Schlagwörter
In gleich zwei Online-Aufstellungsversammlungen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ging es am heutigen Tage um die Aufstellung von Direktkandidat*innen für die Bundestags-und die Landtagswahl. Am Abend stellte sich zunächst der Neustrelitzer Falk Jagszent als Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 17 den Fragen der Mitglieder aus den Kreisverbänden Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Rostock. Friederike Fiß bewarb sich gleich im Anschluss als Direktkandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis 21, der vor allem das Neustrelitzer Stadtgebiet umfasst. Das Ergebnis des Stimmungsbildes war eindeutig. Mit großer Mehrheit votierten die teilnehmenden Mitglieder dafür, Friederike Fiß und Falk Jagszent für ihre jeweiligen Direktkandidaturen zu nominieren.
Friederike Fiß, Ortsverbandssprecherin der Neustrelitzer GRÜNEN, möchte, dass sich eine Regierung bilden kann, die die Menschen näher zusammenbringt und diese auch in abgelegenen Regionen abholt. „Politikverdrossenheit und Frustwählen müssen weniger werden, Politik muss verständlich, lösungsorientiert und dabei nachhaltig sein. An alle Generationen muss gedacht werden“, verdeutlicht Friederike Fiß ihr Politikverständnis.
Falk Jagszent, seit 1994 GRÜNEN-Mitglied und seit 2014 kommunalpolitisch in der Stadtvertretung Neustrelitz und im Kreistag der Seenplatte aktiv, möchte seine Kandidatur nutzen, um den Blick auf Themen zu richten, die im tagespolitischen Geschehen oft zu kurz kommen. Dazu gehört die Bewahrung und Entwicklung der Europäischen Union u.a. als friedensstiftende Institution, eine Migrationspolitik, die das Recht auf Asyl hoch hält, oder eine Finanzpolitik, die keine Angst vor Umverteilung hat. Visionen gehören für ihn dazu, um konkrete Politik machen zu können: „MV wird klimaneutral, stoppt das Artensterben und wird Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften.“
Da die Aufstellungsversammlung pandemiebedingt nur online stattfinden konnte, muss das Stimmungsbild noch per Briefwahl bestätigt werden. Die Unterlagen werden in den kommenden Tagen versandt. Eine Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt nach vier Wochen