• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Demokratie

Menschenrechte: Junge Leute setzen an der Stadtkirche Neustrelitz ein Zeichen gegen die Todesstrafe

28 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Film, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Steve Bey

Mit einer Projektion an der Fassade der Stadtkirche Neustrelitz wird das Jugendforum innerhalb der Partnerschaft für Demokratie unter seinem Vorsitzenden Maurice am kommenden Montag, 30. November, zwischen 17 und 18 Uhr ein Zeichen setzen. Seit 19 Jahren wird der Tag der Städte für das Leben – gegen die Todesstrafe begangen. Städte in aller Welt bekennen sich damit zu dem humanen Anliegen, die Todesstrafe weltweit abzuschaffen und mobilisieren an diesem Tag für Menschlichkeit und für die Achtung der Menschenrechte. Neustrelitz ist gemeinsam mit über 200 weiteren Städten in Deutschland Teil dieses weltweiten Städtenetzwerkes.

Vorab wird weiteres Filmmaterial des Jugendforums zu dem Thema online gezeigt – auf den Facebookseiten des Jugendbeirates Neustrelitz, des Aktionsbündnisses „Vielfalt statt Einfalt“ oder auf den Internetseiten der evangelischen Kirchengemeinde und des Kunsthauses.

Bundesweites Projekt listet ehemaliges Residenzschloss Neustrelitz als Ort der Demokratiegeschichte auf

16 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein bundesweites Projekt hat das ehemalige Residenzschloss in Neustrelitz als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Es gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die Liste erarbeitet und auf der Internetplattform www.demokratie-geschichte.de der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

„Wir laden dazu ein, in den einzelnen Regionen nach den Wurzeln unserer heutigen Demokratie zu suchen“, erklärt Projektleiter Dr. Markus Lang. Die Geschichte der deutschen Demokratie sei noch immer relativ unbekannt; zahlreiche Orte, an denen wichtige Ereignisse auf dem Weg zu Freiheit, Grundrechten und Partizipation stattfanden, seien in Vergessenheit geraten. Sie besser zu kennen, wäre für die Bundesrepublik ein großer Gewinn, denn dadurch werde deutlich: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern wurde erkämpft und muss tagtäglich verteidigt werden.

Weiterlesen →

Neubrandenburgs OB: Gegen Antisemitismus einstehen

09 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausländer, Bürger, Demokratie, Juden, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die traditionelle Neubrandenburger Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht am 9. November 1938 konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen legten Stadtpräsident Dieter Stegemann und Oberbürgermeister Silvio Witt heute in einer sogenannten stummen Veranstaltung ohne Gäste Kränze am Synagogenplatz nieder.

In einer aus Anlass des Gedenkens veröffentlichten Rede stellte der Oberbürgermeister heraus, dass Antisemitismus in Deutschland wieder verstärkt eine Rolle spiele. „Nicht erst seit dem Attentat in Halle fühlen sich viele Menschen jüdischen Glaubens nicht mehr sicher in Deutschland. Unsere Geschichte macht es uns zur Verantwortung, dagegen einzustehen.“ Gerade in sozialen Medien würden Beschimpfungen und Beleidigungen wieder alltäglich und fänden antisemitische Verschwörungstheorien Raum.

„Wir sollten das beklagen und kritisieren“, betonte Witt. „Das ist unsere gemeinsame Aufgabe, genau wie im Fall rassistischer, diskriminierender, oder frauenverachtender Kommentare, egal ob im Internet oder im täglichen Leben. Die Stimme derer, die solche Gedanken ablehnen, die für Akzeptanz und gegenseitigen Respekt stehen, muss ebenso laut und deutlich zu hören sein.“ Die komplette Rede von Silvio Witt hier im Anhang.

rede-silvio-wittHerunterladen

Neustrelitzer Netzwerk der Ehrenamtlichen soll weiter ausgebaut und unterstützt werden

12 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Ehrenamt, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Am „Tag der Vereine“ Ende September haben sich über 70 Teilnehmer*innen und Helfer*innen aus mehr als 25 Vereinen, Initiativen, (Wohlfahrts-)Organisationen und Fördermittelgebern auf dem Domjüch-Gelände getroffen, um sich über die ehrenamtliche Arbeit in Neustrelitz auszutauschen. In der Podiumsdiskussion und den Workshops kamen viele verschiedene Punkte auf den Tisch – es ging um die Folgen des Corona-Lockdowns, Hygienekonzepte für Veranstaltungen, Fragen zu Projektförderungen und darum, wie das Neustrelitzer Netzwerk von Ehrenamtlichen und Vereinen ausgebaut und unterstützt werden kann.

Große Einigkeit bestand bei den Teilnehmer*innen darin, dass es eine Folgeveranstaltung für das Neustrelitzer Ehrenamts-Netzwerk geben soll. Sie findet am 4. November um 17 Uhr statt, Tagesordnung und Ort des Treffens werden noch bekanntgegeben, so Dr. Monique Wölk von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Neustrelitz. Ziel sei es, die Vernetzung und den Austausch über konkrete Themen und Fragen der ehrenamtlichen Arbeit und der Vereinsarbeit gemeinsam zu organisieren.  Anmeldungen sind schon jetzt möglich unter 0151 40639237 oder Monique.Woelk@cjd-nord.de

Wie beim „Tag der Vereine“ berichtet wurde, können über die Bundesstiftung für Ehrenamt und Engagement für kurzfristig umsetzbare Projekte bis zum Ende des Jahres noch Fördermittel ausgegeben werden. Für das kommende Jahr stehen ebenfalls Fördermittel bereit. Mehr Informationen dazu unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/

Mehr, lauter, schöner: Mahnwache auf Neustrelitzer Markt gegen AfD-Korso

27 Sonntag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Demokratie, Kirchen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien

Bis zu 30 Personen haben sich am gestrigen Sonnabend auf dem Neustrelitzer Markt an einer Mahnwache unter dem Motto „Wirsindmehr – Vielfalt statt Einfalt“ beteiligt. Anlass war ein von der AfD angekündigter Autokorso (Strelitzius berichtete). Die Teilnehmer an der Mahnwache kamen aus ganz unterschiedlichen politischen wie auch gesellschaftlichen Bereichen, berichtet mir seitens der Organisatoren Dr. Thomas Viß von den LINKEN.

„Geeint hat alle, dass Sie ein freundliches Gesicht für Vielfalt und Toleranz zeigen wollten. Von den Parteien waren LINKE, Grüne, SPD sowie CDU vertreten. Besonders gefreut hat mich die Unterstützung des Stadtpräsidenten Ernst-August von der Wense, der uns auch im Vorfeld geholfen hat“, so Viß.

Ein besonderes Highlight sei die musikalische Begleitung durch Kantor Lukas Storch sowie Pastorin Cornelia Seidel gewesen. „Wir waren mit tollen Liedern gut zu hören und die Leute hatten sichtlich Freude. Frau Seidel hat für uns sogar an ihrem Geburtstag den Vormittag geopfert“, stellt der Linkspolitiker heraus. „Wir waren mehr, wir waren lauter, wir waren schöner.“

Demokraten rufen zur Mahnwache auf dem Neustrelitzer Markt auf

23 Mittwoch Sep 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Demokratie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Protest

Das Netzwerk „Vielfalt statt Einfalt“ ruft an diesem Sonnabend zwischen 10 und 11.30 Uhr zur Mahnwache auf dem Neustrelitzer Marktplatz vor der Stadtkirche auf. „Wir wollen friedlich Gesicht zeigen und ein Zeichen gegen demokratiefeindliche Kräfte setzen, die zu einem Korso in der Region gegen behauptete Beschränkungen der Freiheit aufrufen. Parteien und Personen, die für sich selbst Freiheit einfordern, diese aber für Minderheiten beschränken, dürfen keine Plattform bekommen“, heißt es in dem Aufruf.

Gemeinsam mit den Ortsgruppen der LINKEN, GRÜNEN, Kirchenvertretern und weiteren demokratischen Kräften werde eine wirkliche Alternative geboten und zu friedlichen Gesprächen und gemeinsamem Gesang eingeladen. „Musik ist angenehmer als knatternde Motoren“ findet Thomas Fiß, der gemeinsam mit zahlreichen Personen auf dem Markt auf vielfältige musikalische Beiträge hofft. Natürlich werde darum gebeten, die coronabedingten Schutzmaßnahmen einzuhalten,auf Abstand zu bleiben und eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.

Netzwerk stellt Neustrelitz online als Ort der Demokratiegeschichte vor

07 Montag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Internet, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Foto: Residenzschlossverein Neustrelitz

Der Residenzschlossverein Neustrelitz kann jetzt auch online bundesweit und darüber hinaus über seine Ziele informieren. Möglich macht es die Aufnahme Ende Mai dieses Jahres in das Netzwerk „Orte der Demokratiegeschichte“ (Strelitzius berichtete). Wie mir mein Neustrelitzer Blogfreund Holger Wilfarth mitteilte, ist im Internet unter www.demokratie-geschichte.de nunmehr ausführlich über den Neustrelitzer Verein und das Residenzschloss zu lesen.

Verein queerNB reagiert besorgt auf „Montagsspaziergang“ in Neubrandenburg

12 Dienstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Protest, Vereine

Mit Besorgnis hat der Verein queerNB den sogenannten „Spaziergang“ mehrerer hundert Menschen am Montagabend durch die Neubrandenburger Innenstadt kommentiert. Sie waren einem Aufruf über die sozialen Netzwerke gefolgt, um gegen die aus ihrer Sicht überzogenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu demonstrieren. Eine Gegendemonstrantin sei verletzt worden, so der Verein in einer Pressemitteilung. Seitens der Polizei gibt es bislang keine Angaben zu der Aktion. Der nächste „Montagsspaziergang“ sei bereits angekündigt worden, heißt es bei queerNB.

Vereinsvorsitzender Marcel Spittel: „Bei dem gestrigen Protest haben sich Gruppen zusammengetan, die bislang vermeintlich keine Berührungspunkte hatten.“ Seite an Seite seien AfD- und CDU-Ratsherren mit Esoteriker*innen und Verschwörungstheoretiker*innen gelaufen. „Aufgegriffen wurden dabei Narrative, die bereits seit dem Aufschwung der neuen Rechten zu beobachten sind. Teils berechtigte und ernstzunehmende Sorgen vermengen sich dabei mit wirrer Kritik ‚gegen die da oben’und dem Aufruf zum ‚Widerstand‘. Auch wenn die Demonstrierenden gestern versuchten sich harmlos zu zeigen, bilden sie das Einfallstor für demokratiefeindliche Positionen“, so Spittel.

Gewalt gegen Andersdenkende dürfe in Neubrandenburg keinen Platz haben und sei durch nichts zu rechtfertigen! „Die Krise können wir nur solidarisch und friedlich meistern.“

Hoffnung keimt auf: Neustrelitzer erinnert an Schlossbrand vor 75 Jahren

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Demokratie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Mt einem Bild von Wilfried Baganz und zwei neuen digitalen Ansichten des Feudalbaus hat der Neustrelitzer Residenzschlossaktivist Holger Wilfarth an den Schlossbrand vor 75 Jahren erinnert. Jeder habe so seine Geschichte davon, schreibt er mir. Für ihr erscheine die Schilderung von Carl-Friedrich Vahrenkamp am nachvollziehbarsten. Dieser wohnte 1945 in der Parkstraße 1. Die russischen Truppen standen am 29. April mit Panzern quasi vor seiner Haustür und wurden von deutschen Flugzeugen mit Leuchtspurmunition beschossen. Er ist der Auffassung, dass eines oder mehrerer dieser Geschosse den Dachstuhl vom Schloss getroffen haben könnten und es zu einem Schwelbrand kam, der nicht gelöscht wurde. Um die Panzerkolonne wirkungsvoll zu bekämpfen, musste über das Schloss angeflogen werden.

Diese These wird auch durch weitere Erzählungen gestützt, in denen von Flugzeugen und Bomben die Rede ist, die den Brand verursacht haben sollen. „Leider sind nun 75 Jahre seit dem Brand vergangen. Es wurde versäumt, die genauen Umstände zu klären. Vielleicht sollten damit die vielen ‚Sicherstellungen‘ von Schlossinventar überdeckt werden. Trauriger Höhepunkt war die Sprengung des Schlossturms am 7. Dezember 1949 gegen 11.30 Uhr“, so Holger Wilfarth, Mitglied des Residenzschlossvereins Neustrelitz, der in der Stadt sein Büro für Nachhaltigkeit betreibt.

Nun keime neue Hoffnung auf, denn es wurde bekanntlich beschlossen, den Turm originalgetreu am ursprünglichen Standort wieder aufzubauen. Auch gebe es bereits einen Nutzungsvorschlag als „Leuchtturm für Demokratie“. Über diesen Vorschlag sollte jetzt diskutiert werden. „Entweder es ist ein brauchbarer Ansatz, sich mit der Demokratie in all ihren Fassetten zu beschäftigen, oder dieser Vorschlag wird verworfen. Auf jeden Fall können die Rahmenbedingungen und Kriterien festgelegt werden, nach denen die einzelnen Nutzungsvorschläge bewertet werden“, betont Wilfarth. Was spreche dagegen, wenn der originalgetreue Turm am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet wird? Sei diese Zeitspanne zu kurz, sollte an diesem Datum wenigstens der Wiederaufbau beginnen.

Festakt zum 200. Geburtstag von Daniel Sanders mit Rückschau auf Demokratie-Projekte

14 Donnerstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Jubiläum, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Sonnabend, den 16. November, findet ab 15 Uhr die Festveranstaltung zu Daniel Sanders 200. Geburtstag in Verbindung mit der jährlichen Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt. Ab 15 Uhr bietet Christoph Poland Führungen durch die Daniel-Sanders-Ausstellung im Kulturquartier an; um 16 Uhr beginnt die Festveranstaltung mit einer Rückschau auf das Daniel Sanders Jahr und auf die Projekte der Partnerschaft für Demokratie.

Den Festvortrag zu Daniel Sanders 200. Geburtstag wird der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Micha Brumlik halten. Er stellt Daniel Sanders als einen kritischen Geist seiner Zeit vor, dessen Ansichten und gesellschaftspolitisches Engagement auch auf die heute wichtigen Fragen zu unserem gesellschaftlichen Miteinander Antworten geben können. Ab 19.30 Uhr sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Festveranstaltung zu einem Empfang im Kulturquartier eingeladen, um bei Getränken und einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen und das Daniel Sanders Jahr und die auslaufende Förderperiode der Partnerschaft für Demokratie mit ihren Projekten und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren zu lassen.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und das ausführliche Programm zur Daniel Sanders Festveranstaltung im Anhang.

Daniel-Sanders-FestveranstaltungHerunterladen
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.115.921 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 711 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021
  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen