Im Rahmen des KulturHerbstes spielt am kommenden Freitag, den 22. September, um 19 Uhr, “NOLA” in der Schlosskirche Hohenzieritz. “NOLA”, das sind Mark Rose (Percussion, Gesang) und Christian Florié (Gitarre, Gesang), die mit meist puristischen Songs ihr Publikum begeistern. Die beiden Musiker spielen eigene Songs, die sie vom Mississippi mitgebracht haben, und Songs die hier in der Seenplatte entstanden sind. Nicht nur der Name steht für New Orleans Lousiana, auch die Musik hat dort in der Tradition der Stadt ihre Wurzeln.
In den nächsten vier Wochen ist viel los im Schloss Kummerow. Drei Veranstaltungsreihen, die im Herbst Besucher ins Land locken und seinen Bewohnern spannende Kunst- und Kulturangebote in der kühleren Jahreszeit bieten sind Anlass, dass das Schloss nach seinem sommerlichen Dornröschenschlaf an den nächsten vier Wochenenden geöffnet ist und darüber hinaus.
Zum KulturHerbst des Landkreises MSE öffnet an diesem Freitag, den 15. September um 14 Uhr eine Ausstellung mit Plastiken, Malerei und Grafik von Peter Hecht. An den beiden aufeinanderfolgenden Wochenenden 15.-17. und 22.-24. September öffnet die Schau Freitag bis Sonntag von 14 – 18 Uhr. Die Ausstellung ist als Rundgang im Erdgeschoss konzipiert, die anderen Räume im Schloss können aber ebenfalls besichtigt werden.
Noch vor Ausstellungseröffnung kommen am Vormittag des 15. September Schüler aus dem Abitur-Kunstkurs des Fritz-Greve-Gymnasiums Malchin ins Schloss Kummerow, um mit Peter Hecht zu sprechen und zu arbeiten. Fotografie und Grafik, Architektur und Plastik – alle diese künstlerischen Genres werden bei diesem Besuch berührt.
In die Ausstellung eingebettet findet das Konzert der kultur.schule Malchin am Dienstag, 19. September um 19 Uhr im Schloss statt. Das Ensemble Malchini und das Große Gitarrenensemble spielen ein stilistisch abwechslungsreiches Programm, ebenfalls im Rahmen des KulturHerbstes.
Nach der Ausstellung bleibt das Schloss Kummerow für weitere zwei Wochenenden von Freitag bis Sonntag und am 3. Oktober von 14-17 Uhr geöffnet: Kunst Heute wird mit Malerei von vier KünstlerInnen zu Gast im Schloss sein. Historische Führungen durch das Schloss Kummerow im Rahmen des SCHLÖSSERHERBSTES am Mittwoch, den 11. Oktober, um 10 Uhr, runden das reiche Angebot in den kommenden Monaten ab.
In diesem Jahr wird der KulturHerbst mit einer ganz besonderen Ausstellung eröffnet: Künstlerinnen und Künstler aus dem rumänischen Landkreis Bistrița-Năsăud, aus der Ukraine und aus der Mecklenburgischen Seenplatte stellen ihre Werke aus, welche in der gemeinsamen Symposiumswoche „Bun Venit“ vom 3. bis 9. September in Neustrelitz entstehen. Unterstützt wird das Projekt von der Staatskanzlei M-V und der Stadt Neustrelitz.
Die Eröffnung findet am 9. September um 18 Uhr in der Kulturscheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz statt. In einer kleinen Gesprächsrunde werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums von ihren Erlebnissen der gemeinsamen Woche berichten und im Anschluss durch die Gemeinschaftsausstellung in den Galerieräumen führen.
Danach gibt Jules Atlas ab 20 Uhr ein Konzert in der Kulturscheune. Mit 18 Jahren zog es den gebürtigen Hamburger nach London, wo er sich über die Jahre mit zahlreichen Auftritten in den Bars und Clubs der Metropole einen Namen in der Szene machen konnte. Mit folktypischem Gitarrenspiel, eingängigen Melodien und erzählerischen Texten lässt er einen Funken Gaslight-Café-Nostalgie aufkommen.
Noch hat sich der Sommer gar nicht verabschiedet, da steht bereits der KulturHerbst 2023 in der Mecklenburgischen Seenplatte vor der Tür. Vom 9. bis 24. September können sich Kulturbegeisterte auch in diesem Jahr auf außergewöhnliche Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Workshops, Ausstellungen und viele weitere tolle Angebote freuen.
Zum Auftakt der beliebten Veranstaltungsreihe am 9. September um 18 Uhr in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz lockt eine Vernissage, die Arbeiten regionaler und rumänischer Künstlerinnen und Künstler aus unserem Partnerkreis Bistritza-Nasaud zeigt. Der Clou dabei: die Exponate entstehen erst unmittelbar zuvor in einem gemeinsamen Symposium in Neustrelitz. Die Kunstschaffenden werden in einer kleinen Gesprächsrunde von ihren Erlebnissen während der gemeinsamen Woche berichten, und im Anschluss kann die Gemeinschaftsausstellung in den Galerieräumen im Obergeschoss besichtigt werden.
Obwohl sich eben erst der Sommer ankündigt, laufen die Planungen für den KulturHerbst in der Mecklenburgischen Seenplatte auf Hochtouren. Das jährlich stattfindende Kulturevent bietet vom 9. bis 24. September wieder Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich und ihre Aktivitäten mit Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte unterstützt den Kulturherbst. Kunst- und Kulturschaffende werden daher gebeten, ihre Veranstaltungen bis zum 2. Juni 2023 unter cindy.schluessler@lk-seenplatte.de bei der Kulturförderung des Landkreises anzumelden.