• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wassersport

Erfolgsgeschichte einer Vereinbarung: Motorboote vom Woterfitzsee verbannt

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bolter Mühle, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Nationalpark, Natur, Schillersdorf, Tourismus, Wassersport

Neue Schilder wie hier am Junkerkanal weisen eindeutig auf die Regeln hin. Der Ärger um die Motorboote ist beigelegt. Foto: NPA Müritz

Das Befahren des Woterfitzsees mit Motorbooten war einst Ursache für viel Ärger. Eine freiwillige Vereinbarung „Naturschutz, Wassersport und Fiscerei auf dem Woterfitzsee“ wurde mit Anglern, Anwohnern und Gewerbetreibenden vor Ort getroffen. Nach zwei Jahren nun Ende November eine äußerst positive Bilanz, wie das Nationalparkamt Müritz mitteilt. Die Erfolgsgeschichte: Kein Motorboot mehr auf dem Gewässer.

Auslöser dieser Vereinbarung war das illegale Befahren des Woterfitzsees mit Motorbooten. Nicht nur die Natur, sondern auch Kanufahrer und Angler wurden durch die Missachtung des generellen Verbotes zur Nutzung von Motorantrieben an Booten im Nationalpark gestört. Die Ruhe auf der „Alten Fahrt“ zwischen Schillersdorf und Bolter Mühle war dahin.  Durch Selbstkontrolle und Mitteilung von Verstößen beruhigte sich die Lage aber sehr schnell, nachdem die Vereinbarung geschlossen wurde: Weder 2018 noch 2019 wurden illegale Befahrungen von Motor- oder Segelbooten registriert. Außerdem wurde die Beschilderung verbessert und der Angelkartenverkauf neu geregelt.

Leute wollen sich ihre Ruhe nicht kaputt machen lassen

„Die Vereinbarung hat die Eigenverantwortung der Unterzeichner für eine rücksichtsvolle und schonende Nutzung des Woterfitzsees gestärkt“ betont Dr. Sven Rannow, Mitarbeiter des Nationalparkamtes. „Die Leute wollen sich ihre Ruhe und Erholung nicht durch wenige Unverbesserliche kaputt machen lassen“.

Während sich die Situation im Nationalpark verbessert hat, sorgt die Befahrensregelung für die Mirower Seenkette bis zum Leppinsee aber immer noch für Verärgerung. Häufig wird missachtet, dass die Gewässer nur durch Anlieger befahren werden dürfen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Gemeinsam will man bei den zuständigen Behörden des Landkreises auf eine bessere Kontrolle und striktere Umsetzung der Schutzvorschriften drängen.

Weiterlesen →

Schleuse Zaaren ist ab dem 7. November wieder offen

28 Montag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Templin, Tourismus, Wassersport, Zaaren

Paddler und Ruderer hatten die geringsten Probleme. Ansonsten soll die geschlossene Schleuse dem Wassertourismus in der zurückliegenden Saison Einbußen in Millionenhöhe beschert haben. Besonders hart betroffen die Mecklenburgische Seenplatte. Foto: WSA Eberswalde

Die Baumaßnahmen an der Schleuse Zaaren bei Templin (Strelitzius berichtete) sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass eine Öffnung der Anlage ab dem 7. November um 12 Uhr, dann täglich von 9 bis 15.45 Uhr, für die Schifffahrt möglich sein wird.

Aus heutiger Sicht wird die Schleusenanlage bis voraussichtlich Ende November vom Personal des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Eberswalde manuell bedient werden. Regulär wird die Schleuse Zaaren dann nach der Winterpause zu Beginn der Saison ab April 2020 laut WSA voll automatisiert dauerhaft zur Verfügung stehen.

Wohl doch nicht geklaut: Motoryacht in Ludorf könnte sich losgerissen haben

20 Sonntag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ludorf, Mecklenburgische Seenplatte, Wassersport

Die Wasserschutzpolizei hat die Yacht aufgefunden.

Eine Luxusyacht im Wert von rund 118.000 Euro ist am Sonnabend an der Steganlage im Hafen Ludorf an der Müritz vermisst worden. Zunächst wurde von einem Diebstahl ausgegangen. Der Kriminaldauerdient kam zum Einsatz, konnte aber keine Spuren für eine Straftat finden. Die Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an, ein Unwetter wird nicht ausgeschlossen, in dem sich das Boot losgerissen haben könnte.

Grundsätzlich war in diesem Fall davon auszugehen, dass von der herrenlos treibenden Motoryacht eine Gefahr für die übrige Schifffahrt auf der Müritz ausging. Eine sofort eingeleitete Nachsuche führte zum Auffinden der abgetriebenen Motoryacht auf einer Sandbank am Ostufer der Müritz. Das Boot wurde vom Eigner sicher zum Heimathafen zurückgebracht.

Die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren appelliert insbesondere hinsichtlich der bevorstehenden dunklen Jahreszeit an alle Bootseigentümer, ihre Sportboote stets fachmännisch festzumachen, um einerseits ungewolltes witterungsbedingtes Loskommen von der Pier zu vermeiden und andererseits Diebstahlshandlungen zu erschweren.

Land fördert Produktion von Solarwanderbooten für Charterbetrieb in Rechlin

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Rechlin, Tourismus, Wassersport

Die Yacht Voyager 900e. Foto: Woterfitz Bootsmanufaktur

Für die Herstellung von 20 Solarwanderbooten für den eigenen Charterbetrieb inklusive Batteriespeicher übergibt Energieminister Christian Pegel dem Unternehmen „Woterfitz Wasserfreizeit“ in Rechlin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) am Montag einen Zuwendungsbescheid über 568.179 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Unternehmen.

Die 20 neu entwickelten Solarwanderboote „Voyager 900e“ werden über Solarstrommodule (je Boot ca. 2,2 Kilowatt installierte elektrische Leistung) mit Strom versorgt und produzieren im Durchschnitt insgesamt rund 23.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Die Boote werden völlig autark betrieben und verbrauchen im Durchschnitt knapp 17.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dabei kommen sehr effiziente Elektromotoren sowie Batteriespeicher zum Einsatz. Es ist vorgesehen, den Stromüberschuss von rund 6.000 Kilowattstunden Strom im Winterhalbjahr mittels der Batteriespeicher über ein Inselnetz in der eigenen Firma zu verbrauchen.

Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben liegen bei ca. 1,5 Millionen Euro. Durch diese Maßnahme können pro Jahr ca. 48 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.

Chormusik und Werfttag: Lärz hat am Sonnabend gleich zweierlei zu bieten

16 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik, Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Messe, Tourismus, Wassersport

Madrigale hören und Boote gucken – was auf den ersten Blick so gar nicht zusammenzupassen scheint, ist am kommenden Sonnabend in Lärz möglich. Bürgermeister Hartmut Lehmann hat eine freundliche Einladung geschickt. Darin informiert das Gemeindeoberhaupt zum einen darüber, dass der Madrigalchor aus Hamburg-Eppendorf um 17 Uhr in der Dorfkirche auftritt. Das gemischte Ensemble hat sein diesjähriges Programm unter das musikalische Motto “Sonne, Mond und Sterne” gestellt.

Das wärmende Strahlen der Sonne, das romantisch, besinnliche Mondlicht und der unendlich weite Blick zu den nächtlichen Sternen hat Komponisten seit jeher inspiriert, musikalische Entsprechungen zu finden.
Die großen Themen des Lebens Liebe, Sehnsucht, die Kraft der Natur und das Vertrauen in Gott werden musikalisch umgesetzt in Chorwerken aus fünf Jahrhunderten. Es erklingt Musik von Monteverdi, Schubert, Erzsebet, MacMillan und Esenvalds. Die musikalische Leitung hat Uschi Krosch, am Klavier sitzt Sven Suchowski.

In den Hafen von Lärz laden die Müritz Yacht Management (MYM) und der Bürgermeister all jene ein, die ihre Freude an Aktivitäten auf dem Wasser haben. Beim 8. Werfttag präsentiert das in Rechlin und Lärz beheimatete Unternehmen von 9 bis 17 Uhr prächtige Motoryachten und pfiffige Kleinboote, zahlreiche Gebrauchtboote aller Klassen, Außenbordmotoren und vieles mehr. Auch Schnupperfahrten sind möglich. Insgesamt warten ein buntes Programm und viele attraktive Neuheiten aus dem motorisierten Wassersport auf die ganze Familie. Der Eintritt ist zudem kostenfrei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Start vollzogen: Schleuse Kannenburg wird für Neubau teilverfüllt

25 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Templin, Verkehr, Wassersport

In dieser Woche haben die bauvorbereitenden Arbeiten für den Ersatzneubau der Schleuse Kannenburg bei Templin begonnen (Strelitzius berichtete). Zur Schaffung einer Arbeitsebene für Baufahrzeuge werden die Schleuse teilverfüllt und die Baustraßen auf dem Schleusengelände angelegt. Die Maßnahmen werden rund zwei Wochen beanspruchen, wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde mitteilt.

Von dieser Fläche aus werden voraussichtlich Mitte Oktober Baugrunderkundungen durchgeführt, die für die Planungen erforderlich sind. Diese werden bis Ende 2019 andauern. Es folgen Kampfmittelsondierungen und gegebenenfalls -bergungen. Die Kosten der Teilverfüllung betragen rund 100.000 Euro und werden vom Bund getragen.

Alle gerettet: Segler kentern bei stürmischem Wind auf der Müritz vor Klink

17 Dienstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Klink, Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Waren, Wassersport

Auf der Müritz vor Klink ist am heutigen Dienstagnachmittag bei stürmischem Wind ein Segelboot gekentert. Die fünf Besatzungsmitlieder sind vom Fahrgastsschiff „Fontane“ aus dem Wasser gerettet worden. Die Begutachtung des Unglücksortes durch die Rettungskräfte ergab, dass der Segelmast des gekenterten Bootes im Grund der Müritz steckte.

Die Segler wurden durch die eingesetzten Beamten der Wasserschutzpolizei Waren an Bord genommen und unverletzt nach Klink gebracht. Das Segelboot wurde wenig später durch die Feuerwehr Waren aufgerichtet und abgeschleppt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang werden durch die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren geführt.

Vor Förderantrag: Planer ermittelt Finanzbedarf für Sanierung des Mirower Hafens

10 Dienstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Stadtentwicklung, Tourismus, Wassersport

Vertreter der Amtsverwaltung für die Stadt Mirow und eines Planungsbüros haben gemeinsam mit Bürgermeister Henry Tesch bei einem Lokaltermin in der vergangenen Woche am gesperrten Mirower Hafen über den Finanzierungsbedarf bei der Sanierung der maroden Anlage gesprochen. Sobald die Planer Zahlen vorlegen, soll unverzüglich ein entsprechender Förderantrag an das Land gestellt werden, wie Tesch am Dienstagabend im Anschluss an die Stadtvertretersitzung Strelitzius sagte. „Das hört sich einfach an, ist aber sehr aufwändig“, so Tesch.

Der marode Mirower Hafen ist wieder förderfähig, nachdem das Land die sogenannte Bindungsfrist rückwirkend zum 31. Dezember vergangenen Jahres aufgehoben hat (Strelitzius berichtete). Die Anlage war mit Fördermitteln errichtet worden, was normalerweise für längere Zeit einen weiteren Fördermitteleinsatz ausschließt. Tesch hatte dazu mit Wirtschaftsminister Harry Glawe gesprochen und war auf offene Ohren gestoßen.

Neustrelitzer Baustoffhändler bei Drachenbootfest auf dem Glambecker See vorn

01 Sonntag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Wassersport

Vor der Kulisse des Neustrelitzer Carolinums gab es packende Wettkämpfe auf dem Glambecker See. Foto: Carolinum Dragons

Am 18. Drachenbootfest des WSV Einheit Neustrelitz für Freizeitteams am Sonnabend auf dem Glambecker See, bei dem wie immer der Spaß im Vordergrund stand, haben sich elf Mannschaften beteiligt. Gestartet wurde bei Temperaturen jenseits der 30 Grad über die 300-Meter-Sprintdistanz, die 1000 Meter und im Triathlon. Den Sparkassen-Cup errangen die Jacob Dragons (Jacob Cement), die in der Addition aller Wettkampfzeiten das beste Ergebnis erzielten.

Jubel bei den Carolinum Dragons.

Der Triathlon war schon ganz besonders. Zwei Sportler hatten bei dem Wettkampf 100 Meter im See zu schwimmen, dann zwei Teamkameraden im Uferbereich 600 Meter bis zu den Drachenbooten zu laufen, bevor es mit dem übrigen Team von 16 Paddlern über eine 800-Meter-Runde auf dem See bis ins ersehnte Ziel ging, wo die Zeit genommen wurde.

Die Carolinum Dragons, die ja direkt vor der Haustür starteten und von den Klassenstufen 7 bis 12 alles im Boot hatten, freuten sich am Ende des Drachenbootfestes riesig über einen 1. Platz über 1000 Meter, einen zweiten Platz im Triathlon und einen fünften Platz über die Sprintstrecke. Eine Leistungsstandbestimmung, die außerordentlich motivierend für die Gymnasiasten ausgegangen ist und berechtigte Hoffnungen für weitere Wettkämpfe macht.

Ein Muss: „Geo“ wirbt für Paddel-Abenteuer auf der Schwaanhavel bei Wesenberg

21 Mittwoch Aug 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Medien, Natur, Wassersport, Wesenberg

Auf der Schwaanhavel.

Das renommierte Magazin „Geo“ hat in seiner Online-Ausgabe zehn Abenteuer beworben, „die man in Deutschland erlebt haben sollte“. Darunter befindet sich auch eine Kanu-Tour auf der Schwaanhavel bei Wesenberg zwischen Schleuse und Plätlinsee.

Als Startpunkt biete sich die Kanumühle in Wesenberg an, heißt es in dem Beitrag. Die Tour durch die Erlenbruchwälder sei aber nichts für Anfänger, warnen die Autoren, da die Schwaanhavel, auch Schwanhavel oder Schwanenhavel, stellenweise sehr flach sei. Eine schöne Werbung für unser heimisches Wassersportrevier und die Kanumüller um Chefin Peggy Sarodnik, finde ich. Und die malerische Tour kann ich aus mehrfachem eigenen Erleben nur empfehlen.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.874.108 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

64 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 543 Followern an

Facebook & Twitter

80 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 564 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Weberglockenmarkt eröffnet

Ringbaustelle ist Geschichte

Strelix TV

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2019

Sehenswürdigkeiten Dezember 2019

Gastroübersicht Dezember 2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Aktuelle Beiträge

  • TSG-Heimniederlage im Parkstadion: Wie die Trainer die Partie gesehen haben 16. Dezember 2019
  • Nichts mit frohe Weihnachten: TSG geht auch diesmal mit leeren Händen vom Platz 15. Dezember 2019
  • Engagiert: Starsower und Kita-Team Roggentin erhalten Mirow-Münzen 15. Dezember 2019
  • Vermisster 14-Jähriger wohlbehalten gefunden 15. Dezember 2019
  • Schöne Bescherung: Neustrelitzer Volleyballer beweisen auch in Potsdam ihre Klasse 14. Dezember 2019
  • TSG-Kicker wollen im letzten Spiel vor der Winterpause noch drei Punkte einfahren 14. Dezember 2019
  • Mirower Kellerbühne bringt im kommenden Jahr neue Komödie ins Familienzentrum 14. Dezember 2019
  • Seewalder laden heute zu Weihnachtsmarkt und mehr in ihr Dorf ein 14. Dezember 2019
  • Mehr Demokratie: Neustrelitzer Stadtvertreter öffnen Bürgerfragestunde und verkürzen Amtszeit des Bürgermeisters 14. Dezember 2019
  • Neustrelitz-Land steigt aus: "Strelitzer Echo" erscheint nur noch alle drei Wochen 13. Dezember 2019
  • CDU will im Kreistag für höhere Sportförderung in der Seenplatte plädieren 13. Dezember 2019
  • LINKE: Höhere Entschädigung für Neustrelitzer Stadtvertreter ohne Augenmaß beschlossen 13. Dezember 2019
  • Bewerbungen für Sanders-Sprachpreis nur noch bis Jahresende möglich 13. Dezember 2019
  • Manufaktur und Markt: Dalmsdorf empfängt zum achten Mal Adventsbesucher 13. Dezember 2019
  • Landestheater und Kachelofenfabrik veranstalten Fontane-Nacht 13. Dezember 2019
  • "Gefährliche Liebschaften" bei genreübergreifenden Osterfestspielen in Rheinsberg 13. Dezember 2019
  • Mirower Bürgeraktivisten demonstrieren zwei Mal in einer Woche für die Umgehungsstraße 13. Dezember 2019
  • Zwölf Teams bei "Sport statt Gewalt" in Neubrandenburg am hohen Netz dabei 13. Dezember 2019
  • 20. "Showtime" der Wesenberger Schüler ist bereits ausverkauft 12. Dezember 2019
  • Strelitzer Mathe-Asse bei Olympiade am Gymnasium Carolinum gekürt 12. Dezember 2019
  • Postautoraub: Polizei liefert häppchenweise weitere Informationen zur Verfolgungsjagd 12. Dezember 2019
  • Schwierige Suche: Noch drei Adressen im Rennen um Standort für Schwimmhalle in Neubrandenburg 12. Dezember 2019
  • Strelitzius-Tipp: Sich einen schönen Filmabend im Rheinsberger Schlosstheater gönnen 12. Dezember 2019
  • Mehraufwendungen für Tourismus: Mirow schraubt an der Kurabgabe 12. Dezember 2019
  • Erfolgsgeschichte einer Vereinbarung: Motorboote vom Woterfitzsee verbannt 12. Dezember 2019
  • Spendabler Fahrlehrer: Neustrelitzer TSG-Bambini laufen in neuer Kluft auf 12. Dezember 2019
  • Mirower Stadtvertreter verweisen Vorlage zur ökologischen Bewirtschaftung kommunaler Flächen in Fachausschuss 11. Dezember 2019
  • Kriminelle Energie: Transporterdiebe überfallen einen Tag nach Festnahme Postfrau und flüchten mit deren Auto 11. Dezember 2019
  • Tanzkompanie gastiert mit Hauff-Märchen im Schlosstheater Rheinsberg 11. Dezember 2019
  • Endstation: Drei Jugendliche mit gestohlenem Transporter in der Region unterwegs 11. Dezember 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen