Schlagwörter

, , , , , ,

Von links: Radfahrer Dieter Kraft (68), Manuel Kraft (Bürgerbus), Karin Eiserle-Kraft, Gaby Lange (Mitglied StädteBANDE e.V.) und Ralf Milbredt (Vorstandsvorsitzender StädteBANDE e.V.).

Strelitzius war leider nur ein kurzer Abstecher zum Strelitzienfest in der Residenzstadt vergönnt. Trotzdem hat die halbe Stunde gestern auf dem Markt gereicht, um zu dem Eindruck zu gelangen, dass es sich um eines der schönsten Feste in der jüngeren Stadtgeschichte gehandelt hat. Dickes Kompliment an die Veranstalter.

Zum Strelitzienfest angereist waren auch Gäste aus Schwäbisch Hall mit Bürgermeister Peter Klink an der Spitze. Während der größere Teil, rund 20 Teilnehmer, mit einem Bürgerbus die Reise von Baden-Württemberg nach Mecklenburg-Strelitz unternommen hatte, war eine kleine Gruppe von Radfahrern in Etappen auf den langen Weg bis in die Residenzstadt unterwegs. Am 3. Juni war Start zu der rund 750 Kilometer langen Tour, am 9. Juni wurde Neustrelitz erreicht. Die sieben Pedalritter sind im Alter zwischen 65 und 75 Jahren. Alle Achtung! Retour in die Partnerstadt sitzen sie dann mit im Bus.

Natürlich erwartete die Besucher aus Schwäbisch Hall neben dem Festerlebnis ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Sie erlebten den Serrahner Buchenwald, wurden durch Neustrelitz geführt, es gab ein Abendessen mit Bürgermeister Andreas Grund und sie trafen sich mit Mitgliedern des Neustrelitzer Vereins StädteBANDE zwecks Planung eines Freundschaftstreffens am 17. September in Schwäbisch Hall. Karin Eiserle-Kraft, Beauftragte für Städtepartnerschaften in Schwäbisch Hall, zum Abschluss des Besuches in Neustrelitz: “Wir sind immer wieder gern in Neustrelitz, und auch die, die zum ersten Mal hier waren, werden gern wiederkommen.” Strelitzius wünscht gute Heimreise.

Gaby Lange im Gespräch mit den Radfahrern aus Schwäbisch Hall.