• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Museum

Stiftung Mecklenburg zeigt im Virtuellen Landesmuseum außergewöhnliche Ausstellung

29 Sonntag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Internet, Kultur, Mecklenburg-Vorpommern, Museum, Soziales

Die Stiftung Mecklenburg zeigt seit dem Wochenende die Online-Ausstellung Queer im Museum – Lesben, Schwule und trans* Personen in Mecklenburgs Landesgeschichte. Die Schau umfasst zehn digitale Räume im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern.

Inhaltlich reichen die Themen von der „heimlichen Ehe“, über die Adolf Wilbrandt im 19. Jahrhundert schrieb, bis hin zu den ersten öffentlich sichtbaren Treffpunkten für lesbische Frauen nach 1990. Die Vorstellung aktueller Erinnerungsprojekte in Wismar und Rostock sowie ein Mitmachraum sollen ermutigen, von eigenen Erfahrungen zu erzählen bzw. sich vor Ort eigenständig auf Spurensuche zu begeben.

Die Ausstellung basiert auf einem mehr als zweijährigen Projekt, an dem viele engagierte Menschen mitgearbeitet haben. Einige der Inhalte sind seit Juni 2020 fester Bestandteil der landeskundlichen Dauerausstellung der Stiftung Mecklenburg in Schwerin. Ein weiterer Teil war von Juni bis September 2020 im Kulturhistorischen Museum Rostock zu erleben. Möglich wurde die Duchführung des Projekts durch den Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.

Link zur Startseite:

https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/queer-im-museum-mecklenburger-landesgeschichte-und-rostocker-stadtgeschichte-sonderausstellung/

Stille Gratulation für Fritz Reuter zum 210. Geburtstag und eine Preisverleihung per Post

09 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrung, Geschichte, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Stavenhagen

Marco Zabel, Stefan Guzu und Klaus Salewski „gratulieren“ vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen.

An den Denkmälern in Stavenhagen und Neubrandenburg ist mit Blumen des 210. Geburtstages von Fritz Reuter am 7. November gedacht worden. In der Viertorestadt hatten es sich weder die Fritz-Reuter-Gesellschaft, noch
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt nejhmen lassen zu „gratulieren“. Und trotz coronabedingter Absage der Ehrungsveranstaltung hatten einige Reuter-Freunde den Wall aufgesucht, um – natürlich mit
Abstand – dabei zu sein, wie mir mein Blogfreund Marco Zabel, Leiter des Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen, berichtet. Eine ebenso stille Zeremonie gab es in in Stavenhagen mit Bürgermeister Stefan Guzu und dem Stadtpräsidenten Klaus Salewski.

Zum 7. November gehört bereits über 20 Jahre eine Festveranstaltung, an die im Corona-Jahr nun aber nicht mehr zu denken war: weder zur Verleihung des 22. Fritz-Reuter-Literaturpreises, noch mit Blick auf den 60. Geburtstag des Fritz-Reuter-Literaturmuseums. So wurde die Urkunde für den Preisträger 2020, Gisbert Strotdrees, Historiker und Redakteur aus dem westfälischen Münster, für sein 2018 im Ardey Verlag erschienenes Buch „Im Anfang war die Woort – Flurnamen in Westfalen“ per Post „überreicht“ – ein Novum. Das Preisgeld von 2.000 Euro wird überwiesen.

Weiterlesen →

Gruß aus Carwitz: Ab morgen kommt der Kultur-Lockdown über uns

01 Sonntag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Foto: Hans-Fallada-Gesellschaft

Mein Blogfreund Dr. Stefan Knüppel erfreut mich immer mit seinen Mails. Der Leiter des Carwitzer Fallada-Museums fühlt sich erkennbar als Teil der Strelitzius-Gemeinde und pflegt außerdem stets den ganz besonderen Stil. Dazu gehört auch, dass er mir das etwas andere Foto zum morgen beginnenden einmonatigen Kultur-Lockdown geschickt hat, dass ich hier stellvertretend für alle Kulturbetriebe unserer Region veröffentliche.

Haltet durch, geschätzte Kulturarbeiter, wir brauchen jeden von euch, und erst recht die Häuser, für die Ihr steht. Strelitzius ist an eurer Seite und fühlt mit euch. Heute besteht die vorerst letzte Chance, dem Carwitzer Museum einen Besuch abzustatten und dem großen Fallada Reverenz zu erweisen. Geöffnet ist jetzt nach Winterfahrplan von 13 bis 16 Uhr.

Am Wochenende noch offen: Kulturquartier verabschiedet sich mit Strelitzien-Gruß in die Zwangspause

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bibliotheken, Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz

Aufgrund des Kultur-Lockdowns schließen Museum, Sonderausstellung, Bibliothek, Archiv und Café im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz ab 2. November bis Ende des Monats für die Öffentlichkeit die Türen. Auch alle geplanten Veranstaltungen, inklusive der Outdoor-Führungen, der Vernissage zur Winterausstellung „Von Dörchläuchtings Köchen und fürstlichen Tafeln, die „Strelitzer Hofküche“ und das öffentlichen Adventliedersingen im Garten des Kulturquartiers sind abgesagt worden.

„Wir bedauern die Komplettschließung sehr, haben die Besucher*innen in allen Bereichen des Kulturquartiers doch viel Platz. Aber wir hoffen natürlich, dass diese Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beitragen“, so Hausherrin Dorothea Klein-Onnen. Bis zum Sonntag können das Museum und die aktuelle Sonderausstellung mit Werken von Wolfram Schubert noch besucht werden. Auch das Café ist bis Sonntag noch geöffnet, wo im Moment eine wunderschöne Strelitzie in voller Blüte zu bestaunen ist. Mit diesem Blumengruß verabschiedet sich das Kulturquartier in die Zwangspause.

Kultur-Lockdown: Literaturmuseum Stavenhagen verabschiedet sich mit stiller Ausstellungseröffnung in die Zwangspause

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Gesundheit, Kultur, Literatur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Stavenhagen

Fritz Reuter mit Munaske. Montage: Literaturmuseum

Auch das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen wird gemäß der
Beschlusslage von Bund und Ländern ab Montag, den 2. November, für die Dauer des Monats November für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen bleiben. Pandemiebedingt finden derzeit auch keine öffentlichen Veranstaltungen mehr statt, wie mir mein Blogfreund Marco Zabel, Leiter des Museums, mitteilt. „Bleiben wir besonnen. Absagen und Schließungsmeldungen sind gerade unvermeidlich. Es soll nur nicht zur Gewohnheit werden…“

Die für Sonntag, den 1. November, angekündigte Ausstellungseröffnung
wird ebenfalls nicht stattfinden. Die soeben gehängte Schau mit
Zeichnungen und Malerei von Peter Wall aus Seedorf wird am
Feiertagswochenende vor dem Kultur-Lockdown ganz still öffnen. Bei
freiem Eintritt und unter den geltenden Hygiene- und
Sicherheitsbestimmungen laden die unter dem Motto „Das, was wir sehen in Zeit und Raum, ist nur ein Traum in einem Traum“ versammelten surrealen Bilder des freiberuflichen Malers und Illustrators am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr zur Auseinandersetzung – und auch zum
Schmunzeln – ein. „Wir hoffen, die Vernissage nach der Wiederöffnung des
Museums nachholen zu können“, so Marco Zabel.

Öffnungszeiten wechseln: Fallada-Museum freut sich am Reformationstag auf Besucher

29 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Kultur, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Blick ins Esszimmer Falladas. Foto: Hans-Fallada-Gesellschaft e.V.

Unabhängig vom Corona-Geschehen, ist auch am 31. Oktober, dem Reformationstag, das Carwitzer Hans-Fallada-Museum von 10 bis 17 Uhr für seine Gäste geöffnet. Zu erleben ist Falladas einstige „Welteneinsamkeit“ und zu erfahren Spannendes über den weltberühmten Autor.

Der Reformationstag stellt zudem die letzte Gelegenheit dar, das Hans-Fallada-Museum noch zu den Sommeröffnungszeiten zu besuchen, da bereits am Tag danach, also am 1. November, die Winteröffnungszeiten gelten: dienstags bis sonntags sowie feiertags: 13 bis 16 Uhr. Wie es ab dem 2. November, dem Tag des Inkrafttretens der neuen Corona-Regelungen weitergeht, wird so schnell wie möglich bekanntgegeben.

Fallada-Museum in Carwitz ab November zu Winteröffnungszeiten zu besuchen

22 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Kultur, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Falladas Bienenhaus in Carwitz im Vorgriff auf einen hoffentlich verschneiten Winter. Foto: Hans-Fallada-Gesellschaft e.V.

Bei goldenem Herbstwetter und Temperaturen um die 20 Grad habe ich doch tatsächlich das erste Winterbild aus meinem Mailkasten gefischt. Mein Blogfreund Dr. Stefan Knüppel, seines Zeichens Leiter des Fallada-Museums in Carwitz, hat es mir mit der Versicherung geschickt, dass die Feldberger Seenlandschaft aber noch nicht eingeschneit sei. „Das hätte ich dir und den Strelitzus-Lesern wegen der großen räumlichen Nähe ja auch kaum verkaufen können. Ich fand die Fotografie aber dennoch passend, da ich mit dieser Nachricht auf unsere bald wieder gültigen Winteröffnungszeiten hinweisen möchte“, schreibt mir der Chef des Museums.

Ab dem 1. November nämlich ist das Museum, wie immer zwischen November und März, dienstags bis sonntags sowie feiertags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Allerdings sind zusätzliche Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache durchaus möglich. Vom 24. bis zum 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Bis Ende Oktober gelten noch folgende Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Mein Ausflugstipp zum Wochenende.

Kurzes aus der Kreisstadt

01 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Bildung, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Radfahren, Verkehr

Ein Besuch der Ausstellung von Anke Eilergerhard lohnt sich. Die Kunstsammlung ist von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Kunstwerke aus Silikon

Eine Zuckerbäckerei aus Silikon ist derzeit in der Kunstsammlung der Vier-Tore-Stadt zu bestaunen. Anke Eilergerhard zeigt dort ihre Kunstwerke aus Silikon in einer Ausstellung unter dem Titel You&Me. Sie selbst sagt: „Eine Torte mit Sahnehaube ist ein Stück Himmel auf Erden.“ Wer die Künstlerin live erleben möchte, sollte sich zum Künstlergespräch mit Anke Eilergerhard am Mittwoch, 7. Oktober, anmelden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0395 5551290 entgegengenommen.

Geld für Radwegausbau

Die Stadt Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) erhält vom Landesverkehrsministerium im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Straßenbauamt Neustrelitz für den abschnittsweisen Ausbau der Geh- und Radwege im Zuge der Bundesstraße 104 an der Woldegker Straße in Neubrandenburg einen Zuschuss in Höhe von rund 75.900 Euro. Die Gesamtkosten betragen 106.000 Euro.

Auf der Bundesstraße 104 verkehren täglich mehr als 13.000 Kraftfahrzeuge. Um die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer weiterhin zu gewährleisten, ist der straßenbegleitende Geh- und Radweg auf beiden Seiten in einer Breite von ca. 4,7 Metern auf einem Abschnitt von 128 Metern zu erneuern.

Weiterlesen →

Marie-Hager-Haus in Burg Stargard jetzt im Virtuellen Landesmuseum vertreten

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Marie Hager (1872–1947): Selbstbildnis, Öl auf Karton, um 1930, Eigentum der Stadt Burg Stargard

Mit elf professionell fotografierten Gemäldeansichten ist das Marie-Hager-Haus Burg Stargard seit heute im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Das ehemalige Arbeits- und Wohnhaus von Marie Hager (1872–1947) wurde 1921 nach ihren Wünschen gebaut. Der Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard e.V. zeigt hier nicht nur die Werke einer ausdrucksstarken Künstlerin, sondern informiert auch über das Leben einer emanzipierten, selbstbewussten Frau.

Mit dem heutigen Neuzugang geben nunmehr 52 museale Einrichtungen unter der Adresse www.landesmuseum-mv.de Einblick in ihre Ausstellungen. Sie erzählen gemeinsam von der Geschichte und Kultur Mecklenburgs und (Vor-)Pommerns, der drei DDR-Nordbezirke sowie des 1990 gebildeten gemeinsamen Bundeslandes. Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ging im Dezember 2014 mit zunächst 30 (nun 35) mecklenburgischen Häusern online. Im Mai 2018 kamen 17 Museen aus Vorpommern dazu.

Das Onlineportal www.landesmuseum-mv.de ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. Es wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV gefördert.

Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz erwartet zum Tag des Denkmals Besucher

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Denkmal, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Am kommenden Sonntag, den 13. September, wird landesweit der Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Auch in diesem schwierigen Jahr sind alle Interessierten eingeladen, die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz zu besuchen.

Wie gewohnt ist der Eintritt an diesem Sonntag für alle Besucher kostenlos. Sonderführungen und Aktionen können in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Lage leider nicht angeboten werden. Auch muss bei hohem Besucherandrang zwischenzeitlich mit Wartezeiten gerechnet werden, da sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Räumen der Gedenkstätte aufhalten darf.

Der Tag des offenen Denkmals findet 2020 zum ersten Mal auch digital statt. Weitere Informationen dazu unter

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.077 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen