Greifswald, Wismar und Anklam, die Städte Schwerin und Neustrelitz sowie die Gemeinde Heringsdorf haben im Oktober des vergangenen Jahres die offizielle Vereinsgründung vollzogen.

Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberg, Möllenbeck, Mecklenburg-Strelitz, Radfahren, Verkehr, Weitendorf

Mit dem Fällen von Bäumen beginnen am kommenden Sonnabend, 16. Januar, die Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg entlang der L 34. Das erste Teilstück zwischen Möllenbeck und dem Abzweig Weitendorf ist bereits fertiggestellt. Der Radweg soll bis September dieses Jahres komplett sein, wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilt.

Der Radweg ist Bestandteil des Lückenschlussprogramms M-V. Die Finanzierung erfolgt über Mittel der EU. Die Kosten betragen mehr als eine Million Euro. Die Arbeiten am Radweg werden teilweise mit halbseitiger Sperrung der Fahrbahn und Ampelregelung durchgeführt. Während der Fällarbeiten kann es bei Erfordernis auch mal zu einer mehrere Minuten andauernden Vollsperrung der L 34 kommen. Für die Anlieger wird die Zufahrt zu den Grundstücken, bis auf wenige zeitlich begrenzte und rechtzeitig angekündigte Ausnahmen, während der Bauzeit möglich sein. Der Busverkehr wird während der Bauzeit gewährleistet.

Des Weiteren sollen ab etwa Anfang März drei Durchlässe in offener Bauweise erneuert werden. Die Ausführung dieser Bauleistungen muss unter Vollsperrung der L 34 mit entsprechend ausgewiesener Umleitung erfolgen. Eine konkrete Ankündigung dieser Arbeiten erfolgt zu gegebener Zeit.

Renaturierung folgt: Kreisstraße nach Suckow und Radweg sind ausgebaut

10 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Suckow, Verkehr

Foto: Landkreis MSE

Pünktlich zum Jahresende ist die Kreisstraße MSE 6 im Abschnitt von der Bundesstraße 198 bis nach Suckow fertig ausgebaut worden. Auch der neu angelegte und zweieinhalb Kilometer lange Radweg, entlang der Straße vom „Bärenwald“ bis in den Ort, ist jetzt befahrbar. Das teilt das Bauamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als Auftraggeber für dieses Bauvorhaben mit.

Mit den Bauarbeiten war im Januar dieses Jahres begonnen worden. Der erste Teilabschnitt von der Bundesstraße B 198 bis zur Zufahrt zu den Fischteichen war schon im April fertiggestellt. Es folgten im Sommer und Herbst der Neubau des Radwegs und die Sanierung der Kreisstraße bis zum Ortseingang Suckow. Mit dem Radweg hat sich die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert. Zugleich ist mit dem Bau jedoch ein Stück Natur verloren gegangen. Dafür wird der Landkreis einen Ausgleich schaffen. So soll der Satower Bach in Zislow renaturiert werden. Dazu werden zwei Durchlässe zurückgebaut. Zwei weitere Durchlässe werden vergrößert, so dass das Wasser ungehindert fließen kann. Mit diesen Arbeiten soll im März 2021 begonnen werden.

Für die gesamte Baumaßnahme entstehen Kosten von etwa 2,5 Millionen Euro. Dafür erhält der Landkreis eine Zuwendung vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 90 Prozent.

Letzter Bauabschnitt: Radweg an der B 104 zwischen Sponholz und Canzow wird vollendet

03 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Käbelich, Cölpin, Mecklenburg-Strelitz, Radfahren, Verkehr

Entlang der B 104 ist vom Knotenpunkt mit der B 197 bei Sponholz bis zum Knotenpunkt mit der B 198 bei Canzow die Errichtung eines straßenbegleitenden Radweges geplant worden. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in vier Bauabschnitten. Die Bauabschnitte 1 (Sponholz – Pragsdorf), 2 (Pragsdorf – Cölpin) und 4 (Alt Käbelich – Canzow) sind bereits umgesetzt. Mit dem 3. und letzten Bauabschnitt erfolgt nun der Lückenschluss zwischen Cölpin und Alt Käbelich.

 Der Radweg ist im Teilbereich von Cölpin bis Neu Käbelich rechtsseitig der Bundesstraße. Anschließend wechselt der Radweg bis nach Alt Käbelich auf die linke Seite.  Die Ausbaulänge beträgt 4.244 Meter. Baubeginn ist die 50. Kalenderwoche 2020, also am kommenden Montag. Begonnen wird mit der Herstellung der Vorlastschüttung kurz vor der Ortslage Alt Käbelich. Die vorbereitenden Fäll- und Rodungsarbeiten erfolgen Anfang 2021. Anschließend erfolgt der Erdbau für den Radweg. Bis Ende September 2021 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Weiterlesen →

IDA & Freunde belegen beim Neustrelitzer Stadtradeln den ersten Platz

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren, Vereine

Der Verein IDA & Freunde hat beim diesjährigen Stadtradeln in Neustrelitz den 1. Platz belegt. Insgesamt wurden von den 17 Teilnehmern 3957 Kilometer zurückgelegt. Gestern erfolgte gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Grund die Siegerehrung.

IDA-Geschäftsführerin Magret Höppner Helge Oehlschläger, Leiter der Neustrelitzer Werkstätten, gratulierten den Teilnehmern und übereichten die Urkunden und Präsente. Von den IDA-Radlern erreichte Jörg Bobzin Platz 1, Dietmar Schulz Platz 2 und Andreas Prinz Platz 3.

Andreas Grund, Helge Oehlschläger (von links) und Magret Höppner (rechts) beglückwünschen die Radler zu ihrer Leistung. Fotos: IDA & Freunde

Radweg zwischen Lindenhof und Burg Stargard fertiggestellt

23 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Lindenhof, Mecklenburg-Strelitz, Radfahren, Verkehr

Am kommenden Freitag wird der Radweg zwischen Lindenhof und Burg Stargard entlang der Kreisstraße MSE 85 planmäßig fertiggestellt. Im Juli 2020 wurde mit den Straßen- und Tiefbauarbeiten für diesen Bauabschnitt begonnen. Als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme werden noch Bäume zwischen der Kreisstraße und dem neuen Radweg gepflanzt.

Dieser 2. Bauabschnitt von Lindenhof bis zur Kreuzung Fichtenweg/Johanna-Beckmann-Straße in der Ortslage Burg Stargard hat eine Gesamtlänge von rund 2.630 Metern. Der 1. Bauabschnitt des neuen Radweges wurde im Jahr 2018 vom Ortsausgang Neubrandenburg bis zum Ortseingang Lindenhof fertiggestellt. Mit der Weiterführung des Radwegs zwischen Burg Stargard und Neubrandenburg entlang der Kreisstraße MSE 85 wird die Sicherheit der Radfahrer, die bisher noch die stark frequentierte Kreisstraße nutzen, wesentlich verbessert.

Weiterlesen →

Brücke gesperrt: Rad- und Wanderweg von Krümmel nach Buchholz unterbrochen

07 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchholz, Krümmel, Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Tourismus, Verkehr, Wandern

Von Krümmel kommend, führt ein Rad-und Wanderweg, der auch Teil des großen Müritzrundweges ist, über eine Brücke nach Buchholz. Diese Brücke wurde 1995 von der IPSE in Holzbauweise gebaut. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung hat der Lärzer Bürgermeister Hartmut Lehmann das Bauamt Röbel-Müritz gebeten, die Überführung zu überprüfen. Deutlich waren Schäden in der Trägerkonstruktion zu erkennen.

Daraufhin wurde die Brücke von einem Statiker begutachtet. Dieser stellte fest, dass die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Daraufhin wurde die Brücke voll gesperrt. Damit kann der Rad-und Wanderweg von Krümmel nach Buchholz nicht mehr genutzt werden. „Ein Neubau ist unumgänglich wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Erstmal muss die Finanzierung geklärt werden“, so Lehmann. Bis dahin müsse der Umweg über Ichlim und Sewekow genutzt werden um nach Buchholz zu gelangen.

Mittwoch in Neubrandenburg letzte Chance für dieses Jahr zur Fahrradcodierung

12 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren

Gib Langfingern keine Chance! Foto: PINB

Der kommende Mittwoch, 14. Oktober, ist der letzte Termin zur kostenlosen Fahrradcodierung im Jahr 2020 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr stehen die Präventionsberater/innen der Polizeiinspektion Neubrandenburg im Betaniencenter in Neubrandenburg zur Verfügung. Dazu werden der Personalausweis sowie ein Eigentumsnachweis benötigt.

Besitzer von E-Bikes sollten unbedingt den Schlüssel mitbringen, da zur Codierung der Akku abgebaut werden muss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte zum Schutz eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und auf die Abstandsregeln achten.

Im Frühjahr 2021 werden weitere Codierungstermine in Neubrandenburg und den umliegenden Städten angeboten.

Jede Teilnahme zählt: Neubrandenburg unterstützt Fahrradklima-Test des ADFC

03 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren, Umfrage, Verkehr

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg unterstützt den ADFC-Fahrradklima-Test 2020 als Stimmungsbarometer für alle Radfahrenden. Wie ist das Radklima in unserer Stadt? Die Chance besteht, Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback zu geben.

Bis zum 30. November 2020 können Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Ergebnisse stellt der ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Frühjahr 2021 der Öffentlichkeit vor. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Orte nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte und Gemeinden, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben. Die Testergebnisse ermöglichen eine Standortbestimmung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden und können für gezielte Maßnahmen und Programme genutzt werden.

Der Fragebogen ist auf der Homepage der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zu finden

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Presse/Pressemitteilungen/Umfrage-Macht-Radfahren-in-Deiner-Stadt-Spaß-oder-ist-es-Stress-.php?object=tx,3330.5.1&ModID=7&FID=3330.2838.1&NavID=2751.22&La=1&kat=2751.6

oder kann direkt unter www.fahrradklima-test.adfc.de ausgefüllt werden. Jede einzelne Teilnahme zählt!

Kurzes aus der Kreisstadt

01 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Bildung, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Radfahren, Verkehr

Ein Besuch der Ausstellung von Anke Eilergerhard lohnt sich. Die Kunstsammlung ist von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Kunstwerke aus Silikon

Eine Zuckerbäckerei aus Silikon ist derzeit in der Kunstsammlung der Vier-Tore-Stadt zu bestaunen. Anke Eilergerhard zeigt dort ihre Kunstwerke aus Silikon in einer Ausstellung unter dem Titel You&Me. Sie selbst sagt: „Eine Torte mit Sahnehaube ist ein Stück Himmel auf Erden.“ Wer die Künstlerin live erleben möchte, sollte sich zum Künstlergespräch mit Anke Eilergerhard am Mittwoch, 7. Oktober, anmelden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0395 5551290 entgegengenommen.

Geld für Radwegausbau

Die Stadt Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) erhält vom Landesverkehrsministerium im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Straßenbauamt Neustrelitz für den abschnittsweisen Ausbau der Geh- und Radwege im Zuge der Bundesstraße 104 an der Woldegker Straße in Neubrandenburg einen Zuschuss in Höhe von rund 75.900 Euro. Die Gesamtkosten betragen 106.000 Euro.

Auf der Bundesstraße 104 verkehren täglich mehr als 13.000 Kraftfahrzeuge. Um die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer weiterhin zu gewährleisten, ist der straßenbegleitende Geh- und Radweg auf beiden Seiten in einer Breite von ca. 4,7 Metern auf einem Abschnitt von 128 Metern zu erneuern.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.135.060 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Meldung noch möglich: Programm der 4. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz ist veröffentlicht 27. Januar 2021
  • Hoher Schaden: Audi A 6 in Neubrandenburg in der vergangenen Nacht gestohlen 27. Januar 2021
  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen