In der kommenden Woche ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt selbst mit seinem mobilen Büro in der Region unterwegs. Von den wichtigen Entscheidungen im Bundestag in den letzten Wochen gibt es einiges zu berichten. Zum Beispiel hat das Parlament das letzten Donnerstag verabschiedete Gesetz zur Beschleunigung der Beschaffungen für die Bundeswehr maßgeblich mit verändert. Wie so etwas von der Idee bis zur letzten Abstimmung abläuft, kann der Abgeordnete nun erzählen, er war von Anfang an dabei. Weitere Themen waren die Wahlrechtsreform und die Energieversorgung in Deutschland.
Ab kommendem Montag, 25. April, erfolgt die Erneuerung des Durchlasses an der Bundesstraße B 198 hinter der Ortslage Carpin Richtung Möllenbeck bis zum Bahnübergang. Der vorhandene Durchlass hat das Ende seiner Betriebsdauer erreicht. Parallel erfolgt die Erneuerung der Asphaltschicht des Streckenabschnittes.
Das Foto entstand in Krakow am See, als Jan Settegast mit dem Bus unterwegs war. Foto: Team Johannes Arlt.
Das mobile Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt tourt am Montag, den 11. April von Blankensee über Carpin nach Röbel. Am Montagvormittag steht der Bürgerbus von 10 bis 11.30 Uhr in Blankensee auf dem Parkplatz von Nahkauf.
Mit einer symbolischen Fotoaktion an der stillgelegten Bahnstrecke von Neustrelitz nach Feldberg haben Mitglieder von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN heute ihrer Forderungen nach Wiederbelebungen von Bahnlinien in MV Nachdruck verliehen.
Die Bahntrasse Neustrelitz-Feldberg hat einen privaten Eigner, die Eisenbahn Logistik und Service (ELS) aus Neustrelitz, und es gibt in der Region wieder Interesse an der Wiederbelebung der Bahnlinie. Das ist Grundvoraussetzung für eine Reaktivierung von Bahnstrecken, wie sie in vielen anderen Bundesländern aktuell betrieben wird, heißt es in einer Pressemitteilung. Gelder stünden über das Gemeindefinanzierungsgesetz des Bundes aktuell ausreichend zur Verfügung, und auch das Land MV gebe die ihm für den Bahnverkehr zur Verfügung stehenden Regionalisierungsmittel nach wie vor nicht in vollem Umfang aus. “Hier zeigt sich wieder, dass das Land nicht vorausschauend plant. So werden Mittel nicht abgerufen, und Mecklenburg-Vorpommern gerät immer weiter ins Hintertreffen”, so die Bündnisgrünen.
Wenn diese Strecke zwischen Neustrelitz und Feldberg reaktiviert werden soll, bedürfe es der Anstrengung aller Gemeinden entlang der Strecke und des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Zu einer solchen gemeinsamen Kraftanstrengung und einem gemeinsamen Bekenntnis fordern die Bündnisgrünen auf.
“Wenn wir die Klimaziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten wollen, geht an einer Verkehrswende kein Weg vorbei. Der Mobilitätsbereich verursacht ungefähr ein Drittel des CO2-Ausstoßes und hat bislang noch keinen Beitrag zur CO2 Reduzierung geleistet. Eine solche Mobilitätswende geht nicht ohne mehr Augenmerk auf die Bahn, die als Verkehrsmittel eine deutlich bessere Klimabilanz hat als der private PKW-Verkehr”, so Jutta Wegner, Fachfrau für Mobilitätspolitik und Listen- wie Direktkandidatin für den Landtag.
Ralf Bäßler, Gemeindevertreter Feldberger Seenlandschaft (parteilos, für die GRÜNEN) ergänzt: “Die Strecke Feldberg-Neustrelitz würde unsere Region wieder an den Bahnverkehr von und nach Berlin anschließen. Gerade hier ist großes Potential für Besucherinnen und Besucher, wie es in den letzten Jahren das 24h-Ansommern gezeigt hat. Zusammen mit dem Radtourismus ist das eine Perspektive für den sanften Tourismus, wie er in der Region gelebt wird. Interessant kann die Strecke aber auch für einen kombinierten Güterverkehr und vor allem den Schülerverkehr sein.”
Die Bündnisgrünen fragen: Wann kommt der Zug (zurück)?
Am morgigen Freitag, den 27. August, ist SPD-Bundestagskandidat Johannes Arlt auf seiner Tour durch den Wahlkreis wieder in der Umgebung von Neustrelitz. Er wird zwischen 9 und 10 Uhr in Carpin sein. Wer die Bürgersprechstunde wahrnehmen möchte, wird die rote Flagge auf der Lindenstraße in der Nähe des Landhotels finden.
Danach zieht Arlt weiter. Die nächste Sprechstunde hält der Sozialdemokrat in Quadenschönfeld zwischen 11 und 12 Uhr gegenüber der Dorfkirche ab. Je nach Witterung kann es sein, dass der Sozialdemokrat ein schützendes Dach sucht, aber die rote Flagge stellt er immer auf.
Johannes Arlt interessiert sich für die Probleme und Themen vor Ort und freut sich mit den Anwohnern darüber zu sprechen. Denn nur, wenn er die Menschen und Probleme in der Heimat kennt, kann er sie auch in Berlin im Bundestag vertreten.
Unbekannte Täter haben auf einem Parkplatz an der B 198 in Höhe Chausseehaus bei Carpin ein Holzkreuz mit der Inschrift “8. Mai 1945 Befreiungslüge” aufgestellt. Die Polizei wurde am späten Mittwochabend davon in Kenntnis gesetzt und stellte das 1,20 Meter hohe und 60 Zentimeter breite Objekt sicher. Die Polizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz.
Des Weiteren wurden Beamte des Polizeireviers Friedland gestern darauf aufmerksam gemacht, dass sich auf einem Grundstück im Umkreis von Burg Stargard eine Strohpuppe mit einem Wehrmachtshelm und einem ausgestreckten rechten Arm befindet. Vor Ort konnte die Puppe sichergestellt werden. Eine 42-jährige Frau als Eigentümerin gab an, dass die Puppe anders nicht gehalten hätte und der rechte ausgestreckte Arm lediglich zur Stabilität dienen würde. Zeugen hingegen sprachen von einem Hitlergruß. Der Staatsschutz der Kripo Neubrandenburg ermittelt in diesem Fall wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Um meinen Lesern noch schnell ein Lächeln in die Gesicher zu zaubern, kommt mir ein Bild gerade recht, das mir meine Blogfreundin Juliana Welzk aus Carpin geschickt hat. Ihr sind am Wochenende gleich drei Weißstörche vor die Kamera gelaufen. Vielen Dank für das Foto! Bei mir hat das mit dem Lächeln beim Betrachten schon geklappt.
Angesichts der “explodierenden” Corona-Zahlen im abgeschotteten MV, nach einem Neuzugang gestern sind schon wieder drei Positivmeldungen in der Statistik hinzugekommen, wenn auch nicht in der Seenplatte, werden wir ja ab kommende Woche maskiert unseren Wagen durch die Kaufhalle schieben. Was unter anderem den Nachteil haben wird, dass man die Leute nicht mehr lächeln sieht. Es ist übrigens derselbe Supermarkt, den wir seit Ausbruch der Pandemie ungeschützt frequentiert haben.
Wo gibt es Masken, werde ich immer wieder gefragt? Die Holde hat heute zwei Stück für sündhaft teures Geld bei Aral in Neustrelitz erstanden. In Apotheken sind sie wohl wesentlich preiswerter. Meine bessere Hälfte war vor der unteren am Markt, brachte aber nicht die nötige Geduld für ältere Mitbürger auf, die ausgerechnet zum Feierabend Laden und Personal okkupieren und offenbar alle Zeit der Welt haben. “Einklang” und “Pura Vida” in der trelitzer Straße n Neustrelitz bieten auch Masken an, außerdem, wie hier im Blog bereits berichtet, das Familienzentrum Neustrelitz und das Café FreiRaum41 in der Glambecker Straße selbstgenähte.
Der 27-jährige Fahrer eines Opel Omega ist am Mittwochnachmittag gegen 16.25 Uhr auf der B 198 zwischen Zinow und Carpin tödlich verunglückt. Sein 29-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen.
Der Fahrzeugführer hatte zwei Autos überholt und war danach mit seinem Wagen ins Schleudern geraten. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.
Eine hochschwangere Frau hat wohl heute Mittag auf der B 198 zwischen Neustrelitz und Woldegk Glück im Unglück gehabt. Die 36-Jährige kam auf Höhe des Heckenhauses bei Carpin in einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Ersthelfern ist es gelungen, die im achten Monat schwangere Frau aus ihrem Fahrzeug zu retten.
Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Neubrandenburger Klinikum gebracht. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand geht es der werdenden Mutter sowie ihrem ungeborenen Baby gut. Sie wird aber zur Beobachtung stationär im Krankenhaus aufgenommen.
Bis zum Eintreffen der Polizei wurde die Unfallstelle durch zwei Lastkraftwagen gesichert. An dem Unfallfahrzeug ist Totalschaden entstanden. Es musste geborgen werden. Die B198 musste kurzzeitig gesperrt werden. Ansonsten wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet.