Schlagwörter
Landkreis, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Podcast, Wirtschaftsförderung
Seit dem gestrigen Mittwoch ist die neueste PodcastFolge #MSEimpuls on air – zu einem Thema, das im Moment einfach jeden umtreibt: Umrüstung auf und Finanzierbarkeit von erneuerbaren Energien. Was da alles dran hängt, erzählt Stefanie Beitz vom Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V, kurz Leea M-V, in Neustrelitz. Seit 2012 vermittelt das Leea bereits Wissen zu Umwelt, Naturschutz, erneuerbare Energien und eben auch, wie man diese gegebenenfalls gefördert bekommt. Und das für Unternehmen und Kommunen genauso wie für Privatpersonen.
„Die in dieser Hinsicht aktuell einen größeren Beratungsbedarf haben als je zuvor“, sagt Stefanie Beitz, Projektleiterin Fördermittelberatung im Leea. Energiekrise, steigende Rohstoff- und Energiepreise und nicht zuletzt neue gesetzliche Vorgaben rücken das Thema in den Vordergrund – für Unternehmen, kommunale Verwaltungen und Privatpersonen. Die sich alle damit beschäftigen, wie man energieautark werden, Gebäudehüllen sanieren oder in Elektromobilität investieren kann und wie sich dies vor allem finanzieren lässt.
Nach einem meist telefonischen oder eMail-Erstkontakt fährt die Leea-Energieberaterin dann meist auch zu den Ratsuchenden, schaut sich die Situation vor Ort an. „Die Gegebenheiten vor Ort entscheiden über die geeignete Technik. Und erst wenn über diese Klarheit herrscht, kann nach passenden Förderprogrammen gesucht werden“, meint Stefanie Beitz. „Die es zahlreich und in zahlreichen Modalitäten vom staatlichen Zuschuss bis zu Steuervorteilen gibt.“
Weiterlesen