Eine 76-jährige Volvo-Fahrerin ist heute Nachmittag gegen 14.35 Uhr wegen gesundheitlicher Probleme auf der B 198 zwischen Zinow und der Abfahrt nach Thurow in den Gegenverkehr geraten. Der Volvo kollidierte dort mit einem Pkw Opel. Der drehte sich und stieß mit einem dahinter fahrenden Pkw Mercedes zusammen. Bei dem Unfall wurde die Volvo-Fahrerin schwer und die Opel Fahrerin leicht verletzt.
Beide Frauen wurden ins Krankenhaus Neustrelitz gebracht. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es kam zu einer 45-minütigen Vollsperrung und anschließend zur halbseitigen Sperrung der Bundesstraße, bis die Bergung der Fahrzeuge abgeschlossen war. Es entstand ein Gesamtschaden von 15 000 Euro.
Zwei leichtverletzte Fahrzeugführer hat ein Unfall am späten Montagnachmittag auf der B 198 zwischen Carpin und Neustrelitz gefordert. Gegen 16.50 Uhr kam eine 57-jährige Frau mit ihrem VW Golf kurz vor der Abfahrt Thurow in einer Rechtskurve nach links vor der Fahrbahn ab und streifte zunächst die Leitplanke. Anschließend fuhr die Fahrzeugführerin auf der Gegenfahrbahn weiter. Der 62-jährige Fahrer eines Seat Toledo versuchte noch nach links auszuweichen. Dennoch kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Weiterlesen →
Eine traurige Nachricht für Feldbergs Seenlandschaft und alle, die ihn kannten und schätzten: Peter Wernicke ist tot. Foto: Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Eine traurige Nachricht auch für mich, der ich ihn mehr als zwei Jahrzehnte gekannt habe: Peter Wernicke ist nicht mehr am Leben. Bei dem vor einigen Tagen im Thurower See gefundenen Toten handelt es sich um den langjährigen Leiter des Naturparks Feldberger Seenlandschaft und bekannten Tierfotografen. Das hat eine Sprecherin der Parkverwaltung gegenüber der Ostsee-Zeitung bestätigt. Mein Mitgefühl gilt der Familie. Peter Wernicke ist 58 Jahre alt geworden. Weiterlesen →
Ein Streifenboot der Wasserschutzpolizei hat am Freitagmorgen einen toten Mann aus dem Thurower See geborgen. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Leiche um den seit Tagen vermissten 58-Jährigen aus der Umgebung handelt (Strelitzius berichtete). Weiterlesen →
Auch die DRK-Wasserwacht ist in die Suchaktion einbezogen worden. Foto: NonstopNews Müritz
Die Suche nach einem möglicherweise auf dem Thurower See Verunglückten (Strelitzius berichtete) wurde am heutigen Montag fortgesetzt. Das Polizeihauptrevier Neustrelitz wurde dabei durch die Kollegen der Wasserschutzpolizei unterstützt. Weiterlesen →
Ein leeres Faltboot sowie Anglerausrüstung und Anglerzubehör wurden am Sonntag gegen 17.30 Uhr auf dem Thurower See treibend entdeckt. Das Boot vom Typ “Banana” war gekentert. Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht suchten nach Personen, die in Not geraten sein könnten. Der Polizeihubschrauber “Merlin 1” kam zum Einsatz und suchte das Gelände und das Gewässer von oben auch mit einer Wärmebildkamera ab. Weiterlesen →
Ich habe mit heute eine kleine Runde KunstOffen gegönnt. Erste Station war zum wahrscheinlichen Abschiedsbesuch die Kunsthalle Wittenhagen. Sie soll beklagenswerterweise ja in diesem Jahr zu Gunsten eines Hotelprojektes geschlossen werden (Strelitzius berichtete). Die aktuelle Ausstellung “Mannsbilder” hat mich enttäuscht, genauer geschrieben gelangweilt. Zehn Künstler versprechen Vielfalt, die sich aber nicht einstellt, wenn die Mehrheit von ihnen jeweils lediglich mehrere Variationen des gleichen Sujets präsentiert. Mit meiner Auffassung war ich offenbar nicht allein. KunstOffen ist immer auch Austausch mit anderen Besuchern.
Sehr angenehm überrascht war ich vom noch jungen Kunsthaus Koldenhof, dem ich zum ersten Mal einen Besuch abgestattet habe. Seit 2015 wird hier ausgestellt, inzwischen gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Rahmen von Seminaren. Schönes Haus samt Garten, anheimelnde Galerieräume, nettes Gespräch. Dazu Malerei und Grafik von Wolfgang Behrendt sowie Bildhauerei von Wolfgang Friedrich. Die Arbeiten beider Künstler haben mich sofort angesprochen. Ich habe dem abgelegenen Kunsthaus spontan meine Kooperation in der Öffentlichkeitsarbeit angeboten, mal sehen, was daraus wird.
Dann habe ich nach ein paar Jahren Unterbrechung wieder einmal einen Abstecher zur Schmuckdesignerin Beate Böhme in Bergfeld gemacht. Sie bietet in ihrem malerischen Domizil immer einen ganz tiefen Einblick in ihre Werkstatt der schönen Dinge. Zum Finale eine Stippvisite in der Kirche Thurow, wo mich eine Videoinstallaion von Marieken Matschenz fesselte. Leider war die Künstlerin, die auch am Kunsthaus Neustrelitz wirkt, selbst nicht anwesend.
Fazit: Eine Landpartie zu KunstOffen lohnt sich alle Jahre wieder. Schade, dass der Pfingstsonntag 2017 so dermaßen ins Wasser gefallen ist.