Schlagwörter
Alte Kachelofenfabrik, Bands, Konzerte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

In den kommenden Monaten werden wieder zahlreiche Bands ihr musikalisches „Stelldichein“ in der Fabrik.Scheune des Neustrelitzer Kulturzentrums „Alte Kachelofenfabrik“ geben und mit ihrer Musik und Energie das Publikum in ganz unterschiedlicher Weise in ihren Bann ziehen.
Am Sonnabend, 30. September 2023 startet die Band Evelyn Kryger mit ihrem globalkitschigem Hüpfburgjazz und wildem World-Fusion-Dysko durch (Strelitzius berichtete). Am 14. Oktober zeigen die Singer-Songwriterin Felice und der Artist Cortes in „Little Giftshop“ das ganze Potpuorri ihres Könnens – und das reicht von Jonglage, szenischen Elementen, Stop-Motion-Filmen und selbst komponierter Musik. Weiter geht es am 3. November mit der afrikanisch-brasilianischen Big Band „BIXIGA70“, die für den heißesten Bigbandsound Sao Paolos steht. Das Tentett liebt den Vintagesound und weiß dies mitreißend zu verkörpern. Nicht weniger mitreißend ist das Konzert des Quintetts „Les Bumms Boys“, das am 24. November mit ihrer groovigen Mischung aus geistvollen Wortspielen und treibenden Beats für Kopf und Bauch aufspielt. Das Konzertjahr endet dann etwas ruhiger mit dem Liedermacher und Musiker „Tobias Thiele“: Thieles Musik bewegt sich zwischen Utopie und Realität, Stillstand und Veränderung und ist auf allen Ebenen sehr vielseitig.
Neustrelitzer holt außergewöhnliche Musik in die Fabrik.Scheune
Ein weiteres musikalisches Ereignis erwartet das Publikum in der Fabrik.Scheune mit den “Poly Unique Sessions”. Das ist eine neue Konzertreihe in Neustrelitz, die von dem gleichnamigen kleinen Neustrelitzer Plattenlabel “Poly Unique” organisiert und veranstaltet wird. Hinter dem Label steht Erik Swiatloch, der manchen vielleicht bereits als Mitarbeiter des Kulturquartiers bekannt sein dürfte. Als Organisator des jährlichen Elektro-Konzerts in der Schlosskirche sowie der Zusammenstellung des Programms des Strelitzienfestes auf dem Hof des Kulturquartiers hat er bewiesen, dass er ein Händchen für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse besitzt. Mit der Veranstaltungsreihe hat er ein klares Ziel vor Augen: Es sollen Bands und Künstler*innen nach Neustrelitz geholt werden, die man in unserer Stadt nicht unbedingt erwarten würde. Am 28. Oktober eröffnet die Band Conic Rose die “Poly Unique Session #1” mit ihrem Jazzy-Electronica-Indie Sound. Am 18. November folgt die zweite Session mit der Band AGGREGAT, die im letzten Jahr bereits in der Schlosskirche auftraten und die mit neuem Album im Gepäck zurück nach Neustrelitz kommen.
Weiterlesen