• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: Juni 2021

Wo Natur zu Hause ist: Spaziergänger können am Tiefwarensee Ausstellung besichtigen

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt, Waren

Fotos: RK/Müritzeum

Ab heute ist der südliche Uferwanderweg am Tiefwarensee in Waren um eine kleine Attraktion reicher. Die Outdoor-Ausstellung „Mecklenburg-Vorpommern: Wo Natur zu Hause ist“ steht dort bis zum 12. August.

Wer unberührte Natur entdecken will, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig. Drei Nationalparks, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparks bewahren eine sagenhafte Tier- und Pflanzenwelt. Ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern steht unter Naturschutz – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Über 30 Naturerlebniszentren zeigen, wie Natur tickt.

Die Outdoor-Ausstellung ist ein Projekt des Netzwerkes Naturerlebniszentren, zu dem auch das Müritzeum gehört, in Kooperation mit der Kur- und Tourismus GmbH Zingst, mit freundlicher Unterstützung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit der Stadt Waren wurde der Ausstellungsort in der Müritzmetropole ausgesucht und die Ausstellung hier umgesetzt.

Mit der kostenfreien Augmented Reality App „So tickt Natur“ gehen Besucher in der Ausstellung u. a. mit Videos und 360-Grad-Ansichten auf eine ganz besondere Reise durch die Natur und Erlebniszentren in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fotografen der Ausstellung sind Timm Allrich, Ronny Blohm, Ralf Eppinger, Felix Gänsicke, Thomas Grundner, Martin Harms, Sven Lamprecht, Mario Müller, Peter Prast, Klaus-Herbert Schröter.

Neuer Chefarzt für innere Medizin am Klinikum Neubrandenburg will Gastroenterologie ausbauen

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klinikum, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Medizin, Neubrandenburg

Dr. Christian Kirsch. Foto: DBK

Dr. med. Christian Kirsch ist neuer Chefarzt der Klinik für innere Medizin 1 des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums. Der 48-Jährige übernahm Anfang Juni die Leitung der Klinik, die sich schwerpunktmäßig mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der damit verbundenen Organe sowie Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Krankheiten der Schilddrüsen befasst.

Aufgewachsen in der Nähe von Magdeburg, arbeitete Christian Kirsch seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn am Universitätsklinikum in Dresden, wo er zuletzt Oberarzt war. Richtung Norden hat der Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie mit seiner Frau und seinen beiden Kindern schon seit längerer Zeit geblickt. Die Nähe zum Wasser ist aber nur ein Grund, warum sich der Mediziner für die Chefarzt-Stelle in Neubrandenburg entschied. „Wir haben hier am Haus alle Möglichkeiten, die Gastroenterologie weiter auszubauen, sie kann eine zentrale Position in Mecklenburg-Vorpommern einnehmen“, ist Christian Kirsch überzeugt. Er möchte einen Schwerpunkt auf die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen legen, weil er in diesem Bereich schon viele Erfahrungen gesammelt hat. Außerdem liegt ihm die Ausbildung junger Kollegen sehr am Herzen.

Aktion startet: Ab morgen lohnt sich Einkaufen in Neubrandenburg doppelt

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gastronomie, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wirtschaft

Im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée am Marktplatz ist die Wechselstube eingerichtet. Hier können die Kassenbons für Vier-Tore-Gutscheine eingetauscht werden. Foto: Neubrandenburger Stadtwerke

Ab morgen lohnt sich Einkaufen in vielen Neubrandenburger Geschäften und Einkehr in viele Restaurants doppelt. Am 1. Juli beginnt die Aktion „30 Jahre neu.sw – Shoppen für NB“, eine gemeinsame Initiative der Neubrandenburger Stadtwerke und der Werbegemeinschaft Innenstadt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft (Strelitzius berichtete). 500.000 Euro stellen die Stadtwerke dafür bereit.

Kunden können ihre Kassenbons der rund 100 Partnergeschäften ab einem Wert von 10 Euro sammeln und im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée am Marktplatz gegen Vier-Tore-Gutscheine eintauschen, mit denen sie dann wiederum lokal einkaufen können.

  • ab 100 EUR Bonwert = 10 EUR Gutschein (1 x 10 EUR)
  • ab 200 EUR Bonwert = 20 EUR Gutschein (2 x 10 EUR)
  • ab 300 EUR Bonwert = 30 EUR Gutschein (3 x 10 EUR)
  • ab 400 EUR Bonwert = 40 EUR Gutschein (4 x 10 EUR)

Die Zahl der Vier-Tore-Gutschein-Partner ist seit der öffentlichen Vorstellung der Aktion vor knapp zwei Wochen um sechs zusätzliche Unternehmen gewachsen. Wer noch nicht Annahmestelle der Vier-Tore-Gutscheine ist, kann sich kostenfrei bei der Werbegemeinschaft Innenstadt anmelden. Im Rahmen der Initiative „Shoppen für NB“ entfallen bis Jahresende die Aufnahme- und die Abrechnungsgebühr für die Unternehmen. Mitmachen können Händler, Gastronomen und Dienstleister aus der Vier-Tore-Stadt.

Alle Partner der Initiative und die Aktionsbedingungen finden sich unter

www.neu-sw.de/30Jahre

Agentur-Vizechef: Arbeitsmarktzahlen im Juni in der Seenplatte geben Anlass zur Zuversicht

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Wirtschaft

Im Juni waren in der Mecklenburgischen Seenplatte 819 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Mai, insgesamt 11.107. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres sind es 882 Arbeitslose weniger.

Stephan Bünning, Vizechef der Arbeitsagentur Neubrandenburg: „Die Arbeitsmarktzahlen geben Anlass für Zuversicht. Mit der fortgesetzten Frühjahrsbelebung – und weiterer Lockerungsschritten bei den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie – ist die Arbeitslosigkeit im Juni kräftig gesunken. So stark wie seit fünf Jahren – (Juni 2016 -873) – nicht mehr Die Zahl der Arbeitslosen liegt nicht nur wieder unter dem Niveau von Juni 2020 – als die Auswirkungen des 1. Lockdowns den Arbeitsmarkt stark beeinflussten – sondern ist auch nur noch 263 von der Zahl aus dem Juni vor der Pandemie entfernt.“

„Ich freue mich“, so Bünning, „dass im Vergleich zum Vormonat Mai die Arbeitslosenzahlen aller Alters- und Personengruppen gesunken sind –  ganz besonders über den überdurchschnittlichen Rückgang bei den älteren Arbeitslosen über 50 Jahre und den unter 20-Jährigen.“ Und nachdem die Aussichten lange durch die Corona-Krise getrübt waren, „erwarten wir eine umfassende Besserung in den kommenden Monaten auf dem Arbeitsmarkt. Optimismus zeigt sich sowohl bei den Aussichten zur Entwicklung der Kurzarbeit, der Arbeitslosigkeit als auch der Beschäftigung. Allerdings wird der wirtschaftliche Erholungskurs in den Branchen recht unterschiedlich sein“, sagt Bünning weiter.

Mit der beginnenden Ferienzeit enden auch Ausbildungen. Und junge Fachkräfte, die nicht von ihren Lehrbetrieben übernommen werden, kommen in diesen Tagen auf den Arbeitsmarkt. „Betriebe, die jetzt schnell reagieren, können sich frische Fachkräfte sichern und ihr Unternehmen für die Zukunft mit jungen Kräften stärken,“ empfiehlt der Arbeitsmarktexperte.

Weiterlesen →

AWO Mecklenburg-Strelitz wählt neue Vorstandsmitglieder

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AWO, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Wahlen

Die Delegierten des AWO Kreisverbandes Mecklenburg-Strelitz e.V. haben Bernadett Forberger zur neuen Vorsitzenden des AWO-Kreisvorstandes gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Roland Toebe an, der ab 1. Juli die Geschäftsführung der AWO Mecklenburg-Strelitz KV/gGmbH übernimmt.

Weiterhin wurde Rolf Nelle als Beisitzer für den ausscheidenden Helge Oehlschläger gewählt. Damit setzt sich der Vorstandnun wie folgt zusammen: Bernadett Forberger als Vorsitzende, Christine Büttner und Dajana Vater als stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Schröder als Beisitzerin und Rolf Nelle als Beisitzer. Beide neu gewählten Vorstandsmitglieder freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Zeittnah wird der neue Vorstand zur konstituierenden Sitzung zusammentreten.

Der AWO Kreisverband Mecklenburg-Strelitz unterhält seit seiner Gründung am 18. Juni 1994 eine Vielzahl an sozialen Angeboten für die Menschen in der Region. Gemeinsam mit der AWO Mecklenburg-Strelitz gGmbH beschäftigt er circa 230 Mitarbeiter*innen im Altkreis Mecklenburg-Strelitz.

Trubel am Käbelicksee: In Kratzeburg ist das traditionelle Havelfest angesagt

30 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Kratzeburg, Mecklenburg-Strelitz

Kratzeburg feiert am kommenden Sonnabend, den 3. Juli, sein traditionelles Havelfest. Es geht um 13 Uhr los, für die Unterhaltung sorgen das Gesangsduo „midi 2“ mit Livemusik und Diskothek, wie mir Bürgermeister Guntram Wagner mitteilt. Die Feuerwehr ist mit dem Kuchenstand präsent, es gibt Wildschwein am Spieß, Hähnchen und Bratwurst vom Grill, Langos, Fischspezialitäten von Fischer Berkholz und anderes mehr. Auf der Festwiese gibt es Handwerks-, Trödel und Bastelstände, die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können. Außerdem lockt wieder der Rummel Gachot mit seinen Schaustellergeschäften und dem Kinderkarussell.

Ab 19.30 Uhr ist Tanz auf der Tanzfläche am Käbelicksee, ab 23 Uhr gibt es ein großes Lagerfeuer und ein Feuerwerk. Obwohl schönes Wetter gebucht ist, sorgen ein großes Festzelt und weitere Zelte für den nötigen Regenschutz. Obwohl bei der gegenwärtig niedrigen Corona-Inzidenz weder Masken getragen werden müssen noch ein Test erforderlich ist, gelten die allgemeinen Hygieneregeln.

Trainingsauftakt der TSG Neustrelitz: 18 Spieler vertraglich gebunden

29 Dienstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Am kommenden Donnerstag, 1. Juli, um 17.30 Uhr, ist öffentlicher Trainingsauftakt der Oberligisten der TSG Neustrelitz, auch wenn der Kader noch nicht komplett besetzt ist. Dem voraus geht die traditionelle Ansprache des Präsidenten und die Klarstellung der Ziele des Vereins durch die Verantwortlichen.

Aktuell hat die TSG Neustrelitz 18 Spieler vertraglich gebunden. Unter der Woche wird aber noch das eine oder andere neue Gesicht im Parkstadion zumindest zum Probetraining auflaufen, da der Verein noch auf der Suche nach einem Torwart und einem Defensivakteur ist. Auch das Mittelfeld wird aller Wahrscheinlichkeit noch auf einer Position verstärkt.

Bereits am Sonnabend, den 3. Juli, kann das Neustrelitzer Team ein Zwischenzeugnis bezüglich des Könnens der Mannschaft ablegen, die zum ersten Test zum Haldensleber SC reist. Anstoß ist dort um 13 Uhr. Strelitzius wird von der Partie berichten.

Auch danach plötzlich ohne: Nacktbader im Weißen See zu Wesenberg leben gefährlich

29 Dienstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Zwei Nacktbader am Weißen See in Wesenberg soll es bereits erwischt haben. Strelitzius hat es aus zuverlässsiger Quelle erfahren, während der Polizeibericht dazu bisher schweigt. Vielleicht ist es schamhaft auch noch gar nicht zur Anzeige gebracht worden.

Jedenfalls sahen sich ein Mann und eine Frau unabhängig voneinander nach Ausstieg aus den Fluten des Weißen Sees ihrer Kleider samt Wertgegenständen und ihrer Fahrräder beraubt. Zum Glück blieb beiden Opfern das Schlimmste erspart. Dem Mann soll ein zufällig eintreffender Abfalltrupp der Firma Remondis mit einem Einwegschutzanzug geholfen habe, der Frau wurde von hilfsbereiten Menschen wohl ein Handtuch zur Bedeckung ihrer Blöße zur Verfügung gestellt und die Frühschwimmerin nach Hause gefahren.

Inzwischen verstecken meine Nachbarn ihre Sachen, bevor sie am Morgen im Weißen See schwimmen gehen. Nackt oder nicht nackt, man weiß ja nicht, wie das morgendliche Bad ausgeht.

Ferientage im Leea: Jugendliche tauchen in die Welt der Meere und Ozeane ein

29 Dienstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Ausstellung, Bildung, Jugendliche, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt

Fotos(2): Meifert

Jugendliche des Caritas Kinderhauses in Neustrelitz tauchen im Landeszentrum ür erneuerbare Energien (Leea) in der Residenzstadt ein in die Welt der Meere und werden neben der Schönheit auch auf die Gefahren, denen die Ozeane ausgesetzt sind, aufmerksam gemacht. Sie lernen, wie wertvoll Wasser ist und wie sie es bereits mit kleinen Aktionen schützen können. Die Ferientage sind Teil des Programms „Zur Bühne“ des Deutschen Bühnenvereins, welches aus Mitteln des Projektes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert wird.

Foto: Falk

Die Leea GmbH, die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz und das Kunsthaus Neustrelitz möchten insbesondere Kinder und Jugendliche auf die Plastikkrise in den Meeren aufmerksam machen und Handlungsoptionen aufzeigen. Das Herzstück des Projekts ist der Wal aus dem Umweltbildungsprojekt „pla pla! plastik und plankton“, der bis zum Frühjahr 2022 im Leea zu bestaunen ist. Der Wal besteht aus einer Holzkonstruktion und Plastikmüll und soll die Kinder sowie die Besucher*innen des Leea über die Folgen von menschengemachten Verunreinigungen des Wassers informieren. Durch das Maul des Wals gelangen die Besucher*innen in sein Inneres. Dort finden sie einen Ausstellungsraum vor, der nun zusätzlich von den Kindern des Ferienprogramms gestaltet wird.

Weiterlesen →

Rohrbruch: Wertstoffhof Waren ganztägig geschlossen

29 Dienstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Wegen notwendiger Reparaturen nach einem Wasserrohrbruch ist der Wertstoffhof Waren (Müritz) morgen (30. Juni 2021) ganztägig geschlossen. Das teilt das Umweltamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte mit.

Die Kundinnen und Kunden können in der Zeit von 9 bis 17 Uhr auf den Wertstoffhof Malchow ausweichen.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.886.638 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2021
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mai   Jul »

Neueste Beiträge

  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023
  • Alzheimer Gesellschaft schult in Neustrelitz Angehörige von Menschen mit Demenz 23. März 2023
  • Zwei schwer verletzte Frauen bei Auffahrunfall in Neubrandenburg 23. März 2023
  • Special Olympics World Games: Neubrandenburg sucht Ansprechpartner für Delegation aus Peru 23. März 2023
  • Schlechte Auftragslage für Conower Bootsbauer, gute Buchungszahlen bei Vercharterern 23. März 2023
  • Hakenkreuze in Neubrandenburg an Eisenbahnbrücke geschmiert 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …