• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Museum

Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten

30 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Internet, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Vorpommern, Museum

Das Gemälde „Blühender Baum“ von Rudolf Bartels ist eines der neuen Exponate. Original: Kunstmuseum Schwaan

Ab sofort ist unter der Adresse www.landesmuseum-mv.de auch das Kunstmuseum Schwaan zu finden. Das Museum ist damit das 54. Haus in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit seinen Beständen an der gemeinsamen digitalen Landesausstellung beteiligt. Sechs Neuzugänge stärken den Ausstellungsbereich Kunst und Architektur, darunter Gemälde von Franz Bunke, Peter Paul Draewing, Rudolf Bartels und Alfred Heinsohn. Diese Künstler bildeten den Kern der einzigen Mecklenburger Künstlerkolonie in Schwaan. Die im Virtuellen Landesmuseum gezeigten Werke stammen sämtlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen →

Schliemann-Museum startet mit Taschenlampenführung und Autorenlesung

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Familie, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Mit Veranstaltungen am kommenden Freitag und Sonnabend startet das das Schliemann-Museum Ankershagen ins neue Jahr. Am 20. Januar um 16.30 Uhr gibt es zum Familientag zunächst eine Taschenlampenführung, bei der das dunkle Museum erforscht wird. Dabei gibt es spannende Geschichten zu erfahren und goldene Schätze zu entdecken. Eine Führung für Kinder und Eltern ab 6 Jahren, 3,50 Euro pro Person. Anmeldung vorab erforderlich. Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen.

Weiterlesen →

Schloss Mirow und Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz zu den Feiertagen geöffnet

20 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Hohenzieritz, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Museum

Schloss Mirow ist über die Feiertage geöffnet! Das Schlossmuseum kann von Sonntag, 25. Dezember bis Sonntag, 1. Januar täglich von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. Außerhalb dieser Tage ist ein Rundgang im Schloss mit Audioguide möglich nach Anmeldung unter Tel. 0385-588-41863.

Weiterlesen →

Noch Zeit für einen Besuch: Fallada-Museum Carwitz von Weihnachten bis Neujahr geschlossen

12 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Weihnachten

Foto: Hans-Fallada-Gesellschaft e.V.

Vom 24. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 geht das Carwitzer Hans-Fallada-Museum in eine Weihnachtspause. Ab dem 3. Januar 2023 wird es dann wieder für seine Gäste geöffnet sein: Wie immer in der Wintersaison dienstags bis sonntags sowie feiertags von 13 bis 16 Uhr.

Noch ist also Zeit, Hans Fallada in seiner einstigen Carwitzer „Welteneinsamkeit“ einen Besuch abzustatten und im Museumsladen vielleicht sogar ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden: Fallada-Literatur, -Hörbücher, -Hörspiele und -Verfilmungen sind doch eine wunderbare Geschenkidee…

Das Kollegium des Hans-Fallada-Museums und der Vorstand der Hans-Fallada-Gesellschaft wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich friedliches und gesundes neues Jahr. Bei Strelitzius bedanken sie sich für ein weiteres Jahr bester Zusammenarbeit.

Schliemann-Museum Ankershagen: Führungen im Advent buchen und shoppen

26 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Weihnachten

Die Bastelwerkstatt im Museum kam super an.

Nicht nur auf den nun bald vielerorts stattfindenden Adventsmärkten, sondern auch in den Museen rund um die Müritz, wird während der jetzt beginnenden Adventszeit viel geboten, um sich mit der Familie, Freunden oder Kollegen auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen und das Jahr ausklingen zu lassen. Am vergangenen Samstag öffnete im Schliemann-Museum Ankershagen die große Bastelwerkstatt, und viele Kinder gestalteten gemeinsam mit ihren Eltern winterliche Gestecke, bunte Lichter, Christbaumschmuck und Geschenkkarten. Mittlerweile ist das große Adventsbasteln in Ankershagen eine beliebte Tradition vieler Einheimischer, um die ersten Schmuckstücke und Geschenke zu kreieren, die dann im Advent und an Weihnachten für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause und beim Verschenken für große Freude sorgen.

Weiterlesen →

Am Reformationstag vielleicht nach Carwitz ins Fallada-Museum: Danach gelten die Winteröffnungszeiten

28 Freitag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Kultur, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Foto: Hans-Fallada-Gesellschaft

Mit dem 1. November und bis zum 31. März gelten im Carwitzer Hans-Fallada-Museum wieder die Winteröffnungszeiten: dienstags bis sonntags sowie feiertags von 13 bis 16 Uhr. Lediglich vom 24.12. bis zum 31.12. geht das Museum in eine kleine Pause.

Die verkürzten Öffnungszeiten bedeuten natürlich nicht, dass auch das Angebot verkleinert würde. Denn auch in der Nebensaison können Führungen und/oder Lesungen gebucht oder das Museum auf eigene Faust erkundet werden. Zu diesem Zweck bietet das Museum Audioführer für Kinder und Erwachsene, Museumsführer in deutscher und englischer Sprache sowie ein Kinderrätselheft an. Und was läge näher, als einen herbstlichen oder winterlichen Spaziergang durch Carwitz mit einem Schuss Kultur zu krönen?!

Weiterlesen →

Bronzebüste erinnert vor dem Museum in Ankershagen an Heinrich Schliemann

22 Samstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Undine Haase (links) und Sabine K. Lauffer enthüllen die Büste.

Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen anlässlich des 200. Geburtstages Heinrich Schliemanns war heute die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers (Strelitzius berichtete). Die Präsentation fand öffentlich und zudem im Rahmen des 12. Internationalen Kolloquiums statt, veranstaltet von der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft e.V., dem Schliemann-Museum Ankershagen und dem Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock.

Weiterlesen →

Bronzebüste Heinrich Schliemanns wird im Museumspark Ankershagen enthüllt

21 Freitag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen anlässlich des 200. Geburtstages von Heinrich Schliemann ist die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers am morgigen Sonnabend. Eine der letzten Arbeiten des 2018
verstorbenen Bildhauers Walter Preik, die nun für das Schliemann-Museum von seinen Söhnen vollendet wurde und mithilfe von Spenden der Jost-Reinhold-Stiftung, von Rüdiger Weng, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, des Rotary-Clubs Waren und der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft, realisiert werden konnte.

Die Präsentation findet im öffentlichen Rahmen statt. Interessenten sind bei der Enthüllung im Museumspark um 16.30 Uhr, herzlich willkommen. Alle Besucher sind anschließend auch zum Konzert von Torsten Harder, dem vielseitigen Cellisten und Komponisten, in der gegenüberliegenden Dorfkirche eingeladen.

Am 6. Januar 2022 jährte sich der Geburtstag des bedeutenden Mecklenburger Kaufmannes, Archäologen und Kosmopoliten Heinrich Schliemann zum zweihundertsten Mal. Bis heute bietet sein facettenreiches Leben eine Fülle für unterschiedlichste Forschungsansätze. Es wird immer noch kontrovers diskutiert, Blickwinkel werden geändert und Zusammenhänge neu hergestellt, denn Schliemann hat bereits zu seinen Lebzeiten die Fachwelt polarisiert. Er war nicht nur Pionier der Feldarchäologie, sondern auch einer der Ersten, der konsequente und vor
allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrieb. Heinrich Schliemann interessierte sich zwar für die Vergangenheit, doch war er in seinem Handeln gleichsam zukunftsorientiert wie offen für Neues.

Umfangreiches Programmangebot

Der 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns wurde auf nationaler als auch internationaler Ebene medial bereits aufgegriffen. Dem Anliegen des Schliemann-Museums entsprechend also ein idealer Zeitpunkt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und
Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen einem noch breiteren Publikum zu präsentieren und näher zu bringen. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr sprach dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bot vielfältige Anreize, dass sich auch Kinder, Schüler und Laien dem Thema Archäologie und dem
Lebenswerk Heinrich Schliemanns nähern konnten.

Die über das ganze Jahr verteilten Aktionen zum Schliemann-Jubiläum ergänzten auf beste Weise die anschauliche und multimediale Dauerausstellung, die erst 2019 aufwändig, mit Engagement und viel Herzblut neu konzipiert und feierlich eröffnet wurde.

Weitere Details und alle Informationen rund um das Museum auf

ww.schliemann-museum.de

Kürbis-Riese 2022 aus Röbel bringt in Alt Schwerin 412 Kilo auf die Waage

16 Sonntag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Röbel, Wettbewerb

Einen wunderbar bunten Herbsttag rund um den Kürbis und mecklenburgischen Trachten erlebten alle Besucher an diesem Sonntag im AGRONEUM Alt Schwerin. Vor allem der Wettbewerb um den Titel „Kürbis-Riese 2022“ lockte viele Besucher und zahlreiche Schaulustige, die das große Wiegen nicht versäumen wollten. Mit 412 kg gewann der Atlantic Giant von Fiete Stutz aus Röbel und überbot damit das Kampfgewicht aus dem Vorjahr um 105 kg.

Weiterlesen →

Archäologie im 21. Jahrhundert: Neue Ausstellung im Schliemann- Museum in Ankershagen eröffnet

15 Samstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Ausstellung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Studenten präsentieren die Ausstellung.

Eine neue Sonderausstellung, wurde heute Nachmittag im Schliemann-Museum Ankershagen eröffnet. „Schliemanns Erbe: Archäologie im 21. Jahrhundert“ widmet sich der Weiterentwicklung der Methoden der modernen Archäologie 200 Jahre nach dem Geburtstag Heinrich Schliemanns. Konzipiert und vorgestellt wurde die Sonderausstellung von Studierenden des Heinrich- Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Rostock unter der Leitung von Dr. Daniel Winger (Strelitzius berichtete).

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.281 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …