• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 3. Mai 2021

Neustrelitzer Kommunalpolitiker der GRÜNEN kandidieren für Bundes- beziehungsweise für Landtag

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Wahlen

Falk Jagszent

In gleich zwei Online-Aufstellungsversammlungen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ging es am heutigen Tage um die Aufstellung von Direktkandidat*innen für die Bundestags-und die Landtagswahl. Am Abend stellte sich zunächst der Neustrelitzer Falk Jagszent als Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 17 den Fragen der Mitglieder aus den Kreisverbänden Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Rostock. Friederike Fiß bewarb sich gleich im Anschluss als Direktkandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis 21, der vor allem das Neustrelitzer Stadtgebiet umfasst. Das Ergebnis des Stimmungsbildes war eindeutig. Mit großer Mehrheit votierten die teilnehmenden Mitglieder dafür, Friederike Fiß und Falk Jagszent für ihre jeweiligen Direktkandidaturen zu nominieren.

Friederike Fiß

Friederike Fiß, Ortsverbandssprecherin der Neustrelitzer GRÜNEN, möchte, dass sich eine Regierung bilden kann, die die Menschen näher zusammenbringt und diese auch in abgelegenen Regionen abholt. „Politikverdrossenheit und Frustwählen müssen weniger werden, Politik muss verständlich, lösungsorientiert und dabei nachhaltig sein. An alle Generationen muss gedacht werden“, verdeutlicht Friederike Fiß ihr Politikverständnis.

Falk Jagszent, seit 1994 GRÜNEN-Mitglied und seit 2014 kommunalpolitisch in der Stadtvertretung Neustrelitz und im Kreistag der Seenplatte aktiv, möchte seine Kandidatur nutzen, um den Blick auf Themen zu richten, die im tagespolitischen Geschehen oft zu kurz kommen. Dazu gehört die Bewahrung und Entwicklung der Europäischen Union u.a. als friedensstiftende Institution, eine Migrationspolitik, die das Recht auf Asyl hoch hält, oder eine Finanzpolitik, die keine Angst vor Umverteilung hat. Visionen gehören für ihn dazu, um konkrete Politik machen zu können: „MV wird klimaneutral, stoppt das Artensterben und wird Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften.“

Da die Aufstellungsversammlung pandemiebedingt nur online stattfinden konnte, muss das Stimmungsbild noch per Briefwahl bestätigt werden. Die Unterlagen werden in den kommenden Tagen versandt. Eine Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt nach vier Wochen

Lockerung: Einreise in die Seenplatte aus MV wieder erlaubt

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Reisen, Tourismus

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat heute seine 50. Allgemeinverfügung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassen. Damit wird die Einreise in den Landkreis aus anderen Teilen des Landes Mecklenburg-Vorpommern wieder möglich.

Die Beschränkung der Einreise war in der Allgemeinverfügung am 15. April 2021 erlassen worden, weil seinerzeit die Sieben-Tage-Inzidenz von 150 bei einem diffusen Infektionsgeschehen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden war. .

Weil nunmehr die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 150 unterschreitet, kann die Maßnahme der Einreisebeschränkungen außer Kraft treten. Gemäß der Corona-Landesverordnung tritt diese Lockerung am übernächsten Tag, also am 4. Mai 2021, in Kraft.

Jedoch bleibt es bei der Regelung der Corona-Landes-Verordnung, dass die Einreise in das Land Mecklenburg-Vorpommern grundsätzlich untersagt ist.

Tourismusverband sagt KunstOffen zu Pfingsten in MV wegen Corona ab

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kunst, Mecklenburg-Vorpommern, Tourismus

Foto: TMV/Tiemann

Obwohl die Planung der Veranstaltung Anfang des Jahres noch recht optimistisch startete, stehen die aktuellen Entwicklungen der Vorfreude auf „KunstOffen“ zu Pfingsten 2021 entgegen. Heute wurde durch den Landestourismusverband M-V die traditionell an Pfingsten stattfindende landesweite Kunstaktion wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen abgesagt. Im vergangenen Jahr konnten die Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern noch unter Corona-Auflagen stattfinden.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenpatte arbeitet derzeit an Alternativen. Eine Idee ist es, im Rahmen des KulturHerbstes 2021, der vom 11. bis 26. September geplant wird, eine Möglichkeit zu finden, die verschiedenen Veranstaltungen der Kultur- und Kunstschaffenden zu integrieren und zu bewerben – vorausgesetzt, dass Kulturveranstaltungen in dieser Zeit wieder stattfinden können.

Attraktiver Standort: Wohnungsneubau in Mirow jetzt offiziell übergeben

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wohnen

Henry Tesch und Anna Doss bei der Übergabe der Bauten in der Fockbeker Straße. Im Hintergrund das neue Wohnhaus. Foto: Frank Thederan

Zum Projekt und seiner sehr guten Umsetzung waren sich alle einig: Mit dem Neubau in der Fockbekerstraße 4 und der Umgestaltung des Umfeldes ist für 15 Mietparteien ein attraktiver Wohnstandort in Mirow entstanden. Die Investitionen betragen 2,4 Millionen Euro. Alle Bauten konnten jetzt ihrer Nutzung übergeben werden. „Die Wohnungen haben einen hohen Standard, von der Fußbodenheizung bis zu den elektrischen Rolläden“, hob Wobau-Geschäftsführerin Anna Doss hervor. Ein Fahrstuhl sorge dafür, dass die Barrierefreiheit gut umgesetzt werden könne.

„Wir sind alle überglücklich“, so Bürgermeister Henry Tesch, „dass dieses Projekt in Mirow erfolgreich geplant und umgesetzt wurde.“ „Wir überlegen ernsthaft, einen zweiten Bau an dieser Stelle in Angriff zu nehmen.“ Wichtig war es, so Tesch, dass auch der Bürgersteig fertiggestellt werden konnte. Als besonders schöne Idee bewertete das Stadtoberhaupt die Aufschüttung eines Spielberges, der im Winter zum Rodeln einlädt.

Digitale Ausstellung zur „Schwarzen Kunst“ in Mecklenburg ist online

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Geschichte, Internet, Mecklenburg-Vorpommern, Medien, Museum

„Schwarze Kunst in Mecklenburg. Buchdruck als erste Medien-Revolution?“ – diese Sonderausstellung ist ab sofort im Internet unter www.landesmuseummecklenburg.de/schwarze-kunst zu finden. Sie spannt den Bogen von den spätmittelalterlichen Wiegendrucken der Rostocker Michaelisbrüder bis hin zu den Vorläuferinnen der heutigen Zeitungen bzw. Nachrichtenportale.

In 13 digitalen „Räumen“ präsentiert der Kurator und Fachbibliothekar Dr. Bernd Schattinger herausragende Beispiele aus 500 Jahren Mediengeschichte. Die neue Digitalschau basiert auf einer im März eröffneten gleichnamigen Ausstellung in Schwerin, die derzeit präventionsbedingt geschlossen ist. Sie ist entstanden in Zusammenarbeit der Stiftung Mecklenburg mit dem Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus der Landeshauptstadt Schwerin sowie der MECKLENBURGICA, Gesellschaft zu Förderung der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern (www.landesmuseum-mv.de) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. Es wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV gefördert. Das Portal ging im Dezember 2014 mit 30 Häusern online. Inzwischen sind hier 52 Museen aus dem ganzen Bundesland vertreten.

Landkreis befragt Bürger zum Öffentlichen Personennahverkehr in der Seenplatte

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bürger, Bus, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte führt ab heute eine Bürger-Befragung zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch. Ausgehend von der Internetseite www.seenplatte-mobil.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Erfahrungen, Vorschlägen und Ideen in die Umsetzung des neuen Nahverkehrsplans einbringen.

„Wir schreiben bekanntlich für unseren Landkreis derzeit den Nahverkehrsplan für den Zeitraum 2021 bis 2026 fort“, erklärt Dirk Rautmann, Leiter des Amtes Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt. „Unser Ziel ist es, die Mobilität im Landkreis deutlich zu verbessern. Wir werden in den nächsten Jahren den ÖPNV attraktiver und moderner gestalten und haben dazu das Konzept im Entwurf erarbeitet“, so Dirk Rautmann. In die Umsetzung des Konzeptes sollen mit Hilfe der online-Befragung weitere Ideen der Bürgerinnen und Bürger einfließen.

Gefragt sind konkrete Vorschläge z.B. für den verbesserten Anschluss von Bus und Bahn, zu Ausstattung von Haltestellen und Bussen, zur Digitalisierung hinsichtlich Information und Vertrieb von Tickets, zu Rufbussen und zu Vielem mehr.

„Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen etwas Zeit nehmen, sich beteiligen und unseren Fragebogen online ausfüllen. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie schon jetzt Fahrgäste und Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln im Landkreis sind“, betont Dirk Rautmann. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Sie kann bis zum 30. Juni 2021 genutzt werden.

Der Nahverkehrsplan wird vom Kreistag Mecklenburgische Seenplatte beschlossen. Die Diskussion und Abstimmung sind im Juni dieses Jahres vorgesehen.

Bambino Matten ist beim Gewinnspiel der TSG Neustrelitz am schnellsten

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Matten Graf nimmt im Parkstadion freudestrahlend von Nico Kosche den gewonnenen Ball entgegen.

Der Preisträger aus dem Gewinnspiel des letzten Videos vom Heimtraining der TSG Neustrelitz (Strelitzius berichtete) steht fest. Matten Graf, Spieler von den TSG Neustrelitz Bambini II, konnte die drei Fragen beantworten und hat sich als Erster per E-Mail an die TSG gewandt. Matten wusste die Antworten sogar noch bei der Übergabe des gewonnenen Balls, der vom Sport Eck in Neustrelitz zur Verfügung gestellt wurde.

Seit 2019 spielt Matten bei der TSG Neustrelitz Fußball. Mit vier Jahren hat er unter den Trainern Christian Wollenschläger, Benjamin Seidler und Nico Kosche bei den Bambini der TSG Neustrelitz mit dem Kicken angefangen. Somit sind Nico und Matten quasi „alte“ Bekannte. „Ich wünsche Matten ganz viel Spaß beim Training mit dem Multikickball von Derbystar, der sich optimal zum Eigentraining eignet, und bedanke mich beim Sport Eck“, so Kosche.


Folgende Antworten waren gesucht:

  1. Das Stadion der TSG Neustrelitz heißt Parkstadion.
  2. Derzeit gibt es elf Jugendmannschaften bei der TSG Neustrelitz.
  3. Das TSG Maskottchen heißt Mecky.

Neuer Fahrplan für Corona-Schnelltests in der Kleinseenplatte

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Die Zeiten für die Corona-Schnelltests in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte sind wegen des zurückgehenden Bedarfs von der 24-h-Senior-Service GmbH aus Neustrelitz, die mit einem mobilen Team unterwegs ist, angepasst worden. Hier der neue Fahrplan immer donnerstags:

08.30 – 09.30 Uhr Wesenberg
10.30 – 12.30 Uhr Rechlin
13.30 – 14.00 Uhr Wustrow
14.15 – 14.45 Uhr Strasen
15.00 – 15.30 Uhr Priepert

Der Testpunkt in der Wesenberger Zahnarztpraxis von Dr. Lippert in der Bahnhofstraße ist unverändert mit Termin montags bis freitags nutzbar.

Neustrelitzer Bürgermeister: Wahlunterstützung aus der Stadtvertretung eine gute Ausgangsbasis für die nächsten Jahre

03 Montag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wahl

Der alte und neue Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund hat allen gedankt, „die mich in meiner bisherigen 18-jährigen Amtszeit getragen und mich in einem sehr engagierten und intensiven Wahlkampf unterstützt haben“. In einem Gespräch mit Strelitzius am Tag nach seinem Wahlerfolg würdigte das Stadtoberhaupt vor allem auch die breite Unterstützung, die ihm aus der Stadtvertretung zuteil geworden ist. „Die LINKEN standen ja immer hinter mir, aber nun sind auch CDU und SPD vor der Stichwahl gefolgt. Das ist eine gute Ausgangsposition für die nächsten Jahre Stadtpolitik.“

Andreas Grund sprach angesichts der Corona-Bedingungen von einem „komischen Wahlkampf“, in dem es nicht im gewohnten Maß möglich war, „nah bei den Leuten zu sein“. Er wünsche sich, dass seine Stadt unbeschadet aus der Krise komme, dass wieder Lebensgefühl und Zuversicht einkehre. „Ich verstehe die Sehnsucht der Menschen nach Normalität, teile auch nicht jede Entscheidung von Land und Bund, appelliere aber zugleich an die Vernunft. Querdenken ist auch keine Lösung.“

Der Bürgermeister gönnt sich jetzt eine Woche Urlaub, die er unter anderem nutzen will, um die vielen Glückwünsche, die ihn erreicht haben, persönlich zu beantworten. Ein ganz großes Dankeschön richtete Andreas Grund an seine Frau Martina, die ihn als Wahlkampfmanagerin aufopferungsvoll begleitet habe.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.132.201 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022
  • Entwarnung: Giftschlange in Neustrelitz entpuppt sich als Spielzeug 12. August 2022
  • Landesjugendring unterstützt Neustrelitzer Verein bei Austauschprojekt mit französischer Partnerstadt 12. August 2022
  • Neubrandenburger Stadtbusverkehr verläuft ab Schulstart wieder normal 12. August 2022
  • Hohe Nitratbelastung in der Seenplatte durch Weizenanbau: Jeder dritte getestete Brunnen überschreitet Grenzwert der Trinkwasserverordnung 12. August 2022
  • Absolute Vorsicht: Wahrscheinlich Giftschlange in Neustrelitz gesichtet 12. August 2022
  • Leitforstamt Mirow ruft zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe für die Seenplatte aus 11. August 2022
  • Alexander Kraut in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune am Flügel zu erleben 11. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …