• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Landwirtschaft

60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht

26 Sonntag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Schwerin, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Fotos: MuSeEn gGmbH

Zum Museumserwachen am heutigen Sonntag standen die ersten Besucher pünktlich um 10 Uhr vor den Toren des AGRONEUMs in Alt Schwerin und wurden von Museumsleiterin Anke Gutsch persönlich begrüßt und auf das Freigelände geführt. Stellmacherei, Reifenschmiede, Sägegatter, Ausstellungshallen mit Agrarfliegern und Landmaschinen, die prächtige Holländer Windmühle und vieles mehr können nun wieder täglich von 10 bis 18 Uhr bestaunt werden. Dabei gibt es vieles zur Landwirtschaftsgeschichte zu erfahren und im Rahmen der nahezu monatlich stattfindenden Veranstaltungen immer viel zu erleben.

„Mit unseren vielfältigen Veranstaltungen machen wir Landwirtschaft zum Erlebnis und begeistern mit der einzigartigen Ausstellung alljährlich unsere Besucher. In diesem Jahr feiert das AGRONEUM zudem 60-jähriges Bestehen und wir werden dies mit Festwoche vom 26.06.-30.06.2023 mit allen Besuchern ausgiebig feiern“, berichtet Anke Gutsch und verweist schon auf den nächsten Termin, den man sich für einen Besuch in Alt Schwerin vormerken sollte: „Am Ostersamstag, den 08.04.2023, findet unser Osterallerei statt. Eine kleine Sonderschau über Tradition und Brauchtum zum Osterfest, Spiel & Spaß, unsere traditionelle Lämmertaufe und noch mehr stehen auf dem Programm.“

Veranstaltungsüberblick 2023

  • 08.04. Osterallerlei
  • 23.04. Pflanzen- & Töpfertag
  • 20.05. Arbeitstag der Kaltblutpferde
  • 21.05. Internationaler Museumstag
  • ab 24.06. Sonderausstellung 60 Jahre AGRONEUM
  • ab 26.06. Festwoche zum 60-jährigen Bestehen
  • 30.06.-02.07. MV-Tag 2023 in Neubrandenburg
  • 16.07. Hoffest
  • 05.08. – 06.08. Internationales Dampftreffen
  • 12.08. – 13.08. Oldtimer- & Traktorentreffen
  • 24.09. Kartoffelfest
  • 22.10. Kürbisfest
  • 05.11. Saisonausklang
  • 30.12. Lichterglanz

Weitere Informationen rund um das Museum und alle Veranstaltungen im Überblick sind stets aktuell auf der Webseite www.agroneum-altschwerin.de verfügbar.

Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude

20 Montag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Schwerin, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Zum Museumserwachen am Sonntag, den 26. März, lockt das AGRONEUM in Alt Schwerin Besucher von 10 bis 18 Uhr nicht nur mit Eintritt zum halben Preis. Nacheinander werden auf dem großzügigen Freigelände die historischen Gebäude geöffnet: Stellmacherei, Reifenschmiede, Sägegatter, Ausstellungshallen mit Agrarfliegern und Landmaschinen, die prächtige Holländer Windmühle und vieles mehr sind dann wieder für Groß und Klein zu bestaunen und lassen die Herzen von technik- und geschichtsbegeisterten Besuchern höherschlagen. Bis November ist das AGRONEUM dann wieder regelmäßig Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen →

Pflanzenschutzmittel im Wert von 60.000 Euro in Groß Lukow entwendet

10 Freitag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Groß Lukow, Kriminalität, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte

Im Tatzeitraum vom 8. März, 10 Uhr, zum 9. März, 8 Uhr, ist es zum Diebstahl von Pflanzenschutzmittel in einen Landwirtschaftsbetrieb in Groß Lukow gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Tatverdächtige mit schwerem Gerät Zutritt zum umfriedeten Gelände verschafft und dieses mit einem großen Fahrzeug (LKW, Traktor oder ähnliches) befahren. Anschließend haben sich die Täter wieder mit schwerem Gerät Zutritt zu der Lagerhalle des Pflanzenschutzmittels verschafft und aus dieser vier Paletten mit Pflanzenschutzmittel entwendet. Anschließend haben die Täter alles wieder so hinterlassen, dass der Einbruch auf den ersten Blick nicht zu erkennen war. Der Wert des entwendeten Pflanzenschutzmittels wird auf knapp 60.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen →

Wissenschaftler spricht im Müritzeum in Waren über mittelalterliche Wölbäcker

12 Sonntag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Landwirtschaft, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Vortrag, Waren, Wissenschaft

Prof. Dr. Maik Stöckmann auf Spurensuche.

In weiten Teilen der heutigen Wälder Mecklenburg-Vorpommerns gibt es Spuren früherer agrarischer Landnutzungen, die bis vor wenigen Jahren völlig unerkannt waren. Prof. Dr. Maik Stöckmann von der Hochschule Neubrandenburg macht in seinem Vortrag am kommenden Mittwoch, 15. Februar, um 18.30 Uhr, diese Spuren sichtbar. Dabei hat er die mittelalterlichen, aber auch viel ältere Strukturen im Blick.

Mittelalterliche Wölbäcker nehmen in Mecklenburg-Vorpommern große Areale ein, auch wenn sie oftmals stark erodiert und nur teilweise mit dem bloßen Auge erkennbar sind. Doch aus den heute flächendeckend vorhandenen flugzeuggestützten Laserscans lassen sich hochaufgelöste digitale Geländemodelle berechnen, die das weiträumige Ausmaß und die Struktur dieser fossilen Landnutzungsstrukturen aufzeigen und neue Forschungsansätze ermöglichen. In kleineren Bereichen heutiger Wälder gibt es neben den langgestreckten, schmalen Wölbäckern auch Spuren noch älterer – vorgeschichtlicher – Feldsysteme, die aus kleinen, blockförmigen Feldern bestehen und für die sich unter Forschern der Begriff “Celtic-fields” als Bezeichnung etabliert hat.

Weiterlesen →

Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht

27 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brand, Drosedow, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Erst schwelte es, dann brannte es lichterloh. Eben meldet mir meine in die Spur gebetene Korrespondentin “Feuer aus” nach Anrufen mehrerer sehr besorgter Anwohner heute. Die Wesenberger Feuerwehr war sogar schon mitten in der Nacht ausgerückt, obwohl sie nicht löschen sollte. Kontrolliertes Abbrennen war die Devise, wer da kontrollierte, war in der Kreisverwaltung der Seenplatte nicht zu erfahren. Auch nicht, warum man davon im Vorfeld nichts wusste. Bei Drosedow in der Kleinseenplatte hatte sich auf einem Feld eine kapitale Menge Mist entzündet, der aus der von der Vogelgrippe heimgesuchten Bio-Puten-Mastanlage in Wesenberg (Strelitzius berichtete) stammt.

Ziel der Ausbringung war die Desinfektion mittels Dünger. Der Qualm zog bis nach Seewalde, was bekanntlich im Gegensatz zu Drosedow hinter dem Wald liegt. Zuvor waren 8000 Puten gekeult und fachgerecht anderweitig entsorgt worden. Also nicht auf dem Feld, wie ich bei meinen Recherchen heute auch schon hinter vorgehaltener Hand hören durfte.

Weiterlesen →

Vogelgrippe in der Kleinseenplatte ausgebrochen: 8000 Stück Geflügel müssen getötet werden

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geflügel, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tiere, Wesenberg

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Geflügelbestand die Vogelgrippe (H5N1) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Wesenberger Betrieb im Amtsbereich Mecklenburgische Kleinseenplatte etwa 8000 Tiere, die nun tierschutzgerecht getötet werden müssen.

Auf Grundlage der Feststellung wurden durch den Landkreis alle notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche nach den europa- und bundesrechtlichen Vorschriften festgesetzt. Die Maßnahmen bestehen unter anderem in der Einrichtung einer Schutzzone von 3 Kilometern und einer Überwachungszone von 10 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb. Diese Maßnahme wurde umgehend vom Veterinäramt des LK MSE umgesetzt.

In der Schutzzone befinden sich 38 weitere Geflügelhaltungen, dabei handelt es sich ausschließlich um Privathaltungen. Diese müssen nun aufgestallt werden, darüber hinaus müssen strenge Hygieneauflagen umgesetzt werden. Auch in der Überwachungszone befinden sich hauptsächlich Kleinsthaltungen, deren Tierhalter nun aufgefordert sind, ihre Tiere, sofern nicht schon geschehen, beim Veterinäramt anzumelden und genau zu beobachten. Sollten die Tiere verenden oder Symptome wie verminderte Legeleistung, Durchfall oder Atemnot zeigen muss umgehend das Veterinäramt informiert werden. Geflügel, Fleisch und Eier dürfen nicht in sowie aus den Restriktionsgebieten verbracht werden.

Weiterlesen →

Landkreis errichtet im Zusammenhang mit Geflügelpest Überwachungszone im Amtsbereich Röbel-Müritz

06 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verwaltung

Der Amtsbereich Röbel-Müritz Röbel-Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist von der Überwachungszone betroffen, die von der zuständigen Behörde in Brandenburg um einen Betrieb, in dem die Geflügelpest ausgebrochen ist, eingerichtet wurde. Das Veterinäramt schließt sich in diesem Fall der Risikobewertung der Kollegen/-innen des Landkreises Prignitz an und trifft die gleichen Anordnungen, die in der Überwachungszone im Brandenburgischen gelten.

Es wird eine Überwachungszone mit entsprechend beschriebener Umgrenzung festgelegt:
– Ortschaft Altenhof
– Gemeinde Eldetal mit Ortschaften Massow und Evchensruh
– Gemeinde Fincken mit Ortschaften Marienhof, Knuppeldamm, Dammwolde und Jaebetz
– Gemeinde Stuer mit Ortschaft Neu Stuer.

Die detaillierte Karte des Gebietes ist als Anlage der Tierseuchenallgemeinverfugung beigefügt. Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar unter: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Aktuelles/Bekanntmachungen/Amtliche-Bekanntmachungen

Weiterlesen →

Wie wir unseren Planeten retten können: Hochschule Neubrandenburg lädt zu Vortrag ein

27 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Hochschule, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umwelt, Vortrag, Wirtschaft

Wie können wir mit kleinen Weichenstellungen unseren Planeten retten? Warum brauchen wir die Energiewende und eine regenerative Landwirtschaft? Wie müssen wir Wirtschaft neu denken? Dr. Petra Künkel, Mitglied des Vorstandes des Club of Rome und Gründerin des Collective Leadership Institutes in Potsdam stellt am 30. November um 18 Uhr im Hörsaal 5, Haus 2 der Hochschule Neubrandenburg den Bericht des Club of Rome „Earth for All“ vor und gibt Einblicke in die Entwicklung der Ergebnisse. Dazu lädt die ForFuture-Gruppe der Hochschule Neubrandenburg alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können.  Diese wirken gegen die Armut im globalen Süden, gegen grassierende Ungleichheit, für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, für eine umfassende Energiewende und für die Gleichstellung der Frauen. Bereits 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: “Die Grenzen des Wachstums”.

Weiterlesen →

Haltersuche bislang ergebnislos: Verirrtes Schaf in Goldenbaum sucht sein Zuhause

13 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Goldenbaum, Landwirtschaft, Mecklenburg-Strelitz

Ein braun-weiß geflecktes Schaf (siehe Foto) hat sich nach Goldenbaum verirrt und hält sich dort seit Freitag in der Obhut einer Kuhherde auf. Durch lautes Blöken macht es aber immer wieder darauf aufmerksam, dass es eigentlich woanders hingehört, schreibt mir meine Leserin Hildegard Matthies.

Weiterlesen →

Kürbis-Riese 2022 aus Röbel bringt in Alt Schwerin 412 Kilo auf die Waage

16 Sonntag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Röbel, Wettbewerb

Einen wunderbar bunten Herbsttag rund um den Kürbis und mecklenburgischen Trachten erlebten alle Besucher an diesem Sonntag im AGRONEUM Alt Schwerin. Vor allem der Wettbewerb um den Titel „Kürbis-Riese 2022“ lockte viele Besucher und zahlreiche Schaulustige, die das große Wiegen nicht versäumen wollten. Mit 412 kg gewann der Atlantic Giant von Fiete Stutz aus Röbel und überbot damit das Kampfgewicht aus dem Vorjahr um 105 kg.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.829 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …