• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bahn

Tödlicher Unfall in Neustrelitz: Frau übersieht Triebwagen der Kleinseenbahn

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unfall, Verkehr

Zu einem tödlichen Bahnunfall ist es heute gegen 13.40 Uhr in Neustrelitz gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 59-jährige Frau die Straße Am Bahndamm. Beim Überqueren des unbeschrankten Bahnübergangs übersah die Fahrerin den von links kommenden Triebwagen der Kleinseenbahn. Es kam zum Zusammenstoß auf der Fahrerseite des Pkw. Die 59-Jährige wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort ihren Verletzungen erlag.

Die vier Fahrgäste sowie der Lokführer wurden nicht verletzt. Auto und Triebwagen waren nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Übernachtungsgäste in der Region können eine Woche lang Bus und Bahn kostenfrei nutzen

06 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bus, Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Die Kleinseenbahn ist in die Aktion eingebunden.

Vom 17. bis zum 25. Oktober ist es allen Übernachtungsgästen der Region möglich, Busse und Kleinseenbahn zwischen Feldberg, Neustrelitz, Wesenberg, Mirow, Rechlin, Röbel, Waren (Müritz) und Neubrandenburg kostenfrei zu nutzen. Diese Aktion, initiiert und koordiniert durch den Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V., wird unter anderem von der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH unterstützt. Neben der kostenfreien Fahrleistung gibt es in den teilnehmenden Orten auch Veranstaltungen, Führungen, Aktionen und zum Teil ermäßigte Eintritte in verschiedene Einrichtungen. (Informationen auch auf www.1000seen.de/herbst)

Weiterlesen →

Bahnhof „Mo“ war einmal: Die Kleinseenbahn hält endlich wieder in Mirow

25 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Foto: Kevin Lierow-Kittendorf

„Willkommen in Mo“ war auf dem besten Weg, ein sogenannter „running gag“, also ein immer wiederkehrender Witz zu werden. Mehr als zwei Buchstaben waren an Mirows Bahnhofsgebäude vom Stadtnamen nämlich unter dem Zahn der Zeit nicht übriggeblieben. Was weniger humorige Bürger auch wurmte.

Strelitzius-Korrespondent Kevin Lierow-Kittendorf hat jetzt eine gute Nachricht in die Redaktionsstube übermittelt. Aus „Mo“ ist wieder „Mirow“ geworden. Bürgermeister Henry Tesch hatte sich am Rand der Mirower Gespräche zum Verkehr im ländlichen Raum mit dem Geschäftsführer der Hanseatischen Eisenbahn Tino Hahn ins Benehmen gesetzt, die die Kleinseenbahn betreibt.

Hahn wiederum hatte zugesagt, den Missstand bis Ende September abzustellen. Und hat Wort gehalten. Natürlich braucht das Bahnhofsgebäude weit mehr Zuwendung, aber ein Anfang ist gemacht.

Fünf Verletzte: Pkw kollidiert am Bahnübergang Fleesensee mit Triebwagen

12 Samstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Fleesensee, Mecklenburgische Seenplatte, Silz, Unfall, Verkehr

Foto: NonstopNews Müritz

Ein 71-jähriger Pkw-Fahrer ist heute Nachmittag mit seinem vollbesetzten Peugeot 308 am unbeschrankten Bahnübergang Fleesensee auf der Verbindungsstraße von Silz in Richtung Ferienanlage Heidepark mit einem Triebwagen der Hanseatischen Eisenbahn kollidiert. Der Mann missachtete seine Wartepflicht.

Der herannahende Triebwagen gab vorschriftsmäßig akustische Warnsignale vor dem Passieren des Bahnüberganges ab. Trotz eingeleiteter Notbremsung durch die 50-jährige Triebwagenführerin kam es zum Zusammenstoß mit dem querenden PKW. Dieser wurde ins angrenzende Gleisbett geschoben. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein örtliches Krankenhaus geflogen. Der 71-jährige Beifahrer sowie die beiden 64 und 68 Jahre alten Mitfahrerinnen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht.

An dem PKW entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein örtlich ansässiges Abschleppunternehmen geborgen. In dem mit sieben Personen besetzten Triebwagen wurde eine 17-Jährige leicht verletzt. An dem Schienenfahrzeug entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Der Triebwagen konnte seine Fahrt eigenständig fortsetzten. Die Unfallstelle war für die Dauer von drei Stunden voll gesperrt.

Kreisel fehlt noch, Brücke auch: Wesenberger Chaussee in Neustrelitz wird vorübergehend freigegeben

23 Donnerstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Zum Wochenende erfolgt die vorübergehende Verkehrsfreigabe der Wesenberger Chaussee in Neustrelitz. Die Angleichung in Richtung der vorhandenen Kreuzung Strelitzer/Woldegker Chaussee wurde entsprechend der Geometrie des geplanten Kreisverkehrsplatzes vorgenommen. Die Bauleistungen für den Neubau des Kreisverkehrs sind derzeit öffentlich ausgeschrieben. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich Ende Mai begonnen. Noch in diesem Jahr will außerdem die Deutsche Bahn die Brücke erneuern. Mit weiteren Sperrungen ist also in absehbarer Zeit zu rechnen.

Die Bauarbeiten für die Sanierung der Wesenberger Chaussee wurden im Zeitraum vom 16. Januar bis zum 7. April durch die Firma STRABAG AG/NL Neubrandenburg realisiert. Es wurde ein ca. 125 Meter langer Abschnitt zwischen der Bahnunterführung und der Zufahrt zur Bauschlosserei neu gebaut. „Die Arbeiten wurden planmäßig, termingerecht und in sehr guter Qualität ausgeführt“, schätzt das Amt für Hoch- und Tiefbau der Stadt Neustrelitz ein. 

Weiterlesen →

Bus und Bahn im Landkreis schränken Fahrpläne ein

17 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bürger, Bus, Gesundheit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Ab Donnerstag, den 19. März 2020, gilt für die Busse im regionalen Linienverkehr der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft (MVVG) der Ferienfahrplan.

Der Stadtverkehr in Neubrandenburg fährt ab dem 19. März nach dem Sonntagsfahrplan. Weiter werden die Stadtverkehre Waren und Neustrelitz ebenfalls ab dem 19. März 2020 wie sonntags fahren. Auch die Züge der Hanseatischen Eisenbahn GmbH verkehren zwischen Neustrelitz und Mirow sowie zwischen Waren und Malchow ab diesem Tag nach einem eingeschränkten Fahrplan.

Weiterlesen →

Busse und Bahn im Landkreis Seenplatte fahren am Montag und Dienstag wie gewohnt

14 Samstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bus, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Der Öffentliche Personennahverkehr der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG), der Stadtwerke Neubrandenburg (Stadtverkehr Neubrandenburg) und der Schienenpersonennahverkehr der Hanseatischen Eisenbahngesellschaft GmbH im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte stehen am Montag und Dienstag, 16. und 17. März 2020, planmäßig zur Verfügung. Auch individuelle Transporte für Menschen mit Beeinträchtigungen fahren wie gewohnt.

Änderungen im Fahrplan sind ab dem Mittwoch, 18. März, möglich. Der Landkreis wird in diesem Fall darüber informieren. Er veröffentlicht alle wichtigen Hinweise und Änderungen laufend auf seiner Internetseite

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de.

Flächen, Verkehr und Jubiläum: Bürgermeister würdigt den „Mirow-März“

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Jochen Mewes vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb in Retzow.

Der „Mirow-März“ hat der Stadt und ihrem Umland in dieser Woche drei sehr erfolgreiche Veranstaltungen im und am Unteren Schloss mit einer hohen Resonanz beschert, wie Bürgermeister Henry Tesch heute gegenüber Strelitzius zusammenfasste. Im Ergebnis des 1. Bürgerdialogs prüft die Stadt jetzt die Aufhebung aller aktuellen Flächenausschreibungen. Der Pachtzins soll nicht der alleinige Maßstab sein, sondern es müsse die Frage gestellt werden, „wie wir mit Pachtflächen in diesen Zeiten umgehen, wie wir es mit der Langfristigkeit der Verpachtung halten“, so das Stadtoberhaupt. Dabei sollen „verschiedene Kriterien der konventionellen wie der ökologischen Bewirtschaftung zugrunde gelegt werden“.

Sarah Moschner während des Vortrages des IGES Instituts im Unteren Schloss.

Die Teilnehmer des 2. Mirower Gespräches (Strelitzius berichtete) – Bürgerinnen und Bürger, Abgeordnete, Behördenvertreter – wollen sich in Sachen eines „Bürgerbudgets“ zur Entwicklung des ländlichen Raums an das Verkehrsministerium des Landes wenden. Das Land hatte seine Förderung der Kleinseenbahn zwischen Neustrelitz und Mirow 2012 von 1,3 Millionen Euro jährlich auf 300.000 Euro zurückgefahren. Damit sind bislang sieben Millionen Euro plus X in der Folge für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Kleinseenplatte verloren gegangen, über die Schwerin eigentlich auch dank der Bundeszuwendungen verfügt, so die Argumentation.

Weiterlesen →

Mirow-März: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

26 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Protest, Stadtentwicklung, Verkehr

In Mirow laufen die Vorbereitungen auf den 1. Bürgerdialog (3. März), das 2. Mirower Gespräch (4. März) und die Jubiläumsdemo anlässlich des 10. Jubiläums der Bürgerinitiative für die Umgehungsstraße (5. März) auf Hochtouren (Strelitzius berichtete). Inzwischen künden auch Banner an der Tagungsstätte Unteres Schloss davon. Im Anhang noch einmal der offizielle Programmflyer, der mich dieser Tage erreicht hat.

Programm-MirowHerunterladen

„Mirow-März“ rund um das Untere Schloss: Drei Termine in einer Woche sollen die Stadt voranbringen

23 Sonntag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Protest, Stadtentwicklung, Verkehr

Im „Mirow-März“ wird das Untere Schloss wieder mit Leben erfüllt.

Der Monat März bringt in Mirow gleich drei richtungsweisende Veranstaltungen. Bürgermeister Henry Tesch hat im Kontakt mit Strelitzius sogar vom „Mirow-März“ gesprochen. „Wir sehen die drei Termine schon in einem Zusammenhang.“ Nicht von ungefähr rückt das Untere Schloss, dass die Gemeinde nicht mehr um jeden Preis verkaufen will, dabei als Tagungsstätte erneut in den Mittelpunkt. Interessierte sind herzlich zu den terminen eingeladen.

Zum Auftakt wird am Dienstag, den 3. März, zum 1. Mirower Bürger-Dialog eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Unteren Schloss. Thema ist die aktuelle und zukünftige Nutzung städtischer Grundstücke mit Schwerpunkt Acker- und Grünland. Nach der Eröffnung durch Henry Tesch wird es einen Impulsvortrag von Stefan Engberink von der LMS Agrarberatung „Rahmenbedingungen für die Nutzung von Acker und Grünland in Mecklenburg-Vorpommern“ geben. Im Anschluss stellen Pächter der Stadt Mirow ihre Betriebe vor: Joachim Gawlik für die Gaarzer Naturprodukte GmbH mit Sitz in Krümmel und Jochen Mewes für den Landwirtschaftsbetrieb Mewes mit Sitz in Retzow.

Thomas Lehmann, Biberferienhof Diemitz, spricht zum Thema „Landwirtschaft und Tourismus mit Schwerpunkt auf nachhaltige Landwirtschaft“ und Christine Jantzen vom Biohof Solf zum Thema „Ökologische Pachtverträge – ein Praxisbeispiel.“ Im Anschluss Diskussion und Gespräche bei Getränken und Snacks.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.370 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen